Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der derruchte Bößwicht verdolmetscht wird/ Fortitudo Dei, die Stärcke GOt-tes/ auff daß wir Adams-Kinder sollen erkennen/ daß vns durch den Nahmen JEsus alle Stärcke vnd Krafft seye mitge- theilt worden. Es ist gar wol zu glauben/ daß die Löbliche Societet Wie der H. Edmundus, als ein kleiner Knab noch in JE-
Judas der derruchte Boͤßwicht verdolmetſcht wird/ Fortitudo Dei, die Staͤrcke GOt-tes/ auff daß wir Adams-Kinder ſollen erkennen/ daß vns durch den Nahmen JEſus alle Staͤrcke vnd Krafft ſeye mitge- theilt worden. Es iſt gar wol zu glauben/ daß die Loͤbliche Societet Wie der H. Edmundus, als ein kleiner Knab noch in JE-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0226" n="208"/><fw place="top" type="header">Judas der derruchte Boͤßwicht</fw><lb/> verdolmetſcht wird/ <hi rendition="#aq">Fortitudo Dei,</hi> <hi rendition="#fr">die Staͤrcke GOt-<lb/> tes</hi>/ auff daß wir Adams-Kinder ſollen erkennen/ daß vns<lb/> durch den Nahmen JEſus alle Staͤrcke vnd Krafft ſeye mitge-<lb/> theilt worden.</p><lb/> <p>Es iſt gar wol zu glauben/ daß die Loͤbliche <hi rendition="#aq">Societet<lb/><hi rendition="#k">Jesu</hi></hi> ſo groſſen <hi rendition="#aq">Progreſs,</hi> ſo herꝛlichen Fortgang in ſo kurtzer<lb/> Zeit faſt in der gantzen Welt genommen/ meiſtens durch nichts<lb/> anders/ als durch den Nahmen JEſus/ welchen ſie von ihrem<lb/> Patriarchen <hi rendition="#aq">Ignatio,</hi> als ein reiche Erbſchafft vnd Vaͤtterli-<lb/> chen Verlaß/ erhalten; weſſenthalben ihre <hi rendition="#aq">Collegia</hi> vnd<lb/> Haͤuſer in allem gleich ſeyn dem Hauß/ worin <hi rendition="#aq">Magdalena</hi> die<lb/> koſtbare Salben außgoſſen/ daß alſo das gantze Hauß darvon<lb/> den Geruch bekom̃en. <hi rendition="#aq">Domus repleta eſt odore.</hi> Was iſt an-<lb/> derſt der heiligſte JEſus-Nahm/ als ein koſtbarer Balſam vnd<lb/> herꝛliches Oel. <hi rendition="#aq">Oleum effuſum Nomen tuum,</hi> deſſen lieb-<lb/> ſter Geruch in allen Orthen der <hi rendition="#aq">Societet</hi> geſpuͤhrt wird/ maſ-<lb/> ſen bey ihnen allerſeits nichts mehrers geſehen/ noch gehoͤrt/<lb/> noch geehrt wird? als der heiligſte JEſus-Nahm/ vnd ſcheint/<lb/> als haben ſie ihr ſchoͤnes <hi rendition="#aq">Sigill</hi> von der Himmliſchen Braut<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cant.</hi> 8.</note>ſelbſt zu leyhen genommen: <hi rendition="#aq">Pone me, ut ſignaculum ſuper<lb/> cor tuum.</hi></p><lb/> <p>Wie der H. <hi rendition="#aq">Edmundus,</hi> als ein kleiner Knab noch in<lb/> ſeiner H. Unſchuld/ zu Pariß ſich auffgehalten/ iſt ihm ein<lb/> holdſeeliger Knab erſchinen/ vnd ihn mit diſen Worten an-<lb/> geredt: <hi rendition="#aq">Salve dilecte mi!</hi> willkomb mein Liebſter! <hi rendition="#aq">Edmun-<lb/> dus</hi> verwunderte ſich hieruͤber nit wenig/ mit Meldung/ er<lb/> kenne ihn nicht/ deme aber diſer holdſeeligſte Knab befohlen/<lb/> er ſolle ſeine Stirn wol betrachten/ was darauff geſchriben ſeye/<lb/> vnd ſihe/ <hi rendition="#aq">Edmundus</hi> liſet auff dem Stirn folgenden Nahmen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vincent.<lb/> in Specul.<lb/> Hiſt. l. 3.<lb/> cap.</hi> 68.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Jesus</hi> Nazarenus,</hi> wird anbey ermahnt/ er ſolle diſen Nah-<lb/> men moͤglichiſt verehren/ denſelben fleiſſig an die Stirn zeich-<lb/> nen/ vnd ſeye nachmahls ſolcher ein gewiſſes Mittl vor den gaͤ-<lb/> hen vnd vnverſehenen Todt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">JE-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [208/0226]
Judas der derruchte Boͤßwicht
verdolmetſcht wird/ Fortitudo Dei, die Staͤrcke GOt-
tes/ auff daß wir Adams-Kinder ſollen erkennen/ daß vns
durch den Nahmen JEſus alle Staͤrcke vnd Krafft ſeye mitge-
theilt worden.
Es iſt gar wol zu glauben/ daß die Loͤbliche Societet
Jesu ſo groſſen Progreſs, ſo herꝛlichen Fortgang in ſo kurtzer
Zeit faſt in der gantzen Welt genommen/ meiſtens durch nichts
anders/ als durch den Nahmen JEſus/ welchen ſie von ihrem
Patriarchen Ignatio, als ein reiche Erbſchafft vnd Vaͤtterli-
chen Verlaß/ erhalten; weſſenthalben ihre Collegia vnd
Haͤuſer in allem gleich ſeyn dem Hauß/ worin Magdalena die
koſtbare Salben außgoſſen/ daß alſo das gantze Hauß darvon
den Geruch bekom̃en. Domus repleta eſt odore. Was iſt an-
derſt der heiligſte JEſus-Nahm/ als ein koſtbarer Balſam vnd
herꝛliches Oel. Oleum effuſum Nomen tuum, deſſen lieb-
ſter Geruch in allen Orthen der Societet geſpuͤhrt wird/ maſ-
ſen bey ihnen allerſeits nichts mehrers geſehen/ noch gehoͤrt/
noch geehrt wird? als der heiligſte JEſus-Nahm/ vnd ſcheint/
als haben ſie ihr ſchoͤnes Sigill von der Himmliſchen Braut
ſelbſt zu leyhen genommen: Pone me, ut ſignaculum ſuper
cor tuum.
Cant. 8.
Wie der H. Edmundus, als ein kleiner Knab noch in
ſeiner H. Unſchuld/ zu Pariß ſich auffgehalten/ iſt ihm ein
holdſeeliger Knab erſchinen/ vnd ihn mit diſen Worten an-
geredt: Salve dilecte mi! willkomb mein Liebſter! Edmun-
dus verwunderte ſich hieruͤber nit wenig/ mit Meldung/ er
kenne ihn nicht/ deme aber diſer holdſeeligſte Knab befohlen/
er ſolle ſeine Stirn wol betrachten/ was darauff geſchriben ſeye/
vnd ſihe/ Edmundus liſet auff dem Stirn folgenden Nahmen/
Jesus Nazarenus, wird anbey ermahnt/ er ſolle diſen Nah-
men moͤglichiſt verehren/ denſelben fleiſſig an die Stirn zeich-
nen/ vnd ſeye nachmahls ſolcher ein gewiſſes Mittl vor den gaͤ-
hen vnd vnverſehenen Todt.
Vincent.
in Specul.
Hiſt. l. 3.
cap. 68.
JE-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/226 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/226>, abgerufen am 16.02.2025. |