Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Unser HErr vnd Heyland propheceyt/
Idem.deß IV. ist ein heller Comet erschinen. Vor dem Todt deß Kö-
Crom.
lib.
30.
nigs Alexandri in Pohlen/ ist ein feuerige Kugl zu Cracau
ober dem Rath-Hauß gesehen worden. Vor dem Todt Mat-
Bonf. l. 8.thiae Corvini

Vor dem Todt Mauritij deß Churfürsten in Sachsen/ ist zu
Cam. in
orat. fun
Berlin von seiner steinenen Bildnuß das Haupt von freyen
Stucken abgefallen. Vor dem Todt deß Kaysers Andronici
Nicet. l. 2.hat die Bildnuß deß H. Pauli geweint. Vor dem Todt Caro-
li, Maximiliani, Matthiae, Ferdinandi
der Römischen Kay-
ser seynd grosse Erdbiden/ traurige Comet/ vnd vil andere
Franc. a
Is. Mar in
hist. il.
cap. 5.
Ovetens
p. 2. c.

153.
Wunderding wahrgenommen worden. Vor dem Todt der H.
Theresiae ist etlichmahl ein strahlender Stern vor ihrem Fen-
ster vermerckt worden. Vor dem Todt Alphonsi VI. Königs
in Spanien haben alle Stein in der Kirchen S. Isidori drey
Täg häuffig Wasser geschwitzt.

Die Stund ihres Todts haben vorhero gewust durch Gött-
liche Offenbahrung Arnulphus Bischoff zu Suession, mit Ar-
nulpho Dominicus,
Stiffter deß Prediger-Ordens/ mit Do-
minico Francisca Romana,
mit Francisca Romana Ger-
trudis Nivellensis,
mit Gertrude Amicus Casliensis, mit
Amico Benedictus Abbt/ mit Benedicto Caesarius der Bi-
schoff/ mit Caesario der Bischoff Eligius, mit Eligio der Bi-
schoff Eugenius, mit Eugenio der Bischoff Gramatius, mit
dem Gramatio die Pohlnische Hedwigis, mit Hedwige der
Bischoff Hubertus, mit Huberto Ignatius Lojola, mit Ig-
natio Joannes Chrysostomus,
mit Chrysostomo Joan-
nes Qualbertus,
mit Qualberto Maria AEgyptiaca, mit
Maria der Bischoff Oswaldus, mit Oswaldo Petrus de Mo-
rano,
oder Celestinus der Fünffte/ mit Celestino Philippus
Nereus,
mit Nereo der Ertz-Bischoff Rembertus, mit Rem-
berto
der Bischoff Richardus, mit Richardo der Bischoff
Salvius, mit Salvio der Abbt Severinus, mit Severino der
Ertz-Bischoff Spiridion, mit Spiridione Thomas Aquinas,
mit Aquinate Thomas de Villanova, mit Villanovano der

Prie-

Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt/
Idem.deß IV. iſt ein heller Comet erſchinen. Vor dem Todt deß Koͤ-
Crom.
lib.
30.
nigs Alexandri in Pohlen/ iſt ein feuerige Kugl zu Cracau
ober dem Rath-Hauß geſehen worden. Vor dem Todt Mat-
Bonf. l. 8.thiæ Corvini

Vor dem Todt Mauritij deß Churfuͤrſten in Sachſen/ iſt zu
Cam. in
orat. fun
Berlin von ſeiner ſteinenen Bildnuß das Haupt von freyen
Stucken abgefallen. Vor dem Todt deß Kayſers Andronici
Nicet. l. 2.hat die Bildnuß deß H. Pauli geweint. Vor dem Todt Caro-
li, Maximiliani, Matthiæ, Ferdinandi
der Roͤmiſchen Kay-
ſer ſeynd groſſe Erdbiden/ traurige Comet/ vnd vil andere
Franc. à
Iſ. Mar in
hiſt. il.
cap. 5.
Ovetens
p. 2. c.

153.
Wunderding wahrgenommen worden. Vor dem Todt der H.
Thereſiæ iſt etlichmahl ein ſtrahlender Stern vor ihrem Fen-
ſter vermerckt worden. Vor dem Todt Alphonſi VI. Koͤnigs
in Spanien haben alle Stein in der Kirchen S. Iſidori drey
Taͤg haͤuffig Waſſer geſchwitzt.

Die Stund ihres Todts haben vorhero gewuſt durch Goͤtt-
liche Offenbahrung Arnulphus Biſchoff zu Sueſſion, mit Ar-
nulpho Dominicus,
Stiffter deß Prediger-Ordens/ mit Do-
minico Franciſca Romana,
mit Franciſca Romana Ger-
trudis Nivellenſis,
mit Gertrude Amicus Caslienſis, mit
Amico Benedictus Abbt/ mit Benedicto Cæſarius der Bi-
ſchoff/ mit Cæſario der Biſchoff Eligius, mit Eligio der Bi-
ſchoff Eugenius, mit Eugenio der Biſchoff Gramatius, mit
dem Gramatio die Pohlniſche Hedwigis, mit Hedwige der
Biſchoff Hubertus, mit Huberto Ignatius Lojola, mit Ig-
natio Joannes Chryſoſtomus,
mit Chryſoſtomo Joan-
nes Qualbertus,
mit Qualberto Maria Ægyptiaca, mit
Maria der Biſchoff Oſwaldus, mit Oſwaldo Petrus de Mo-
rano,
oder Celeſtinus der Fuͤnffte/ mit Celeſtino Philippus
Nereus,
mit Nereo der Ertz-Biſchoff Rembertus, mit Rem-
berto
der Biſchoff Richardus, mit Richardo der Biſchoff
Salvius, mit Salvio der Abbt Severinus, mit Severino der
Ertz-Biſchoff Spiridion, mit Spiridione Thomas Aquinas,
mit Aquinate Thomas de Villanova, mit Villanovano der

