Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein vngetreuer Jünger/
von einem Advocaten/ welcher vil Jahr manchen vnbill i-
chen Handl defendirt vnnd gerechtfertiget. Diser gienge
einmahls auß der Statt/ in seinen vnfern entlegenen
Mayrhoff spatzieren. Gleich aber ausser der Statt-Por-
ten gesellet sich der Teuffel zu ihm/ als ein Raiß-Gespann/
welche Beglaitschafft dem Herrn Doctor gar nit wolte
gefallen. Etwann hat ihm schon der nagende Gwissens-
Wurm/ wegen seiner manigfaltigen begangenen Unbillich-
keiten/ das Hertz gezwicket/ in deme dise ihren Weeg also
fortgenommen/ so ist ihme ein Baur begegnet/ welcher
ein grosses Mästschwein an einem Strick führete/ ver-
muthlich auff den Marckt/ weilen aber diser faiste Speck-
Wuest nit wolte gehen/ so hat der Baur hierüber er-
zürnet/ vnd in den gewöhnlichen Fluech außgebrochen/
gehe/ daß dich der Teuffel holl! der Advocat wend
sich vnverzüglich zum Teuffel/ den er gern von der Seyten
hätte Allo! Teuffel dise Sau gehört dir zu/ warumben
hollest du sie nit? nein/ nein spricht der Schwartze/ er
maints nit von Hertzen/ der Baur hats nur auß Zorn
geredet. Zum andern/ acht ich nicht vil das schweinerne
Fleisch/ meine beste Bißl seynd die Seelen. Wie sie nun
weiter fortgangen/ so treffen sie ein Mutter an vor der
Haußthür/ welche ihrem Kind die Haar außkamplet/
vnd weilen solches kleine Büberl den Kampl/ rauffens hal-
ber/ waigerte/ hat die Mutter auß Ungedult auffgeschryen.
Halt du Fratz/ daß dich der Teuffel holl! Wor-
auff der Doctor mehrmahlen den Teuffel angeredet.
Warumben er doch das Kind nicht nemme? da hab er ein
Seel zum besten. Hat sich wol nemmen/ sagt darauff der
saubere Camerad/ diß ist nur ein gemainer Mutter-Fluch/
es ist ihr bey weiten nicht also vmbs Hertz: beynebens ist
das Kind vnschuldig/ vnd hab ich kein Gwalt zu ihm. End-

lich
R r 2

Judas ein vngetreuer Juͤnger/
von einem Advocaten/ welcher vil Jahr manchen vnbill i-
chen Handl defendirt vnnd gerechtfertiget. Diſer gienge
einmahls auß der Statt/ in ſeinen vnfern entlegenen
Mayrhoff ſpatzieren. Gleich aber auſſer der Statt-Por-
ten geſellet ſich der Teuffel zu ihm/ als ein Raiß-Geſpann/
welche Beglaitſchafft dem Herꝛn Doctor gar nit wolte
gefallen. Etwann hat ihm ſchon der nagende Gwiſſens-
Wurm/ wegen ſeiner manigfaltigen begangenen Unbillich-
keiten/ das Hertz gezwicket/ in deme diſe ihren Weeg alſo
fortgenommen/ ſo iſt ihme ein Baur begegnet/ welcher
ein groſſes Maͤſtſchwein an einem Strick fuͤhrete/ ver-
muthlich auff den Marckt/ weilen aber diſer faiſte Speck-
Wueſt nit wolte gehen/ ſo hat der Baur hieruͤber er-
zuͤrnet/ vnd in den gewoͤhnlichen Fluech außgebrochen/
gehe/ daß dich der Teuffel holl! der Advocat wend
ſich vnverzuͤglich zum Teuffel/ den er gern von der Seyten
haͤtte Allo! Teuffel diſe Sau gehoͤrt dir zu/ warumben
holleſt du ſie nit? nein/ nein ſpricht der Schwartze/ er
maints nit von Hertzen/ der Baur hats nur auß Zorn
geredet. Zum andern/ acht ich nicht vil das ſchweinerne
Fleiſch/ meine beſte Bißl ſeynd die Seelen. Wie ſie nun
weiter fortgangen/ ſo treffen ſie ein Mutter an vor der
Haußthuͤr/ welche ihrem Kind die Haar außkamplet/
vnd weilen ſolches kleine Buͤberl den Kampl/ rauffens hal-
ber/ waigerte/ hat die Mutter auß Ungedult auffgeſchryen.
Halt du Fratz/ daß dich der Teuffel holl! Wor-
auff der Doctor mehrmahlen den Teuffel angeredet.
Warumben er doch das Kind nicht nemme? da hab er ein
Seel zum beſten. Hat ſich wol nemmen/ ſagt darauff der
ſaubere Camerad/ diß iſt nur ein gemainer Mutter-Fluch/
es iſt ihr bey weiten nicht alſo vmbs Hertz: beynebens iſt
das Kind vnſchuldig/ vnd hab ich kein Gwalt zu ihm. End-

lich
R r 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0351" n="315"/><fw place="top" type="header">Judas ein vngetreuer Ju&#x0364;nger/</fw><lb/>
von einem <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten/ welcher vil Jahr manchen vnbill i-<lb/>
chen Handl <hi rendition="#aq">defendirt</hi> vnnd gerechtfertiget. Di&#x017F;er gienge<lb/>
einmahls auß der Statt/ in &#x017F;einen vnfern entlegenen<lb/>
Mayrhoff &#x017F;patzieren. Gleich aber au&#x017F;&#x017F;er der Statt-Por-<lb/>
ten ge&#x017F;ellet &#x017F;ich der Teuffel zu ihm/ als ein Raiß-Ge&#x017F;pann/<lb/>
welche Beglait&#x017F;chafft dem Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Doctor</hi> gar nit wolte<lb/>
gefallen. Etwann hat ihm &#x017F;chon der nagende Gwi&#x017F;&#x017F;ens-<lb/>
Wurm/ wegen &#x017F;einer manigfaltigen begangenen Unbillich-<lb/>
keiten/ das Hertz gezwicket/ in deme di&#x017F;e ihren Weeg al&#x017F;o<lb/>
fortgenommen/ &#x017F;o i&#x017F;t ihme ein Baur begegnet/ welcher<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;es Ma&#x0364;&#x017F;t&#x017F;chwein an einem Strick fu&#x0364;hrete/ ver-<lb/>
muthlich auff den Marckt/ weilen aber di&#x017F;er fai&#x017F;te Speck-<lb/>
Wue&#x017F;t nit wolte gehen/ &#x017F;o hat der Baur hieru&#x0364;ber er-<lb/>
zu&#x0364;rnet/ vnd in den gewo&#x0364;hnlichen Fluech außgebrochen/<lb/><hi rendition="#fr">gehe/ daß dich der Teuffel holl!</hi> der <hi rendition="#aq">Advocat</hi> wend<lb/>
&#x017F;ich vnverzu&#x0364;glich zum Teuffel/ den er gern von der Seyten<lb/>
ha&#x0364;tte <hi rendition="#aq">Allo!</hi> Teuffel di&#x017F;e Sau geho&#x0364;rt dir zu/ warumben<lb/>
holle&#x017F;t du &#x017F;ie nit? nein/ nein &#x017F;pricht der Schwartze/ er<lb/>
maints nit von Hertzen/ der Baur hats nur auß Zorn<lb/>
geredet. Zum andern/ acht ich nicht vil das &#x017F;chweinerne<lb/>
Flei&#x017F;ch/ meine be&#x017F;te Bißl &#x017F;eynd die Seelen. Wie &#x017F;ie nun<lb/>
weiter fortgangen/ &#x017F;o treffen &#x017F;ie ein Mutter an vor der<lb/>
Haußthu&#x0364;r/ welche ihrem Kind die Haar außkamplet/<lb/>
vnd weilen &#x017F;olches kleine Bu&#x0364;berl den Kampl/ rauffens hal-<lb/>
ber/ waigerte/ hat die Mutter auß Ungedult auffge&#x017F;chryen.<lb/><hi rendition="#fr">Halt du Fratz/ daß dich der Teuffel holl!</hi> Wor-<lb/>
auff der <hi rendition="#aq">Doctor</hi> mehrmahlen den Teuffel angeredet.<lb/>
Warumben er doch das Kind nicht nemme? da hab er ein<lb/>
Seel zum be&#x017F;ten. Hat &#x017F;ich wol nemmen/ &#x017F;agt darauff der<lb/>
&#x017F;aubere Camerad/ diß i&#x017F;t nur ein gemainer Mutter-Fluch/<lb/>
es i&#x017F;t ihr bey weiten nicht al&#x017F;o vmbs Hertz: beynebens i&#x017F;t<lb/>
das Kind vn&#x017F;chuldig/ vnd hab ich kein Gwalt zu ihm. End-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0351] Judas ein vngetreuer Juͤnger/ von einem Advocaten/ welcher vil Jahr manchen vnbill i- chen Handl defendirt vnnd gerechtfertiget. Diſer gienge einmahls auß der Statt/ in ſeinen vnfern entlegenen Mayrhoff ſpatzieren. Gleich aber auſſer der Statt-Por- ten geſellet ſich der Teuffel zu ihm/ als ein Raiß-Geſpann/ welche Beglaitſchafft dem Herꝛn Doctor gar nit wolte gefallen. Etwann hat ihm ſchon der nagende Gwiſſens- Wurm/ wegen ſeiner manigfaltigen begangenen Unbillich- keiten/ das Hertz gezwicket/ in deme diſe ihren Weeg alſo fortgenommen/ ſo iſt ihme ein Baur begegnet/ welcher ein groſſes Maͤſtſchwein an einem Strick fuͤhrete/ ver- muthlich auff den Marckt/ weilen aber diſer faiſte Speck- Wueſt nit wolte gehen/ ſo hat der Baur hieruͤber er- zuͤrnet/ vnd in den gewoͤhnlichen Fluech außgebrochen/ gehe/ daß dich der Teuffel holl! der Advocat wend ſich vnverzuͤglich zum Teuffel/ den er gern von der Seyten haͤtte Allo! Teuffel diſe Sau gehoͤrt dir zu/ warumben holleſt du ſie nit? nein/ nein ſpricht der Schwartze/ er maints nit von Hertzen/ der Baur hats nur auß Zorn geredet. Zum andern/ acht ich nicht vil das ſchweinerne Fleiſch/ meine beſte Bißl ſeynd die Seelen. Wie ſie nun weiter fortgangen/ ſo treffen ſie ein Mutter an vor der Haußthuͤr/ welche ihrem Kind die Haar außkamplet/ vnd weilen ſolches kleine Buͤberl den Kampl/ rauffens hal- ber/ waigerte/ hat die Mutter auß Ungedult auffgeſchryen. Halt du Fratz/ daß dich der Teuffel holl! Wor- auff der Doctor mehrmahlen den Teuffel angeredet. Warumben er doch das Kind nicht nemme? da hab er ein Seel zum beſten. Hat ſich wol nemmen/ ſagt darauff der ſaubere Camerad/ diß iſt nur ein gemainer Mutter-Fluch/ es iſt ihr bey weiten nicht alſo vmbs Hertz: beynebens iſt das Kind vnſchuldig/ vnd hab ich kein Gwalt zu ihm. End- lich R r 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/351
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/351>, abgerufen am 16.06.2024.