Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judas Anfangs ein kleiner/ deren/ vnd also setzen. Quae maribus solum tribuntur,vascula sunto. Es ist sich nit wenig zu verwundern/ wie Christus der HErr so vil tausend Menschen gespeiset hat wunderbarlicher weiß in der Wüsten/ vnd nicht nur allein alle nach Contento gesättiget/ sondern so gar zwölff Körb voll Brodt geübriget. Zu verwunderen ist/ daß nit einer auß diser Volckreichen Versamblung hat auch ein Trunck begehret. Wann wären Teutsche darbey gewest/ ist wol zu glauben/ daß einer oder der andere hätte vmb ein Trunck Wein supplicirt; massen diser Nation ihr übler Nach- klang ist/ daß sie zu vil dem Wein ergeben/ als solt ihr Le- ben/ durch die Reden/ vita per vitem erhalten werden. Dergleichen Weinschlauch könten fast ohne Zihl/ vnd oh- ne Zahl beygebracht werden. Einer/ vor dißmahl ein Ro- maner/ kombt mir vnder die Händ/ von deme Gumpen-Fol. 435. bergerus schreibt/ welcher ein solcher vnmässiger Weinegl ware/ daß er mit dem reichen Prasser fast täglich sich be- rauschte/ vnd zu weilen also bezecht/ daß er ein Baßgei- gen für einen Bettler: ein schwartze Kuhe für einen Ca- pellan/ vnd einen Polster für ein Ganß angesehen. Nach- dem einmahl den gantzen Nachmittag dise Sau beym weis- sen Lämbl gesessen/ vnd sich also angetruncken/ daß er in dem haimbgehen hin vnd her gestolperet/ als wolt er mit den Füssen Hebreisch schreiben/ ist er endlich in ein grosse Kothlacken gefallen/ wie dann für ein solchen Kopff kein andere Laugen gebühret. Als nun diser Kothkefer in sei- nem vnfläthigen Saubad also zappelte/ so ist der Teuffel/ in der Gestalt eines Weibs/ zu ihm kommen mit einer Lattern/ dann es bereits die tieffe Nacht war. Und nach- dem sie ihn mit langen Worten/ mit hartem Verweiß/ mit zornigem Mundstuck angeblasen/ hat sie den wilden/ vnd im Koth gebaitzten Limmel auffgehebt/ nacher Hauß zu führen. Wie sie nun ein geraumen Weeg fort gan- gen/ A a a 3
Judas Anfangs ein kleiner/ deren/ vnd alſo ſetzen. Quæ maribus ſolum tribuntur,vaſcula ſunto. Es iſt ſich nit wenig zu verwundern/ wie Chriſtus der HErꝛ ſo vil tauſend Menſchen geſpeiſet hat wunderbarlicher weiß in der Wuͤſten/ vnd nicht nur allein alle nach Contento geſaͤttiget/ ſondern ſo gar zwoͤlff Koͤrb voll Brodt geuͤbriget. Zu verwunderen iſt/ daß nit einer auß diſer Volckreichen Verſamblung hat auch ein Trunck begehret. Wann waͤren Teutſche darbey geweſt/ iſt wol zu glauben/ daß einer oder der andere haͤtte vmb ein Trunck Wein ſupplicirt; maſſen diſer Nation ihr uͤbler Nach- klang iſt/ daß ſie zu vil dem Wein ergeben/ als ſolt ihr Le- ben/ durch die Reden/ vita per vitem erhalten werden. Dergleichen Weinſchlauch koͤnten faſt ohne Zihl/ vnd oh- ne Zahl beygebracht werden. Einer/ vor dißmahl ein Ro- maner/ kombt mir vnder die Haͤnd/ von deme Gumpen-Fol. 435. bergerus ſchreibt/ welcher ein ſolcher vnmaͤſſiger Weinegl ware/ daß er mit dem reichen Praſſer faſt taͤglich ſich be- rauſchte/ vnd zu weilen alſo bezecht/ daß er ein Baßgei- gen fuͤr einen Bettler: ein ſchwartze Kuhe fuͤr einen Ca- pellan/ vnd einen Polſter fuͤr ein Ganß angeſehen. Nach- dem einmahl den gantzen Nachmittag diſe Sau beym weiſ- ſen Laͤmbl geſeſſen/ vnd ſich alſo angetruncken/ daß er in dem haimbgehen hin vnd her geſtolperet/ als wolt er mit den Fuͤſſen Hebreiſch ſchreiben/ iſt er endlich in ein groſſe Kothlacken gefallen/ wie dann fuͤr ein ſolchen Kopff kein andere Laugen gebuͤhret. Als nun diſer Kothkefer in ſei- nem vnflaͤthigen Saubad alſo zappelte/ ſo iſt der Teuffel/ in der Geſtalt eines Weibs/ zu ihm kommen mit einer Lattern/ dann es bereits die tieffe Nacht war. Und nach- dem ſie ihn mit langen Worten/ mit hartem Verweiß/ mit zornigem Mundſtuck angeblaſen/ hat ſie den wilden/ vnd im Koth gebaitzten Limmel auffgehebt/ nacher Hauß zu fuͤhren. Wie ſie nun ein geraumen Weeg fort gan- gen/ A a a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0409" n="373"/><fw place="top" type="header">Judas Anfangs ein kleiner/</fw><lb/> deren/ vnd alſo ſetzen. <hi rendition="#aq">Quæ maribus ſolum tribuntur,<lb/> vaſcula ſunto.</hi> Es iſt ſich nit wenig zu verwundern/ wie<lb/> Chriſtus der HErꝛ ſo vil tauſend Menſchen geſpeiſet hat<lb/> wunderbarlicher weiß in der Wuͤſten/ vnd nicht nur allein<lb/> alle nach <hi rendition="#aq">Contento</hi> geſaͤttiget/ ſondern ſo gar zwoͤlff Koͤrb<lb/> voll Brodt geuͤbriget. Zu verwunderen iſt/ daß nit einer<lb/> auß diſer Volckreichen Verſamblung hat auch ein Trunck<lb/> begehret. Wann waͤren Teutſche darbey geweſt/ iſt wol<lb/> zu glauben/ daß einer oder der andere haͤtte vmb ein Trunck<lb/> Wein <hi rendition="#aq">ſupplicirt;</hi> maſſen diſer <hi rendition="#aq">Nation</hi> ihr uͤbler Nach-<lb/> klang iſt/ daß ſie zu vil dem Wein ergeben/ als ſolt ihr Le-<lb/> ben/ durch die Reden/ <hi rendition="#aq">vita per vitem</hi> erhalten werden.<lb/> Dergleichen Weinſchlauch koͤnten faſt ohne Zihl/ vnd oh-<lb/> ne Zahl beygebracht werden. Einer/ vor dißmahl ein Ro-<lb/> maner/ kombt mir vnder die Haͤnd/ von deme <hi rendition="#aq">Gumpen-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Fol.</hi> 435.</note><lb/><hi rendition="#aq">bergerus</hi> ſchreibt/ welcher ein ſolcher vnmaͤſſiger Weinegl<lb/> ware/ daß er mit dem reichen Praſſer faſt taͤglich ſich be-<lb/> rauſchte/ vnd zu weilen alſo bezecht/ daß er ein Baßgei-<lb/> gen fuͤr einen Bettler: ein ſchwartze Kuhe fuͤr einen Ca-<lb/> pellan/ vnd einen Polſter fuͤr ein Ganß angeſehen. Nach-<lb/> dem einmahl den gantzen Nachmittag diſe Sau beym weiſ-<lb/> ſen Laͤmbl geſeſſen/ vnd ſich alſo angetruncken/ daß er in<lb/> dem haimbgehen hin vnd her geſtolperet/ als wolt er mit<lb/> den Fuͤſſen Hebreiſch ſchreiben/ iſt er endlich in ein groſſe<lb/> Kothlacken gefallen/ wie dann fuͤr ein ſolchen Kopff kein<lb/> andere Laugen gebuͤhret. Als nun diſer Kothkefer in ſei-<lb/> nem vnflaͤthigen Saubad alſo zappelte/ ſo iſt der Teuffel/<lb/> in der Geſtalt eines Weibs/ zu ihm kommen mit einer<lb/> Lattern/ dann es bereits die tieffe Nacht war. Und nach-<lb/> dem ſie ihn mit langen Worten/ mit hartem Verweiß/<lb/> mit zornigem Mundſtuck angeblaſen/ hat ſie den wilden/<lb/> vnd im Koth gebaitzten Limmel auffgehebt/ nacher Hauß<lb/> zu fuͤhren. Wie ſie nun ein geraumen Weeg fort gan-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [373/0409]
Judas Anfangs ein kleiner/
deren/ vnd alſo ſetzen. Quæ maribus ſolum tribuntur,
vaſcula ſunto. Es iſt ſich nit wenig zu verwundern/ wie
Chriſtus der HErꝛ ſo vil tauſend Menſchen geſpeiſet hat
wunderbarlicher weiß in der Wuͤſten/ vnd nicht nur allein
alle nach Contento geſaͤttiget/ ſondern ſo gar zwoͤlff Koͤrb
voll Brodt geuͤbriget. Zu verwunderen iſt/ daß nit einer
auß diſer Volckreichen Verſamblung hat auch ein Trunck
begehret. Wann waͤren Teutſche darbey geweſt/ iſt wol
zu glauben/ daß einer oder der andere haͤtte vmb ein Trunck
Wein ſupplicirt; maſſen diſer Nation ihr uͤbler Nach-
klang iſt/ daß ſie zu vil dem Wein ergeben/ als ſolt ihr Le-
ben/ durch die Reden/ vita per vitem erhalten werden.
Dergleichen Weinſchlauch koͤnten faſt ohne Zihl/ vnd oh-
ne Zahl beygebracht werden. Einer/ vor dißmahl ein Ro-
maner/ kombt mir vnder die Haͤnd/ von deme Gumpen-
bergerus ſchreibt/ welcher ein ſolcher vnmaͤſſiger Weinegl
ware/ daß er mit dem reichen Praſſer faſt taͤglich ſich be-
rauſchte/ vnd zu weilen alſo bezecht/ daß er ein Baßgei-
gen fuͤr einen Bettler: ein ſchwartze Kuhe fuͤr einen Ca-
pellan/ vnd einen Polſter fuͤr ein Ganß angeſehen. Nach-
dem einmahl den gantzen Nachmittag diſe Sau beym weiſ-
ſen Laͤmbl geſeſſen/ vnd ſich alſo angetruncken/ daß er in
dem haimbgehen hin vnd her geſtolperet/ als wolt er mit
den Fuͤſſen Hebreiſch ſchreiben/ iſt er endlich in ein groſſe
Kothlacken gefallen/ wie dann fuͤr ein ſolchen Kopff kein
andere Laugen gebuͤhret. Als nun diſer Kothkefer in ſei-
nem vnflaͤthigen Saubad alſo zappelte/ ſo iſt der Teuffel/
in der Geſtalt eines Weibs/ zu ihm kommen mit einer
Lattern/ dann es bereits die tieffe Nacht war. Und nach-
dem ſie ihn mit langen Worten/ mit hartem Verweiß/
mit zornigem Mundſtuck angeblaſen/ hat ſie den wilden/
vnd im Koth gebaitzten Limmel auffgehebt/ nacher Hauß
zu fuͤhren. Wie ſie nun ein geraumen Weeg fort gan-
gen/
Fol. 435.
A a a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |