Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der Ertz-Schelm also bey ihm die Sitten nachgelassen/ daß er endlich seine löbli-che Liebsstuck in schändliche Diebsstuck verkehrt/ so gar auff ein Zeit seinem Nachbaurn ein gute gemeste Sau entfrembt/ durch welche Unthat er in die Göttliche Ungnad gefallen/ vnd folgsamb in die Gefahr deß ewigen Verderbens; Aber GOtt will nit/ daß ein Barmhertziger solle in Verlust gehen/ weil Lib. 50. hom. 30. ante fo- res.nemblich/ nach Außsag deß H. Vatters Augustini, die Barm- hertzigkeit vor der Höll-Porten Schildwacht stehet/ auch bey eines jeden Ankunfft fraget/ wer da? wann sie dann die Antwort vernimbt gut Freund/ den last sie nit in die Höll passiren/ dann welcher ein guter Freund ist gewest seinem Nech- sten/ absonderlich denen Armen/ der ist befreyt vor der Höllen/ dahero wolt auch disen vnsern Saudieb zum guten bringen der jenige/ so das verlohrne Schäffel gesucht in der Wüsten/ diser Heyland dann verklaydt sich/ vnd verstellte sich einmahl in die Gestalt eines armen Bettlers/ vnd begegnete also dem Sau- dieb/ so bald solcher eines so armen Tropffen ansichtig worden/ was würckt nit die Gewonheit in allem! so tragt er alsobald ein innigliches Mitleyden mit dem nothleydenden Menschen/ führt nach vorigen seinem Brauch disen Bettler in sein Be- hausung/ waschet vnd säubert ihn/ vor allen aber waren dem armen Tropffen die Haar also verwachsen/ vnd zerrittet/ daß dem Saudieb für gut gedunckt solche abzuschneiden/ wie er nun mit der Schär hin vnd her gefahren/ vermerckt er in dem Ge- näck deß Haupts ein paar Augen/ worüber er gantz erstummet/ vnd vor der Verwunderung schier Sinnloß zu Boden gesun- cken/ nachdem er sich wider in etwas erholt/ hat er endlich das Hertz gefast ihn zu fragen/ was vmb GOttes willen es möge bedeuten/ daß er so wol vorn als hinden am Kopff Augen ha- be? was das seye? darauff ihm diser Bettler geantwortet: Jch bin JEsus/ deme nichts verborgen/ mit di- sen Augen hab ich gesehen/ wie du deinem Nach- baurn das Vieh diebisch weckgetriben/ disen Au- gen
Judas der Ertz-Schelm alſo bey ihm die Sitten nachgelaſſen/ daß er endlich ſeine loͤbli-che Liebsſtuck in ſchaͤndliche Diebsſtuck verkehrt/ ſo gar auff ein Zeit ſeinem Nachbaurn ein gute gemeſte Sau entfrembt/ durch welche Unthat er in die Goͤttliche Ungnad gefallen/ vnd folgſamb in die Gefahr deß ewigen Verderbens; Aber GOtt will nit/ daß ein Barmhertziger ſolle in Verluſt gehen/ weil Lib. 50. hom. 30. ante fo- res.nemblich/ nach Außſag deß H. Vatters Auguſtini, die Barm- hertzigkeit vor der Hoͤll-Porten Schildwacht ſtehet/ auch bey eines jeden Ankunfft fraget/ wer da? wann ſie dann die Antwort vernimbt gut Freund/ den laſt ſie nit in die Hoͤll paſſiren/ dann welcher ein guter Freund iſt geweſt ſeinem Nech- ſten/ abſonderlich denen Armen/ der iſt befreyt vor der Hoͤllen/ dahero wolt auch diſen vnſern Saudieb zum guten bringen der jenige/ ſo das verlohrne Schaͤffel geſucht in der Wuͤſten/ diſer Heyland dann verklaydt ſich/ vnd verſtellte ſich einmahl in die Geſtalt eines armen Bettlers/ vnd begegnete alſo dem Sau- dieb/ ſo bald ſolcher eines ſo armen Tropffen anſichtig worden/ was wuͤrckt nit die Gewonheit in allem! ſo tragt er alſobald ein innigliches Mitleyden mit dem nothleydenden Menſchen/ fuͤhrt nach vorigen ſeinem Brauch diſen Bettler in ſein Be- hauſung/ waſchet vnd ſaͤubert ihn/ vor allen aber waren dem armen Tropffen die Haar alſo verwachſen/ vnd zerrittet/ daß dem Saudieb fuͤr gut gedunckt ſolche abzuſchneiden/ wie er nun mit der Schaͤr hin vnd her gefahren/ vermerckt er in dem Ge- naͤck deß Haupts ein paar Augen/ woruͤber er gantz erſtummet/ vnd vor der Verwunderung ſchier Sinnloß zu Boden geſun- cken/ nachdem er ſich wider in etwas erholt/ hat er endlich das Hertz gefaſt ihn zu fragen/ was vmb GOttes willen es moͤge bedeuten/ daß er ſo wol vorn als hinden am Kopff Augen ha- be? was das ſeye? darauff ihm diſer Bettler geantwortet: Jch bin JEſus/ deme nichts verborgen/ mit di- ſen Augen hab ich geſehen/ wie du deinem Nach- baurn das Vieh diebiſch weckgetriben/ diſen Au- gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0058" n="40"/><fw place="top" type="header">Judas der Ertz-Schelm</fw><lb/> alſo bey ihm die Sitten nachgelaſſen/ daß er endlich ſeine loͤbli-<lb/> che Liebsſtuck in ſchaͤndliche Diebsſtuck verkehrt/ ſo gar auff<lb/> ein Zeit ſeinem Nachbaurn ein gute gemeſte Sau entfrembt/<lb/> durch welche Unthat er in die Goͤttliche Ungnad gefallen/ vnd<lb/> folgſamb in die Gefahr deß ewigen Verderbens; Aber GOtt<lb/> will nit/ daß ein Barmhertziger ſolle in Verluſt gehen/ weil<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lib. 50.<lb/> hom. 30.<lb/> ante fo-<lb/> res.</hi></note>nemblich/ nach Außſag deß H. Vatters <hi rendition="#aq">Auguſtini,</hi> die Barm-<lb/> hertzigkeit vor der Hoͤll-Porten Schildwacht ſtehet/ auch bey<lb/> eines jeden Ankunfft fraget/ <hi rendition="#fr">wer da?</hi> wann ſie dann die<lb/> Antwort vernimbt <hi rendition="#fr">gut Freund/</hi> den laſt ſie nit in die Hoͤll<lb/><hi rendition="#aq">paſſi</hi>ren/ dann welcher ein guter Freund iſt geweſt ſeinem Nech-<lb/> ſten/ abſonderlich denen Armen/ der iſt befreyt vor der Hoͤllen/<lb/> dahero wolt auch diſen vnſern Saudieb zum guten bringen der<lb/> jenige/ ſo das verlohrne Schaͤffel geſucht in der Wuͤſten/ diſer<lb/> Heyland dann verklaydt ſich/ vnd verſtellte ſich einmahl in die<lb/> Geſtalt eines armen Bettlers/ vnd begegnete alſo dem Sau-<lb/> dieb/ ſo bald ſolcher eines ſo armen Tropffen anſichtig worden/<lb/> was wuͤrckt nit die Gewonheit in allem! ſo tragt er alſobald<lb/> ein innigliches Mitleyden mit dem nothleydenden Menſchen/<lb/> fuͤhrt nach vorigen ſeinem Brauch diſen Bettler in ſein Be-<lb/> hauſung/ waſchet vnd ſaͤubert ihn/ vor allen aber waren dem<lb/> armen Tropffen die Haar alſo verwachſen/ vnd zerrittet/ daß<lb/> dem Saudieb fuͤr gut gedunckt ſolche abzuſchneiden/ wie er nun<lb/> mit der Schaͤr hin vnd her gefahren/ vermerckt er in dem Ge-<lb/> naͤck deß Haupts ein paar Augen/ woruͤber er gantz erſtummet/<lb/> vnd vor der Verwunderung ſchier Sinnloß zu Boden geſun-<lb/> cken/ nachdem er ſich wider in etwas erholt/ hat er endlich das<lb/> Hertz gefaſt ihn zu fragen/ was vmb GOttes willen es moͤge<lb/> bedeuten/ daß er ſo wol vorn als hinden am Kopff Augen ha-<lb/> be? was das ſeye? darauff ihm diſer Bettler geantwortet:<lb/><hi rendition="#fr">Jch bin JEſus/ deme nichts verborgen/ mit di-<lb/> ſen Augen hab ich geſehen/ wie du deinem Nach-<lb/> baurn das Vieh diebiſch weckgetriben/ diſen Au-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0058]
Judas der Ertz-Schelm
alſo bey ihm die Sitten nachgelaſſen/ daß er endlich ſeine loͤbli-
che Liebsſtuck in ſchaͤndliche Diebsſtuck verkehrt/ ſo gar auff
ein Zeit ſeinem Nachbaurn ein gute gemeſte Sau entfrembt/
durch welche Unthat er in die Goͤttliche Ungnad gefallen/ vnd
folgſamb in die Gefahr deß ewigen Verderbens; Aber GOtt
will nit/ daß ein Barmhertziger ſolle in Verluſt gehen/ weil
nemblich/ nach Außſag deß H. Vatters Auguſtini, die Barm-
hertzigkeit vor der Hoͤll-Porten Schildwacht ſtehet/ auch bey
eines jeden Ankunfft fraget/ wer da? wann ſie dann die
Antwort vernimbt gut Freund/ den laſt ſie nit in die Hoͤll
paſſiren/ dann welcher ein guter Freund iſt geweſt ſeinem Nech-
ſten/ abſonderlich denen Armen/ der iſt befreyt vor der Hoͤllen/
dahero wolt auch diſen vnſern Saudieb zum guten bringen der
jenige/ ſo das verlohrne Schaͤffel geſucht in der Wuͤſten/ diſer
Heyland dann verklaydt ſich/ vnd verſtellte ſich einmahl in die
Geſtalt eines armen Bettlers/ vnd begegnete alſo dem Sau-
dieb/ ſo bald ſolcher eines ſo armen Tropffen anſichtig worden/
was wuͤrckt nit die Gewonheit in allem! ſo tragt er alſobald
ein innigliches Mitleyden mit dem nothleydenden Menſchen/
fuͤhrt nach vorigen ſeinem Brauch diſen Bettler in ſein Be-
hauſung/ waſchet vnd ſaͤubert ihn/ vor allen aber waren dem
armen Tropffen die Haar alſo verwachſen/ vnd zerrittet/ daß
dem Saudieb fuͤr gut gedunckt ſolche abzuſchneiden/ wie er nun
mit der Schaͤr hin vnd her gefahren/ vermerckt er in dem Ge-
naͤck deß Haupts ein paar Augen/ woruͤber er gantz erſtummet/
vnd vor der Verwunderung ſchier Sinnloß zu Boden geſun-
cken/ nachdem er ſich wider in etwas erholt/ hat er endlich das
Hertz gefaſt ihn zu fragen/ was vmb GOttes willen es moͤge
bedeuten/ daß er ſo wol vorn als hinden am Kopff Augen ha-
be? was das ſeye? darauff ihm diſer Bettler geantwortet:
Jch bin JEſus/ deme nichts verborgen/ mit di-
ſen Augen hab ich geſehen/ wie du deinem Nach-
baurn das Vieh diebiſch weckgetriben/ diſen Au-
gen
Lib. 50.
hom. 30.
ante fo-
res.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |