Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite
Judae Hoffart.

Weil nun der Tag sich gegen dem spatten Abend neigte/
vnd der Weeg nit gar nahet in die Herberg/ also hab ich mich
von dem Herrn Albanio schönst beurlaubet/ vnd gantz allein
nach Hauß geeylet/ allwo einer schon über zwey Stund meiner
gewart/ diser hatte ein so lange Nasen/ daß er/ wie er zu der
Stuben-Thür hinein getretten/ die Nasen schon zum andern
Fenster hinauß gelangt/ er batt mich hindersich vnd fürsich/ auch
neben grossen Offerten/ ich wolt doch auff Mittel gedencken/
damit er diser Nasen loß werde; das war ein N ---- A ----
S ---- E ---- N!

Jch entschuldigte mich alsobald/ daß ich kein Chyrurgus,
noch Wund-Artzt seye/ vnd gedachte bey mir/ was key ich mich
vmb sein Nasen/ forderist hatt ich schon Nachricht hiervon/ daß
ihme/ dem stoltzen vnd hoffärtigen Narrn GOtt der HErr selb-
sten dise Nasen gemacht/ wie er dann mit allen deßgleichen
Gliffters nit anderst vmbgehet.

Jn dem Land Sennar, dazumahl hätt es können heissen/
seynd Narrn/ waren die Nachkömbling deß gerechten Alt-
Vatters Noe zusammen kommen/ vnd einer dem andern zuge-
sprochen/ Bruder weist was/ helffen wir einhellig zusammen/
vnd last vns ein Thurn bauen so hoch/ biß in Himmel hinauff/
ein hüpsche Höch/ wer wird auß euch oben den Knopff auffse-
tzen? wolan ihr liebe Cammeraden! lege ein jeder die Händ an/
vil Händ/ machen bald ein End/ wir werden vns ein ewigen
Namen hierdurch machen/ celebremus nomen nostrum, die
Leuth werden tausend Jahr nach vns sagen/ das seynd Kerl
gewest. Ein jeder ließ sich zu solchem Werck anfrischen/ weil
die Arbeit mit Preyß-Gelt/ Lob-Batzen/ vnd Glory-Groschen
soll bezahlt werden/ graben demnach ein Fundament/ legen ein
Grundfest/ bauen auß der Erd/ erheben die Gemäuer/ fahren
in die Höch/ vnd zwar so hoch/ daß man/ nach Außsag deß H.
Hieronymi, fast zwey Stund hinauff zu steigen hatte/ wie
nun der Allmächtige GOtt gesehen/ daß dise Gesellen gar zu
hoch wollen/ da hat er sie alle zu schanden gemacht/ indem er

dero
C c c 3
Judæ Hoffart.

Weil nun der Tag ſich gegen dem ſpatten Abend neigte/
vnd der Weeg nit gar nahet in die Herberg/ alſo hab ich mich
von dem Herꝛn Albanio ſchoͤnſt beurlaubet/ vnd gantz allein
nach Hauß geeylet/ allwo einer ſchon uͤber zwey Stund meiner
gewart/ diſer hatte ein ſo lange Naſen/ daß er/ wie er zu der
Stuben-Thuͤr hinein getretten/ die Naſen ſchon zum andern
Fenſter hinauß gelangt/ er batt mich hinderſich vnd fuͤrſich/ auch
neben groſſen Offerten/ ich wolt doch auff Mittel gedencken/
damit er diſer Naſen loß werde; das war ein N —— A ——
S —— E —— N!

Jch entſchuldigte mich alſobald/ daß ich kein Chyrurgus,
noch Wund-Artzt ſeye/ vnd gedachte bey mir/ was key ich mich
vmb ſein Naſen/ forderiſt hatt ich ſchon Nachricht hiervon/ daß
ihme/ dem ſtoltzen vnd hoffaͤrtigen Narꝛn GOtt der HErꝛ ſelb-
ſten diſe Naſen gemacht/ wie er dann mit allen deßgleichen
Gliffters nit anderſt vmbgehet.

Jn dem Land Sennar, dazumahl haͤtt es koͤnnen heiſſen/
ſeynd Narꝛn/ waren die Nachkoͤmbling deß gerechten Alt-
Vatters Noë zuſammen kommen/ vnd einer dem andern zuge-
ſprochen/ Bruder weiſt was/ helffen wir einhellig zuſammen/
vnd laſt vns ein Thurn bauen ſo hoch/ biß in Himmel hinauff/
ein huͤpſche Hoͤch/ wer wird auß euch oben den Knopff auffſe-
tzen? wolan ihr liebe Cammeraden! lege ein jeder die Haͤnd an/
vil Haͤnd/ machen bald ein End/ wir werden vns ein ewigen
Namen hierdurch machen/ celebremus nomen noſtrum, die
Leuth werden tauſend Jahr nach vns ſagen/ das ſeynd Kerl
geweſt. Ein jeder ließ ſich zu ſolchem Werck anfriſchen/ weil
die Arbeit mit Preyß-Gelt/ Lob-Batzen/ vnd Glory-Groſchen
ſoll bezahlt werden/ graben demnach ein Fundament/ legen ein
Grundfeſt/ bauen auß der Erd/ erheben die Gemaͤuer/ fahren
in die Hoͤch/ vnd zwar ſo hoch/ daß man/ nach Außſag deß H.
Hieronymi, faſt zwey Stund hinauff zu ſteigen hatte/ wie
nun der Allmaͤchtige GOtt geſehen/ daß diſe Geſellen gar zu
hoch wollen/ da hat er ſie alle zu ſchanden gemacht/ indem er

dero
C c c 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0407" n="389"/>
          <fw place="top" type="header">Judæ Hoffart.</fw><lb/>
          <p>Weil nun der Tag &#x017F;ich gegen dem &#x017F;patten Abend neigte/<lb/>
vnd der Weeg nit gar nahet in die Herberg/ al&#x017F;o hab ich mich<lb/>
von dem Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Albanio</hi> &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;t beurlaubet/ vnd gantz allein<lb/>
nach Hauß geeylet/ allwo einer &#x017F;chon u&#x0364;ber zwey Stund meiner<lb/>
gewart/ di&#x017F;er hatte ein &#x017F;o lange Na&#x017F;en/ daß er/ wie er zu der<lb/>
Stuben-Thu&#x0364;r hinein getretten/ die Na&#x017F;en &#x017F;chon zum andern<lb/>
Fen&#x017F;ter hinauß gelangt/ er batt mich hinder&#x017F;ich vnd fu&#x0364;r&#x017F;ich/ auch<lb/>
neben gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Offer</hi>ten/ ich wolt doch auff Mittel gedencken/<lb/>
damit er di&#x017F;er Na&#x017F;en loß werde; das war ein N &#x2014;&#x2014; A &#x2014;&#x2014;<lb/>
S &#x2014;&#x2014; E &#x2014;&#x2014; N!</p><lb/>
          <p>Jch ent&#x017F;chuldigte mich al&#x017F;obald/ daß ich kein <hi rendition="#aq">Chyrurgus,</hi><lb/>
noch Wund-Artzt &#x017F;eye/ vnd gedachte bey mir/ was key ich mich<lb/>
vmb &#x017F;ein Na&#x017F;en/ forderi&#x017F;t hatt ich &#x017F;chon Nachricht hiervon/ daß<lb/>
ihme/ dem &#x017F;toltzen vnd hoffa&#x0364;rtigen Nar&#xA75B;n GOtt der HEr&#xA75B; &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten di&#x017F;e Na&#x017F;en gemacht/ wie er dann mit allen deßgleichen<lb/>
Gliffters nit ander&#x017F;t vmbgehet.</p><lb/>
          <p>Jn dem Land <hi rendition="#aq">Sennar,</hi> dazumahl ha&#x0364;tt es ko&#x0364;nnen hei&#x017F;&#x017F;en/<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;eynd Nar&#xA75B;n/</hi> waren die Nachko&#x0364;mbling deß gerechten Alt-<lb/>
Vatters <hi rendition="#aq">Noë</hi> zu&#x017F;ammen kommen/ vnd einer dem andern zuge-<lb/>
&#x017F;prochen/ Bruder wei&#x017F;t was/ helffen wir einhellig zu&#x017F;ammen/<lb/>
vnd la&#x017F;t vns ein Thurn bauen &#x017F;o hoch/ biß in Himmel hinauff/<lb/>
ein hu&#x0364;p&#x017F;che Ho&#x0364;ch/ wer wird auß euch oben den Knopff auff&#x017F;e-<lb/>
tzen? wolan ihr liebe Cammeraden! lege ein jeder die Ha&#x0364;nd an/<lb/>
vil Ha&#x0364;nd/ machen bald ein End/ wir werden vns ein ewigen<lb/>
Namen hierdurch machen/ <hi rendition="#aq">celebremus nomen no&#x017F;trum,</hi> die<lb/>
Leuth werden tau&#x017F;end Jahr nach vns &#x017F;agen/ das &#x017F;eynd Kerl<lb/>
gewe&#x017F;t. Ein jeder ließ &#x017F;ich zu &#x017F;olchem Werck anfri&#x017F;chen/ weil<lb/>
die Arbeit mit Preyß-Gelt/ Lob-Batzen/ vnd Glory-Gro&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;oll bezahlt werden/ graben demnach ein Fundament/ legen ein<lb/>
Grundfe&#x017F;t/ bauen auß der Erd/ erheben die Gema&#x0364;uer/ fahren<lb/>
in die Ho&#x0364;ch/ vnd zwar &#x017F;o hoch/ daß man/ nach Auß&#x017F;ag deß H.<lb/><hi rendition="#aq">Hieronymi,</hi> fa&#x017F;t zwey Stund hinauff zu &#x017F;teigen hatte/ wie<lb/>
nun der Allma&#x0364;chtige GOtt ge&#x017F;ehen/ daß di&#x017F;e Ge&#x017F;ellen gar zu<lb/>
hoch wollen/ da hat er &#x017F;ie alle zu &#x017F;chanden gemacht/ indem er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dero</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0407] Judæ Hoffart. Weil nun der Tag ſich gegen dem ſpatten Abend neigte/ vnd der Weeg nit gar nahet in die Herberg/ alſo hab ich mich von dem Herꝛn Albanio ſchoͤnſt beurlaubet/ vnd gantz allein nach Hauß geeylet/ allwo einer ſchon uͤber zwey Stund meiner gewart/ diſer hatte ein ſo lange Naſen/ daß er/ wie er zu der Stuben-Thuͤr hinein getretten/ die Naſen ſchon zum andern Fenſter hinauß gelangt/ er batt mich hinderſich vnd fuͤrſich/ auch neben groſſen Offerten/ ich wolt doch auff Mittel gedencken/ damit er diſer Naſen loß werde; das war ein N —— A —— S —— E —— N! Jch entſchuldigte mich alſobald/ daß ich kein Chyrurgus, noch Wund-Artzt ſeye/ vnd gedachte bey mir/ was key ich mich vmb ſein Naſen/ forderiſt hatt ich ſchon Nachricht hiervon/ daß ihme/ dem ſtoltzen vnd hoffaͤrtigen Narꝛn GOtt der HErꝛ ſelb- ſten diſe Naſen gemacht/ wie er dann mit allen deßgleichen Gliffters nit anderſt vmbgehet. Jn dem Land Sennar, dazumahl haͤtt es koͤnnen heiſſen/ ſeynd Narꝛn/ waren die Nachkoͤmbling deß gerechten Alt- Vatters Noë zuſammen kommen/ vnd einer dem andern zuge- ſprochen/ Bruder weiſt was/ helffen wir einhellig zuſammen/ vnd laſt vns ein Thurn bauen ſo hoch/ biß in Himmel hinauff/ ein huͤpſche Hoͤch/ wer wird auß euch oben den Knopff auffſe- tzen? wolan ihr liebe Cammeraden! lege ein jeder die Haͤnd an/ vil Haͤnd/ machen bald ein End/ wir werden vns ein ewigen Namen hierdurch machen/ celebremus nomen noſtrum, die Leuth werden tauſend Jahr nach vns ſagen/ das ſeynd Kerl geweſt. Ein jeder ließ ſich zu ſolchem Werck anfriſchen/ weil die Arbeit mit Preyß-Gelt/ Lob-Batzen/ vnd Glory-Groſchen ſoll bezahlt werden/ graben demnach ein Fundament/ legen ein Grundfeſt/ bauen auß der Erd/ erheben die Gemaͤuer/ fahren in die Hoͤch/ vnd zwar ſo hoch/ daß man/ nach Außſag deß H. Hieronymi, faſt zwey Stund hinauff zu ſteigen hatte/ wie nun der Allmaͤchtige GOtt geſehen/ daß diſe Geſellen gar zu hoch wollen/ da hat er ſie alle zu ſchanden gemacht/ indem er dero C c c 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/407
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/407>, abgerufen am 16.06.2024.