Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

von Jugend auff biß zum Strick.
disen Uriam an den Spitz der Armee, vnnd an das
gefährlichste Orth stellen/ damit er seinen Rest bekomme.

Die Spil-Karten pflegen die mehreste nur Brieff
zu nennen. Herr Hannß Paul gib Karten auß/ mir
auch noch zwey Brieff. Maister Egidi gib die Kar-
ten auß/ mir geht noch ein Brieff ab. Bruder Fer-
dinand/ ich glaub du hast vmb ein Brieff zu wenig/ etc.
Dise Brieff geduncken mir zu seyn/ wie die Brieff Uriae,
der hat vermaint/ es stecke was gutes hinder disen
Brieffen/ es war aber das Widerspil/ ja der Todt
selbsten darinnen verpettschierter gewest. Vilen Spi-
lern lacht schon das Hertz/ wann sie ein Karten sehen/
sie erfrewen sich/ wann sie ein Karten hören rauschen.
O wann sie den Pamphilium! holla! hab mich ge-
irret/ hätte sollen sagen/ den Herrn Pamphilium
erblicken/ da hangt der Himmel voller Geigen: glau-
ben kräfftig/ es seye für sich ein Glück darinnen/ vn-
derdessen aber bringen manchen solche Brieff/ wo nit
vmb das Leben/ wenigist vmb die Lebens-Mittl. Wie
manches Weib Lucia hat das Augen-Wehe/ dann
sie sicht schier nichts mehr übriges im Hauß. Wie
manches Weib Apollonia hat das Zahn-Wehe/ dann
sie hat fast nicht mehr so vil/ daß sie es kont in einen
hollen Zahn verbergen. Wie manches Weib Agatha
hat das Brust-Wehe/ dann sie bekümmert ihr schier
das Hertz ab/ daß so gar keine Lebens-Mittel mehr
vorhanden. Wie manches Weib Magdalena hat nit
die Alabaster-Büchsen/ sondern die Sparr-Büchsen zer-
brochen/ dann was sie bißhero durch ihr Klugheit erspar-
ret/ ist schon alles auffgangen. Wie manches Weib Do-
rothea
hat ein lähren Korb/ vnd waiß bald nicht mehr
ob sie ihre Kinder mit Mandl/ oder mit Mangl speisen.
Wie manches Weib Vrsula hat 11000. Sorgen/ vnd

Küm-

von Jugend auff biß zum Strick.
diſen Uriam an den Spitz der Armee, vnnd an das
gefaͤhrlichſte Orth ſtellen/ damit er ſeinen Reſt bekomme.

Die Spil-Karten pflegen die mehreſte nur Brieff
zu nennen. Herꝛ Hannß Paul gib Karten auß/ mir
auch noch zwey Brieff. Maiſter Egidi gib die Kar-
ten auß/ mir geht noch ein Brieff ab. Bruder Fer-
dinand/ ich glaub du haſt vmb ein Brieff zu wenig/ ꝛc.
Diſe Brieff geduncken mir zu ſeyn/ wie die Brieff Uriæ,
der hat vermaint/ es ſtecke was gutes hinder diſen
Brieffen/ es war aber das Widerſpil/ ja der Todt
ſelbſten darinnen verpettſchierter geweſt. Vilen Spi-
lern lacht ſchon das Hertz/ wann ſie ein Karten ſehen/
ſie erfrewen ſich/ wann ſie ein Karten hoͤren rauſchen.
O wann ſie den Pamphilium! holla! hab mich ge-
irret/ haͤtte ſollen ſagen/ den Herꝛn Pamphilium
erblicken/ da hangt der Himmel voller Geigen: glau-
ben kraͤfftig/ es ſeye fuͤr ſich ein Gluͤck darinnen/ vn-
derdeſſen aber bringen manchen ſolche Brieff/ wo nit
vmb das Leben/ wenigiſt vmb die Lebens-Mittl. Wie
manches Weib Lucia hat das Augen-Wehe/ dann
ſie ſicht ſchier nichts mehr uͤbriges im Hauß. Wie
manches Weib Apollonia hat das Zahn-Wehe/ dann
ſie hat faſt nicht mehr ſo vil/ daß ſie es kont in einen
hollen Zahn verbergen. Wie manches Weib Agatha
hat das Bruſt-Wehe/ dann ſie bekuͤmmert ihr ſchier
das Hertz ab/ daß ſo gar keine Lebens-Mittel mehr
vorhanden. Wie manches Weib Magdalena hat nit
die Alabaſter-Buͤchſen/ ſondern die Sparꝛ-Buͤchſen zer-
brochen/ dann was ſie bißhero durch ihr Klugheit erſpar-
ret/ iſt ſchon alles auffgangen. Wie manches Weib Do-
rothea
hat ein laͤhren Korb/ vnd waiß bald nicht mehr
ob ſie ihre Kinder mit Mandl/ oder mit Mangl ſpeiſen.
Wie manches Weib Vrſula hat 11000. Sorgen/ vnd

Kuͤm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0603" n="567"/><fw place="top" type="header">von Jugend auff biß zum Strick.</fw><lb/>
di&#x017F;en <hi rendition="#aq">Uriam</hi> an den Spitz der <hi rendition="#aq">Armee,</hi> vnnd an das<lb/>
gefa&#x0364;hrlich&#x017F;te Orth &#x017F;tellen/ damit er &#x017F;einen Re&#x017F;t bekomme.</p><lb/>
        <p>Die Spil-Karten pflegen die mehre&#x017F;te nur Brieff<lb/>
zu nennen. Her&#xA75B; Hannß <hi rendition="#aq">Paul</hi> gib Karten auß/ mir<lb/>
auch noch zwey Brieff. Mai&#x017F;ter Egidi gib die Kar-<lb/>
ten auß/ mir geht noch ein Brieff ab. Bruder Fer-<lb/>
dinand/ ich glaub du ha&#x017F;t vmb ein Brieff zu wenig/ &#xA75B;c.<lb/>
Di&#x017F;e Brieff geduncken mir zu &#x017F;eyn/ wie die Brieff <hi rendition="#aq">Uriæ,</hi><lb/>
der hat vermaint/ es &#x017F;tecke was gutes hinder di&#x017F;en<lb/>
Brieffen/ es war aber das Wider&#x017F;pil/ ja der Todt<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten darinnen verpett&#x017F;chierter gewe&#x017F;t. Vilen Spi-<lb/>
lern lacht &#x017F;chon das Hertz/ wann &#x017F;ie ein Karten &#x017F;ehen/<lb/>
&#x017F;ie erfrewen &#x017F;ich/ wann &#x017F;ie ein Karten ho&#x0364;ren rau&#x017F;chen.<lb/>
O wann &#x017F;ie den <hi rendition="#aq">Pamphilium!</hi> holla! hab mich ge-<lb/>
irret/ ha&#x0364;tte &#x017F;ollen &#x017F;agen/ den <hi rendition="#fr">Her&#xA75B;n</hi> <hi rendition="#aq">Pamphilium</hi><lb/>
erblicken/ da hangt der Himmel voller Geigen: glau-<lb/>
ben kra&#x0364;fftig/ es &#x017F;eye fu&#x0364;r &#x017F;ich ein Glu&#x0364;ck darinnen/ vn-<lb/>
derde&#x017F;&#x017F;en aber bringen manchen &#x017F;olche Brieff/ wo nit<lb/>
vmb das Leben/ wenigi&#x017F;t vmb die Lebens-Mittl. Wie<lb/>
manches Weib <hi rendition="#aq">Lucia</hi> hat das Augen-Wehe/ dann<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;icht &#x017F;chier nichts mehr u&#x0364;briges im Hauß. Wie<lb/>
manches Weib <hi rendition="#aq">Apollonia</hi> hat das Zahn-Wehe/ dann<lb/>
&#x017F;ie hat fa&#x017F;t nicht mehr &#x017F;o vil/ daß &#x017F;ie es kont in einen<lb/>
hollen Zahn verbergen. Wie manches Weib <hi rendition="#aq">Agatha</hi><lb/>
hat das Bru&#x017F;t-Wehe/ dann &#x017F;ie beku&#x0364;mmert ihr &#x017F;chier<lb/>
das Hertz ab/ daß &#x017F;o gar keine Lebens-Mittel mehr<lb/>
vorhanden. Wie manches Weib <hi rendition="#aq">Magdalena</hi> hat nit<lb/>
die Alaba&#x017F;ter-Bu&#x0364;ch&#x017F;en/ &#x017F;ondern die Spar&#xA75B;-Bu&#x0364;ch&#x017F;en zer-<lb/>
brochen/ dann was &#x017F;ie bißhero durch ihr Klugheit er&#x017F;par-<lb/>
ret/ i&#x017F;t &#x017F;chon alles auffgangen. Wie manches Weib <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
rothea</hi> hat ein la&#x0364;hren Korb/ vnd waiß bald nicht mehr<lb/>
ob &#x017F;ie ihre Kinder mit Mandl/ oder mit Mangl &#x017F;pei&#x017F;en.<lb/>
Wie manches Weib Vr&#x017F;ula hat 11000. Sorgen/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ku&#x0364;m-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567/0603] von Jugend auff biß zum Strick. diſen Uriam an den Spitz der Armee, vnnd an das gefaͤhrlichſte Orth ſtellen/ damit er ſeinen Reſt bekomme. Die Spil-Karten pflegen die mehreſte nur Brieff zu nennen. Herꝛ Hannß Paul gib Karten auß/ mir auch noch zwey Brieff. Maiſter Egidi gib die Kar- ten auß/ mir geht noch ein Brieff ab. Bruder Fer- dinand/ ich glaub du haſt vmb ein Brieff zu wenig/ ꝛc. Diſe Brieff geduncken mir zu ſeyn/ wie die Brieff Uriæ, der hat vermaint/ es ſtecke was gutes hinder diſen Brieffen/ es war aber das Widerſpil/ ja der Todt ſelbſten darinnen verpettſchierter geweſt. Vilen Spi- lern lacht ſchon das Hertz/ wann ſie ein Karten ſehen/ ſie erfrewen ſich/ wann ſie ein Karten hoͤren rauſchen. O wann ſie den Pamphilium! holla! hab mich ge- irret/ haͤtte ſollen ſagen/ den Herꝛn Pamphilium erblicken/ da hangt der Himmel voller Geigen: glau- ben kraͤfftig/ es ſeye fuͤr ſich ein Gluͤck darinnen/ vn- derdeſſen aber bringen manchen ſolche Brieff/ wo nit vmb das Leben/ wenigiſt vmb die Lebens-Mittl. Wie manches Weib Lucia hat das Augen-Wehe/ dann ſie ſicht ſchier nichts mehr uͤbriges im Hauß. Wie manches Weib Apollonia hat das Zahn-Wehe/ dann ſie hat faſt nicht mehr ſo vil/ daß ſie es kont in einen hollen Zahn verbergen. Wie manches Weib Agatha hat das Bruſt-Wehe/ dann ſie bekuͤmmert ihr ſchier das Hertz ab/ daß ſo gar keine Lebens-Mittel mehr vorhanden. Wie manches Weib Magdalena hat nit die Alabaſter-Buͤchſen/ ſondern die Sparꝛ-Buͤchſen zer- brochen/ dann was ſie bißhero durch ihr Klugheit erſpar- ret/ iſt ſchon alles auffgangen. Wie manches Weib Do- rothea hat ein laͤhren Korb/ vnd waiß bald nicht mehr ob ſie ihre Kinder mit Mandl/ oder mit Mangl ſpeiſen. Wie manches Weib Vrſula hat 11000. Sorgen/ vnd Kuͤm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/603
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/603>, abgerufen am 02.06.2024.