Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der Ertzschelm hasset das Wort Gottes/ führt man nur einmal aufs Eys/ du wirst ja diesemSchleppsack/ diesem üppigen Grindschiebel hinfüran nit mehr trauen? Dalila hält noch eiferiger an/ endlich zeigt sie einen Verschmach/ hängt das Maul/ fangt an zu pfnot- ten/ schauet den Samson nit mehr an/ wiese auf allen Seiten einen Verdruß. Die seynd die rechte/ mein Sam- son! gib ihr ein paar Ohrfeigen an statt des Confects, gib ihr an statt etlicher Stüber Geld/ einige Nasenstü- ber/ gib ihr an statt eines Trinckgeschirr ein Flaschen/ und hiermit mach einen Schluß/ du wirst bey dieser Vet- tel wenig Ehr davon tragen/ wirst du ihrs redlich entde- cken/ in wem die Stärcke haffte/ so ist es gewiß/ daß sie dir dieselbe wird nehmen/ dich deinen Feinden übergeben/ und du/ folgsam aus einem so weltberühmten Menschen/ der elendiste Tropf werden. Aber umsonsten ist alles pre- digen bey einem Verliebten/ der gantz verblendt/ und gantz von der Lieb zu einem Narren wird/ ehe Samson die Lieb gelassen/ ehe hat er die Freyheit gelassen/ ehe hat er seinen Namen und Reputation gelassen/ ehe hat er das Gesicht gelassen/ O Narren die Verliebte! was müssen sie nit ausstehen/ wegen der Lieb! O wie theur ist die ver- ruchte Lieb! Die alte Heyden haben über die dreyssigtausend Göt- Mo-
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort Gottes/ fuͤhrt man nur einmal aufs Eys/ du wirſt ja dieſemSchleppſack/ dieſem uͤppigen Grindſchiebel hinfuͤran nit mehr trauen? Dalila haͤlt noch eiferiger an/ endlich zeigt ſie einen Verſchmach/ haͤngt das Maul/ fangt an zu pfnot- ten/ ſchauet den Samſon nit mehr an/ wieſe auf allen Seiten einen Verdruß. Die ſeynd die rechte/ mein Sam- ſon! gib ihr ein paar Ohrfeigen an ſtatt des Confects, gib ihr an ſtatt etlicher Stuͤber Geld/ einige Naſenſtuͤ- ber/ gib ihr an ſtatt eines Trinckgeſchirr ein Flaſchen/ und hiermit mach einen Schluß/ du wirſt bey dieſer Vet- tel wenig Ehr davon tragen/ wirſt du ihrs redlich entde- cken/ in wem die Staͤrcke haffte/ ſo iſt es gewiß/ daß ſie dir dieſelbe wird nehmen/ dich deinen Feinden uͤbergeben/ und du/ folgſam aus einem ſo weltberuͤhmten Menſchen/ der elendiſte Tropf werden. Aber umſonſten iſt alles pre- digen bey einem Verliebten/ der gantz verblendt/ und gantz von der Lieb zu einem Narren wird/ ehe Samſon die Lieb gelaſſen/ ehe hat er die Freyheit gelaſſen/ ehe hat er ſeinen Namen und Reputation gelaſſen/ ehe hat er das Geſicht gelaſſen/ O Narren die Verliebte! was muͤſſen ſie nit ausſtehen/ wegen der Lieb! O wie theur iſt die ver- ruchte Lieb! Die alte Heyden haben uͤber die dreyſſigtauſend Goͤt- Mo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0106" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort Gottes/</hi></fw><lb/> fuͤhrt man nur einmal aufs Eys/ du wirſt ja dieſem<lb/> Schleppſack/ dieſem uͤppigen Grindſchiebel hinfuͤran nit<lb/> mehr trauen? <hi rendition="#aq">Dalila</hi> haͤlt noch eiferiger an/ endlich zeigt<lb/> ſie einen Verſchmach/ haͤngt das Maul/ fangt an zu pfnot-<lb/> ten/ ſchauet den <hi rendition="#aq">Samſon</hi> nit mehr an/ wieſe auf allen<lb/> Seiten einen Verdruß. Die ſeynd die rechte/ mein <hi rendition="#aq">Sam-<lb/> ſon!</hi> gib ihr ein paar Ohrfeigen an ſtatt des <hi rendition="#aq">Confe</hi>cts,<lb/> gib ihr an ſtatt etlicher Stuͤber Geld/ einige Naſenſtuͤ-<lb/> ber/ gib ihr an ſtatt eines Trinckgeſchirr ein Flaſchen/<lb/> und hiermit mach einen Schluß/ du wirſt bey dieſer Vet-<lb/> tel wenig Ehr davon tragen/ wirſt du ihrs redlich entde-<lb/> cken/ in wem die Staͤrcke haffte/ ſo iſt es gewiß/ daß ſie<lb/> dir dieſelbe wird nehmen/ dich deinen Feinden uͤbergeben/<lb/> und du/ folgſam aus einem ſo weltberuͤhmten Menſchen/<lb/> der elendiſte Tropf werden. Aber umſonſten iſt alles pre-<lb/> digen bey einem Verliebten/ der gantz verblendt/ und<lb/> gantz von der Lieb zu einem Narren wird/ ehe <hi rendition="#aq">Samſon</hi> die<lb/> Lieb gelaſſen/ ehe hat er die Freyheit gelaſſen/ ehe hat er<lb/> ſeinen Namen und <hi rendition="#aq">Reputation</hi> gelaſſen/ ehe hat er das<lb/> Geſicht gelaſſen/ O Narren die Verliebte! was muͤſſen<lb/> ſie nit ausſtehen/ wegen der Lieb! O wie theur iſt die ver-<lb/> ruchte Lieb!</p><lb/> <p>Die alte Heyden haben uͤber die dreyſſigtauſend Goͤt-<lb/> ter angebetet/ Rom hatte alle Tag das gantze Jahr hin-<lb/> durch einen beſondern Gott oder Goͤttin ꝛc. <hi rendition="#aq">Pomona</hi> war<lb/> ein Goͤttin der Aepfel/ <hi rendition="#aq">Mellona</hi> ein Goͤttin des Hoͤnigs/<lb/><hi rendition="#aq">Flora</hi> ein Goͤttin der Blumen/ <hi rendition="#aq">Hippona</hi> ein Goͤttin der<lb/> Pferd/ <hi rendition="#aq">Bubona</hi> ein Goͤttin der Ochſen/ <hi rendition="#aq">Segeſta</hi> ein Goͤt-<lb/> tin des Schnitts/ <hi rendition="#aq">Scia</hi> ein Goͤttin der Sonnen/ <hi rendition="#aq">Ajus</hi> ein<lb/> Gott der Red/ <hi rendition="#aq">Priapus</hi> ein Gott der Gaͤrten/ <hi rendition="#aq">Hymenæus</hi><lb/> ein Gott der Hochzeit/ <hi rendition="#aq">Fidius</hi> ein Gott des Glaubens/ <hi rendition="#aq">An-<lb/> gerona</hi> ein Goͤttin des Stillſchweigens/ <hi rendition="#aq">Meditrina</hi> ein<lb/> Goͤttin der Artzeney/ <hi rendition="#aq">Myagrus</hi> ein Gott der Mucken/ <hi rendition="#aq">Ea-<lb/> nus</hi> ein Gott der Reiſenden/ <hi rendition="#aq">Janus</hi> ein Gott der Thuͤren/<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Mo-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [74/0106]
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort Gottes/
fuͤhrt man nur einmal aufs Eys/ du wirſt ja dieſem
Schleppſack/ dieſem uͤppigen Grindſchiebel hinfuͤran nit
mehr trauen? Dalila haͤlt noch eiferiger an/ endlich zeigt
ſie einen Verſchmach/ haͤngt das Maul/ fangt an zu pfnot-
ten/ ſchauet den Samſon nit mehr an/ wieſe auf allen
Seiten einen Verdruß. Die ſeynd die rechte/ mein Sam-
ſon! gib ihr ein paar Ohrfeigen an ſtatt des Confects,
gib ihr an ſtatt etlicher Stuͤber Geld/ einige Naſenſtuͤ-
ber/ gib ihr an ſtatt eines Trinckgeſchirr ein Flaſchen/
und hiermit mach einen Schluß/ du wirſt bey dieſer Vet-
tel wenig Ehr davon tragen/ wirſt du ihrs redlich entde-
cken/ in wem die Staͤrcke haffte/ ſo iſt es gewiß/ daß ſie
dir dieſelbe wird nehmen/ dich deinen Feinden uͤbergeben/
und du/ folgſam aus einem ſo weltberuͤhmten Menſchen/
der elendiſte Tropf werden. Aber umſonſten iſt alles pre-
digen bey einem Verliebten/ der gantz verblendt/ und
gantz von der Lieb zu einem Narren wird/ ehe Samſon die
Lieb gelaſſen/ ehe hat er die Freyheit gelaſſen/ ehe hat er
ſeinen Namen und Reputation gelaſſen/ ehe hat er das
Geſicht gelaſſen/ O Narren die Verliebte! was muͤſſen
ſie nit ausſtehen/ wegen der Lieb! O wie theur iſt die ver-
ruchte Lieb!
Die alte Heyden haben uͤber die dreyſſigtauſend Goͤt-
ter angebetet/ Rom hatte alle Tag das gantze Jahr hin-
durch einen beſondern Gott oder Goͤttin ꝛc. Pomona war
ein Goͤttin der Aepfel/ Mellona ein Goͤttin des Hoͤnigs/
Flora ein Goͤttin der Blumen/ Hippona ein Goͤttin der
Pferd/ Bubona ein Goͤttin der Ochſen/ Segeſta ein Goͤt-
tin des Schnitts/ Scia ein Goͤttin der Sonnen/ Ajus ein
Gott der Red/ Priapus ein Gott der Gaͤrten/ Hymenæus
ein Gott der Hochzeit/ Fidius ein Gott des Glaubens/ An-
gerona ein Goͤttin des Stillſchweigens/ Meditrina ein
Goͤttin der Artzeney/ Myagrus ein Gott der Mucken/ Ea-
nus ein Gott der Reiſenden/ Janus ein Gott der Thuͤren/
Mo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/106 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/106>, abgerufen am 18.12.2024. |