Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein angewohnter Faullentzer/
gen bestochen/ daß sie sich vor todt gestellt/ welche nach-
mahls der HErr Christus auff das Anersuchen seiner A-
postel zum Leben erwecket hat. Wurde also das einfältige
Baurn-Volck hierdurch nicht ein wenig bethöret/ forde-
rist weilen sie so grosse Miracul bey disen Leuthen sahen.
Christus begehrte einsmahls von dem Dorff-Richter etli-
che Fisch/ wessenthalben der Richter sambt seinen Ge-
schwornen sich höfflich entschuldiget/ daß bey ihnen auß
Abgang deß Wassers keine Fisch zu finden. Worauff Chri-
stus dem Peter befohlen/ er soll mit dem Jacobo hinge-
hen in seinen Namen/ vnd in diser Lacken Fisch fangen/ in
welcher vnmöglich war/ daß ein Fisch sich konte auffhal-
ten. Dise in Gegenwart viles Volck gehen/ fischen/ fan-
gen die schönste Fisch in dem Nahmen Christi/ worüber die
gemaine Leuth die Händ vor Wunder zusammen geschla-
gen/ vnd dises nicht anderst/ als für ein grosses Wunder
außgeschryen/ vnwissend/ daß vorhero dise schlimme
Schelm die Fisch haben hinein geworffen. Ein andersmahl
begehrte der HErr Christus drey weisse vnd neugebachene
Laib Brodt von einer Bäurin/ dessen sie sich auch ent-
schuldiget/ meldend/ wie daß sie nicht mehrer als zwey
schwartze/ vnd noch darzu altbachene Laib im gantzen Hauß
habe/ vnd so ihme dise beliebig/ so wölle sie gantz willfäh-
tig dieselbe beybringen. Gehe hin/ sagt Christus zu dem
Philipp, such in meinem Nahmen drey weisse Laib Brodt/
in disem Bach-Ofen/ vnd bring sie her/ Philippus voll-
ziecht vnverweilt den Willen seines HErrn Christi/ vnd
ziecht mit höchster Verwunderung diser Bäurin sambt
etlichen Nachbauren die schönste drey Laib Brodt auß
dem Ofen/ dergleichen im gantzen Dorff nicht anzutref-
fen; es wusten die einfältige Tropffen aber nicht/ daß
einer auß disen Betriegern solche ihnen vnvermerckter

in

Judas ein angewohnter Faullentzer/
gen beſtochen/ daß ſie ſich vor todt geſtellt/ welche nach-
mahls der HErꝛ Chriſtus auff das Anerſuchen ſeiner A-
poſtel zum Leben erwecket hat. Wurde alſo das einfaͤltige
Baurn-Volck hierdurch nicht ein wenig bethoͤret/ forde-
riſt weilen ſie ſo groſſe Miracul bey diſen Leuthen ſahen.
Chriſtus begehrte einsmahls von dem Dorff-Richter etli-
che Fiſch/ weſſenthalben der Richter ſambt ſeinen Ge-
ſchwornen ſich hoͤfflich entſchuldiget/ daß bey ihnen auß
Abgang deß Waſſers keine Fiſch zu finden. Worauff Chri-
ſtus dem Peter befohlen/ er ſoll mit dem Jacobo hinge-
hen in ſeinen Namen/ vnd in diſer Lacken Fiſch fangen/ in
welcher vnmoͤglich war/ daß ein Fiſch ſich konte auffhal-
ten. Diſe in Gegenwart viles Volck gehen/ fiſchen/ fan-
gen die ſchoͤnſte Fiſch in dem Nahmen Chriſti/ woruͤber die
gemaine Leuth die Haͤnd vor Wunder zuſammen geſchla-
gen/ vnd diſes nicht anderſt/ als fuͤr ein groſſes Wunder
außgeſchryen/ vnwiſſend/ daß vorhero diſe ſchlimme
Schelm die Fiſch haben hinein geworffen. Ein andersmahl
begehrte der HErꝛ Chriſtus drey weiſſe vnd neugebachene
Laib Brodt von einer Baͤurin/ deſſen ſie ſich auch ent-
ſchuldiget/ meldend/ wie daß ſie nicht mehrer als zwey
ſchwartze/ vnd noch darzu altbachene Laib im gantzen Hauß
habe/ vnd ſo ihme diſe beliebig/ ſo woͤlle ſie gantz willfaͤh-
tig dieſelbe beybringen. Gehe hin/ ſagt Chriſtus zu dem
Philipp, ſuch in meinem Nahmen drey weiſſe Laib Brodt/
in diſem Bach-Ofen/ vnd bring ſie her/ Philippus voll-
ziecht vnverweilt den Willen ſeines HErꝛn Chriſti/ vnd
ziecht mit hoͤchſter Verwunderung diſer Baͤurin ſambt
etlichen Nachbauren die ſchoͤnſte drey Laib Brodt auß
dem Ofen/ dergleichen im gantzen Dorff nicht anzutref-
fen; es wuſten die einfaͤltige Tropffen aber nicht/ daß
einer auß diſen Betriegern ſolche ihnen vnvermerckter

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0618" n="582"/><fw place="top" type="header">Judas ein angewohnter Faullentzer/</fw><lb/>
gen be&#x017F;tochen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich vor todt ge&#x017F;tellt/ welche nach-<lb/>
mahls der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus auff das Aner&#x017F;uchen &#x017F;einer A-<lb/>
po&#x017F;tel zum Leben erwecket hat. Wurde al&#x017F;o das einfa&#x0364;ltige<lb/>
Baurn-Volck hierdurch nicht ein wenig betho&#x0364;ret/ forde-<lb/>
ri&#x017F;t weilen &#x017F;ie &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Miracul bey di&#x017F;en Leuthen &#x017F;ahen.<lb/>
Chri&#x017F;tus begehrte einsmahls von dem Dorff-Richter etli-<lb/>
che Fi&#x017F;ch/ we&#x017F;&#x017F;enthalben der Richter &#x017F;ambt &#x017F;einen Ge-<lb/>
&#x017F;chwornen &#x017F;ich ho&#x0364;fflich ent&#x017F;chuldiget/ daß bey ihnen auß<lb/>
Abgang deß Wa&#x017F;&#x017F;ers keine Fi&#x017F;ch zu finden. Worauff Chri-<lb/>
&#x017F;tus dem Peter befohlen/ er &#x017F;oll mit dem <hi rendition="#aq">Jacobo</hi> hinge-<lb/>
hen in &#x017F;einen Namen/ vnd in di&#x017F;er Lacken Fi&#x017F;ch fangen/ in<lb/>
welcher vnmo&#x0364;glich war/ daß ein Fi&#x017F;ch &#x017F;ich konte auffhal-<lb/>
ten. Di&#x017F;e in Gegenwart viles Volck gehen/ fi&#x017F;chen/ fan-<lb/>
gen die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Fi&#x017F;ch in dem Nahmen Chri&#x017F;ti/ woru&#x0364;ber die<lb/>
gemaine Leuth die Ha&#x0364;nd vor Wunder zu&#x017F;ammen ge&#x017F;chla-<lb/>
gen/ vnd di&#x017F;es nicht ander&#x017F;t/ als fu&#x0364;r ein gro&#x017F;&#x017F;es Wunder<lb/>
außge&#x017F;chryen/ vnwi&#x017F;&#x017F;end/ daß vorhero di&#x017F;e &#x017F;chlimme<lb/>
Schelm die Fi&#x017F;ch haben hinein geworffen. Ein andersmahl<lb/>
begehrte der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus drey wei&#x017F;&#x017F;e vnd neugebachene<lb/>
Laib Brodt von einer Ba&#x0364;urin/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich auch ent-<lb/>
&#x017F;chuldiget/ meldend/ wie daß &#x017F;ie nicht mehrer als zwey<lb/>
&#x017F;chwartze/ vnd noch darzu altbachene Laib im gantzen Hauß<lb/>
habe/ vnd &#x017F;o ihme di&#x017F;e beliebig/ &#x017F;o wo&#x0364;lle &#x017F;ie gantz willfa&#x0364;h-<lb/>
tig die&#x017F;elbe beybringen. Gehe hin/ &#x017F;agt Chri&#x017F;tus zu dem<lb/><hi rendition="#aq">Philipp,</hi> &#x017F;uch in meinem Nahmen drey wei&#x017F;&#x017F;e Laib Brodt/<lb/>
in di&#x017F;em Bach-Ofen/ vnd bring &#x017F;ie her/ <hi rendition="#aq">Philippus</hi> voll-<lb/>
ziecht vnverweilt den Willen &#x017F;eines HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;ti/ vnd<lb/>
ziecht mit ho&#x0364;ch&#x017F;ter Verwunderung di&#x017F;er Ba&#x0364;urin &#x017F;ambt<lb/>
etlichen Nachbauren die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te drey Laib Brodt auß<lb/>
dem Ofen/ dergleichen im gantzen Dorff nicht anzutref-<lb/>
fen; es wu&#x017F;ten die einfa&#x0364;ltige Tropffen aber nicht/ daß<lb/>
einer auß di&#x017F;en Betriegern &#x017F;olche ihnen vnvermerckter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0618] Judas ein angewohnter Faullentzer/ gen beſtochen/ daß ſie ſich vor todt geſtellt/ welche nach- mahls der HErꝛ Chriſtus auff das Anerſuchen ſeiner A- poſtel zum Leben erwecket hat. Wurde alſo das einfaͤltige Baurn-Volck hierdurch nicht ein wenig bethoͤret/ forde- riſt weilen ſie ſo groſſe Miracul bey diſen Leuthen ſahen. Chriſtus begehrte einsmahls von dem Dorff-Richter etli- che Fiſch/ weſſenthalben der Richter ſambt ſeinen Ge- ſchwornen ſich hoͤfflich entſchuldiget/ daß bey ihnen auß Abgang deß Waſſers keine Fiſch zu finden. Worauff Chri- ſtus dem Peter befohlen/ er ſoll mit dem Jacobo hinge- hen in ſeinen Namen/ vnd in diſer Lacken Fiſch fangen/ in welcher vnmoͤglich war/ daß ein Fiſch ſich konte auffhal- ten. Diſe in Gegenwart viles Volck gehen/ fiſchen/ fan- gen die ſchoͤnſte Fiſch in dem Nahmen Chriſti/ woruͤber die gemaine Leuth die Haͤnd vor Wunder zuſammen geſchla- gen/ vnd diſes nicht anderſt/ als fuͤr ein groſſes Wunder außgeſchryen/ vnwiſſend/ daß vorhero diſe ſchlimme Schelm die Fiſch haben hinein geworffen. Ein andersmahl begehrte der HErꝛ Chriſtus drey weiſſe vnd neugebachene Laib Brodt von einer Baͤurin/ deſſen ſie ſich auch ent- ſchuldiget/ meldend/ wie daß ſie nicht mehrer als zwey ſchwartze/ vnd noch darzu altbachene Laib im gantzen Hauß habe/ vnd ſo ihme diſe beliebig/ ſo woͤlle ſie gantz willfaͤh- tig dieſelbe beybringen. Gehe hin/ ſagt Chriſtus zu dem Philipp, ſuch in meinem Nahmen drey weiſſe Laib Brodt/ in diſem Bach-Ofen/ vnd bring ſie her/ Philippus voll- ziecht vnverweilt den Willen ſeines HErꝛn Chriſti/ vnd ziecht mit hoͤchſter Verwunderung diſer Baͤurin ſambt etlichen Nachbauren die ſchoͤnſte drey Laib Brodt auß dem Ofen/ dergleichen im gantzen Dorff nicht anzutref- fen; es wuſten die einfaͤltige Tropffen aber nicht/ daß einer auß diſen Betriegern ſolche ihnen vnvermerckter in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/618
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/618>, abgerufen am 02.06.2024.