Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas vom Geitz eingenommen. Schuß zu Wienn/ dann in aller Warheit die Geitzige rechteHayden seynd/ vnd darneben nit wenig geschossen. Numen vnd Nummus, Dives vnd Divus, Geitz vnd Der H. vnd wunderthätige Antonius Paduanus be- Zuhö- Pars II. N n
Judas vom Geitz eingenommen. Schuß zu Wienn/ dann in aller Warheit die Geitzige rechteHayden ſeynd/ vnd darneben nit wenig geſchoſſen. Numen vnd Nummus, Dives vnd Divus, Geitz vnd Der H. vnd wunderthaͤtige Antonius Paduanus be- Zuhoͤ- Pars II. N n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0299" n="281"/><fw type="header" place="top">Judas vom Geitz eingenommen.</fw><lb/> Schuß zu Wienn/ dann in aller Warheit die Geitzige rechte<lb/><hi rendition="#fr">Hayden</hi> ſeynd/ vnd darneben nit wenig <hi rendition="#fr">geſchoſſen.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Numen</hi> vnd <hi rendition="#aq">Nummus, Dives</hi> vnd <hi rendition="#aq">Divus,</hi> Geitz vnd<lb/> Goͤtz/ Gold vnd Gott/ <hi rendition="#aq">Aurum</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ara,</hi> ſeynd ſo wol Nah-<lb/> men/ als That halber nit weit voneinander/ dann das Gold iſt<lb/> deß Geitzigen ſein Gott/ den er/ wie ein Heyd pflegt anzubet-<lb/> ten/ vnd verehren. Der gottloſe Koͤnig <hi rendition="#aq">Jeroboam,</hi> nachdem<note place="right">3. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 15.</note><lb/> er durch GOttes Gnad die Cron vnd Scepter in <hi rendition="#aq">Iſraël</hi> be-<lb/> kommen/ hat er alſobald ſolche groſſe Gnaden in Vergeſſenheit<lb/> geſtellt/ vnd noch daruͤber zwey vergulte Kaͤlber verfertigen<lb/> laſſen/ damit dieſelbe das geſambte Volck <hi rendition="#aq">Iſraël</hi> fuͤr ihre Goͤt-<lb/> ter erkenne; diſe Ochſen-Koͤpff haben die guldene Kaͤlber fuͤr<lb/> ihre Goͤtter verehrt/ die Geitzige aber halten das Gold fuͤr ih-<lb/> ren GOtt; Von dem wahren GOtt ſchreibt vnd ſchreyt die<lb/> H. Schrifft/ daß wir ihn lieben ſollen auß gantzer Seel/ auß<lb/> gantzem Hertzen/ ꝛc. liebt dann nit ein Geitziger Gelt vnd Gold<lb/> auß gantzem Hertzen?</p><lb/> <p>Der H. vnd wunderthaͤtige <hi rendition="#aq">Antonius Paduanus</hi> be-<lb/> zeugt es/ welcher in ſeinen Predigen gar nit ſchmeichlen konte/<lb/> der allzeit zu <hi rendition="#aq">Verona,</hi> vnd nit zu <hi rendition="#aq">Florenz</hi> wohnte/ diſer wird<lb/> hoͤfflichſt erſucht/ er moͤchte doch ein Leicht-Predig machen fuͤr<lb/> einen verſtorbenen Herꝛn; Ein Leicht-Predig machen iſt offt<lb/> nit gar leicht/ abſonderlich wann man den Verſtorbenen ſolle<lb/> loben/ der doch nichts lobwuͤrdiges gethan/ der Tag wird be-<lb/> ſtimbt/ die Freundſchafft bekleydt ſich gantz ſchwartz/ die Erben<lb/> weinen; aber ſolche Leuth ſeynd gar offt beſchaffen/ wie die gruͤne<lb/> Scheitter/ wann ſie auff den Herd gelegt werden/ auff einer<lb/> Seyten treiben ſie Waſſer/ auff der andern Seyten thun ſie<lb/> brinnen: alſo haben offt die Erben die Waſſerſucht in den Au-<lb/> gen/ vnd die Geltſucht im Hertzen/ ſingen mit dem Maul das<lb/><hi rendition="#aq">Miſerere,</hi> vnd mit dem Hertzen das <hi rendition="#aq">Lætare:</hi> die Kirchen war<lb/> mit lauter ſchwartzem Tuch uͤberzogen/ daß alſo die harte Stein<lb/> auch ſollen trauren/ daß diſer ſo weichhertzig gegen den Armen<lb/> (<hi rendition="#aq">ſcilicet</hi>) geſtorben; es war die Kirchen angefuͤllt mit lauter<lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> N n</fw><fw type="catch" place="bottom">Zuhoͤ-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [281/0299]
Judas vom Geitz eingenommen.
Schuß zu Wienn/ dann in aller Warheit die Geitzige rechte
Hayden ſeynd/ vnd darneben nit wenig geſchoſſen.
Numen vnd Nummus, Dives vnd Divus, Geitz vnd
Goͤtz/ Gold vnd Gott/ Aurum vnd Ara, ſeynd ſo wol Nah-
men/ als That halber nit weit voneinander/ dann das Gold iſt
deß Geitzigen ſein Gott/ den er/ wie ein Heyd pflegt anzubet-
ten/ vnd verehren. Der gottloſe Koͤnig Jeroboam, nachdem
er durch GOttes Gnad die Cron vnd Scepter in Iſraël be-
kommen/ hat er alſobald ſolche groſſe Gnaden in Vergeſſenheit
geſtellt/ vnd noch daruͤber zwey vergulte Kaͤlber verfertigen
laſſen/ damit dieſelbe das geſambte Volck Iſraël fuͤr ihre Goͤt-
ter erkenne; diſe Ochſen-Koͤpff haben die guldene Kaͤlber fuͤr
ihre Goͤtter verehrt/ die Geitzige aber halten das Gold fuͤr ih-
ren GOtt; Von dem wahren GOtt ſchreibt vnd ſchreyt die
H. Schrifft/ daß wir ihn lieben ſollen auß gantzer Seel/ auß
gantzem Hertzen/ ꝛc. liebt dann nit ein Geitziger Gelt vnd Gold
auß gantzem Hertzen?
3. Reg. 15.
Der H. vnd wunderthaͤtige Antonius Paduanus be-
zeugt es/ welcher in ſeinen Predigen gar nit ſchmeichlen konte/
der allzeit zu Verona, vnd nit zu Florenz wohnte/ diſer wird
hoͤfflichſt erſucht/ er moͤchte doch ein Leicht-Predig machen fuͤr
einen verſtorbenen Herꝛn; Ein Leicht-Predig machen iſt offt
nit gar leicht/ abſonderlich wann man den Verſtorbenen ſolle
loben/ der doch nichts lobwuͤrdiges gethan/ der Tag wird be-
ſtimbt/ die Freundſchafft bekleydt ſich gantz ſchwartz/ die Erben
weinen; aber ſolche Leuth ſeynd gar offt beſchaffen/ wie die gruͤne
Scheitter/ wann ſie auff den Herd gelegt werden/ auff einer
Seyten treiben ſie Waſſer/ auff der andern Seyten thun ſie
brinnen: alſo haben offt die Erben die Waſſerſucht in den Au-
gen/ vnd die Geltſucht im Hertzen/ ſingen mit dem Maul das
Miſerere, vnd mit dem Hertzen das Lætare: die Kirchen war
mit lauter ſchwartzem Tuch uͤberzogen/ daß alſo die harte Stein
auch ſollen trauren/ daß diſer ſo weichhertzig gegen den Armen
(ſcilicet) geſtorben; es war die Kirchen angefuͤllt mit lauter
Zuhoͤ-
Pars II. N n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |