Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Jndas ein Tölpel/
in der doch nur die Tafel Moysis, die wunderthätige Ruthen/
vnd das süsse Manna gewesen; was Respect vnd Ehrenbiet-
sambkeit gebührt dann einem Tempel vnd Kirchen/ in welcher
der wahre Heyland der Welt sambt seiner Gottheit vnd
Menschheit sein Sitz hat.

Der Kayser Theodosius ist nie in die Kirchen getretten/
Concil. E.
phes. c.
21.
es seye dann/ er habe vorhero sein Kayserliche Cron vnd Waf-
fen bey vnd vor der Kirchen-Thür abgelegt. Und du? vnd
du? Die Mutter deß Heil. Gregorij Nanzianzeni hat ihr
Lebtag dem Altar in der Kirchen den Rucken nie gezeigt/ auch
Agn. 608.niemahlen in derselben einigen Spaichl außgeworffen; vnd du?
vnd du? Die Hebreer haben also ihren Tempel verehrt/ daß
Ibid.keinem/ ausser dem König/ erlaubt ware zu sitzen; vnd du? vnd
du? Die Türcken haben einige bestellte/ welche da in ihrer
Moschee vnd Tempel auff das Volck achtung geben/ vnd so sie
jemand in Ungeberden oder Reden ertappen/ wird solcher al-
sobald durch offentlichen Schimpff hinauß geschlept/ vnd zu
Cuspin. 5.grosser Gelt-Straff verurthlet; vnd du? vnd du? Die Moh-
ren gehen niemahl in die Kirchen/ als mit blossen Füssen/ auch
Alvarez.
c.
33.
reitten sie niemahl bey einem Tempel vorbey/ wo sie nit abstei-
gen: vnd du? vnd du? Die Arianische Ketzer selbst/ nachdem
sie die Statt Rom erobert/ haben kein einige Kirchen geplün-
Baron. de
Mar. Rom.
lib.
3.
dert/ ja/ allen den jenigen Perdon ertheilt/ welche sich in die
Kirchen reterirt; vnd du? vnd du? Die Heyden/ die Tür-
cken/ die Ketzer/ die Barbarn verehren ihre Tempel/ tragen
ein Respect gegen der Kirchen/ vnd du? vnd du? Catholischer
Christ? tragst so wenigen vnd geringen Respect gegen diser
Mutter/ welche dich mit so herrlicher Speiß versihet/ gegen di-
ser Braut Christi/ welcher alle Engel auffwarten/ gegen disem
Paradeyß/ in welchem der Baum deß Lebens steht/ gegen di-
sem Saal/ worauff GOtt in seiner Majestät sitzt/ gegen disem
Hauß/ welches nichts als ein Bett-Hauß.

GOtt/ vnder der Gestalt dreyer Frembdling/ kombt zu
dem Abraham, vnd wird von ihm auff das allerhöfflichste tra-

ctirt,

Jndas ein Toͤlpel/
in der doch nur die Tafel Moyſis, die wunderthaͤtige Ruthen/
vnd das ſuͤſſe Manna geweſen; was Reſpect vnd Ehrenbiet-
ſambkeit gebuͤhrt dann einem Tempel vnd Kirchen/ in welcher
der wahre Heyland der Welt ſambt ſeiner Gottheit vnd
Menſchheit ſein Sitz hat.

Der Kayſer Theodoſius iſt nie in die Kirchen getretten/
Concil. E.
pheſ. c.
21.
es ſeye dann/ er habe vorhero ſein Kayſerliche Cron vnd Waf-
fen bey vnd vor der Kirchen-Thuͤr abgelegt. Und du? vnd
du? Die Mutter deß Heil. Gregorij Nanzianzeni hat ihr
Lebtag dem Altar in der Kirchen den Rucken nie gezeigt/ auch
Agn. 608.niemahlen in derſelben einigen Spaichl außgeworffen; vnd du?
vnd du? Die Hebreer haben alſo ihren Tempel verehrt/ daß
Ibid.keinem/ auſſer dem Koͤnig/ erlaubt ware zu ſitzen; vnd du? vnd
du? Die Tuͤrcken haben einige beſtellte/ welche da in ihrer
Moſchee vnd Tempel auff das Volck achtung geben/ vnd ſo ſie
jemand in Ungeberden oder Reden ertappen/ wird ſolcher al-
ſobald durch offentlichen Schimpff hinauß geſchlept/ vnd zu
Cuſpin. 5.groſſer Gelt-Straff verurthlet; vnd du? vnd du? Die Moh-
ren gehen niemahl in die Kirchen/ als mit bloſſen Fuͤſſen/ auch
Alvarez.
c.
33.
reitten ſie niemahl bey einem Tempel vorbey/ wo ſie nit abſtei-
gen: vnd du? vnd du? Die Arianiſche Ketzer ſelbſt/ nachdem
ſie die Statt Rom erobert/ haben kein einige Kirchen gepluͤn-
Baron. de
Mar. Rom.
lib.
3.
dert/ ja/ allen den jenigen Perdon ertheilt/ welche ſich in die
Kirchen reterirt; vnd du? vnd du? Die Heyden/ die Tuͤr-
cken/ die Ketzer/ die Barbarn verehren ihre Tempel/ tragen
ein Reſpect gegen der Kirchen/ vnd du? vnd du? Catholiſcher
Chriſt? tragſt ſo wenigen vnd geringen Reſpect gegen diſer
Mutter/ welche dich mit ſo herꝛlicher Speiß verſihet/ gegen di-
ſer Braut Chriſti/ welcher alle Engel auffwarten/ gegen diſem
Paradeyß/ in welchem der Baum deß Lebens ſteht/ gegen di-
ſem Saal/ worauff GOtt in ſeiner Majeſtaͤt ſitzt/ gegen diſem
Hauß/ welches nichts als ein Bett-Hauß.

GOtt/ vnder der Geſtalt dreyer Frembdling/ kombt zu
dem Abraham, vnd wird von ihm auff das allerhoͤfflichſte tra-

ctirt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0602" n="584"/><fw place="top" type="header">Jndas ein To&#x0364;lpel/</fw><lb/>
in der doch nur die Tafel <hi rendition="#aq">Moy&#x017F;is,</hi> die wundertha&#x0364;tige Ruthen/<lb/>
vnd das &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Manna</hi> gewe&#x017F;en; was <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> vnd Ehrenbiet-<lb/>
&#x017F;ambkeit gebu&#x0364;hrt dann einem Tempel vnd Kirchen/ in welcher<lb/>
der wahre Heyland der Welt &#x017F;ambt &#x017F;einer Gottheit vnd<lb/>
Men&#x017F;chheit &#x017F;ein Sitz hat.</p><lb/>
          <p>Der Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ius</hi> i&#x017F;t nie in die Kirchen getretten/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Concil. E.<lb/>
phe&#x017F;. c.</hi> 21.</note>es &#x017F;eye dann/ er habe vorhero &#x017F;ein Kay&#x017F;erliche Cron vnd Waf-<lb/>
fen bey vnd vor der Kirchen-Thu&#x0364;r abgelegt. Und du? vnd<lb/>
du? Die Mutter deß Heil. <hi rendition="#aq">Gregorij Nanzianzeni</hi> hat ihr<lb/>
Lebtag dem Altar in der Kirchen den Rucken nie gezeigt/ auch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Agn.</hi> 608.</note>niemahlen in der&#x017F;elben einigen Spaichl außgeworffen; vnd du?<lb/>
vnd du? Die Hebreer haben al&#x017F;o ihren Tempel verehrt/ daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>keinem/ au&#x017F;&#x017F;er dem Ko&#x0364;nig/ erlaubt ware zu &#x017F;itzen; vnd du? vnd<lb/>
du? Die Tu&#x0364;rcken haben einige be&#x017F;tellte/ welche da in ihrer<lb/>
Mo&#x017F;chee vnd Tempel auff das Volck achtung geben/ vnd &#x017F;o &#x017F;ie<lb/>
jemand in Ungeberden oder Reden ertappen/ wird &#x017F;olcher al-<lb/>
&#x017F;obald durch offentlichen Schimpff hinauß ge&#x017F;chlept/ vnd zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cu&#x017F;pin.</hi> 5.</note>gro&#x017F;&#x017F;er Gelt-Straff verurthlet; vnd du? vnd du? Die Moh-<lb/>
ren gehen niemahl in die Kirchen/ als mit blo&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ auch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Alvarez.<lb/>
c.</hi> 33.</note>reitten &#x017F;ie niemahl bey einem Tempel vorbey/ wo &#x017F;ie nit ab&#x017F;tei-<lb/>
gen: vnd du? vnd du? Die Ariani&#x017F;che Ketzer &#x017F;elb&#x017F;t/ nachdem<lb/>
&#x017F;ie die Statt Rom erobert/ haben kein einige Kirchen geplu&#x0364;n-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Baron. de<lb/>
Mar. Rom.<lb/>
lib.</hi> 3.</note>dert/ ja/ allen den jenigen <hi rendition="#aq">Perdon</hi> ertheilt/ welche &#x017F;ich in die<lb/>
Kirchen <hi rendition="#aq">reterirt;</hi> vnd du? vnd du? Die Heyden/ die Tu&#x0364;r-<lb/>
cken/ die Ketzer/ die Barbarn verehren ihre Tempel/ tragen<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> gegen der Kirchen/ vnd du? vnd du? Catholi&#x017F;cher<lb/>
Chri&#x017F;t? trag&#x017F;t &#x017F;o wenigen vnd geringen <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> gegen di&#x017F;er<lb/>
Mutter/ welche dich mit &#x017F;o her&#xA75B;licher Speiß ver&#x017F;ihet/ gegen di-<lb/>
&#x017F;er Braut Chri&#x017F;ti/ welcher alle Engel auffwarten/ gegen di&#x017F;em<lb/>
Paradeyß/ in welchem der Baum deß Lebens &#x017F;teht/ gegen di-<lb/>
&#x017F;em Saal/ worauff GOtt in &#x017F;einer Maje&#x017F;ta&#x0364;t &#x017F;itzt/ gegen di&#x017F;em<lb/>
Hauß/ welches nichts als ein Bett-Hauß.</p><lb/>
          <p>GOtt/ vnder der Ge&#x017F;talt dreyer Frembdling/ kombt zu<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Abraham,</hi> vnd wird von ihm auff das allerho&#x0364;fflich&#x017F;te <hi rendition="#aq">tra-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ctirt,</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[584/0602] Jndas ein Toͤlpel/ in der doch nur die Tafel Moyſis, die wunderthaͤtige Ruthen/ vnd das ſuͤſſe Manna geweſen; was Reſpect vnd Ehrenbiet- ſambkeit gebuͤhrt dann einem Tempel vnd Kirchen/ in welcher der wahre Heyland der Welt ſambt ſeiner Gottheit vnd Menſchheit ſein Sitz hat. Der Kayſer Theodoſius iſt nie in die Kirchen getretten/ es ſeye dann/ er habe vorhero ſein Kayſerliche Cron vnd Waf- fen bey vnd vor der Kirchen-Thuͤr abgelegt. Und du? vnd du? Die Mutter deß Heil. Gregorij Nanzianzeni hat ihr Lebtag dem Altar in der Kirchen den Rucken nie gezeigt/ auch niemahlen in derſelben einigen Spaichl außgeworffen; vnd du? vnd du? Die Hebreer haben alſo ihren Tempel verehrt/ daß keinem/ auſſer dem Koͤnig/ erlaubt ware zu ſitzen; vnd du? vnd du? Die Tuͤrcken haben einige beſtellte/ welche da in ihrer Moſchee vnd Tempel auff das Volck achtung geben/ vnd ſo ſie jemand in Ungeberden oder Reden ertappen/ wird ſolcher al- ſobald durch offentlichen Schimpff hinauß geſchlept/ vnd zu groſſer Gelt-Straff verurthlet; vnd du? vnd du? Die Moh- ren gehen niemahl in die Kirchen/ als mit bloſſen Fuͤſſen/ auch reitten ſie niemahl bey einem Tempel vorbey/ wo ſie nit abſtei- gen: vnd du? vnd du? Die Arianiſche Ketzer ſelbſt/ nachdem ſie die Statt Rom erobert/ haben kein einige Kirchen gepluͤn- dert/ ja/ allen den jenigen Perdon ertheilt/ welche ſich in die Kirchen reterirt; vnd du? vnd du? Die Heyden/ die Tuͤr- cken/ die Ketzer/ die Barbarn verehren ihre Tempel/ tragen ein Reſpect gegen der Kirchen/ vnd du? vnd du? Catholiſcher Chriſt? tragſt ſo wenigen vnd geringen Reſpect gegen diſer Mutter/ welche dich mit ſo herꝛlicher Speiß verſihet/ gegen di- ſer Braut Chriſti/ welcher alle Engel auffwarten/ gegen diſem Paradeyß/ in welchem der Baum deß Lebens ſteht/ gegen di- ſem Saal/ worauff GOtt in ſeiner Majeſtaͤt ſitzt/ gegen diſem Hauß/ welches nichts als ein Bett-Hauß. Concil. E. pheſ. c. 21. Agn. 608. Ibid. Cuſpin. 5. Alvarez. c. 33. Baron. de Mar. Rom. lib. 3. GOtt/ vnder der Geſtalt dreyer Frembdling/ kombt zu dem Abraham, vnd wird von ihm auff das allerhoͤfflichſte tra- ctirt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/602
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/602>, abgerufen am 16.06.2024.