Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

hat nichts verschweigen können.
Kindern fast die letzte Würckung; wordurch mir von der Natur
gleichsam zum Stillschweigen veranlasset werden. Aber gleich-
wol Stillschweigen ist ein rare Kunst. Der Patriarch Abra-
ham bekommt von GOtt dem Allmächtigen ein Befehl/ er solle
ihm seinen einigen Sohn Jsaac auf dem Berg aufopffern: da-
zumahl ware Jsaac 24. Jahr alt. Abraham ohne weitern Ver-
zug reist bey nächtlicher Weil von seinem Ort Barsabea genannt
hinweg/ und eylt den geraden Weg samt dem Sohn und Dienern
nach dem Berg Calvaria, allwo ihm GOtt durch ein feurige
Säulen hat angedeut/ daß daselbst das Ort seye/ wo solches Opf-
fer solle vollbracht werden.

Es hat ja der fromme Patriarch hiervon der Sara als seiner
liebsten und werthisten Frau Gemahlin alle Nachricht geben/ und
ihr sein vorhabende Reiß/ und dero Ursach umbständig geoffen-
bahret? Nein/ nein/ sie wuste nicht im geringsten etwas/ er sagte
ihr gar nichts von solchem hohen Geschäfft; dann er gedachte/
daß er ein geheime Sach niemand soll vertrauen/ noch ausschwä-
tzen. Aber der Sara wohl/ dann sie ist dein Weib mein Abra-
ham/ ihr sollst du es ja entdecken? Weib hin/ Weib her: Sie ist
gar fromm/ fromm hin/ fromm her: Es wird ihr nit ein wenig ver-
schmachen: Verschmach hin/ verschmach her. Warum aber die-
ses Abraham? Sie hätts nit können verschweigen/ antwortet er/
sie hätt das Maul nit können halten/ dann die Weiber verstehen
sich nit auf die Opera Taciti.

O! mein heiliger Patriarch/ du hättest ja ihrs scharpff kön-
nen auferlegen/ daß sie solches keinem einigen offenbahre/ da
geredt/ laß bey leib nicht weiter kommen/ etc. ja wohl da ge-
redt/ die Sara hätt es ihrem liebsten Sohn nicht können ver-
bergen: aber da geredt/ mein Kind/ hätt sie gesagt; Jsaac hät-
te es vermuthlich einem aus dem Gesind ihme vertrautisten ge-
offenbahret/ aber da geredt mein Kerl/ damit es nit weiter komme/
dieser hätte in der Still einer Dienst-Magd/ etwan der Cammer-
Jungfrau/ so er vor andern gern sihet/ diese neue Zeitung beyge-

bracht/
A 2

hat nichts verſchweigen koͤnnen.
Kindern faſt die letzte Wuͤrckung; wordurch mir von der Natur
gleichſam zum Stillſchweigen veranlaſſet werden. Aber gleich-
wol Stillſchweigen iſt ein rare Kunſt. Der Patriarch Abra-
ham bekommt von GOtt dem Allmaͤchtigen ein Befehl/ er ſolle
ihm ſeinen einigen Sohn Jſaac auf dem Berg aufopffern: da-
zumahl ware Jſaac 24. Jahr alt. Abraham ohne weitern Ver-
zug reiſt bey naͤchtlicher Weil von ſeinem Ort Barſabea genannt
hinweg/ und eylt den geraden Weg ſamt dem Sohn und Dienern
nach dem Berg Calvaria, allwo ihm GOtt durch ein feurige
Saͤulen hat angedeut/ daß daſelbſt das Ort ſeye/ wo ſolches Opf-
fer ſolle vollbracht werden.

Es hat ja der fromme Patriarch hiervon der Sara als ſeiner
liebſten und werthiſten Frau Gemahlin alle Nachricht geben/ und
ihr ſein vorhabende Reiß/ und dero Urſach umbſtaͤndig geoffen-
bahret? Nein/ nein/ ſie wuſte nicht im geringſten etwas/ er ſagte
ihr gar nichts von ſolchem hohen Geſchaͤfft; dann er gedachte/
daß er ein geheime Sach niemand ſoll vertrauen/ noch ausſchwaͤ-
tzen. Aber der Sara wohl/ dann ſie iſt dein Weib mein Abra-
ham/ ihr ſollſt du es ja entdecken? Weib hin/ Weib her: Sie iſt
gar fromm/ fromm hin/ fromm her: Es wird ihr nit ein wenig ver-
ſchmachen: Verſchmach hin/ verſchmach her. Warum aber die-
ſes Abraham? Sie haͤtts nit koͤnnen verſchweigen/ antwortet er/
ſie haͤtt das Maul nit koͤnnen halten/ dann die Weiber verſtehen
ſich nit auf die Opera Taciti.

O! mein heiliger Patriarch/ du haͤtteſt ja ihrs ſcharpff koͤn-
nen auferlegen/ daß ſie ſolches keinem einigen offenbahre/ da
geredt/ laß bey leib nicht weiter kommen/ ꝛc. ja wohl da ge-
redt/ die Sara haͤtt es ihrem liebſten Sohn nicht koͤnnen ver-
bergen: aber da geredt/ mein Kind/ haͤtt ſie geſagt; Jſaac haͤt-
te es vermuthlich einem aus dem Geſind ihme vertrautiſten ge-
offenbahret/ aber da geredt mein Kerl/ damit es nit weiter komme/
dieſer haͤtte in der Still einer Dienſt-Magd/ etwan der Cammer-
Jungfrau/ ſo er vor andern gern ſihet/ dieſe neue Zeitung beyge-

bracht/
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015" n="3"/><fw type="header" place="top">hat nichts ver&#x017F;chweigen ko&#x0364;nnen.</fw><lb/>
Kindern fa&#x017F;t die letzte Wu&#x0364;rckung; wordurch mir von der Natur<lb/>
gleich&#x017F;am zum Still&#x017F;chweigen veranla&#x017F;&#x017F;et werden. Aber gleich-<lb/>
wol Still&#x017F;chweigen i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">rare</hi> Kun&#x017F;t. Der Patriarch Abra-<lb/>
ham bekommt von GOtt dem Allma&#x0364;chtigen ein Befehl/ er &#x017F;olle<lb/>
ihm &#x017F;einen einigen Sohn J&#x017F;aac auf dem Berg aufopffern: da-<lb/>
zumahl ware J&#x017F;aac 24. Jahr alt. Abraham ohne weitern Ver-<lb/>
zug rei&#x017F;t bey na&#x0364;chtlicher Weil von &#x017F;einem Ort <hi rendition="#aq">Bar&#x017F;abea</hi> genannt<lb/>
hinweg/ und eylt den geraden Weg &#x017F;amt dem Sohn und Dienern<lb/>
nach dem Berg <hi rendition="#aq">Calvaria,</hi> allwo ihm GOtt durch ein feurige<lb/>
Sa&#x0364;ulen hat angedeut/ daß da&#x017F;elb&#x017F;t das Ort &#x017F;eye/ wo &#x017F;olches Opf-<lb/>
fer &#x017F;olle vollbracht werden.</p><lb/>
        <p>Es hat ja der fromme Patriarch hiervon der Sara als &#x017F;einer<lb/>
lieb&#x017F;ten und werthi&#x017F;ten Frau Gemahlin alle Nachricht geben/ und<lb/>
ihr &#x017F;ein vorhabende Reiß/ und dero Ur&#x017F;ach umb&#x017F;ta&#x0364;ndig geoffen-<lb/>
bahret? Nein/ nein/ &#x017F;ie wu&#x017F;te nicht im gering&#x017F;ten etwas/ er &#x017F;agte<lb/>
ihr gar nichts von &#x017F;olchem hohen Ge&#x017F;cha&#x0364;fft; dann er gedachte/<lb/>
daß er ein geheime Sach niemand &#x017F;oll vertrauen/ noch aus&#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
tzen. Aber der Sara wohl/ dann &#x017F;ie i&#x017F;t dein Weib mein Abra-<lb/>
ham/ ihr &#x017F;oll&#x017F;t du es ja entdecken? Weib hin/ Weib her: Sie i&#x017F;t<lb/>
gar fromm/ fromm hin/ fromm her: Es wird ihr nit ein wenig ver-<lb/>
&#x017F;chmachen: Ver&#x017F;chmach hin/ ver&#x017F;chmach her. Warum aber die-<lb/>
&#x017F;es Abraham? Sie ha&#x0364;tts nit ko&#x0364;nnen ver&#x017F;chweigen/ antwortet er/<lb/>
&#x017F;ie ha&#x0364;tt das Maul nit ko&#x0364;nnen halten/ dann die Weiber ver&#x017F;tehen<lb/>
&#x017F;ich nit auf die <hi rendition="#aq">Opera Taciti.</hi></p><lb/>
        <p>O! mein heiliger Patriarch/ du ha&#x0364;tte&#x017F;t ja ihrs &#x017F;charpff ko&#x0364;n-<lb/>
nen auferlegen/ daß &#x017F;ie &#x017F;olches keinem einigen offenbahre/ da<lb/>
geredt/ laß bey leib nicht weiter kommen/ &#xA75B;c. ja wohl da ge-<lb/>
redt/ die Sara ha&#x0364;tt es ihrem lieb&#x017F;ten Sohn nicht ko&#x0364;nnen ver-<lb/>
bergen: aber da geredt/ mein Kind/ ha&#x0364;tt &#x017F;ie ge&#x017F;agt; J&#x017F;aac ha&#x0364;t-<lb/>
te es vermuthlich einem aus dem Ge&#x017F;ind ihme vertrauti&#x017F;ten ge-<lb/>
offenbahret/ aber da geredt mein Kerl/ damit es nit weiter komme/<lb/>
die&#x017F;er ha&#x0364;tte in der Still einer Dien&#x017F;t-Magd/ etwan der Cammer-<lb/>
Jungfrau/ &#x017F;o er vor andern gern &#x017F;ihet/ die&#x017F;e neue Zeitung beyge-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">A 2</fw><fw type="catch" place="bottom">bracht/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0015] hat nichts verſchweigen koͤnnen. Kindern faſt die letzte Wuͤrckung; wordurch mir von der Natur gleichſam zum Stillſchweigen veranlaſſet werden. Aber gleich- wol Stillſchweigen iſt ein rare Kunſt. Der Patriarch Abra- ham bekommt von GOtt dem Allmaͤchtigen ein Befehl/ er ſolle ihm ſeinen einigen Sohn Jſaac auf dem Berg aufopffern: da- zumahl ware Jſaac 24. Jahr alt. Abraham ohne weitern Ver- zug reiſt bey naͤchtlicher Weil von ſeinem Ort Barſabea genannt hinweg/ und eylt den geraden Weg ſamt dem Sohn und Dienern nach dem Berg Calvaria, allwo ihm GOtt durch ein feurige Saͤulen hat angedeut/ daß daſelbſt das Ort ſeye/ wo ſolches Opf- fer ſolle vollbracht werden. Es hat ja der fromme Patriarch hiervon der Sara als ſeiner liebſten und werthiſten Frau Gemahlin alle Nachricht geben/ und ihr ſein vorhabende Reiß/ und dero Urſach umbſtaͤndig geoffen- bahret? Nein/ nein/ ſie wuſte nicht im geringſten etwas/ er ſagte ihr gar nichts von ſolchem hohen Geſchaͤfft; dann er gedachte/ daß er ein geheime Sach niemand ſoll vertrauen/ noch ausſchwaͤ- tzen. Aber der Sara wohl/ dann ſie iſt dein Weib mein Abra- ham/ ihr ſollſt du es ja entdecken? Weib hin/ Weib her: Sie iſt gar fromm/ fromm hin/ fromm her: Es wird ihr nit ein wenig ver- ſchmachen: Verſchmach hin/ verſchmach her. Warum aber die- ſes Abraham? Sie haͤtts nit koͤnnen verſchweigen/ antwortet er/ ſie haͤtt das Maul nit koͤnnen halten/ dann die Weiber verſtehen ſich nit auf die Opera Taciti. O! mein heiliger Patriarch/ du haͤtteſt ja ihrs ſcharpff koͤn- nen auferlegen/ daß ſie ſolches keinem einigen offenbahre/ da geredt/ laß bey leib nicht weiter kommen/ ꝛc. ja wohl da ge- redt/ die Sara haͤtt es ihrem liebſten Sohn nicht koͤnnen ver- bergen: aber da geredt/ mein Kind/ haͤtt ſie geſagt; Jſaac haͤt- te es vermuthlich einem aus dem Geſind ihme vertrautiſten ge- offenbahret/ aber da geredt mein Kerl/ damit es nit weiter komme/ dieſer haͤtte in der Still einer Dienſt-Magd/ etwan der Cammer- Jungfrau/ ſo er vor andern gern ſihet/ dieſe neue Zeitung beyge- bracht/ A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/15
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/15>, abgerufen am 21.11.2024.