Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

daß Judas werd ein offentlicher Schelm werden.
die Benediction geben/ die Mutter AEneae Silvij, der nachmah-
lens Römischer Pabst worden/ vnd Pius Secundus genennt/
hat ein Traum gehabt/ als gebähr sie ein Kind mit einer Bi-
schoffs-Jnfel/ Joannes der Tauffer hat in Mutter-Leib ein frö-
lichen Sprung gethan/ der H. Benedictus Abbt/ da er noch
in Mutter-Leib verschlossen/ hat gesungen als in einem Chor/
der seelige Jacobus Picennus hat mit seiner Mutter/ da er
noch nit gebohren/ geredt/ die Mutter deß H. Columbani hat
ein Traum gehabt/ als gehe auß ihrer Schoß ein glantzende
Sonn hervor/ der H. Edmundus ist also rein/ vnd sauber von
Mutter-Leib kommen/ daß er gar kein Bad vonnöthen hatte/
der H. Nicetius ist auff die Welt kommen mit einem Kräntzl
von Haaren auff dem Kopff/ wie ein Religios/ der seelige
Franciscus Fabrianensis, wie er gebohren/ hat nicht/ wie alle
Menschen pflegen/ geweint/ sonder gelacht/ der seelige Eremit
Petrus auß Schottland/ wie er als ein kleines Kind getaufft
worden/ hat er überlaut gesprochen Amen, der Ecuperantius
8. Tag nach seiner Geburt/ hat sich mit deutlichen Worten ge-
gen GOtt bedanckt/ daß er ihn hat lassen auff die Welt kom-
men/ der H. Agnellus hat den 20. Tag nach seiner Geburt die
Mutter GOttes mit heller Stimm gegrüst/ Ave Maria, Al-
satius
Graf in Flandern/ den dritten Tag nach seiner Geburt
hat auffgeschryen/ vacuate mihi Domum, lähret mir das
Hauß auß/ der H. Rochus, wie er gebohren/ hat ein rothes
Creutzl auff der Brust mit sich auff die Welt gebracht/ mit allen
disen Zeichen/ Vorbotten/ Gesichtern vnd Geschichten/ wolte
GOtt der Allmächtige schon vordeuten/ was grosse Leuth/ A-
postolische Männer/ eyffrige Diener ins künfftig dise werdenPagat. P.
2. fol. 16.
& veter.

seyn/ video, quia Propheta es tu, O gütigster GOtt/ da sihet
man ja/ daß du alles künfftige weist/ vnd dir nichts verborgen.

Vor dem Todt Ludovici XI. ist ein grosser Comet er-Cuspin.
schinen. Vor dem Todt Ludovici Balbi ist ein solche Finster-
nuß an der Sonn gewest/ daß man vmb Mittagzeit die SternIdem.
am Himmel gesehen. Vor dem Todt deß Kaysers Henrici

deß

daß Judas werd ein offentlicher Schelm werden.
die Benediction geben/ die Mutter Æneæ Silvij, der nachmah-
lens Roͤmiſcher Pabſt worden/ vnd Pius Secundus genennt/
hat ein Traum gehabt/ als gebaͤhr ſie ein Kind mit einer Bi-
ſchoffs-Jnfel/ Joannes der Tauffer hat in Mutter-Leib ein froͤ-
lichen Sprung gethan/ der H. Benedictus Abbt/ da er noch
in Mutter-Leib verſchloſſen/ hat geſungen als in einem Chor/
der ſeelige Jacobus Picennus hat mit ſeiner Mutter/ da er
noch nit gebohren/ geredt/ die Mutter deß H. Columbani hat
ein Traum gehabt/ als gehe auß ihrer Schoß ein glantzende
Sonn hervor/ der H. Edmundus iſt alſo rein/ vnd ſauber von
Mutter-Leib kommen/ daß er gar kein Bad vonnoͤthen hatte/
der H. Nicetius iſt auff die Welt kommen mit einem Kraͤntzl
von Haaren auff dem Kopff/ wie ein Religios/ der ſeelige
Franciſcus Fabrianenſis, wie er gebohren/ hat nicht/ wie alle
Menſchen pflegen/ geweint/ ſonder gelacht/ der ſeelige Eremit
Petrus auß Schottland/ wie er als ein kleines Kind getaufft
worden/ hat er uͤberlaut geſprochen Amen, der Ecuperantius
8. Tag nach ſeiner Geburt/ hat ſich mit deutlichen Worten ge-
gen GOtt bedanckt/ daß er ihn hat laſſen auff die Welt kom-
men/ der H. Agnellus hat den 20. Tag nach ſeiner Geburt die
Mutter GOttes mit heller Stimm gegruͤſt/ Ave Maria, Al-
ſatius
Graf in Flandern/ den dritten Tag nach ſeiner Geburt
hat auffgeſchryen/ vacuate mihi Domum, laͤhret mir das
Hauß auß/ der H. Rochus, wie er gebohren/ hat ein rothes
Creutzl auff der Bruſt mit ſich auff die Welt gebracht/ mit allen
diſen Zeichen/ Vorbotten/ Geſichtern vnd Geſchichten/ wolte
GOtt der Allmaͤchtige ſchon vordeuten/ was groſſe Leuth/ A-
poſtoliſche Maͤnner/ eyffrige Diener ins kuͤnfftig diſe werdenPagat. P.
2. fol. 16.
& veter.

ſeyn/ video, quia Propheta es tu, O guͤtigſter GOtt/ da ſihet
man ja/ daß du alles kuͤnfftige weiſt/ vnd dir nichts verborgen.

Vor dem Todt Ludovici XI. iſt ein groſſer Comet er-Cuſpin.
ſchinen. Vor dem Todt Ludovici Balbi iſt ein ſolche Finſter-
nuß an der Sonn geweſt/ daß man vmb Mittagzeit die SternIdem.
am Himmel geſehen. Vor dem Todt deß Kayſers Henrici

deß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0425" n="407"/><fw type="header" place="top">daß Judas werd ein offentlicher Schelm werden.</fw><lb/>
die <hi rendition="#aq">Benediction</hi> geben/ die Mutter <hi rendition="#aq">Æneæ Silvij,</hi> der nachmah-<lb/>
lens Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Pab&#x017F;t worden/ vnd <hi rendition="#aq">Pius Secundus</hi> genennt/<lb/>
hat ein Traum gehabt/ als geba&#x0364;hr &#x017F;ie ein Kind mit einer Bi-<lb/>
&#x017F;choffs-Jnfel/ <hi rendition="#aq">Joannes</hi> der Tauffer hat in Mutter-Leib ein fro&#x0364;-<lb/>
lichen Sprung gethan/ der H. <hi rendition="#aq">Benedictus</hi> Abbt/ da er noch<lb/>
in Mutter-Leib ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ hat ge&#x017F;ungen als in einem Chor/<lb/>
der &#x017F;eelige <hi rendition="#aq">Jacobus Picennus</hi> hat mit &#x017F;einer Mutter/ da er<lb/>
noch nit gebohren/ geredt/ die Mutter deß H. <hi rendition="#aq">Columbani</hi> hat<lb/>
ein Traum gehabt/ als gehe auß ihrer Schoß ein glantzende<lb/>
Sonn hervor/ der H. <hi rendition="#aq">Edmundus</hi> i&#x017F;t al&#x017F;o rein/ vnd &#x017F;auber von<lb/>
Mutter-Leib kommen/ daß er gar kein Bad vonno&#x0364;then hatte/<lb/>
der H. <hi rendition="#aq">Nicetius</hi> i&#x017F;t auff die Welt kommen mit einem Kra&#x0364;ntzl<lb/>
von Haaren auff dem Kopff/ wie ein Religios/ der &#x017F;eelige<lb/><hi rendition="#aq">Franci&#x017F;cus Fabrianen&#x017F;is,</hi> wie er gebohren/ hat nicht/ wie alle<lb/>
Men&#x017F;chen pflegen/ geweint/ &#x017F;onder gelacht/ der &#x017F;eelige Eremit<lb/><hi rendition="#aq">Petrus</hi> auß Schottland/ wie er als ein kleines Kind getaufft<lb/>
worden/ hat er u&#x0364;berlaut ge&#x017F;prochen <hi rendition="#aq">Amen,</hi> der <hi rendition="#aq">Ecuperantius</hi><lb/>
8. Tag nach &#x017F;einer Geburt/ hat &#x017F;ich mit deutlichen Worten ge-<lb/>
gen GOtt bedanckt/ daß er ihn hat la&#x017F;&#x017F;en auff die Welt kom-<lb/>
men/ der H. <hi rendition="#aq">Agnellus</hi> hat den 20. Tag nach &#x017F;einer Geburt die<lb/>
Mutter GOttes mit heller Stimm gegru&#x0364;&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">Ave Maria, Al-<lb/>
&#x017F;atius</hi> Graf in Flandern/ den dritten Tag nach &#x017F;einer Geburt<lb/>
hat auffge&#x017F;chryen/ <hi rendition="#aq">vacuate mihi Domum,</hi> la&#x0364;hret mir das<lb/>
Hauß auß/ der H. <hi rendition="#aq">Rochus,</hi> wie er gebohren/ hat ein rothes<lb/>
Creutzl auff der Bru&#x017F;t mit &#x017F;ich auff die Welt gebracht/ mit allen<lb/>
di&#x017F;en Zeichen/ Vorbotten/ Ge&#x017F;ichtern vnd Ge&#x017F;chichten/ wolte<lb/>
GOtt der Allma&#x0364;chtige &#x017F;chon vordeuten/ was gro&#x017F;&#x017F;e Leuth/ A-<lb/>
po&#x017F;toli&#x017F;che Ma&#x0364;nner/ eyffrige Diener ins ku&#x0364;nfftig di&#x017F;e werden<note place="right"><hi rendition="#aq">Pagat. P.<lb/>
2. fol. 16.<lb/>
&amp; veter.</hi></note><lb/>
&#x017F;eyn/ <hi rendition="#aq">video, quia Propheta es tu,</hi> O gu&#x0364;tig&#x017F;ter GOtt/ da &#x017F;ihet<lb/>
man ja/ daß du alles ku&#x0364;nfftige wei&#x017F;t/ vnd dir nichts verborgen.</p><lb/>
        <p>Vor dem Todt <hi rendition="#aq">Ludovici XI.</hi> i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;er Comet er-<note place="right"><hi rendition="#aq">Cu&#x017F;pin.</hi></note><lb/>
&#x017F;chinen. Vor dem Todt <hi rendition="#aq">Ludovici Balbi</hi> i&#x017F;t ein &#x017F;olche Fin&#x017F;ter-<lb/>
nuß an der Sonn gewe&#x017F;t/ daß man vmb Mittagzeit die Stern<note place="right"><hi rendition="#aq">Idem.</hi></note><lb/>
am Himmel ge&#x017F;ehen. Vor dem Todt deß Kay&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Henrici</hi><lb/>
<fw type="catch" place="bottom">deß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0425] daß Judas werd ein offentlicher Schelm werden. die Benediction geben/ die Mutter Æneæ Silvij, der nachmah- lens Roͤmiſcher Pabſt worden/ vnd Pius Secundus genennt/ hat ein Traum gehabt/ als gebaͤhr ſie ein Kind mit einer Bi- ſchoffs-Jnfel/ Joannes der Tauffer hat in Mutter-Leib ein froͤ- lichen Sprung gethan/ der H. Benedictus Abbt/ da er noch in Mutter-Leib verſchloſſen/ hat geſungen als in einem Chor/ der ſeelige Jacobus Picennus hat mit ſeiner Mutter/ da er noch nit gebohren/ geredt/ die Mutter deß H. Columbani hat ein Traum gehabt/ als gehe auß ihrer Schoß ein glantzende Sonn hervor/ der H. Edmundus iſt alſo rein/ vnd ſauber von Mutter-Leib kommen/ daß er gar kein Bad vonnoͤthen hatte/ der H. Nicetius iſt auff die Welt kommen mit einem Kraͤntzl von Haaren auff dem Kopff/ wie ein Religios/ der ſeelige Franciſcus Fabrianenſis, wie er gebohren/ hat nicht/ wie alle Menſchen pflegen/ geweint/ ſonder gelacht/ der ſeelige Eremit Petrus auß Schottland/ wie er als ein kleines Kind getaufft worden/ hat er uͤberlaut geſprochen Amen, der Ecuperantius 8. Tag nach ſeiner Geburt/ hat ſich mit deutlichen Worten ge- gen GOtt bedanckt/ daß er ihn hat laſſen auff die Welt kom- men/ der H. Agnellus hat den 20. Tag nach ſeiner Geburt die Mutter GOttes mit heller Stimm gegruͤſt/ Ave Maria, Al- ſatius Graf in Flandern/ den dritten Tag nach ſeiner Geburt hat auffgeſchryen/ vacuate mihi Domum, laͤhret mir das Hauß auß/ der H. Rochus, wie er gebohren/ hat ein rothes Creutzl auff der Bruſt mit ſich auff die Welt gebracht/ mit allen diſen Zeichen/ Vorbotten/ Geſichtern vnd Geſchichten/ wolte GOtt der Allmaͤchtige ſchon vordeuten/ was groſſe Leuth/ A- poſtoliſche Maͤnner/ eyffrige Diener ins kuͤnfftig diſe werden ſeyn/ video, quia Propheta es tu, O guͤtigſter GOtt/ da ſihet man ja/ daß du alles kuͤnfftige weiſt/ vnd dir nichts verborgen. Pagat. P. 2. fol. 16. & veter. Vor dem Todt Ludovici XI. iſt ein groſſer Comet er- ſchinen. Vor dem Todt Ludovici Balbi iſt ein ſolche Finſter- nuß an der Sonn geweſt/ daß man vmb Mittagzeit die Stern am Himmel geſehen. Vor dem Todt deß Kayſers Henrici deß Cuſpin. Idem.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/425
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/425>, abgerufen am 16.06.2024.