Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

vnd gewissenloser Dieb.
Bethl: wann der Schwaiß über das Angesicht rinnt;
mit einem Wort/ hart kombts ihn an/ wann er wider
gibt.
Aber nachdem es geschehen/ so frage ihn/ wie er
sich besinde. Gantz wol/ wird er antworten/ er befinde sich
gantz wol vmb das Hertz/ es truckt ihn nit mehr/ es seye
ihm nit mehr so ängstig. GOtt sey Lob/ ich bin gantz ge-
sund. Ihr Dieb/ ihr habt ein frembtes Gut zu euch
genommen/ das ist euch nit gesund/ ist nit wahr? beken-
nets/ wann ihr auß der Predig geht/ wann ihr in Büche-
ren liset/ so truckts euch vmb das Hertz/ der Gewissens-
Wurm nagt im Busen/ es ist euch gantz ängstig vmb das
Hertz. Recipe Vomitorium, das beste Mittl/ gebts
wider zuruck
/ was ihr vngerecht zu euch genommen.
Sonst ist kein einiges anders Mittl. Non dimittitur pec-
catum, nisi restituatur ablatum.

Man kan keinen von Sünden lösen/
Er geb dann zuruck das gstohlne Wesen.
Luc. 19.

Zachaeus ein kleiner Mann/ aber ein grosser Dieb/
hat mehr als einen/ zwey/ drey/ vier/ fünff betrogen: hat
mehr als fünff/ sechs/ siben/ acht/ neun/ zehen überfortlet:
hat mehrern als eilffen/ zwölffen/ dreyzehen/ vierzehen/
füffzehen/ etc. gestohlen. Deß Zachaei Augen waren
Diebs-Augen/ dann er schauete nur auff vngerechte Ge-
winn: deß Zachaei Maul war ein Diebs-Maul/ dann
ihme die Zähn nur nach frembden Gut wässerten: deß Za-
chaei
Händ waren Diebs-Händ/ dann solche so manchen
frembden Groschen an sich gezogen: deß Zachaei Füß wa-
ren Diebs-Füß/ dann solche nur gangen auff eignen Nu-
tzen/ Zachaeus war ein arger/ ein karger Dieb in Haab-
schafften/ war ein blosser/ vnnd grosser Dieb in Handl-
schafften; war ein verribner/ durchtribner Dieb in Sib-
schafften/ war ein verlogner/ betrogner Dieb in Bürg-

schaff-

vnd gewiſſenloſer Dieb.
Bethl: wann der Schwaiß uͤber das Angeſicht rinnt;
mit einem Wort/ hart kombts ihn an/ wann er wider
gibt.
Aber nachdem es geſchehen/ ſo frage ihn/ wie er
ſich beſinde. Gantz wol/ wird er antworten/ er befinde ſich
gantz wol vmb das Hertz/ es truckt ihn nit mehr/ es ſeye
ihm nit mehr ſo aͤngſtig. GOtt ſey Lob/ ich bin gantz ge-
ſund. Ihr Dieb/ ihr habt ein frembtes Gut zu euch
genommen/ das iſt euch nit geſund/ iſt nit wahr? beken-
nets/ wann ihr auß der Predig geht/ wann ihr in Buͤche-
ren liſet/ ſo truckts euch vmb das Hertz/ der Gewiſſens-
Wurm nagt im Buſen/ es iſt euch gantz aͤngſtig vmb das
Hertz. Recipe Vomitorium, das beſte Mittl/ gebts
wider zuruck
/ was ihr vngerecht zu euch genommen.
Sonſt iſt kein einiges anders Mittl. Non dimittitur pec-
catum, niſi reſtituatur ablatum.

Man kan keinen von Suͤnden loͤſen/
Er geb dann zuruck das gſtohlne Weſen.
Luc. 19.

Zachæus ein kleiner Mann/ aber ein groſſer Dieb/
hat mehr als einen/ zwey/ drey/ vier/ fuͤnff betrogen: hat
mehr als fuͤnff/ ſechs/ ſiben/ acht/ neun/ zehen uͤberfortlet:
hat mehrern als eilffen/ zwoͤlffen/ dreyzehen/ vierzehen/
fuͤffzehen/ ꝛc. geſtohlen. Deß Zachæi Augen waren
Diebs-Augen/ dann er ſchauete nur auff vngerechte Ge-
winn: deß Zachæi Maul war ein Diebs-Maul/ dann
ihme die Zaͤhn nur nach frembden Gut waͤſſerten: deß Za-
chæi
Haͤnd waren Diebs-Haͤnd/ dann ſolche ſo manchen
frembden Groſchen an ſich gezogen: deß Zachæi Fuͤß wa-
ren Diebs-Fuͤß/ dann ſolche nur gangen auff eignen Nu-
tzen/ Zachæus war ein arger/ ein karger Dieb in Haab-
ſchafften/ war ein bloſſer/ vnnd groſſer Dieb in Handl-
ſchafften; war ein verribner/ durchtribner Dieb in Sib-
ſchafften/ war ein verlogner/ betrogner Dieb in Buͤrg-

ſchaff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0366" n="330"/><fw place="top" type="header">vnd gewi&#x017F;&#x017F;enlo&#x017F;er Dieb.</fw><lb/>
Bethl: wann der Schwaiß u&#x0364;ber das Ange&#x017F;icht rinnt;<lb/>
mit einem Wort/ hart kombts ihn an/ wann er <hi rendition="#fr">wider<lb/>
gibt.</hi> Aber nachdem es ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o frage ihn/ wie er<lb/>
&#x017F;ich be&#x017F;inde. Gantz wol/ wird er antworten/ er befinde &#x017F;ich<lb/>
gantz wol vmb das Hertz/ es truckt ihn nit mehr/ es &#x017F;eye<lb/>
ihm nit mehr &#x017F;o a&#x0364;ng&#x017F;tig. GOtt &#x017F;ey Lob/ ich bin gantz ge-<lb/>
&#x017F;und. Ihr Dieb/ ihr habt ein frembtes Gut zu euch<lb/>
genommen/ das i&#x017F;t euch nit ge&#x017F;und/ i&#x017F;t nit wahr? beken-<lb/>
nets/ wann ihr auß der Predig geht/ wann ihr in Bu&#x0364;che-<lb/>
ren li&#x017F;et/ &#x017F;o truckts euch vmb das Hertz/ der Gewi&#x017F;&#x017F;ens-<lb/>
Wurm nagt im Bu&#x017F;en/ es i&#x017F;t euch gantz a&#x0364;ng&#x017F;tig vmb das<lb/>
Hertz. <hi rendition="#aq">Recipe Vomitorium,</hi> das be&#x017F;te Mittl/ <hi rendition="#fr">gebts<lb/>
wider zuruck</hi>/ was ihr vngerecht zu euch genommen.<lb/>
Son&#x017F;t i&#x017F;t kein einiges anders Mittl. <hi rendition="#aq">Non dimittitur pec-<lb/>
catum, ni&#x017F;i re&#x017F;tituatur ablatum.</hi></p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Man kan keinen von Su&#x0364;nden lo&#x0364;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Er geb dann zuruck das g&#x017F;tohlne We&#x017F;en.</l>
        </lg><lb/>
        <note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 19.</note>
        <p><hi rendition="#aq">Zachæus</hi> ein kleiner Mann/ aber ein gro&#x017F;&#x017F;er Dieb/<lb/>
hat mehr als einen/ zwey/ drey/ vier/ fu&#x0364;nff betrogen: hat<lb/>
mehr als fu&#x0364;nff/ &#x017F;echs/ &#x017F;iben/ acht/ neun/ zehen u&#x0364;berfortlet:<lb/>
hat mehrern als eilffen/ zwo&#x0364;lffen/ dreyzehen/ vierzehen/<lb/>
fu&#x0364;ffzehen/ &#xA75B;c. ge&#x017F;tohlen. Deß <hi rendition="#aq">Zachæi</hi> Augen waren<lb/>
Diebs-Augen/ dann er &#x017F;chauete nur auff vngerechte Ge-<lb/>
winn: deß <hi rendition="#aq">Zachæi</hi> Maul war ein Diebs-Maul/ dann<lb/>
ihme die Za&#x0364;hn nur nach frembden Gut wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erten: deß <hi rendition="#aq">Za-<lb/>
chæi</hi> Ha&#x0364;nd waren Diebs-Ha&#x0364;nd/ dann &#x017F;olche &#x017F;o manchen<lb/>
frembden Gro&#x017F;chen an &#x017F;ich gezogen: deß <hi rendition="#aq">Zachæi</hi> Fu&#x0364;ß wa-<lb/>
ren Diebs-Fu&#x0364;ß/ dann &#x017F;olche nur gangen auff eignen Nu-<lb/>
tzen/ <hi rendition="#aq">Zachæus</hi> war ein arger/ ein karger Dieb in Haab-<lb/>
&#x017F;chafften/ war ein blo&#x017F;&#x017F;er/ vnnd gro&#x017F;&#x017F;er Dieb in Handl-<lb/>
&#x017F;chafften; war ein verribner/ durchtribner Dieb in Sib-<lb/>
&#x017F;chafften/ war ein verlogner/ betrogner Dieb in Bu&#x0364;rg-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chaff-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0366] vnd gewiſſenloſer Dieb. Bethl: wann der Schwaiß uͤber das Angeſicht rinnt; mit einem Wort/ hart kombts ihn an/ wann er wider gibt. Aber nachdem es geſchehen/ ſo frage ihn/ wie er ſich beſinde. Gantz wol/ wird er antworten/ er befinde ſich gantz wol vmb das Hertz/ es truckt ihn nit mehr/ es ſeye ihm nit mehr ſo aͤngſtig. GOtt ſey Lob/ ich bin gantz ge- ſund. Ihr Dieb/ ihr habt ein frembtes Gut zu euch genommen/ das iſt euch nit geſund/ iſt nit wahr? beken- nets/ wann ihr auß der Predig geht/ wann ihr in Buͤche- ren liſet/ ſo truckts euch vmb das Hertz/ der Gewiſſens- Wurm nagt im Buſen/ es iſt euch gantz aͤngſtig vmb das Hertz. Recipe Vomitorium, das beſte Mittl/ gebts wider zuruck/ was ihr vngerecht zu euch genommen. Sonſt iſt kein einiges anders Mittl. Non dimittitur pec- catum, niſi reſtituatur ablatum. Man kan keinen von Suͤnden loͤſen/ Er geb dann zuruck das gſtohlne Weſen. Zachæus ein kleiner Mann/ aber ein groſſer Dieb/ hat mehr als einen/ zwey/ drey/ vier/ fuͤnff betrogen: hat mehr als fuͤnff/ ſechs/ ſiben/ acht/ neun/ zehen uͤberfortlet: hat mehrern als eilffen/ zwoͤlffen/ dreyzehen/ vierzehen/ fuͤffzehen/ ꝛc. geſtohlen. Deß Zachæi Augen waren Diebs-Augen/ dann er ſchauete nur auff vngerechte Ge- winn: deß Zachæi Maul war ein Diebs-Maul/ dann ihme die Zaͤhn nur nach frembden Gut waͤſſerten: deß Za- chæi Haͤnd waren Diebs-Haͤnd/ dann ſolche ſo manchen frembden Groſchen an ſich gezogen: deß Zachæi Fuͤß wa- ren Diebs-Fuͤß/ dann ſolche nur gangen auff eignen Nu- tzen/ Zachæus war ein arger/ ein karger Dieb in Haab- ſchafften/ war ein bloſſer/ vnnd groſſer Dieb in Handl- ſchafften; war ein verribner/ durchtribner Dieb in Sib- ſchafften/ war ein verlogner/ betrogner Dieb in Buͤrg- ſchaff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/366
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/366>, abgerufen am 16.06.2024.