Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas Anfangs ein kleiner/
ber biß auff den heutigen Tag weder durch Schnee/ Wind/
Wasser/ noch einige andere Weiß kan außgetilgt wer-
den.

Diser/ vnd seines gliffters mehr/ ist nit auff einmahl
ein solcher Ertz-Spiller worden/ sondern hat ebenmässig
von kleinen Dingen angefangen/ dann der böse Feind meh-
resten Theils argumentirt a minori ad majus Der
Ertz-Schalck wend die Leuth zu Sünden vnd Lastern/ wie
man pflegt bey vns in der Procession zugehen. Von An-
fangs wird man sehen gehen die kleine Knaben/ nach/ vnd
nach alleweil grösser/ grösser/ grösser/ also bringt der arge
Sathan den vnbehutsamen Menschen/ anfangs nur zu klei-
nen Verbrechen/ zu läßlichen Fählern/ geringe Vnvoll-
kommenheiten/ aber nach vnd nach/ alleweil grösser/ biß
er ein lasterhaffter Tropff wird/ vnd rührt solches Vbel
maistens daher/ weilen er das kleine nit geacht. Von An-
fang hat man ein Wolgefallen an den Karten/ mittler
Weil spilt man vmb ein Nuß/ nachmahls vmb ein Pfen-
ning/ alsdann vmb ein Groschen/ nachgehends vmb ein
Gulden/ mit der Zeit vmb das Wammes/ letztlich vmb
die Hosen/ alsdann stihlt er/ vnd kombt zum Provosen/
von kleinen kombt man zu den grossen.

Was hat das gantze Engelland zu einen Teuffel-Land
gemacht? Anfangs ein einiger vorwitziger Anblick Hen-
rici
auff Annam Bolenam. Was hat das Schweitzer-
land von dem Hauß-Oesterreich abgesondert? Anfangs
fünff Wörter/ mehrer nit. Was hat die Mahometische
Seet/ vnd Otromanischen Gwalt in Europam gebracht?
drey Wörter/ mehrer nichts/ in deme man die Sarace-
ner
Hund genennet hat. Deß Königs Pharaonis sein
Mundbeck ist wegen eines kleinen Steinleins auff den Gal-
gen kommen/ ist schad/ wanns gleichwol ein Müllner
wäre gewest/ ein Steinlein ist ja ein kleines Weesen. Der

Poet
B b b

Judas Anfangs ein kleiner/
ber biß auff den heutigen Tag weder durch Schnee/ Wind/
Waſſer/ noch einige andere Weiß kan außgetilgt wer-
den.

Diſer/ vnd ſeines gliffters mehr/ iſt nit auff einmahl
ein ſolcher Ertz-Spiller worden/ ſondern hat ebenmaͤſſig
von kleinen Dingen angefangen/ dann der boͤſe Feind meh-
reſten Theils argumentirt à minori ad majus Der
Ertz-Schalck wend die Leuth zu Suͤnden vnd Laſtern/ wie
man pflegt bey vns in der Proceſſion zugehen. Von An-
fangs wird man ſehen gehen die kleine Knaben/ nach/ vnd
nach alleweil groͤſſer/ groͤſſer/ groͤſſer/ alſo bringt der arge
Sathan den vnbehutſamen Menſchen/ anfangs nur zu klei-
nen Verbrechen/ zu laͤßlichen Faͤhlern/ geringe Vnvoll-
kommenheiten/ aber nach vnd nach/ alleweil groͤſſer/ biß
er ein laſterhaffter Tropff wird/ vnd ruͤhrt ſolches Vbel
maiſtens daher/ weilen er das kleine nit geacht. Von An-
fang hat man ein Wolgefallen an den Karten/ mittler
Weil ſpilt man vmb ein Nuß/ nachmahls vmb ein Pfen-
ning/ alsdann vmb ein Groſchen/ nachgehends vmb ein
Gulden/ mit der Zeit vmb das Wammes/ letztlich vmb
die Hoſen/ alsdann ſtihlt er/ vnd kombt zum Provoſen/
von kleinen kombt man zu den groſſen.

Was hat das gantze Engelland zu einen Teuffel-Land
gemacht? Anfangs ein einiger vorwitziger Anblick Hen-
rici
auff Annam Bolenam. Was hat das Schweitzer-
land von dem Hauß-Oeſterreich abgeſondert? Anfangs
fuͤnff Woͤrter/ mehrer nit. Was hat die Mahometiſche
Seet/ vnd Otromaniſchen Gwalt in Europam gebracht?
drey Woͤrter/ mehrer nichts/ in deme man die Sarace-
ner
Hund genennet hat. Deß Koͤnigs Pharaonis ſein
Mundbeck iſt wegen eines kleinen Steinleins auff den Gal-
gen kommen/ iſt ſchad/ wanns gleichwol ein Muͤllner
waͤre geweſt/ ein Steinlein iſt ja ein kleines Weeſen. Der

Poet
B b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0413" n="377"/><fw place="top" type="header">Judas Anfangs ein kleiner/</fw><lb/>
ber biß auff den heutigen Tag weder durch Schnee/ Wind/<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ noch einige andere Weiß kan außgetilgt wer-<lb/>
den.</p><lb/>
        <p>Di&#x017F;er/ vnd &#x017F;eines gliffters mehr/ i&#x017F;t nit auff einmahl<lb/>
ein &#x017F;olcher Ertz-Spiller worden/ &#x017F;ondern hat ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
von kleinen Dingen angefangen/ dann der bo&#x0364;&#x017F;e Feind meh-<lb/>
re&#x017F;ten Theils <hi rendition="#aq">argumen</hi>tirt <hi rendition="#aq">à minori ad majus</hi> Der<lb/>
Ertz-Schalck wend die Leuth zu Su&#x0364;nden vnd La&#x017F;tern/ wie<lb/>
man pflegt bey vns in der <hi rendition="#aq">Proce&#x017F;&#x017F;ion</hi> zugehen. Von An-<lb/>
fangs wird man &#x017F;ehen gehen die kleine Knaben/ nach/ vnd<lb/>
nach alleweil gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ al&#x017F;o bringt der arge<lb/>
Sathan den vnbehut&#x017F;amen Men&#x017F;chen/ anfangs nur zu klei-<lb/>
nen Verbrechen/ zu la&#x0364;ßlichen Fa&#x0364;hlern/ geringe Vnvoll-<lb/>
kommenheiten/ aber nach vnd nach/ alleweil gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ biß<lb/>
er ein la&#x017F;terhaffter Tropff wird/ vnd ru&#x0364;hrt &#x017F;olches Vbel<lb/>
mai&#x017F;tens daher/ weilen er das kleine nit geacht. Von An-<lb/>
fang hat man ein Wolgefallen an den Karten/ mittler<lb/>
Weil &#x017F;pilt man vmb ein Nuß/ nachmahls vmb ein Pfen-<lb/>
ning/ alsdann vmb ein Gro&#x017F;chen/ nachgehends vmb ein<lb/>
Gulden/ mit der Zeit vmb das Wammes/ letztlich vmb<lb/>
die Ho&#x017F;en/ alsdann &#x017F;tihlt er/ vnd kombt zum Provo&#x017F;en/<lb/>
von kleinen kombt man zu den gro&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Was hat das gantze Engelland zu einen Teuffel-Land<lb/>
gemacht? Anfangs ein einiger vorwitziger Anblick <hi rendition="#aq">Hen-<lb/>
rici</hi> auff <hi rendition="#aq">Annam Bolenam.</hi> Was hat das Schweitzer-<lb/>
land von dem Hauß-Oe&#x017F;terreich abge&#x017F;ondert? Anfangs<lb/>
fu&#x0364;nff Wo&#x0364;rter/ mehrer nit. Was hat die <hi rendition="#aq">Mahometi</hi>&#x017F;che<lb/>
Seet/ vnd Otromani&#x017F;chen Gwalt in <hi rendition="#aq">Europam</hi> gebracht?<lb/>
drey Wo&#x0364;rter/ mehrer nichts/ in deme man die <hi rendition="#aq">Sarace-<lb/>
ner</hi> Hund genennet hat. Deß Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Pharaonis</hi> &#x017F;ein<lb/>
Mundbeck i&#x017F;t wegen eines kleinen Steinleins auff den Gal-<lb/>
gen kommen/ i&#x017F;t &#x017F;chad/ wanns gleichwol ein Mu&#x0364;llner<lb/>
wa&#x0364;re gewe&#x017F;t/ ein Steinlein i&#x017F;t ja ein kleines Wee&#x017F;en. Der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b</fw><fw place="bottom" type="catch">Poet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0413] Judas Anfangs ein kleiner/ ber biß auff den heutigen Tag weder durch Schnee/ Wind/ Waſſer/ noch einige andere Weiß kan außgetilgt wer- den. Diſer/ vnd ſeines gliffters mehr/ iſt nit auff einmahl ein ſolcher Ertz-Spiller worden/ ſondern hat ebenmaͤſſig von kleinen Dingen angefangen/ dann der boͤſe Feind meh- reſten Theils argumentirt à minori ad majus Der Ertz-Schalck wend die Leuth zu Suͤnden vnd Laſtern/ wie man pflegt bey vns in der Proceſſion zugehen. Von An- fangs wird man ſehen gehen die kleine Knaben/ nach/ vnd nach alleweil groͤſſer/ groͤſſer/ groͤſſer/ alſo bringt der arge Sathan den vnbehutſamen Menſchen/ anfangs nur zu klei- nen Verbrechen/ zu laͤßlichen Faͤhlern/ geringe Vnvoll- kommenheiten/ aber nach vnd nach/ alleweil groͤſſer/ biß er ein laſterhaffter Tropff wird/ vnd ruͤhrt ſolches Vbel maiſtens daher/ weilen er das kleine nit geacht. Von An- fang hat man ein Wolgefallen an den Karten/ mittler Weil ſpilt man vmb ein Nuß/ nachmahls vmb ein Pfen- ning/ alsdann vmb ein Groſchen/ nachgehends vmb ein Gulden/ mit der Zeit vmb das Wammes/ letztlich vmb die Hoſen/ alsdann ſtihlt er/ vnd kombt zum Provoſen/ von kleinen kombt man zu den groſſen. Was hat das gantze Engelland zu einen Teuffel-Land gemacht? Anfangs ein einiger vorwitziger Anblick Hen- rici auff Annam Bolenam. Was hat das Schweitzer- land von dem Hauß-Oeſterreich abgeſondert? Anfangs fuͤnff Woͤrter/ mehrer nit. Was hat die Mahometiſche Seet/ vnd Otromaniſchen Gwalt in Europam gebracht? drey Woͤrter/ mehrer nichts/ in deme man die Sarace- ner Hund genennet hat. Deß Koͤnigs Pharaonis ſein Mundbeck iſt wegen eines kleinen Steinleins auff den Gal- gen kommen/ iſt ſchad/ wanns gleichwol ein Muͤllner waͤre geweſt/ ein Steinlein iſt ja ein kleines Weeſen. Der Poet B b b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/413
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/413>, abgerufen am 18.06.2024.