Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite
daß Judas werd ein offentlicher Schelm werden.

Zuvor als Titus die weltkündige Statt Jerusalem mit
Kriegsmacht überzogen/ vnd alles zerstöhrt/ daß nit ein Stein
auff dem andern gebliben/ seynd wunderliche Sachen vnd Zei-
chen geschehen/ vnder andern am vornehmen Fest deß vnge-
säuerten Brodts/ bey den Juden im Monath April/ hat ein
Ochs/ so zum Schlacht-Opffer geführt worden/ ein Lämbel ge-
worffen/ Jtem/ so hat man wahrgenommen/ im Lufft gantze
Armeen miteinander fechten/ nachgehends haben bey nächtli-
cher Weil die Priester im Tempel ein vngewöhnliches GetößJoseph. de
Bell. Jud.
l. 7. c.
12.

gehört/ vnd anbey dise Wort vernommen/ migremus hinc,
last vns von dannen weichen.

Zuvor als Balduinus von Palleologo dem Kayser vom
Reich vnd Cron verstossen worden/ hat das gemahlte Pferdt
an der Wand deß Pallasts/ worauff der H. Ritter GeorgiusGenebrav.
in Chron.
Clem. V.

gemahlt/ bey der Nacht erschröcklich geschryen.

Zuvor als Anno 1269. ein erschröckliches Blut-Bad in
dem Königreich Pohln worden. An. 1510. ein grosse Kriegs-
Empörung in Italia. Anno 1518. ein grosse Unruhe in Sach-
sen. Anno 1393. ein grosse Niderlag in Normannia. Ann.
930. ein inheimischer Krieg in Franckreich. Anno 1066. in
Engelland ein grausame Schlacht vnder der Regierung Ha-
raldi. Anno
454. der tyrannische Einfall deß Attilae. Anno
603. der grausame Todt deß Kaysers Mauritij sambt seiner
Gemahl vnd Kindern. Anno 745. die grassierende Pest in
Syria vnd Griechenland. Anno 1456. der Kayser Friderich
zu Wienn von seinen eignen Burgern bekriegt. Anno 1530.
der harte Bauern-Krieg vnd Auffruhr in Teutschland. Ann.
1532. die gefährliche Belägerung der Statt Wienn von Soli-
manno. Anno
1620. 24. 30. der traurige Zustand in gantz
Teutschland/ ja zuvor/ als vnser dermahl siegreich-regierende
Römische Kayser LEOPOLDUS schon das zweytemahl
preyßwürdigste Krieg geführt wider den Erbfeind/ hat GOtt
vnderschidliche Zeichen in Himmel gesetzt/ grosse/ feuerige Co-
meten in die Höhe gestellt/ gewaffnete Kriegsmänner/ blutige

Schwerdt/
E e e 3
daß Judas werd ein offentlicher Schelm werden.

Zuvor als Titus die weltkuͤndige Statt Jeruſalem mit
Kriegsmacht uͤberzogen/ vnd alles zerſtoͤhrt/ daß nit ein Stein
auff dem andern gebliben/ ſeynd wunderliche Sachen vnd Zei-
chen geſchehen/ vnder andern am vornehmen Feſt deß vnge-
ſaͤuerten Brodts/ bey den Juden im Monath April/ hat ein
Ochs/ ſo zum Schlacht-Opffer gefuͤhrt worden/ ein Laͤmbel ge-
worffen/ Jtem/ ſo hat man wahrgenommen/ im Lufft gantze
Armeen miteinander fechten/ nachgehends haben bey naͤchtli-
cher Weil die Prieſter im Tempel ein vngewoͤhnliches GetoͤßJoſeph. de
Bell. Jud.
l. 7. c.
12.

gehoͤrt/ vnd anbey diſe Wort vernommen/ migremus hinc,
laſt vns von dannen weichen.

Zuvor als Balduinus von Palleologo dem Kayſer vom
Reich vnd Cron verſtoſſen worden/ hat das gemahlte Pferdt
an der Wand deß Pallaſts/ worauff der H. Ritter GeorgiusGenebrav.
in Chron.
Clem. V.

gemahlt/ bey der Nacht erſchroͤcklich geſchryen.

Zuvor als Anno 1269. ein erſchroͤckliches Blut-Bad in
dem Koͤnigreich Pohln worden. An. 1510. ein groſſe Kriegs-
Empoͤrung in Italia. Anno 1518. ein groſſe Unruhe in Sach-
ſen. Anno 1393. ein groſſe Niderlag in Normannia. Ann.
930. ein inheimiſcher Krieg in Franckreich. Anno 1066. in
Engelland ein grauſame Schlacht vnder der Regierung Ha-
raldi. Anno
454. der tyranniſche Einfall deß Attilæ. Anno
603. der grauſame Todt deß Kayſers Mauritij ſambt ſeiner
Gemahl vnd Kindern. Anno 745. die graſſierende Peſt in
Syria vnd Griechenland. Anno 1456. der Kayſer Friderich
zu Wienn von ſeinen eignen Burgern bekriegt. Anno 1530.
der harte Bauern-Krieg vnd Auffruhr in Teutſchland. Ann.
1532. die gefaͤhrliche Belaͤgerung der Statt Wienn von Soli-
manno. Anno
1620. 24. 30. der traurige Zuſtand in gantz
Teutſchland/ ja zuvor/ als vnſer dermahl ſiegreich-regierende
Roͤmiſche Kayſer LEOPOLDUS ſchon das zweytemahl
preyßwuͤrdigſte Krieg gefuͤhrt wider den Erbfeind/ hat GOtt
vnderſchidliche Zeichen in Himmel geſetzt/ groſſe/ feuerige Co-
meten in die Hoͤhe geſtellt/ gewaffnete Kriegsmaͤnner/ blutige

Schwerdt/
E e e 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0423" n="405"/>
        <fw place="top" type="header">daß Judas werd ein offentlicher Schelm werden.</fw><lb/>
        <p>Zuvor als <hi rendition="#aq">Titus</hi> die weltku&#x0364;ndige Statt Jeru&#x017F;alem mit<lb/>
Kriegsmacht u&#x0364;berzogen/ vnd alles zer&#x017F;to&#x0364;hrt/ daß nit ein Stein<lb/>
auff dem andern gebliben/ &#x017F;eynd wunderliche Sachen vnd Zei-<lb/>
chen ge&#x017F;chehen/ vnder andern am vornehmen Fe&#x017F;t deß vnge-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;uerten Brodts/ bey den Juden im Monath April/ hat ein<lb/>
Ochs/ &#x017F;o zum Schlacht-Opffer gefu&#x0364;hrt worden/ ein La&#x0364;mbel ge-<lb/>
worffen/ Jtem/ &#x017F;o hat man wahrgenommen/ im Lufft gantze<lb/>
Armeen miteinander fechten/ nachgehends haben bey na&#x0364;chtli-<lb/>
cher Weil die Prie&#x017F;ter im Tempel ein vngewo&#x0364;hnliches Geto&#x0364;ß<note place="right"><hi rendition="#aq">Jo&#x017F;eph. de<lb/>
Bell. Jud.<lb/>
l. 7. c.</hi> 12.</note><lb/>
geho&#x0364;rt/ vnd anbey di&#x017F;e Wort vernommen/ <hi rendition="#aq">migremus hinc,</hi><lb/>
la&#x017F;t vns von dannen weichen.</p><lb/>
        <p>Zuvor als <hi rendition="#aq">Balduinus</hi> von <hi rendition="#aq">Palleologo</hi> dem Kay&#x017F;er vom<lb/>
Reich vnd Cron ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en worden/ hat das gemahlte Pferdt<lb/>
an der Wand deß Palla&#x017F;ts/ worauff der H. Ritter <hi rendition="#aq">Georgius</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Genebrav.<lb/>
in Chron.<lb/>
Clem. V.</hi></note><lb/>
gemahlt/ bey der Nacht er&#x017F;chro&#x0364;cklich ge&#x017F;chryen.</p><lb/>
        <p>Zuvor als <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1269. ein er&#x017F;chro&#x0364;ckliches Blut-Bad in<lb/>
dem Ko&#x0364;nigreich Pohln worden. <hi rendition="#aq">An.</hi> 1510. ein gro&#x017F;&#x017F;e Kriegs-<lb/>
Empo&#x0364;rung in <hi rendition="#aq">Italia. Anno</hi> 1518. ein gro&#x017F;&#x017F;e Unruhe in Sach-<lb/>
&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1393. ein gro&#x017F;&#x017F;e Niderlag in <hi rendition="#aq">Normannia. Ann.</hi><lb/>
930. ein inheimi&#x017F;cher Krieg in Franckreich. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1066. in<lb/>
Engelland ein grau&#x017F;ame Schlacht vnder der Regierung <hi rendition="#aq">Ha-<lb/>
raldi. Anno</hi> 454. der tyranni&#x017F;che Einfall deß <hi rendition="#aq">Attilæ. Anno</hi><lb/>
603. der grau&#x017F;ame Todt deß Kay&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Mauritij</hi> &#x017F;ambt &#x017F;einer<lb/>
Gemahl vnd Kindern. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 745. die gra&#x017F;&#x017F;ierende Pe&#x017F;t in<lb/><hi rendition="#aq">Syria</hi> vnd Griechenland. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1456. der Kay&#x017F;er Friderich<lb/>
zu Wienn von &#x017F;einen eignen Burgern bekriegt. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1530.<lb/>
der harte Bauern-Krieg vnd Auffruhr in Teut&#x017F;chland. <hi rendition="#aq">Ann.</hi><lb/>
1532. die gefa&#x0364;hrliche Bela&#x0364;gerung der Statt Wienn von <hi rendition="#aq">Soli-<lb/>
manno. Anno</hi> 1620. 24. 30. der traurige Zu&#x017F;tand in gantz<lb/>
Teut&#x017F;chland/ ja zuvor/ als vn&#x017F;er dermahl &#x017F;iegreich-regierende<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LEOPOLDUS</hi></hi> &#x017F;chon das zweytemahl<lb/>
preyßwu&#x0364;rdig&#x017F;te Krieg gefu&#x0364;hrt wider den Erbfeind/ hat GOtt<lb/>
vnder&#x017F;chidliche Zeichen in Himmel ge&#x017F;etzt/ gro&#x017F;&#x017F;e/ feuerige Co-<lb/>
meten in die Ho&#x0364;he ge&#x017F;tellt/ gewaffnete Kriegsma&#x0364;nner/ blutige<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Schwerdt/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0423] daß Judas werd ein offentlicher Schelm werden. Zuvor als Titus die weltkuͤndige Statt Jeruſalem mit Kriegsmacht uͤberzogen/ vnd alles zerſtoͤhrt/ daß nit ein Stein auff dem andern gebliben/ ſeynd wunderliche Sachen vnd Zei- chen geſchehen/ vnder andern am vornehmen Feſt deß vnge- ſaͤuerten Brodts/ bey den Juden im Monath April/ hat ein Ochs/ ſo zum Schlacht-Opffer gefuͤhrt worden/ ein Laͤmbel ge- worffen/ Jtem/ ſo hat man wahrgenommen/ im Lufft gantze Armeen miteinander fechten/ nachgehends haben bey naͤchtli- cher Weil die Prieſter im Tempel ein vngewoͤhnliches Getoͤß gehoͤrt/ vnd anbey diſe Wort vernommen/ migremus hinc, laſt vns von dannen weichen. Joſeph. de Bell. Jud. l. 7. c. 12. Zuvor als Balduinus von Palleologo dem Kayſer vom Reich vnd Cron verſtoſſen worden/ hat das gemahlte Pferdt an der Wand deß Pallaſts/ worauff der H. Ritter Georgius gemahlt/ bey der Nacht erſchroͤcklich geſchryen. Genebrav. in Chron. Clem. V. Zuvor als Anno 1269. ein erſchroͤckliches Blut-Bad in dem Koͤnigreich Pohln worden. An. 1510. ein groſſe Kriegs- Empoͤrung in Italia. Anno 1518. ein groſſe Unruhe in Sach- ſen. Anno 1393. ein groſſe Niderlag in Normannia. Ann. 930. ein inheimiſcher Krieg in Franckreich. Anno 1066. in Engelland ein grauſame Schlacht vnder der Regierung Ha- raldi. Anno 454. der tyranniſche Einfall deß Attilæ. Anno 603. der grauſame Todt deß Kayſers Mauritij ſambt ſeiner Gemahl vnd Kindern. Anno 745. die graſſierende Peſt in Syria vnd Griechenland. Anno 1456. der Kayſer Friderich zu Wienn von ſeinen eignen Burgern bekriegt. Anno 1530. der harte Bauern-Krieg vnd Auffruhr in Teutſchland. Ann. 1532. die gefaͤhrliche Belaͤgerung der Statt Wienn von Soli- manno. Anno 1620. 24. 30. der traurige Zuſtand in gantz Teutſchland/ ja zuvor/ als vnſer dermahl ſiegreich-regierende Roͤmiſche Kayſer LEOPOLDUS ſchon das zweytemahl preyßwuͤrdigſte Krieg gefuͤhrt wider den Erbfeind/ hat GOtt vnderſchidliche Zeichen in Himmel geſetzt/ groſſe/ feuerige Co- meten in die Hoͤhe geſtellt/ gewaffnete Kriegsmaͤnner/ blutige Schwerdt/ E e e 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/423
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/423>, abgerufen am 16.06.2024.