Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.von Jugend auff biß zu dem Strick. Frau Armuth/ auff welche der H. Franciscus so vil gehal-ten/ bey seiner Hauß-Thür anklopffe; sucht demnach bey einer alten Frauen/ welche er für ein Gabalieren gehal- ten/ ein guten Rath/ daß er möcht zu Mittlen kommen. Dise war ein ehrliche vnd gewissenhaffte Matron, welche gar wol erkandre die Vrsachen/ derenthalben zu Tag vnnd Tag diser in der Würthschafft abnemme/ gibt ihm also ein kleines höltzernes Schächtelein/ oder Büchßl/ welches gar genau allerseits verpettschieret war/ befilcht ihm/ er soll dises alle Tag wenigst einmahl in die Kuchel/ in Keller/ in Stall/ auff den Trayd-Kasten/ in Summa, in allen ihme zugehörigen Oertern herumb tragen. Sie verspricht/ ja schwört ihme/ daß er in einem halben Jahr werde merck- lich sein Auffkommen verspühren. Diser folgt/ vnd tragt obbenenntes Schächterl an alle besagte Orth. Wie er in die Kuchel kombt/ so ertappt er die Köchin/ daß sie dem Knecht ein gutes Fruhestuck angericht. So sihe ich wol/ sagt er/ haist das gehaust! erwische ich euch noch einmahl/ so jag ich euch beede zum Teuffel. Er tragt das Schäch- terl in den Keller/ da trifft er seinen Sohn an/ welcher mit einem grossen Krueg Wein ihme entgegen kame/ worüber der Bueb also erschrocken/ daß er gar nit reden konte/ sondern mit der Hand auff das Maul gedeut/ als wolt er sagen/ Vatter! zum trincken. Wie er nun mit dem Schächterl in Stall kommen/ so findt er/ daß auß Vn- achtsambkeit der Dienst-Magd ein Kuhe das Kalb zer- tretten. Nachdem er nun alle Tag das verpettschierte Schächterl an alle Orth getragen/ so seynd die Dienst- Botten so embsig/ vnnd getreu in ihren Verrichtungen worden/ daß in einen halben Jahr augenscheinlich die Würthschafft zugenommen. Der Gesell vermercket/ daß er zimblich wider auffnemme/ vnd erkennt sich sehr verbunden diser Frauen/ wird aber beynebens durch den C c c c 3
von Jugend auff biß zu dem Strick. Frau Armuth/ auff welche der H. Franciſcus ſo vil gehal-ten/ bey ſeiner Hauß-Thuͤr anklopffe; ſucht demnach bey einer alten Frauen/ welche er fuͤr ein Gabalieren gehal- ten/ ein guten Rath/ daß er moͤcht zu Mittlen kommen. Diſe war ein ehrliche vnd gewiſſenhaffte Matron, welche gar wol erkandre die Vrſachen/ derenthalben zu Tag vnnd Tag diſer in der Wuͤrthſchafft abnemme/ gibt ihm alſo ein kleines hoͤltzernes Schaͤchtelein/ oder Buͤchßl/ welches gar genau allerſeits verpettſchieret war/ befilcht ihm/ er ſoll diſes alle Tag wenigſt einmahl in die Kuchel/ in Keller/ in Stall/ auff den Trayd-Kaſten/ in Summa, in allen ihme zugehoͤrigen Oertern herumb tragen. Sie verſpricht/ ja ſchwoͤrt ihme/ daß er in einem halben Jahr werde merck- lich ſein Auffkommen verſpuͤhren. Diſer folgt/ vnd tragt obbenenntes Schaͤchterl an alle beſagte Orth. Wie er in die Kuchel kombt/ ſo ertappt er die Koͤchin/ daß ſie dem Knecht ein gutes Fruheſtuck angericht. So ſihe ich wol/ ſagt er/ haiſt das gehauſt! erwiſche ich euch noch einmahl/ ſo jag ich euch beede zum Teuffel. Er tragt das Schaͤch- terl in den Keller/ da trifft er ſeinen Sohn an/ welcher mit einem groſſen Krueg Wein ihme entgegen kame/ woruͤber der Bueb alſo erſchrocken/ daß er gar nit reden konte/ ſondern mit der Hand auff das Maul gedeut/ als wolt er ſagen/ Vatter! zum trincken. Wie er nun mit dem Schaͤchterl in Stall kommen/ ſo findt er/ daß auß Vn- achtſambkeit der Dienſt-Magd ein Kuhe das Kalb zer- tretten. Nachdem er nun alle Tag das verpettſchierte Schaͤchterl an alle Orth getragen/ ſo ſeynd die Dienſt- Botten ſo embſig/ vnnd getreu in ihren Verrichtungen worden/ daß in einen halben Jahr augenſcheinlich die Wuͤrthſchafft zugenommen. Der Geſell vermercket/ daß er zimblich wider auffnemme/ vnd erkennt ſich ſehr verbunden diſer Frauen/ wird aber beynebens durch den C c c c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0609" n="573"/><fw place="top" type="header">von Jugend auff biß zu dem Strick.</fw><lb/> Frau Armuth/ auff welche der H. <hi rendition="#aq">Franciſcus</hi> ſo vil gehal-<lb/> ten/ bey ſeiner Hauß-Thuͤr anklopffe; ſucht demnach bey<lb/> einer alten Frauen/ welche er fuͤr ein <hi rendition="#fr">Gaba</hi>lieren gehal-<lb/> ten/ ein guten Rath/ daß er moͤcht zu Mittlen kommen.<lb/> Diſe war ein ehrliche vnd gewiſſenhaffte <hi rendition="#aq">Matron,</hi> welche<lb/> gar wol erkandre die Vrſachen/ derenthalben zu Tag vnnd<lb/> Tag diſer in der Wuͤrthſchafft abnemme/ gibt ihm alſo ein<lb/> kleines hoͤltzernes Schaͤchtelein/ oder Buͤchßl/ welches gar<lb/> genau allerſeits verpettſchieret war/ befilcht ihm/ er ſoll<lb/> diſes alle Tag wenigſt einmahl in die Kuchel/ in Keller/<lb/> in Stall/ auff den Trayd-Kaſten/ <hi rendition="#aq">in Summa,</hi> in allen<lb/> ihme zugehoͤrigen Oertern herumb tragen. Sie verſpricht/<lb/> ja ſchwoͤrt ihme/ daß er in einem halben Jahr werde merck-<lb/> lich ſein Auffkommen verſpuͤhren. Diſer folgt/ vnd tragt<lb/> obbenenntes Schaͤchterl an alle beſagte Orth. Wie er in<lb/> die Kuchel kombt/ ſo ertappt er die Koͤchin/ daß ſie dem<lb/> Knecht ein gutes Fruheſtuck angericht. So ſihe ich wol/<lb/> ſagt er/ haiſt das gehauſt! erwiſche ich euch noch einmahl/<lb/> ſo jag ich euch beede zum Teuffel. Er tragt das Schaͤch-<lb/> terl in den Keller/ da trifft er ſeinen Sohn an/ welcher<lb/> mit einem groſſen Krueg Wein ihme entgegen kame/<lb/> woruͤber der Bueb alſo erſchrocken/ daß er gar nit reden<lb/> konte/ ſondern mit der Hand auff das Maul gedeut/ als<lb/> wolt er ſagen/ Vatter! zum trincken. Wie er nun mit dem<lb/> Schaͤchterl in Stall kommen/ ſo findt er/ daß auß Vn-<lb/> achtſambkeit der Dienſt-Magd ein Kuhe das Kalb zer-<lb/> tretten. Nachdem er nun alle Tag das verpettſchierte<lb/> Schaͤchterl an alle Orth getragen/ ſo ſeynd die Dienſt-<lb/> Botten ſo embſig/ vnnd getreu in ihren Verrichtungen<lb/> worden/ daß in einen halben Jahr augenſcheinlich die<lb/> Wuͤrthſchafft zugenommen. Der Geſell vermercket/<lb/> daß er zimblich wider auffnemme/ vnd erkennt ſich ſehr<lb/> verbunden diſer Frauen/ wird aber beynebens durch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [573/0609]
von Jugend auff biß zu dem Strick.
Frau Armuth/ auff welche der H. Franciſcus ſo vil gehal-
ten/ bey ſeiner Hauß-Thuͤr anklopffe; ſucht demnach bey
einer alten Frauen/ welche er fuͤr ein Gabalieren gehal-
ten/ ein guten Rath/ daß er moͤcht zu Mittlen kommen.
Diſe war ein ehrliche vnd gewiſſenhaffte Matron, welche
gar wol erkandre die Vrſachen/ derenthalben zu Tag vnnd
Tag diſer in der Wuͤrthſchafft abnemme/ gibt ihm alſo ein
kleines hoͤltzernes Schaͤchtelein/ oder Buͤchßl/ welches gar
genau allerſeits verpettſchieret war/ befilcht ihm/ er ſoll
diſes alle Tag wenigſt einmahl in die Kuchel/ in Keller/
in Stall/ auff den Trayd-Kaſten/ in Summa, in allen
ihme zugehoͤrigen Oertern herumb tragen. Sie verſpricht/
ja ſchwoͤrt ihme/ daß er in einem halben Jahr werde merck-
lich ſein Auffkommen verſpuͤhren. Diſer folgt/ vnd tragt
obbenenntes Schaͤchterl an alle beſagte Orth. Wie er in
die Kuchel kombt/ ſo ertappt er die Koͤchin/ daß ſie dem
Knecht ein gutes Fruheſtuck angericht. So ſihe ich wol/
ſagt er/ haiſt das gehauſt! erwiſche ich euch noch einmahl/
ſo jag ich euch beede zum Teuffel. Er tragt das Schaͤch-
terl in den Keller/ da trifft er ſeinen Sohn an/ welcher
mit einem groſſen Krueg Wein ihme entgegen kame/
woruͤber der Bueb alſo erſchrocken/ daß er gar nit reden
konte/ ſondern mit der Hand auff das Maul gedeut/ als
wolt er ſagen/ Vatter! zum trincken. Wie er nun mit dem
Schaͤchterl in Stall kommen/ ſo findt er/ daß auß Vn-
achtſambkeit der Dienſt-Magd ein Kuhe das Kalb zer-
tretten. Nachdem er nun alle Tag das verpettſchierte
Schaͤchterl an alle Orth getragen/ ſo ſeynd die Dienſt-
Botten ſo embſig/ vnnd getreu in ihren Verrichtungen
worden/ daß in einen halben Jahr augenſcheinlich die
Wuͤrthſchafft zugenommen. Der Geſell vermercket/
daß er zimblich wider auffnemme/ vnd erkennt ſich ſehr
verbunden diſer Frauen/ wird aber beynebens durch
den
C c c c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |