Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.zu gröster Untreu angetriben. erwecken ware/ wessenthalben sie in dise vnbehutsame Wortaußgebrochen/ du Teuffel/ so stehe auff/ über diß ist alsobald der böse Feind in Gestalt der Zwergin erwacht/ vnd auffgestan- den/ nachgehends mit ihr das Brevir gebett/ da sie nun zu di- sem Versicul kommen: Exurgat Deus, & dissipentur ini- mici ejus, & fugiant a facie ejus, &c. Es stehe GOtt auff/ so müssen seine Feind zerstreut werden/ vndPsalm. 67. v. 2. müssen fliehen vor seinem Angesicht/ die ihn has- sen. Auff welche Wort der Teuffel alsobald verschwunden/ vnd die Flucht geben/ vnd dise gottseelige Dienerin GOttes nit ohne sondere Reu erkennt/ daß man gar nit soll den Sa-Ex Petro Dam. l. 6. Epist. 2. than ruffen/ noch laden/ weil er ohne das gantz willkürig ist/ vns zu schaden. Der H. Gregorius erzehlt von einem frommen Priester/Lib. 3. Es ist wol zu glauben/ daß vnder anderen fast die meiste den/ H h 3
zu groͤſter Untreu angetriben. erwecken ware/ weſſenthalben ſie in diſe vnbehutſame Wortaußgebrochen/ du Teuffel/ ſo ſtehe auff/ uͤber diß iſt alſobald der boͤſe Feind in Geſtalt der Zwergin erwacht/ vnd auffgeſtan- den/ nachgehends mit ihr das Brevir gebett/ da ſie nun zu di- ſem Verſicul kommen: Exurgat Deus, & diſſipentur ini- mici ejus, & fugiant à facie ejus, &c. Es ſtehe GOtt auff/ ſo muͤſſen ſeine Feind zerſtreut werden/ vndPſalm. 67. v. 2. muͤſſen fliehen vor ſeinem Angeſicht/ die ihn haſ- ſen. Auff welche Wort der Teuffel alſobald verſchwunden/ vnd die Flucht geben/ vnd diſe gottſeelige Dienerin GOttes nit ohne ſondere Reu erkennt/ daß man gar nit ſoll den Sa-Ex Petro Dam. l. 6. Epiſt. 2. than ruffen/ noch laden/ weil er ohne das gantz willkuͤrig iſt/ vns zu ſchaden. Der H. Gregorius erzehlt von einem frommen Prieſter/Lib. 3. Es iſt wol zu glauben/ daß vnder anderen faſt die meiſte den/ H h 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0263" n="245"/><fw place="top" type="header">zu groͤſter Untreu angetriben.</fw><lb/> erwecken ware/ weſſenthalben ſie in diſe vnbehutſame Wort<lb/> außgebrochen/ du Teuffel/ ſo ſtehe auff/ uͤber diß iſt alſobald der<lb/> boͤſe Feind in Geſtalt der Zwergin erwacht/ vnd auffgeſtan-<lb/> den/ nachgehends mit ihr das <hi rendition="#aq">Brevir</hi> gebett/ da ſie nun zu di-<lb/> ſem <hi rendition="#aq">Verſicul</hi> kommen: <hi rendition="#aq">Exurgat Deus, & diſſipentur ini-<lb/> mici ejus, & fugiant à facie ejus, &c.</hi> <hi rendition="#fr">Es ſtehe GOtt<lb/> auff/ ſo muͤſſen ſeine Feind zerſtreut werden/ vnd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm. 67.<lb/> v.</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">muͤſſen fliehen vor ſeinem Angeſicht/ die ihn haſ-<lb/> ſen.</hi> Auff welche Wort der Teuffel alſobald verſchwunden/<lb/> vnd die Flucht geben/ vnd diſe gottſeelige Dienerin GOttes<lb/> nit ohne ſondere Reu erkennt/ daß man gar nit ſoll den Sa-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ex Petro<lb/> Dam. l. 6.<lb/> Epiſt.</hi> 2.</note><lb/> than ruffen/ noch laden/ weil er ohne das gantz willkuͤrig iſt/<lb/> vns zu ſchaden.</p><lb/> <p>Der H. <hi rendition="#aq">Gregorius</hi> erzehlt von einem frommen Prieſter/<note place="right"><hi rendition="#aq">Lib. 3.<lb/> Dialog.<lb/> cap.</hi> 20.</note><lb/> Nahmens <hi rendition="#aq">Stephan,</hi> welcher gantz matt vnd muͤd von der Reiß<lb/> nach Hauß kommen/ vnd ſeinen Diener mit diſen vnbedacht-<lb/> ſamen Worten geruffen/ komb Teuffel/ zieh mir die Schuh<lb/> auß/ ſihe! den Augenblick loͤſten ſich die Schuh-Riemen ſelbſt<lb/> auff/ vnd ſprang der Schuh vom Fuß/ woruͤber der fromme<lb/> Mann ſehr erſchrocken/ alſobald dem boͤſen Feind befohlen/ er<lb/> ſolle von dannen weichen/ dann er habe ihn nit gemeint; auß<lb/> welchem allem nur gar zu klar erhellet/ vnd augenſcheinlich<lb/> wahrzunemmen iſt/ wie vrbietig er ſich einfinde/ dahero auff<lb/> kein Weiß zu ruffen iſt.</p><lb/> <p>Es iſt wol zu glauben/ daß vnder anderen faſt die meiſte<lb/> Urſach ſeye/ weſſentwegen GOtt der Allmaͤchtige verhengt/<lb/> daß durch den Teuffel/ vnd ſeinen anhengeriſchen Zauber-Ge-<lb/> ſind ſo vil Schaͤden den fruchtbaren Aeckern vnd Weingaͤrten<lb/> zugefuͤhrt wird mit ſo vngeheurigem Schaur vnd Rißlwurff/<lb/> alldieweil ſchon der allgemeine/ vnd ſehr uͤble Mißbrauch ein-<lb/> geſchlichen/ daß man faſt zu einem jeden Wort den Teuffel ruf-<lb/> fet/ vnd weilen diſem Ertzfeind der Allerhoͤchſte den Gewalt<lb/> zaumet/ vnd bindet/ daß er der Seelen nicht allemahl kan ſcha-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0263]
zu groͤſter Untreu angetriben.
erwecken ware/ weſſenthalben ſie in diſe vnbehutſame Wort
außgebrochen/ du Teuffel/ ſo ſtehe auff/ uͤber diß iſt alſobald der
boͤſe Feind in Geſtalt der Zwergin erwacht/ vnd auffgeſtan-
den/ nachgehends mit ihr das Brevir gebett/ da ſie nun zu di-
ſem Verſicul kommen: Exurgat Deus, & diſſipentur ini-
mici ejus, & fugiant à facie ejus, &c. Es ſtehe GOtt
auff/ ſo muͤſſen ſeine Feind zerſtreut werden/ vnd
muͤſſen fliehen vor ſeinem Angeſicht/ die ihn haſ-
ſen. Auff welche Wort der Teuffel alſobald verſchwunden/
vnd die Flucht geben/ vnd diſe gottſeelige Dienerin GOttes
nit ohne ſondere Reu erkennt/ daß man gar nit ſoll den Sa-
than ruffen/ noch laden/ weil er ohne das gantz willkuͤrig iſt/
vns zu ſchaden.
Pſalm. 67.
v. 2.
Ex Petro
Dam. l. 6.
Epiſt. 2.
Der H. Gregorius erzehlt von einem frommen Prieſter/
Nahmens Stephan, welcher gantz matt vnd muͤd von der Reiß
nach Hauß kommen/ vnd ſeinen Diener mit diſen vnbedacht-
ſamen Worten geruffen/ komb Teuffel/ zieh mir die Schuh
auß/ ſihe! den Augenblick loͤſten ſich die Schuh-Riemen ſelbſt
auff/ vnd ſprang der Schuh vom Fuß/ woruͤber der fromme
Mann ſehr erſchrocken/ alſobald dem boͤſen Feind befohlen/ er
ſolle von dannen weichen/ dann er habe ihn nit gemeint; auß
welchem allem nur gar zu klar erhellet/ vnd augenſcheinlich
wahrzunemmen iſt/ wie vrbietig er ſich einfinde/ dahero auff
kein Weiß zu ruffen iſt.
Lib. 3.
Dialog.
cap. 20.
Es iſt wol zu glauben/ daß vnder anderen faſt die meiſte
Urſach ſeye/ weſſentwegen GOtt der Allmaͤchtige verhengt/
daß durch den Teuffel/ vnd ſeinen anhengeriſchen Zauber-Ge-
ſind ſo vil Schaͤden den fruchtbaren Aeckern vnd Weingaͤrten
zugefuͤhrt wird mit ſo vngeheurigem Schaur vnd Rißlwurff/
alldieweil ſchon der allgemeine/ vnd ſehr uͤble Mißbrauch ein-
geſchlichen/ daß man faſt zu einem jeden Wort den Teuffel ruf-
fet/ vnd weilen diſem Ertzfeind der Allerhoͤchſte den Gewalt
zaumet/ vnd bindet/ daß er der Seelen nicht allemahl kan ſcha-
den/
H h 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |