Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judae Keckheit/ in Geniessung Blut sutzlen auß der offnen Wunden Christi in der H. Commu-nion/ thust du aber diß/ du vnwürdiger Communicant, so gedenck/ daß dir dise Göttliche Speiß/ seye ein Tödt- licher Spieß. Dises allerheiligiste Sacrament ist wie ein Rosen/ auß Dises höchste Altar-Gehaimbnuß ist wie die Archen deß Dise Göttliche Speiß ist wie das Blut deß Abels/ dann ehren/
Judæ Keckheit/ in Genieſſung Blut ſutzlen auß der offnen Wunden Chriſti in der H. Commu-nion/ thuſt du aber diß/ du vnwuͤrdiger Communicant, ſo gedenck/ daß dir diſe Goͤttliche Speiß/ ſeye ein Toͤdt- licher Spieß. Diſes allerheiligiſte Sacrament iſt wie ein Roſen/ auß Diſes hoͤchſte Altar-Gehaimbnuß iſt wie die Archen deß Diſe Goͤttliche Speiß iſt wie das Blut deß Abels/ dann ehren/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0528" n="510"/><fw place="top" type="header">Judæ Keckheit/ in Genieſſung</fw><lb/> Blut ſutzlen auß der offnen Wunden Chriſti in der H. Commu-<lb/> nion/ thuſt du aber diß/ du vnwuͤrdiger <hi rendition="#aq">Communicant,</hi> ſo<lb/> gedenck/ daß dir diſe <hi rendition="#fr">Goͤttliche Speiß/</hi> ſeye ein <hi rendition="#fr">Toͤdt-<lb/> licher Spieß.</hi></p><lb/> <p>Diſes allerheiligiſte Sacrament iſt wie ein Roſen/ auß<lb/> welcher die Bienen das Hoͤnig ſaugen/ die Kott-Kefer aber<lb/> den Todt. Das Hoͤnig hat geſogen der H. Abbt <hi rendition="#aq">Aleydes,</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cæſar. lib.<lb/> 9. c.</hi> 10.</note>ſo offt diſer das hoͤchſte Guet empfangen/ es iſt ihm nit anderſt<lb/> vorkommen/ als hette er ein groſſes Geſchirꝛ voll mit Hoͤnig<lb/> außgeeſſen. Den Todt hat darvon bekommen jener/ von de-<lb/> me der H. <hi rendition="#aq">Cyprianus</hi> ſchreibt/ welcher vnwuͤrdiger Weiß di-<lb/> ſes Goͤttliche <hi rendition="#aq">Manna</hi> genoſſen/ nachmahls aber nichts anders<lb/> empfunden/ als das Maul voller Aſchen/ welches ein vnge-<lb/> zweiffeltes Zeichen ware deß ewigen Feurs/ ſo ihme nicht auß-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">apud Ba-<lb/> ron. Ann.</hi><lb/> 154.</note>gebliben.</p><lb/> <p>Diſes hoͤchſte Altar-Gehaimbnuß iſt wie die Archen deß<lb/> Bunds/ welche in dem Hauß <hi rendition="#aq">Obededom</hi> lauter Gluͤck vnd<lb/> Seegen/ bey den <hi rendition="#aq">Philiſteern</hi> aber lauter Strick vnd Degen<lb/> verurſachet. Gluͤck vnd Seegen hat hiervon empfangen der<lb/> H. <hi rendition="#aq">Sylvanus,</hi> ein <hi rendition="#aq">Diſcipul</hi> deß H. <hi rendition="#aq">Bernardi,</hi> welcher/ ſo offt<lb/> er <hi rendition="#aq">communicirt,</hi> ein ſo glantzendes Geſicht darvon getragen<lb/> wie die Sonn/ vnd haben ſeine Kleyder außgeſehen/ wie der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In Meno-<lb/> log. 12.<lb/> Cal. Mart.