Prie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0426" n="408"/><fw type="header" place="top">Un&#x017F;er HEr&#xA75B; vnd Heyland propheceyt/</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Idem.</hi></note>deß <hi rendition="#aq">IV.</hi> i&#x017F;t ein heller Comet er&#x017F;chinen. Vor dem Todt deß Ko&#x0364;-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Crom.<lb/>
lib.</hi> 30.</note>nigs <hi rendition="#aq">Alexandri</hi> in Pohlen/ i&#x017F;t ein feuerige Kugl zu Cracau<lb/>
ober dem Rath-Hauß ge&#x017F;ehen worden. Vor dem Todt <hi rendition="#aq">Mat-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bonf. l.</hi> 8.</note>thiæ Corvini </hi><lb/>
Vor dem Todt <hi rendition="#aq">Mauritij</hi> deß Churfu&#x0364;r&#x017F;ten in Sach&#x017F;en/ i&#x017F;t zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cam. in<lb/>
orat. fun</hi></note>Berlin von &#x017F;einer &#x017F;teinenen Bildnuß das Haupt von freyen<lb/>
Stucken abgefallen. Vor dem Todt deß Kay&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Andronici</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Nicet. l.</hi> 2.</note>hat die Bildnuß deß H. <hi rendition="#aq">Pauli</hi> geweint. Vor dem Todt <hi rendition="#aq">Caro-<lb/>
li, Maximiliani, Matthiæ, Ferdinandi</hi> der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kay-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;eynd gro&#x017F;&#x017F;e Erdbiden/ traurige Comet/ vnd vil andere<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Franc. à<lb/>
I&#x017F;. Mar in<lb/>
hi&#x017F;t. il.<lb/>
cap. 5.<lb/>
Ovetens<lb/>
p. 2. c.</hi><lb/>
153.</note>Wunderding wahrgenommen worden. Vor dem Todt der H.<lb/><hi rendition="#aq">There&#x017F;</hi> i&#x017F;t etlichmahl ein &#x017F;trahlender Stern vor ihrem Fen-<lb/>
&#x017F;ter vermerckt worden. Vor dem Todt <hi rendition="#aq">Alphon&#x017F;i VI.</hi> Ko&#x0364;nigs<lb/>
in Spanien haben alle Stein in der Kirchen <hi rendition="#aq">S. I&#x017F;idori</hi> drey<lb/>
Ta&#x0364;g ha&#x0364;uffig Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chwitzt.</p><lb/>
        <p>Die Stund ihres Todts haben vorhero gewu&#x017F;t durch Go&#x0364;tt-<lb/>
liche Offenbahrung <hi rendition="#aq">Arnulphus</hi> Bi&#x017F;choff zu <hi rendition="#aq">Sue&#x017F;&#x017F;ion,</hi> mit <hi rendition="#aq">Ar-<lb/>
nulpho Dominicus,</hi> Stiffter deß Prediger-Ordens/ mit <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
minico Franci&#x017F;ca Romana,</hi> mit <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;ca Romana Ger-<lb/>
trudis Nivellen&#x017F;is,</hi> mit <hi rendition="#aq">Gertrude Amicus Caslien&#x017F;is,</hi> mit<lb/><hi rendition="#aq">Amico Benedictus</hi> Abbt/ mit <hi rendition="#aq">Benedicto Cæ&#x017F;arius</hi> der Bi-<lb/>
&#x017F;choff/ mit <hi rendition="#aq">&#x017F;ario</hi> der Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Eligius,</hi> mit <hi rendition="#aq">Eligio</hi> der Bi-<lb/>
&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Eugenius,</hi> mit <hi rendition="#aq">Eugenio</hi> der Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Gramatius,</hi> mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Gramatio</hi> die Pohlni&#x017F;che <hi rendition="#aq">Hedwigis,</hi> mit <hi rendition="#aq">Hedwige</hi> der<lb/>
Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Hubertus,</hi> mit <hi rendition="#aq">Huberto Ignatius Lojola,</hi> mit <hi rendition="#aq">Ig-<lb/>
natio Joannes Chry&#x017F;o&#x017F;tomus,</hi> mit <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomo Joan-<lb/>
nes Qualbertus,</hi> mit <hi rendition="#aq">Qualberto Maria Ægyptiaca,</hi> mit<lb/><hi rendition="#aq">Maria</hi> der Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">O&#x017F;waldus,</hi> mit <hi rendition="#aq">O&#x017F;waldo Petrus de Mo-<lb/>
rano,</hi> oder <hi rendition="#aq">Cele&#x017F;tinus</hi> der Fu&#x0364;nffte/ mit <hi rendition="#aq">Cele&#x017F;tino Philippus<lb/>
Nereus,</hi> mit <hi rendition="#aq">Nereo</hi> der Ertz-Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Rembertus,</hi> mit <hi rendition="#aq">Rem-<lb/>
berto</hi> der Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Richardus,</hi> mit <hi rendition="#aq">Richardo</hi> der Bi&#x017F;choff<lb/><hi rendition="#aq">Salvius,</hi> mit <hi rendition="#aq">Salvio</hi> der Abbt <hi rendition="#aq">Severinus,</hi> mit <hi rendition="#aq">Severino</hi> der<lb/>
Ertz-Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Spiridion,</hi> mit <hi rendition="#aq">Spiridione Thomas Aquinas,</hi><lb/>
mit <hi rendition="#aq">Aquinate Thomas de Villanova,</hi> mit <hi rendition="#aq">Villanovano</hi> der<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Prie-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0426] Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt/ deß IV. iſt ein heller Comet erſchinen. Vor dem Todt deß Koͤ- nigs Alexandri in Pohlen/ iſt ein feuerige Kugl zu Cracau ober dem Rath-Hauß geſehen worden. Vor dem Todt Mat- thiæ Corvini Vor dem Todt Mauritij deß Churfuͤrſten in Sachſen/ iſt zu Berlin von ſeiner ſteinenen Bildnuß das Haupt von freyen Stucken abgefallen. Vor dem Todt deß Kayſers Andronici hat die Bildnuß deß H. Pauli geweint. Vor dem Todt Caro- li, Maximiliani, Matthiæ, Ferdinandi der Roͤmiſchen Kay- ſer ſeynd groſſe Erdbiden/ traurige Comet/ vnd vil andere Wunderding wahrgenommen worden. Vor dem Todt der H. Thereſiæ iſt etlichmahl ein ſtrahlender Stern vor ihrem Fen- ſter vermerckt worden. Vor dem Todt Alphonſi VI. Koͤnigs in Spanien haben alle Stein in der Kirchen S. Iſidori drey Taͤg haͤuffig Waſſer geſchwitzt. Idem. Crom. lib. 30. Cam. in orat. fun Nicet. l. 2. Franc. à Iſ. Mar in hiſt. il. cap. 5. Ovetens p. 2. c. 153. Die Stund ihres Todts haben vorhero gewuſt durch Goͤtt- liche Offenbahrung Arnulphus Biſchoff zu Sueſſion, mit Ar- nulpho Dominicus, Stiffter deß Prediger-Ordens/ mit Do- minico Franciſca Romana, mit Franciſca Romana Ger- trudis Nivellenſis, mit Gertrude Amicus Caslienſis, mit Amico Benedictus Abbt/ mit Benedicto Cæſarius der Bi- ſchoff/ mit Cæſario der Biſchoff Eligius, mit Eligio der Bi- ſchoff Eugenius, mit Eugenio der Biſchoff Gramatius, mit dem Gramatio die Pohlniſche Hedwigis, mit Hedwige der Biſchoff Hubertus, mit Huberto Ignatius Lojola, mit Ig- natio Joannes Chryſoſtomus, mit Chryſoſtomo Joan- nes Qualbertus, mit Qualberto Maria Ægyptiaca, mit Maria der Biſchoff Oſwaldus, mit Oſwaldo Petrus de Mo- rano, oder Celeſtinus der Fuͤnffte/ mit Celeſtino Philippus Nereus, mit Nereo der Ertz-Biſchoff Rembertus, mit Rem- berto der Biſchoff Richardus, mit Richardo der Biſchoff Salvius, mit Salvio der Abbt Severinus, mit Severino der Ertz-Biſchoff Spiridion, mit Spiridione Thomas Aquinas, mit Aquinate Thomas de Villanova, mit Villanovano der Prie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/426
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/426>, abgerufen am 16.06.2024.