Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

kan solche nit mehr lassen.
vil Neydige in die Predig/ hören/ wie GOtt so scharpff ge-
strafft den Neyd deß Cain, deß Sauls deß Esau, der Brü-
der Joseph, aber bessern sich nicht: vil Hoffärtige gehen
in die Predig/ hören/ wie der gerechte GOtt so scharpff ge-
züchtiget die Hoffart der Babylonter/ der Agar, deß Lu-
cifers,
deß Nabuchodonofor, deß Antiochi, deß Am-
man, &c.
aber bessern sich nicht: vil Dieb gehen in die Pre-
dig/ hören/ wie die Göttliche Justitz ist kommen/ vnd ge-
strafft hat den Diebstall deß Achan, deß Judae, deß Na-
baths, &c.
vnd bessern sich nicht: vil Unzüchtige gehen
in die Predig/ vnd vernemmen nit ohne Schröcken/ wie
der Allmächtige gestrafft hat den Ammon, den Herodes,
den Holofernes, die Sodomiter/ die Sichemiter/ etc. vnd
bessern sich nit/ dann sie können es nit mehr lassen/ wie die
Katz das mausen/ wie der Wolff das zausen/ wie der Ochs
das rehren/ wie das Schaaf das bleren/ die Gewonheit ist
ein eyserne Pfaidt/ die Gewonheit ist schon in der Natur/
vnd die Natur ist in der Gewonheit. Ein alten Baum bie-
gen/ das kan ich nit/ ein alten Hund guschen lehren/ das
kan ich nit/ ein altes Mail auß einem Klayd bringen/ das
kan ich nit/ einem ein alte Sünd abgewöhnen/ das kan ich
noch weniger. Sicut erat in principio ein Weinkauffer/
& nunc ein Weinsauffer/ & semper ein Weintauffer.
Er last es nit.

Friderich Graff zu Cilla, welches schöne grosse Ge-
biet der Zeiten dem Hertzog in Seyrmarckt gehörig/ hatte
neben seiner Frau Gemahlin/ so ein vornehme Grafin auß
Croaten war/ ein aigne Concubin, Nahmens Veronica,
aber nit Verecunda. In disen Schlepsack war er also ver-
liebet/ daß er ihr zur Gnad die Frau Gemahlin mit seinen
Händen ermordt hat/ welches seinem Herrn Vattern Her-
manno
dergestalten mißfallen/ daß er allweg gesucht di-
sen lasterhafften Kothsack auß dem Weeg zu raumen/ wie

es
D d d 2

kan ſolche nit mehr laſſen.
vil Neydige in die Predig/ hoͤren/ wie GOtt ſo ſcharpff ge-
ſtrafft den Neyd deß Cain, deß Sauls deß Eſau, der Bruͤ-
der Joſeph, aber beſſern ſich nicht: vil Hoffaͤrtige gehen
in die Predig/ hoͤren/ wie der gerechte GOtt ſo ſcharpff ge-
zuͤchtiget die Hoffart der Babylonter/ der Agar, deß Lu-
cifers,
deß Nabuchodonofor, deß Antiochi, deß Am-
man, &c.
aber beſſern ſich nicht: vil Dieb gehen in die Pre-
dig/ hoͤren/ wie die Goͤttliche Juſtitz iſt kommen/ vnd ge-
ſtrafft hat den Diebſtall deß Achan, deß Judæ, deß Na-
baths, &c.
vnd beſſern ſich nicht: vil Unzuͤchtige gehen
in die Predig/ vnd vernemmen nit ohne Schroͤcken/ wie
der Allmaͤchtige geſtrafft hat den Ammon, den Herodes,
den Holofernes, die Sodomiter/ die Sichemiter/ ꝛc. vnd
beſſern ſich nit/ dann ſie koͤnnen es nit mehr laſſen/ wie die
Katz das mauſen/ wie der Wolff das zauſen/ wie der Ochs
das rehren/ wie das Schaaf das bleren/ die Gewonheit iſt
ein eyſerne Pfaidt/ die Gewonheit iſt ſchon in der Natur/
vnd die Natur iſt in der Gewonheit. Ein alten Baum bie-
gen/ das kan ich nit/ ein alten Hund guſchen lehren/ das
kan ich nit/ ein altes Mail auß einem Klayd bringen/ das
kan ich nit/ einem ein alte Suͤnd abgewoͤhnen/ das kan ich
noch weniger. Sicut erat in principio ein Weinkauffer/
& nunc ein Weinſauffer/ & ſemper ein Weintauffer.
Er laſt es nit.

Friderich Graff zu Cilla, welches ſchoͤne groſſe Ge-
biet der Zeiten dem Hertzog in Seyrmarckt gehoͤrig/ hatte
neben ſeiner Frau Gemahlin/ ſo ein vornehme Grafin auß
Croaten war/ ein aigne Concubin, Nahmens Veronica,
aber nit Verecunda. In diſen Schlepſack war er alſo ver-
liebet/ daß er ihr zur Gnad die Frau Gemahlin mit ſeinen
Haͤnden ermordt hat/ welches ſeinem Herꝛn Vattern Her-
manno
dergeſtalten mißfallen/ daß er allweg geſucht di-
ſen laſterhafften Kothſack auß dem Weeg zu raumen/ wie

es
D d d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0431" n="395"/><fw place="top" type="header">kan &#x017F;olche nit mehr la&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/>
vil Neydige in die Predig/ ho&#x0364;ren/ wie GOtt &#x017F;o &#x017F;charpff ge-<lb/>
&#x017F;trafft den Neyd deß <hi rendition="#aq">Cain,</hi> deß <hi rendition="#aq">Sauls</hi> deß <hi rendition="#aq">E&#x017F;au,</hi> der Bru&#x0364;-<lb/>
der <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;eph,</hi> aber be&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ich nicht: vil Hoffa&#x0364;rtige gehen<lb/>
in die Predig/ ho&#x0364;ren/ wie der gerechte GOtt &#x017F;o &#x017F;charpff ge-<lb/>
zu&#x0364;chtiget die Hoffart der Babylonter/ der <hi rendition="#aq">Agar,</hi> deß <hi rendition="#aq">Lu-<lb/>
cifers,</hi> deß <hi rendition="#aq">Nabuchodonofor,</hi> deß <hi rendition="#aq">Antiochi,</hi> deß <hi rendition="#aq">Am-<lb/>
man, &amp;c.</hi> aber be&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ich nicht: vil Dieb gehen in die Pre-<lb/>
dig/ ho&#x0364;ren/ wie die Go&#x0364;ttliche Ju&#x017F;titz i&#x017F;t kommen/ vnd ge-<lb/>
&#x017F;trafft hat den Dieb&#x017F;tall deß <hi rendition="#aq">Achan,</hi> deß <hi rendition="#aq">Judæ,</hi> deß <hi rendition="#aq">Na-<lb/>
baths, &amp;c.</hi> vnd be&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ich nicht: vil Unzu&#x0364;chtige gehen<lb/>
in die Predig/ vnd vernemmen nit ohne Schro&#x0364;cken/ wie<lb/>
der Allma&#x0364;chtige ge&#x017F;trafft hat den <hi rendition="#aq">Ammon,</hi> den <hi rendition="#aq">Herodes,</hi><lb/>
den <hi rendition="#aq">Holofernes,</hi> die <hi rendition="#aq">Sodomi</hi>ter/ die <hi rendition="#aq">Sichemi</hi>ter/ &#xA75B;c. vnd<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;ich nit/ dann &#x017F;ie ko&#x0364;nnen es nit mehr la&#x017F;&#x017F;en/ wie die<lb/>
Katz das mau&#x017F;en/ wie der Wolff das zau&#x017F;en/ wie der Ochs<lb/>
das rehren/ wie das Schaaf das bleren/ die Gewonheit i&#x017F;t<lb/>
ein ey&#x017F;erne Pfaidt/ die Gewonheit i&#x017F;t &#x017F;chon in der Natur/<lb/>
vnd die Natur i&#x017F;t in der Gewonheit. Ein alten Baum bie-<lb/>
gen/ das kan ich nit/ ein alten Hund gu&#x017F;chen lehren/ das<lb/>
kan ich nit/ ein altes Mail auß einem Klayd bringen/ das<lb/>
kan ich nit/ einem ein alte Su&#x0364;nd abgewo&#x0364;hnen/ das kan ich<lb/>
noch weniger. <hi rendition="#aq">Sicut erat in principio</hi> ein Weinkauffer/<lb/>
&amp; <hi rendition="#aq">nunc</hi> ein Wein&#x017F;auffer/ &amp; <hi rendition="#aq">&#x017F;emper</hi> ein Weintauffer.<lb/>
Er la&#x017F;t es nit.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Friderich</hi> Graff zu <hi rendition="#aq">Cilla,</hi> welches &#x017F;cho&#x0364;ne gro&#x017F;&#x017F;e Ge-<lb/>
biet der Zeiten dem Hertzog in Seyrmarckt geho&#x0364;rig/ hatte<lb/>
neben &#x017F;einer Frau Gemahlin/ &#x017F;o ein vornehme Grafin auß<lb/>
Croaten war/ ein aigne <hi rendition="#aq">Concubin,</hi> Nahmens <hi rendition="#aq">Veronica,</hi><lb/>
aber nit <hi rendition="#aq">Verecunda.</hi> In di&#x017F;en Schlep&#x017F;ack war er al&#x017F;o ver-<lb/>
liebet/ daß er ihr zur Gnad die Frau Gemahlin mit &#x017F;einen<lb/>
Ha&#x0364;nden ermordt hat/ welches &#x017F;einem Her&#xA75B;n Vattern <hi rendition="#aq">Her-<lb/>
manno</hi> derge&#x017F;talten mißfallen/ daß er allweg ge&#x017F;ucht di-<lb/>
&#x017F;en la&#x017F;terhafften Koth&#x017F;ack auß dem Weeg zu raumen/ wie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0431] kan ſolche nit mehr laſſen. vil Neydige in die Predig/ hoͤren/ wie GOtt ſo ſcharpff ge- ſtrafft den Neyd deß Cain, deß Sauls deß Eſau, der Bruͤ- der Joſeph, aber beſſern ſich nicht: vil Hoffaͤrtige gehen in die Predig/ hoͤren/ wie der gerechte GOtt ſo ſcharpff ge- zuͤchtiget die Hoffart der Babylonter/ der Agar, deß Lu- cifers, deß Nabuchodonofor, deß Antiochi, deß Am- man, &c. aber beſſern ſich nicht: vil Dieb gehen in die Pre- dig/ hoͤren/ wie die Goͤttliche Juſtitz iſt kommen/ vnd ge- ſtrafft hat den Diebſtall deß Achan, deß Judæ, deß Na- baths, &c. vnd beſſern ſich nicht: vil Unzuͤchtige gehen in die Predig/ vnd vernemmen nit ohne Schroͤcken/ wie der Allmaͤchtige geſtrafft hat den Ammon, den Herodes, den Holofernes, die Sodomiter/ die Sichemiter/ ꝛc. vnd beſſern ſich nit/ dann ſie koͤnnen es nit mehr laſſen/ wie die Katz das mauſen/ wie der Wolff das zauſen/ wie der Ochs das rehren/ wie das Schaaf das bleren/ die Gewonheit iſt ein eyſerne Pfaidt/ die Gewonheit iſt ſchon in der Natur/ vnd die Natur iſt in der Gewonheit. Ein alten Baum bie- gen/ das kan ich nit/ ein alten Hund guſchen lehren/ das kan ich nit/ ein altes Mail auß einem Klayd bringen/ das kan ich nit/ einem ein alte Suͤnd abgewoͤhnen/ das kan ich noch weniger. Sicut erat in principio ein Weinkauffer/ & nunc ein Weinſauffer/ & ſemper ein Weintauffer. Er laſt es nit. Friderich Graff zu Cilla, welches ſchoͤne groſſe Ge- biet der Zeiten dem Hertzog in Seyrmarckt gehoͤrig/ hatte neben ſeiner Frau Gemahlin/ ſo ein vornehme Grafin auß Croaten war/ ein aigne Concubin, Nahmens Veronica, aber nit Verecunda. In diſen Schlepſack war er alſo ver- liebet/ daß er ihr zur Gnad die Frau Gemahlin mit ſeinen Haͤnden ermordt hat/ welches ſeinem Herꝛn Vattern Her- manno dergeſtalten mißfallen/ daß er allweg geſucht di- ſen laſterhafften Kothſack auß dem Weeg zu raumen/ wie es D d d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/431
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/431>, abgerufen am 02.06.2024.