Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.gelangt durch einhellige Wahl der H. Matthias. Chronist GOttes einmal ein gantzes gläsernes Meer gesehen/worauf die Leuth die wunderbarliche Werck GOttes/ gelobt und gepriesen/ etc. Die Leuth seynd auf solchem gläsernen Meer gestanden/ das ist nit ein geringes Wunder. Ein solches gläser- nes Meer ist die Welt/ wer auf disem stehet/ ist ein Wunder; dann wenig seynb/ die nit schlipffern/ die nit stolpern/ die nit fallen; darumb sollen die Vorsteher ein hertzliches Mitleiden tragen mit ihren Untergebnen/ wann sie stolpern/ zumahl das Ort/ wo sie stehen/ gar zu schlipfferig. Mit vilen Obrigkeiten verhengt der gerechte GOtt/ daß sie Was dem Eligio geschehen ist/ begegnet ebenfalls vilen Ele- pro- Pars IV. K k
gelangt durch einhellige Wahl der H. Matthias. Chroniſt GOttes eınmal ein gantzes glaͤſernes Meer geſehen/worauf die Leuth die wunderbarliche Werck GOttes/ gelobt und geprieſen/ ꝛc. Die Leuth ſeynd auf ſolchem glaͤſernen Meer geſtanden/ das iſt nit ein geringes Wunder. Ein ſolches glaͤſer- nes Meer iſt die Welt/ wer auf diſem ſtehet/ iſt ein Wunder; dann wenig ſeynb/ die nit ſchlipffern/ die nit ſtolpern/ die nit fallen; darumb ſollen die Vorſteher ein hertzliches Mitleiden tragen mit ihren Untergebnen/ wann ſie ſtolpern/ zumahl das Ort/ wo ſie ſtehen/ gar zu ſchlipfferig. Mit vilen Obrigkeiten verhengt der gerechte GOtt/ daß ſie Was dem Eligio geſchehen iſt/ begegnet ebenfalls vilen Ele- pro- Pars IV. K k
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0269" n="257"/><fw type="header" place="top">gelangt durch einhellige Wahl der H. Matthias.</fw><lb/> Chroniſt <hi rendition="#fr">G</hi>Ottes eınmal ein gantzes glaͤſernes Meer geſehen/<lb/> worauf die Leuth die wunderbarliche Werck GOttes/ gelobt<lb/> und geprieſen/ ꝛc. Die Leuth ſeynd auf ſolchem glaͤſernen Meer<lb/> geſtanden/ das iſt nit ein geringes Wunder. Ein ſolches glaͤſer-<lb/> nes Meer iſt die Welt/ wer auf diſem ſtehet/ iſt ein Wunder;<lb/> dann wenig ſeynb/ die nit ſchlipffern/ die nit ſtolpern/ die nit<lb/> fallen; darumb ſollen die Vorſteher ein hertzliches Mitleiden<lb/> tragen mit ihren <hi rendition="#fr">U</hi>ntergebnen/ wann ſie ſtolpern/ zumahl das<lb/> Ort/ wo ſie ſtehen/ gar zu ſchlipfferig.</p><lb/> <p>Mit vilen Obrigkeiten verhengt der gerechte GOtt/ daß ſie<lb/> gleichfalls ſpoͤttlich fallẽ/ umb weil ſie mit der Gebꝛechlichkeit<lb/> ihrer Unterthanen kein Mitleiden haben/ und begegnet ihnen<lb/> nit vil anderſt/ als jenem Niderlaͤnder/ deſſen Namen zwar <hi rendition="#aq">Eli-<lb/> gius Roſſeel</hi> wonhafft zu <hi rendition="#aq">Uladbeel.</hi> Wie deſſen Ehe-Weib <hi rendition="#aq">Eli-<lb/> ſabeth</hi> groſſes Leibs gangen/ und kurtz vor der <hi rendition="#fr">G</hi>eburth ſchwe-<lb/> re/ und faſt unertraͤgliche Schmertzen gehabt ſo hat nit allein<lb/> der <hi rendition="#fr">M</hi>ann kein einiges <hi rendition="#fr">M</hi>itleiden ſpieren laſſen/ ſondern ſie<lb/> noch hieruͤber ſtarck ausgeſpoͤttlet und ausgehoͤnet/ welches<lb/> der armen Haut alſo zu Hertzen gangen/ daß ſie ihme gleiches<lb/> Elend uͤber den Hals gewunſchẽ/ ſo auch der Allerhoͤchſte wun-<lb/> derbarlich verhengt/ maſſẽ diſem <hi rendition="#aq">Eligio</hi> der Leib nach und nach<lb/> gewachſen/ biß er endlich nit ohne hoͤchſtẽ Wehetagẽ ein Kınd/<note place="right"><hi rendition="#aq">Maſen.<lb/> fol.</hi> 257.</note><lb/> und zwar ein Knaͤbel gebohrn/ ſo aber nach empfangnem H.<lb/> Tauff bald verſchieden/ er aber nachmahls in einem eiſenen<lb/> Pantzer offentliche Buß gethan; wie dann noch an beſagtem<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>rt ein jaͤhrliche Gedaͤchtnus deß <hi rendition="#aq">Eligij</hi> gehalten wird.</p><lb/> <p>Was dem <hi rendition="#aq">Eligio</hi> geſchehen iſt/ begegnet ebenfalls vilen <hi rendition="#aq">Ele-<lb/> ctis</hi> und Obrigkeiten/ umb weil ſie ſo hart und grob mit den ih-<lb/> rigen verfahren/ laſſet der allwiſſende <hi rendition="#fr">G</hi>Ott gar offt zu/ daß ſie<lb/> mit dem Jacob auch hinckẽ/ mit dem Peter auch ſinckẽ mit dem<lb/> Latzaro auch ſtincken/ damit ſie fein erfahren/ daß ſie auch<lb/> gleich andern <hi rendition="#fr">M</hi>enſchen ſeyn. Chriſtus der HErꝛ hat derent-<lb/> wegen keinen gantz Heiligẽ Apoſtel zum hoͤchſten Pabſtthumb<lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">Pars IV.</hi> K k</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">pro-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0269]
gelangt durch einhellige Wahl der H. Matthias.
Chroniſt GOttes eınmal ein gantzes glaͤſernes Meer geſehen/
worauf die Leuth die wunderbarliche Werck GOttes/ gelobt
und geprieſen/ ꝛc. Die Leuth ſeynd auf ſolchem glaͤſernen Meer
geſtanden/ das iſt nit ein geringes Wunder. Ein ſolches glaͤſer-
nes Meer iſt die Welt/ wer auf diſem ſtehet/ iſt ein Wunder;
dann wenig ſeynb/ die nit ſchlipffern/ die nit ſtolpern/ die nit
fallen; darumb ſollen die Vorſteher ein hertzliches Mitleiden
tragen mit ihren Untergebnen/ wann ſie ſtolpern/ zumahl das
Ort/ wo ſie ſtehen/ gar zu ſchlipfferig.
Mit vilen Obrigkeiten verhengt der gerechte GOtt/ daß ſie
gleichfalls ſpoͤttlich fallẽ/ umb weil ſie mit der Gebꝛechlichkeit
ihrer Unterthanen kein Mitleiden haben/ und begegnet ihnen
nit vil anderſt/ als jenem Niderlaͤnder/ deſſen Namen zwar Eli-
gius Roſſeel wonhafft zu Uladbeel. Wie deſſen Ehe-Weib Eli-
ſabeth groſſes Leibs gangen/ und kurtz vor der Geburth ſchwe-
re/ und faſt unertraͤgliche Schmertzen gehabt ſo hat nit allein
der Mann kein einiges Mitleiden ſpieren laſſen/ ſondern ſie
noch hieruͤber ſtarck ausgeſpoͤttlet und ausgehoͤnet/ welches
der armen Haut alſo zu Hertzen gangen/ daß ſie ihme gleiches
Elend uͤber den Hals gewunſchẽ/ ſo auch der Allerhoͤchſte wun-
derbarlich verhengt/ maſſẽ diſem Eligio der Leib nach und nach
gewachſen/ biß er endlich nit ohne hoͤchſtẽ Wehetagẽ ein Kınd/
und zwar ein Knaͤbel gebohrn/ ſo aber nach empfangnem H.
Tauff bald verſchieden/ er aber nachmahls in einem eiſenen
Pantzer offentliche Buß gethan; wie dann noch an beſagtem
Ort ein jaͤhrliche Gedaͤchtnus deß Eligij gehalten wird.
Maſen.
fol. 257.
Was dem Eligio geſchehen iſt/ begegnet ebenfalls vilen Ele-
ctis und Obrigkeiten/ umb weil ſie ſo hart und grob mit den ih-
rigen verfahren/ laſſet der allwiſſende GOtt gar offt zu/ daß ſie
mit dem Jacob auch hinckẽ/ mit dem Peter auch ſinckẽ mit dem
Latzaro auch ſtincken/ damit ſie fein erfahren/ daß ſie auch
gleich andern Menſchen ſeyn. Chriſtus der HErꝛ hat derent-
wegen keinen gantz Heiligẽ Apoſtel zum hoͤchſten Pabſtthumb
pro-
Pars IV. K k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |