Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

nachmahlen ein grosser Dieb.
Poet Anacreon ist an einen Weinkörnl erstickt/ ist ja ein
kleine Sach/ ein Weinkörnl. Henricus II. König in Franck-
reich ist an einem kleinen Splitter Holtz gestorben/ so ihm
in das Aug kommen/ ein Splitter ist ja ein kleines Ding.
Vil/ O wie vil! O nur gar zu vil seynd Ertz-Dieb worden/
die Anfangs nur ein Pfenning entfrembt/ ein Pfenning/
ist ja ein kleine Sach. Nit wenig/ gar nit wenig seynd die
grösten Huestentreiber worden/ die erstlich nur fürwitzig
in Augen gewest/ Fürwitz ist/ ja ein kleine Sach. Man-
che/ freylich wol/ manche seynd die gröste Lugner/ vnnd
aydbrüchige Gesellen worden/ welche Anfangs nur ein we-
nig gespickt/ spicken ist ja ein kleines Weesen/ vnd dan-
noch auß disem Funcken entspringt ein solche Brunst: auß
disem Blätterle wird ein solches Geschwör: auß disem
Kern wird ein solcher Baum: auß disem Kind wird ein
solcher Riß: auß diser kleinen Sünd entspringen solche
grosse Laster.

Kein solches Klagen/ kein solches Plagen/ kein sol-
ches Zwagen hat von Anbegin der Welt biß auff dise Zei-
ten außgestanden ein König/ als wie der Pharao, diser
AEgyptische Monarch von dem Moyse/ welcher grosse
Mann Gottes durch sein Wunder-Ruthen/ von dero
noch ein Theil in der Kirchen S. Severini zu Cöln am
Rhein auffbehalten wird/ disem harcknäckigen Fürsten
zehen grosse Plagen auff den Rucken gebunden. Moyses
macht/ daß alles Wasser in Egypten in lauters Blut ver-
kehrt worden/ damit Pharao auch solle schamroth wer-
den/ vmb weilen er den wahren GOtt nit erkennet. Moy-
ses
macht/ daß ein solche Menge Frösch im gantzen Reich
entstanden/ daß auch dise grüne Quakitzer auff allen Ta-
feln herumbhupfften/ vnd so man nur ein Schüssel abge-
decket/ war alsobalden ein solcher verdrießlicher Lacken-
Exod. 8.trescher darinnen. Moyses macht/ daß so vil grosse/ klei-

ne/

nachmahlen ein groſſer Dieb.
Poet Anacreon iſt an einen Weinkoͤrnl erſtickt/ iſt ja ein
kleine Sach/ ein Weinkoͤrnl. Henricus II. Koͤnig in Franck-
reich iſt an einem kleinen Splitter Holtz geſtorben/ ſo ihm
in das Aug kommen/ ein Splitter iſt ja ein kleines Ding.
Vil/ O wie vil! O nur gar zu vil ſeynd Ertz-Dieb worden/
die Anfangs nur ein Pfenning entfrembt/ ein Pfenning/
iſt ja ein kleine Sach. Nit wenig/ gar nit wenig ſeynd die
groͤſten Hueſtentreiber worden/ die erſtlich nur fuͤrwitzig
in Augen geweſt/ Fuͤrwitz iſt/ ja ein kleine Sach. Man-
che/ freylich wol/ manche ſeynd die groͤſte Lugner/ vnnd
aydbruͤchige Geſellen worden/ welche Anfangs nur ein we-
nig geſpickt/ ſpicken iſt ja ein kleines Weeſen/ vnd dan-
noch auß diſem Funcken entſpringt ein ſolche Brunſt: auß
diſem Blaͤtterle wird ein ſolches Geſchwoͤr: auß diſem
Kern wird ein ſolcher Baum: auß diſem Kind wird ein
ſolcher Riß: auß diſer kleinen Suͤnd entſpringen ſolche
groſſe Laſter.

Kein ſolches Klagen/ kein ſolches Plagen/ kein ſol-
ches Zwagen hat von Anbegin der Welt biß auff diſe Zei-
ten außgeſtanden ein Koͤnig/ als wie der Pharao, diſer
Ægyptiſche Monarch von dem Moyſe/ welcher groſſe
Mann Gottes durch ſein Wunder-Ruthen/ von dero
noch ein Theil in der Kirchen S. Severini zu Coͤln am
Rhein auffbehalten wird/ diſem harcknaͤckigen Fuͤrſten
zehen groſſe Plagen auff den Rucken gebunden. Moyſes
macht/ daß alles Waſſer in Egypten in lauters Blut ver-
kehrt worden/ damit Pharao auch ſolle ſchamroth wer-
den/ vmb weilen er den wahren GOtt nit erkennet. Moy-
ſes
macht/ daß ein ſolche Menge Froͤſch im gantzen Reich
entſtanden/ daß auch diſe gruͤne Quakitzer auff allen Ta-
feln herumbhupfften/ vnd ſo man nur ein Schuͤſſel abge-
decket/ war alſobalden ein ſolcher verdrießlicher Lacken-
Exod. 8.treſcher darinnen. Moyſes macht/ daß ſo vil groſſe/ klei-

ne/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0414" n="378"/><fw place="top" type="header">nachmahlen ein gro&#x017F;&#x017F;er Dieb.</fw><lb/>
Poet <hi rendition="#aq">Anacreon</hi> i&#x017F;t an einen Weinko&#x0364;rnl er&#x017F;tickt/ i&#x017F;t ja ein<lb/>
kleine Sach/ ein Weinko&#x0364;rnl. <hi rendition="#aq">Henricus II.</hi> Ko&#x0364;nig in Franck-<lb/>
reich i&#x017F;t an einem kleinen Splitter Holtz ge&#x017F;torben/ &#x017F;o ihm<lb/>
in das Aug kommen/ ein Splitter i&#x017F;t ja ein kleines Ding.<lb/>
Vil/ O wie vil! O nur gar zu vil &#x017F;eynd Ertz-Dieb worden/<lb/>
die Anfangs nur ein Pfenning entfrembt/ ein Pfenning/<lb/>
i&#x017F;t ja ein kleine Sach. Nit wenig/ gar nit wenig &#x017F;eynd die<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Hue&#x017F;tentreiber worden/ die er&#x017F;tlich nur fu&#x0364;rwitzig<lb/>
in Augen gewe&#x017F;t/ Fu&#x0364;rwitz i&#x017F;t/ ja ein kleine Sach. Man-<lb/>
che/ freylich wol/ manche &#x017F;eynd die gro&#x0364;&#x017F;te Lugner/ vnnd<lb/>
aydbru&#x0364;chige Ge&#x017F;ellen worden/ welche Anfangs nur ein we-<lb/>
nig ge&#x017F;pickt/ &#x017F;picken i&#x017F;t ja ein kleines Wee&#x017F;en/ vnd dan-<lb/>
noch auß di&#x017F;em Funcken ent&#x017F;pringt ein &#x017F;olche Brun&#x017F;t: auß<lb/>
di&#x017F;em Bla&#x0364;tterle wird ein &#x017F;olches Ge&#x017F;chwo&#x0364;r: auß di&#x017F;em<lb/>
Kern wird ein &#x017F;olcher Baum: auß di&#x017F;em Kind wird ein<lb/>
&#x017F;olcher Riß: auß di&#x017F;er kleinen Su&#x0364;nd ent&#x017F;pringen &#x017F;olche<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e La&#x017F;ter.</p><lb/>
        <p>Kein &#x017F;olches Klagen/ kein &#x017F;olches Plagen/ kein &#x017F;ol-<lb/>
ches Zwagen hat von Anbegin der Welt biß auff di&#x017F;e Zei-<lb/>
ten außge&#x017F;tanden ein Ko&#x0364;nig/ als wie der <hi rendition="#aq">Pharao,</hi> di&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Ægypti</hi>&#x017F;che Monarch von dem Moy&#x017F;e/ welcher gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Mann Gottes durch &#x017F;ein Wunder-Ruthen/ von dero<lb/>
noch ein Theil in der Kirchen <hi rendition="#aq">S. Severini</hi> zu Co&#x0364;ln am<lb/>
Rhein auffbehalten wird/ di&#x017F;em harckna&#x0364;ckigen Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
zehen gro&#x017F;&#x017F;e Plagen auff den Rucken gebunden. Moy&#x017F;es<lb/>
macht/ daß alles Wa&#x017F;&#x017F;er in Egypten in lauters Blut ver-<lb/>
kehrt worden/ damit <hi rendition="#aq">Pharao</hi> auch &#x017F;olle &#x017F;chamroth wer-<lb/>
den/ vmb weilen er den wahren GOtt nit erkennet. <hi rendition="#aq">Moy-<lb/>
&#x017F;es</hi> macht/ daß ein &#x017F;olche Menge Fro&#x0364;&#x017F;ch im gantzen Reich<lb/>
ent&#x017F;tanden/ daß auch di&#x017F;e gru&#x0364;ne Quakitzer auff allen Ta-<lb/>
feln herumbhupfften/ vnd &#x017F;o man nur ein Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el abge-<lb/>
decket/ war al&#x017F;obalden ein &#x017F;olcher verdrießlicher Lacken-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 8.</note>tre&#x017F;cher darinnen. <hi rendition="#aq">Moy&#x017F;es</hi> macht/ daß &#x017F;o vil gro&#x017F;&#x017F;e/ klei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0414] nachmahlen ein groſſer Dieb. Poet Anacreon iſt an einen Weinkoͤrnl erſtickt/ iſt ja ein kleine Sach/ ein Weinkoͤrnl. Henricus II. Koͤnig in Franck- reich iſt an einem kleinen Splitter Holtz geſtorben/ ſo ihm in das Aug kommen/ ein Splitter iſt ja ein kleines Ding. Vil/ O wie vil! O nur gar zu vil ſeynd Ertz-Dieb worden/ die Anfangs nur ein Pfenning entfrembt/ ein Pfenning/ iſt ja ein kleine Sach. Nit wenig/ gar nit wenig ſeynd die groͤſten Hueſtentreiber worden/ die erſtlich nur fuͤrwitzig in Augen geweſt/ Fuͤrwitz iſt/ ja ein kleine Sach. Man- che/ freylich wol/ manche ſeynd die groͤſte Lugner/ vnnd aydbruͤchige Geſellen worden/ welche Anfangs nur ein we- nig geſpickt/ ſpicken iſt ja ein kleines Weeſen/ vnd dan- noch auß diſem Funcken entſpringt ein ſolche Brunſt: auß diſem Blaͤtterle wird ein ſolches Geſchwoͤr: auß diſem Kern wird ein ſolcher Baum: auß diſem Kind wird ein ſolcher Riß: auß diſer kleinen Suͤnd entſpringen ſolche groſſe Laſter. Kein ſolches Klagen/ kein ſolches Plagen/ kein ſol- ches Zwagen hat von Anbegin der Welt biß auff diſe Zei- ten außgeſtanden ein Koͤnig/ als wie der Pharao, diſer Ægyptiſche Monarch von dem Moyſe/ welcher groſſe Mann Gottes durch ſein Wunder-Ruthen/ von dero noch ein Theil in der Kirchen S. Severini zu Coͤln am Rhein auffbehalten wird/ diſem harcknaͤckigen Fuͤrſten zehen groſſe Plagen auff den Rucken gebunden. Moyſes macht/ daß alles Waſſer in Egypten in lauters Blut ver- kehrt worden/ damit Pharao auch ſolle ſchamroth wer- den/ vmb weilen er den wahren GOtt nit erkennet. Moy- ſes macht/ daß ein ſolche Menge Froͤſch im gantzen Reich entſtanden/ daß auch diſe gruͤne Quakitzer auff allen Ta- feln herumbhupfften/ vnd ſo man nur ein Schuͤſſel abge- decket/ war alſobalden ein ſolcher verdrießlicher Lacken- treſcher darinnen. Moyſes macht/ daß ſo vil groſſe/ klei- ne/ Exod. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/414
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/414>, abgerufen am 26.06.2024.