Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.verkaufft JEsum vmb Silber. Stock angehalten/ vnd gantz seufftzend auffgeschryen: O meinH. Altar/ ich bins nit wehrt/ ich bins gar nit wehrt/ es ist ja zu vil für mich alte Huesten/ die Ehr/ die du mir erweisest/ ge- bührt mir armen Tröpffin wol nit/ wie muß ich das wider ver- schulden? als sie aber von den nechst Anwesenden dessenthal- ben befragt wurde/ massen sie sich alle über dise Wort nit we- nig verwundert/ gab sie dise Antwort; meine liebe Leuth/ ich hab wollen/ auß Andacht vnd Schuldigkeit/ vmb den Altar herumb gehen/ vnd jetzt gehter vmb mich herumb/ es ist ja gar zu vil. Einer solchen kont man wol jene Grabschrifft machen: Hier ligt die alte Anna/ Welche die Kiechl verbrennt in der Pfanna/ Sauffte sich alle Tag voll in Brandwein: Der Hencker mag bey einem solchen Weib seyn. Justinus, nach so vil angebrachten Beweißthumen/ mei- Der Gelt-Gott Mammon zaigte schier einen kleinen O du verruchtes Gelt! wol recht fangt das Wort Gelt was Pars II. U
verkaufft JEſum vmb Silber. Stock angehalten/ vnd gantz ſeufftzend auffgeſchryen: O meinH. Altar/ ich bins nit wehrt/ ich bins gar nit wehrt/ es iſt ja zu vil fuͤr mich alte Hueſten/ die Ehr/ die du mir erweiſeſt/ ge- buͤhrt mir armen Troͤpffin wol nit/ wie muß ich das wider ver- ſchulden? als ſie aber von den nechſt Anweſenden deſſenthal- ben befragt wurde/ maſſen ſie ſich alle uͤber diſe Wort nit we- nig verwundert/ gab ſie diſe Antwort; meine liebe Leuth/ ich hab wollen/ auß Andacht vnd Schuldigkeit/ vmb den Altar herumb gehen/ vnd jetzt gehter vmb mich herumb/ es iſt ja gar zu vil. Einer ſolchen kont man wol jene Grabſchrifft machen: Hier ligt die alte Anna/ Welche die Kiechl verbrennt in der Pfanna/ Sauffte ſich alle Tag voll in Brandwein: Der Hencker mag bey einem ſolchen Weib ſeyn. Juſtinus, nach ſo vil angebrachten Beweißthumen/ mei- Der Gelt-Gott Mammon zaigte ſchier einen kleinen O du verruchtes Gelt! wol recht fangt das Wort Gelt was Pars II. U
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0171" n="153"/><fw place="top" type="header">verkaufft JEſum vmb Silber.</fw><lb/> Stock angehalten/ vnd gantz ſeufftzend auffgeſchryen: O mein<lb/> H. Altar/ ich bins nit wehrt/ ich bins gar nit wehrt/ es iſt ja<lb/> zu vil fuͤr mich alte Hueſten/ die Ehr/ die du mir erweiſeſt/ ge-<lb/> buͤhrt mir armen Troͤpffin wol nit/ wie muß ich das wider ver-<lb/> ſchulden? als ſie aber von den nechſt Anweſenden deſſenthal-<lb/> ben befragt wurde/ maſſen ſie ſich alle uͤber diſe Wort nit we-<lb/> nig verwundert/ gab ſie diſe Antwort; meine liebe Leuth/ ich<lb/> hab wollen/ auß Andacht vnd Schuldigkeit/ vmb den Altar<lb/> herumb gehen/ vnd jetzt gehter vmb mich herumb/ es iſt ja gar<lb/> zu vil. Einer ſolchen kont man wol jene Grabſchrifft machen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Hier ligt die alte Anna/</l><lb/> <l>Welche die Kiechl verbrennt in der Pfanna/</l><lb/> <l>Sauffte ſich alle Tag voll in Brandwein:</l><lb/> <l>Der Hencker mag bey einem ſolchen Weib ſeyn.</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">Juſtinus,</hi> nach ſo vil angebrachten Beweißthumen/ mei-<lb/> ſtens aber wegen groſſer Ungeſtalt/ vnd forderiſt wegen deß<lb/> weinſuͤchtigen Magens diſes Weibs/ vnd anderer ihrer Untu-<lb/> genden/ blib gantz feſt auff ſeiner bißhero wolgegruͤndter Mei-<lb/> nung vnd Außſag: <hi rendition="#fr">es koͤnn mit einem Wort nit ſeyn/</hi><lb/> daß diſer ſo ehrliche Geſell mit ſolcher <hi rendition="#aq">Megera</hi> ſich ſoll ver-<lb/> heyrathen.</p><lb/> <p>Der Gelt-Gott <hi rendition="#aq">Mammon</hi> zaigte ſchier einen kleinen<lb/> Verdruß uͤber ſo biſſige Reden/ vnd hoͤniſche Wort/ gleichwol<lb/> zu zaigen/ daß er mit wenigem Gewalt ein gantzes Gebaͤu zu<lb/> Boden faͤllen koͤnne/ hat er dem Kerl einen Beutl voll Duca-<lb/> ten dergeſtalten an die Bruſt geſchlagen/ daß er durch diſes<lb/> guldene <hi rendition="#aq">mea culpa</hi> gleich Reu vnd Leyd erzeigt uͤber ſeinen be-<lb/> gangenen Faͤhler/ vnd alſo ohne ferners Bedencken/ weil diſe<lb/> bey ſtattlichen Mittlen/ ihr das Jawort ertheilt: <hi rendition="#fr">Gelt mei-<lb/> nen Schatz/ wir werden einander inniglich lieben.</hi></p><lb/> <p>O du verruchtes Gelt! wol recht fangt das Wort Gelt<lb/> vnd Gold von dem Buchſtaben <hi rendition="#aq">G</hi> an/ welcher Buchſtab ein<lb/> Verwunderung in ſich hat/ <hi rendition="#aq">G.</hi> was richt das Gelt nit? <hi rendition="#aq">G.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> U</fw><fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0171]
verkaufft JEſum vmb Silber.
Stock angehalten/ vnd gantz ſeufftzend auffgeſchryen: O mein
H. Altar/ ich bins nit wehrt/ ich bins gar nit wehrt/ es iſt ja
zu vil fuͤr mich alte Hueſten/ die Ehr/ die du mir erweiſeſt/ ge-
buͤhrt mir armen Troͤpffin wol nit/ wie muß ich das wider ver-
ſchulden? als ſie aber von den nechſt Anweſenden deſſenthal-
ben befragt wurde/ maſſen ſie ſich alle uͤber diſe Wort nit we-
nig verwundert/ gab ſie diſe Antwort; meine liebe Leuth/ ich
hab wollen/ auß Andacht vnd Schuldigkeit/ vmb den Altar
herumb gehen/ vnd jetzt gehter vmb mich herumb/ es iſt ja gar
zu vil. Einer ſolchen kont man wol jene Grabſchrifft machen:
Hier ligt die alte Anna/
Welche die Kiechl verbrennt in der Pfanna/
Sauffte ſich alle Tag voll in Brandwein:
Der Hencker mag bey einem ſolchen Weib ſeyn.
Juſtinus, nach ſo vil angebrachten Beweißthumen/ mei-
ſtens aber wegen groſſer Ungeſtalt/ vnd forderiſt wegen deß
weinſuͤchtigen Magens diſes Weibs/ vnd anderer ihrer Untu-
genden/ blib gantz feſt auff ſeiner bißhero wolgegruͤndter Mei-
nung vnd Außſag: es koͤnn mit einem Wort nit ſeyn/
daß diſer ſo ehrliche Geſell mit ſolcher Megera ſich ſoll ver-
heyrathen.
Der Gelt-Gott Mammon zaigte ſchier einen kleinen
Verdruß uͤber ſo biſſige Reden/ vnd hoͤniſche Wort/ gleichwol
zu zaigen/ daß er mit wenigem Gewalt ein gantzes Gebaͤu zu
Boden faͤllen koͤnne/ hat er dem Kerl einen Beutl voll Duca-
ten dergeſtalten an die Bruſt geſchlagen/ daß er durch diſes
guldene mea culpa gleich Reu vnd Leyd erzeigt uͤber ſeinen be-
gangenen Faͤhler/ vnd alſo ohne ferners Bedencken/ weil diſe
bey ſtattlichen Mittlen/ ihr das Jawort ertheilt: Gelt mei-
nen Schatz/ wir werden einander inniglich lieben.
O du verruchtes Gelt! wol recht fangt das Wort Gelt
vnd Gold von dem Buchſtaben G an/ welcher Buchſtab ein
Verwunderung in ſich hat/ G. was richt das Gelt nit? G.
was
Pars II. U
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |