Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.und hört nit gern die Predigen. den guten Leuten/ aber leider/ gibt es bißweilen Pflegerund Verwalter/ welche die arme Bauren nit nur halb barbieren/ wie diesen Leuten begegnet/ sondern gantz und gar scheren und schinden/ wie werden solche eins- mals dem Göttlichen Richter können Rechenschafft ge- ben? Von denen schon längst der Prophet David aus- gesprochen/ qui devorant plebem meam, sicut escam pa-Ps. 13. nis, es seynd diese solche unmenschliche Leut/ die den ar- men Unterthanen verschlucken und verzehren/ wie ein hungeriger Bettler ein Stückl Brod. Adam war der erste Verwalter im Paradeiß/ sein Kleid/ und der Frau Eva als Verwalterin Kleid war ein Schaf-Fell/ aber der Zeit ist eines manchen Pflegers Kleid gar ein Bau- renhaut/ die er dem armen Tropfen abgeschunden. Von dem König Nabuchodonosor ist bekandt/ laut ber
und hoͤrt nit gern die Predigen. den guten Leuten/ aber leider/ gibt es bißweilen Pflegerund Verwalter/ welche die arme Bauren nit nur halb barbieren/ wie dieſen Leuten begegnet/ ſondern gantz und gar ſcheren und ſchinden/ wie werden ſolche eins- mals dem Goͤttlichen Richter koͤnnen Rechenſchafft ge- ben? Von denen ſchon laͤngſt der Prophet David aus- geſprochen/ qui devorant plebem meam, ſicut eſcam pa-Pſ. 13. nis, es ſeynd dieſe ſolche unmenſchliche Leut/ die den ar- men Unterthanen verſchlucken und verzehren/ wie ein hungeriger Bettler ein Stuͤckl Brod. Adam war der erſte Verwalter im Paradeiß/ ſein Kleid/ und der Frau Eva als Verwalterin Kleid war ein Schaf-Fell/ aber der Zeit iſt eines manchen Pflegers Kleid gar ein Bau- renhaut/ die er dem armen Tropfen abgeſchunden. Von dem Koͤnig Nabuchodonoſor iſt bekandt/ laut ber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0063" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">und hoͤrt nit gern die Predigen.</hi></fw><lb/> den guten Leuten/ aber leider/ gibt es bißweilen Pfleger<lb/> und Verwalter/ welche die arme Bauren nit nur halb<lb/> barbieren/ wie dieſen Leuten begegnet/ ſondern gantz<lb/> und gar ſcheren und ſchinden/ wie werden ſolche eins-<lb/> mals dem Goͤttlichen Richter koͤnnen Rechenſchafft ge-<lb/> ben? Von denen ſchon laͤngſt der Prophet David aus-<lb/> geſprochen/ <hi rendition="#aq">qui devorant plebem meam, ſicut eſcam pa-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 13.</note><lb/><hi rendition="#aq">nis,</hi> es ſeynd dieſe ſolche unmenſchliche Leut/ die den ar-<lb/> men Unterthanen verſchlucken und verzehren/ wie ein<lb/> hungeriger Bettler ein Stuͤckl Brod. Adam war der<lb/> erſte Verwalter im Paradeiß/ ſein Kleid/ und der Frau<lb/> Eva als Verwalterin Kleid war ein Schaf-Fell/ aber<lb/> der Zeit iſt eines manchen Pflegers Kleid gar ein Bau-<lb/> renhaut/ die er dem armen Tropfen abgeſchunden.</p><lb/> <p>Von dem Koͤnig <hi rendition="#aq">Nabuchodonoſor</hi> iſt bekandt/ laut<lb/> Heil. Schrifft/ daß er in ein wildes Thier ſeye verkehret<lb/> worden/ und alſo wie ein Ochs habe muͤſſen Graß eſſen;<lb/> Man wird faſt an manchem Ort dergleichen antreffen/<lb/> daß durch der Pfleger harte Tyranney der Unterthan<lb/> gleichſam wie ein wildes und vernunfftloſes Thier gehal-<lb/> ten wird/ auch bisweilen ſein Noth ſchon ſo groß/ daß<lb/> weder er/ weder Weib und Kinder/ ein Stuͤckl Brod zu<lb/> Hauß/ und findet man endlich ein Bꝛod in ſeiner baufaͤlli-<lb/> gen Rauch-Stuben/ ſo iſt daſſelbe der ſchwartzen Erd<lb/> nicht ungleich/ da unterdeſſen ihr <hi rendition="#fr">Streng</hi> Herr Ver-<lb/> walter im Wolleben brauſet/ der Unterthan aber als ein<lb/> armer Lazarns ſchier vor Hunger ſtirbt/ ꝛc. Dergleichen<lb/> mehrer haben dieſe drey Bauren erzehlet/ auch ſich an-<lb/> bey beklagt/ daß ihnen die gantze Predig nit mehr in der<lb/> Gedaͤchtnuß ſeye/ es ſeye nur immer Schad/ daß der Herꝛ<lb/> Verwalter nit darbey geweſen/ vielleicht waͤre er in ſich<lb/> ſelbſten gangen. Es war aber der Kaſtenſchreiber dazu-<lb/> mal in der Kirchen/ welcher noch denſelben Tag dem<lb/> Herꝛn Verwalter ſolche Predig gantz widerholet/ woruͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ber</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [31/0063]
und hoͤrt nit gern die Predigen.
den guten Leuten/ aber leider/ gibt es bißweilen Pfleger
und Verwalter/ welche die arme Bauren nit nur halb
barbieren/ wie dieſen Leuten begegnet/ ſondern gantz
und gar ſcheren und ſchinden/ wie werden ſolche eins-
mals dem Goͤttlichen Richter koͤnnen Rechenſchafft ge-
ben? Von denen ſchon laͤngſt der Prophet David aus-
geſprochen/ qui devorant plebem meam, ſicut eſcam pa-
nis, es ſeynd dieſe ſolche unmenſchliche Leut/ die den ar-
men Unterthanen verſchlucken und verzehren/ wie ein
hungeriger Bettler ein Stuͤckl Brod. Adam war der
erſte Verwalter im Paradeiß/ ſein Kleid/ und der Frau
Eva als Verwalterin Kleid war ein Schaf-Fell/ aber
der Zeit iſt eines manchen Pflegers Kleid gar ein Bau-
renhaut/ die er dem armen Tropfen abgeſchunden.
Pſ. 13.
Von dem Koͤnig Nabuchodonoſor iſt bekandt/ laut
Heil. Schrifft/ daß er in ein wildes Thier ſeye verkehret
worden/ und alſo wie ein Ochs habe muͤſſen Graß eſſen;
Man wird faſt an manchem Ort dergleichen antreffen/
daß durch der Pfleger harte Tyranney der Unterthan
gleichſam wie ein wildes und vernunfftloſes Thier gehal-
ten wird/ auch bisweilen ſein Noth ſchon ſo groß/ daß
weder er/ weder Weib und Kinder/ ein Stuͤckl Brod zu
Hauß/ und findet man endlich ein Bꝛod in ſeiner baufaͤlli-
gen Rauch-Stuben/ ſo iſt daſſelbe der ſchwartzen Erd
nicht ungleich/ da unterdeſſen ihr Streng Herr Ver-
walter im Wolleben brauſet/ der Unterthan aber als ein
armer Lazarns ſchier vor Hunger ſtirbt/ ꝛc. Dergleichen
mehrer haben dieſe drey Bauren erzehlet/ auch ſich an-
bey beklagt/ daß ihnen die gantze Predig nit mehr in der
Gedaͤchtnuß ſeye/ es ſeye nur immer Schad/ daß der Herꝛ
Verwalter nit darbey geweſen/ vielleicht waͤre er in ſich
ſelbſten gangen. Es war aber der Kaſtenſchreiber dazu-
mal in der Kirchen/ welcher noch denſelben Tag dem
Herꝛn Verwalter ſolche Predig gantz widerholet/ woruͤ-
ber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/63 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/63>, abgerufen am 16.02.2025. |