</hi></note>pure Schnee. Strick vnd Degen hat darvon getragen jener<lb/> Gwiſſenloſe Prieſter/ von welchem <hi rendition="#aq">Bollandus</hi> meldet/ weil er<lb/> ein vnlauters Leben gefuͤhrt/ alſo iſt ihme das Blut JEſu in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In Act. SS.<lb/> Mart. To-<lb/> mo.</hi> 3.</note>dem Kelch in lauter zerlaſſnes Bech verwandelt worden.</p><lb/> <p>Diſe Goͤttliche Speiß iſt wie das Blut deß Abels/ dann<lb/> ſolches ihme dem Abel/ den Himmel eroͤffnet/ wider den Cain<lb/> aber Rach geſchrien; Alſo hat es auch den Himmel eroͤffnet<lb/> dem frommen Kayſer <hi rendition="#aq">Otto,</hi> weil ſolcher vor ſeinem Todt/ we-<lb/> gen deß all zu groſſen Magenweh/ das hoͤchſte Guet nit koͤnte<lb/> genieſſen/ hat er wenigiſt begehrt/ daß man ihme ſolches doch<lb/> wolle vor das Beth tragen/ damit er es noch einmahl kont ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ehren/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [510/0528]
Judæ Keckheit/ in Genieſſung
Blut ſutzlen auß der offnen Wunden Chriſti in der H. Commu-
nion/ thuſt du aber diß/ du vnwuͤrdiger Communicant, ſo
gedenck/ daß dir diſe Goͤttliche Speiß/ ſeye ein Toͤdt-
licher Spieß.
Diſes allerheiligiſte Sacrament iſt wie ein Roſen/ auß
welcher die Bienen das Hoͤnig ſaugen/ die Kott-Kefer aber
den Todt. Das Hoͤnig hat geſogen der H. Abbt Aleydes,
ſo offt diſer das hoͤchſte Guet empfangen/ es iſt ihm nit anderſt
vorkommen/ als hette er ein groſſes Geſchirꝛ voll mit Hoͤnig
außgeeſſen. Den Todt hat darvon bekommen jener/ von de-
me der H. Cyprianus ſchreibt/ welcher vnwuͤrdiger Weiß di-
ſes Goͤttliche Manna genoſſen/ nachmahls aber nichts anders
empfunden/ als das Maul voller Aſchen/ welches ein vnge-
zweiffeltes Zeichen ware deß ewigen Feurs/ ſo ihme nicht auß-
gebliben.
Cæſar. lib.
9. c. 10.
apud Ba-
ron. Ann.
154.
Diſes hoͤchſte Altar-Gehaimbnuß iſt wie die Archen deß
Bunds/ welche in dem Hauß Obededom lauter Gluͤck vnd
Seegen/ bey den Philiſteern aber lauter Strick vnd Degen
verurſachet. Gluͤck vnd Seegen hat hiervon empfangen der
H. Sylvanus, ein Diſcipul deß H. Bernardi, welcher/ ſo offt
er communicirt, ein ſo glantzendes Geſicht darvon getragen
wie die Sonn/ vnd haben ſeine Kleyder außgeſehen/ wie der
pure Schnee. Strick vnd Degen hat darvon getragen jener
Gwiſſenloſe Prieſter/ von welchem Bollandus meldet/ weil er
ein vnlauters Leben gefuͤhrt/ alſo iſt ihme das Blut JEſu in
dem Kelch in lauter zerlaſſnes Bech verwandelt worden.
In Meno-
log. 12.
Cal. Mart.
In Act. SS.
Mart. To-
mo. 3.
Diſe Goͤttliche Speiß iſt wie das Blut deß Abels/ dann
ſolches ihme dem Abel/ den Himmel eroͤffnet/ wider den Cain
aber Rach geſchrien; Alſo hat es auch den Himmel eroͤffnet
dem frommen Kayſer Otto, weil ſolcher vor ſeinem Todt/ we-
gen deß all zu groſſen Magenweh/ das hoͤchſte Guet nit koͤnte
genieſſen/ hat er wenigiſt begehrt/ daß man ihme ſolches doch
wolle vor das Beth tragen/ damit er es noch einmahl kont ver-
ehren/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |