Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Gottlose Gesell
dich du junger Grindschüppel/ die du so saure Gesichter machest
gegen der alten Schwieger-Mutter/ und ihr alle Stund die letz-
te wünschest/ auch wol mit altem Hexen-Titl und Gabl-Praedi-
cat
entunehrest/ etc.

O! wie vielen Alten begegnet das jenige/ was dem Poeten
AEschylo
wiederfahren. Der Adler naschet über alle massen
gern die Schildkrotten; weil ihm aber zum solche Aufbeissen gar
zu hart/ also ergreiffet er diesen Fund: er führ dieselbige mit sei-
nen Klauen in alle Höhe/ und stürtzet sie nachgehends auf einen
harten Felsen herunter/ worvon sie zerschmettern/ und folgsam
dem Krottenfresser zu Theil werden. Obgedachter AEschylus
suchte einsmahls ein wenige Ruhe in dem Graß/ worinnen er
seinen abgematten Leib niedergelegt; weil aber gleich dazumahl
ein Adler mit solchem Raub in der Höhe schwebte/ und auf dem
alten Glatz Kopff/ der Meynung es seye ein Stein/ die Schild-
Krott herab geworffen/ also hat er hiervon müssen sterben/ und
elendiglich das Leben lassen. O wie offt wird ein Alter von ei-
ner Krott umbgebracht!

Ein alter Vatter übergibt zuweilen dem Sohn die gantze
Haabschafft und Wirthschafft/ dieser heyrath ein junges Mägdl/
die noch nit weiß den Unterschied zwischen einer Brühe und Sup-
pen/ die nichts kan als eine Spitz klecklen/ so mehrgleich einem
Fischer-Netz; die einen Faden spinnet/ den ein starcke Spickna-
del kaum durch ein Leinwath ziehet/ etc. Dieser ist der alte Rotzer
(so ist ihr Sprichwort) gäntzlich zu wider/ den grüsset sie wie ein
Spannier den Frantzosen/ den tractirt sie wie ein Ketten Hund
einen Bettler/ dem wünscht sie/ was ein Jud der Speckschwar-
ten/ etc. Solches nimbt ihm mehrmahl der gute alte Tätl zu
Hertzen/ entrüstet sich dessenthalben im Gemüth/ daß er hier-
über erkrancket und stirbt. Wer hat ihn umbgebracht? wer?
ein Schildkrott/ oder besser geredt ein Scheltkrott/ diese jun
ge Krott/ diese nichtsnutzige Krott/ diese neidische und unver-
schambte Krott/ die nit weiß/ noch will das Alter verehren/ die

hat

Der Gottloſe Geſell
dich du junger Grindſchuͤppel/ die du ſo ſaure Geſichter macheſt
gegen der alten Schwieger-Mutter/ und ihr alle Stund die letz-
te wuͤnſcheſt/ auch wol mit altem Hexen-Titl und Gabl-Prædi-
cat
entunehreſt/ ꝛc.

O! wie vielen Alten begegnet das jenige/ was dem Poëten
Æſchylo
wiederfahren. Der Adler naſchet uͤber alle maſſen
gern dıe Schildkrotten; weil ıhm aber zum ſolche Aufbeiſſen gar
zu hart/ alſo ergreıffet er dieſen Fund: er fuͤhr dieſelbige mit ſei-
nen Klauen in alle Hoͤhe/ und ſtuͤrtzet ſie nachgehends auf einen
harten Felſen herunter/ worvon ſie zerſchmettern/ und folgſam
dem Krottenfreſſer zu Theil werden. Obgedachter Æſchylus
ſuchte einsmahls ein wenige Ruhe in dem Graß/ worinnen er
ſeinen abgematten Leib niedergelegt; weil aber gleich dazumahl
ein Adler mit ſolchem Raub in der Hoͤhe ſchwebte/ und auf dem
alten Glatz Kopff/ der Meynung es ſeye ein Stein/ die Schild-
Krott herab geworffen/ alſo hat er hiervon muͤſſen ſterben/ und
elendiglich das Leben laſſen. O wie offt wird ein Alter von ei-
ner Krott umbgebracht!

Ein alter Vatter uͤbergibt zuweilen dem Sohn die gantze
Haabſchafft und Wirthſchafft/ dieſer heyrath ein junges Maͤgdl/
die noch nit weiß den Unterſchied zwiſchẽ einer Bruͤhe und Sup-
pen/ die nichts kan als eine Spitz klecklen/ ſo mehrgleich einem
Fiſcher-Netz; die einen Faden ſpinnet/ den ein ſtarcke Spickna-
del kaum durch ein Leinwath ziehet/ ꝛc. Dieſer iſt der alte Rotzer
(ſo iſt ihr Sprichwort) gaͤntzlich zu wider/ den gruͤſſet ſie wie ein
Spannier den Frantzoſen/ den tractirt ſie wie ein Ketten Hund
einen Bettler/ dem wuͤnſcht ſie/ was ein Jud der Speckſchwar-
ten/ ꝛc. Solches nimbt ihm mehrmahl der gute alte Taͤtl zu
Hertzen/ entruͤſtet ſich deſſenthalben im Gemuͤth/ daß er hier-
uͤber erkrancket und ſtirbt. Wer hat ihn umbgebracht? wer?
ein Schildkrott/ oder beſſer geredt ein Scheltkrott/ dieſe jun
ge Krott/ dieſe nichtsnutzige Krott/ dieſe neidiſche und unver-
ſchambte Krott/ die nit weiß/ noch will das Alter verehren/ die

hat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="268"/><fw type="header" place="top">Der Gottlo&#x017F;e Ge&#x017F;ell</fw><lb/>
dich du junger Grind&#x017F;chu&#x0364;ppel/ die du &#x017F;o &#x017F;aure Ge&#x017F;ichter mache&#x017F;t<lb/>
gegen der alten Schwieger-Mutter/ und ihr alle Stund die letz-<lb/>
te wu&#x0364;n&#x017F;che&#x017F;t/ auch wol mit altem Hexen-Titl und Gabl-<hi rendition="#aq">Prædi-<lb/>
cat</hi> entunehre&#x017F;t/ &#xA75B;c.</p><lb/>
        <p>O! wie vielen Alten begegnet das jenige/ was dem <hi rendition="#aq">Poëten<lb/>
Æ&#x017F;chylo</hi> wiederfahren. Der Adler na&#x017F;chet u&#x0364;ber alle ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gern d&#x0131;e Schildkrotten; weil &#x0131;hm aber zum &#x017F;olche Aufbei&#x017F;&#x017F;en gar<lb/>
zu hart/ al&#x017F;o ergre&#x0131;ffet er die&#x017F;en Fund: er fu&#x0364;hr die&#x017F;elbige mit &#x017F;ei-<lb/>
nen Klauen in alle Ho&#x0364;he/ und &#x017F;tu&#x0364;rtzet &#x017F;ie nachgehends auf einen<lb/>
harten Fel&#x017F;en herunter/ worvon &#x017F;ie zer&#x017F;chmettern/ und folg&#x017F;am<lb/>
dem Krottenfre&#x017F;&#x017F;er zu Theil werden. Obgedachter <hi rendition="#aq">Æ&#x017F;chylus</hi><lb/>
&#x017F;uchte einsmahls ein wenige Ruhe in dem Graß/ worinnen er<lb/>
&#x017F;einen abgematten Leib niedergelegt; weil aber gleich dazumahl<lb/>
ein Adler mit &#x017F;olchem Raub in der Ho&#x0364;he &#x017F;chwebte/ und auf dem<lb/>
alten Glatz Kopff/ der Meynung es &#x017F;eye ein Stein/ die Schild-<lb/>
Krott herab geworffen/ al&#x017F;o hat er hiervon mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;terben/ und<lb/>
elendiglich das Leben la&#x017F;&#x017F;en. O wie offt wird ein Alter von ei-<lb/>
ner Krott umbgebracht!</p><lb/>
        <p>Ein alter Vatter u&#x0364;bergibt zuweilen dem Sohn die gantze<lb/>
Haab&#x017F;chafft und Wirth&#x017F;chafft/ die&#x017F;er heyrath ein junges Ma&#x0364;gdl/<lb/>
die noch nit weiß den Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;che&#x0303; einer Bru&#x0364;he und Sup-<lb/>
pen/ die nichts kan als eine Spitz klecklen/ &#x017F;o mehrgleich einem<lb/>
Fi&#x017F;cher-Netz; die einen Faden &#x017F;pinnet/ den ein &#x017F;tarcke Spickna-<lb/>
del kaum durch ein Leinwath ziehet/ &#xA75B;c. Die&#x017F;er i&#x017F;t der alte Rotzer<lb/>
(&#x017F;o i&#x017F;t ihr Sprichwort) ga&#x0364;ntzlich zu wider/ den gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie wie ein<lb/>
Spannier den Frantzo&#x017F;en/ den <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt &#x017F;ie wie ein Ketten Hund<lb/>
einen Bettler/ dem wu&#x0364;n&#x017F;cht &#x017F;ie/ was ein Jud der Speck&#x017F;chwar-<lb/>
ten/ &#xA75B;c. Solches nimbt ihm mehrmahl der gute alte Ta&#x0364;tl zu<lb/>
Hertzen/ entru&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;enthalben im Gemu&#x0364;th/ daß er hier-<lb/>
u&#x0364;ber erkrancket und &#x017F;tirbt. Wer hat ihn umbgebracht? wer?<lb/>
ein Schildkrott/ oder be&#x017F;&#x017F;er geredt ein Scheltkrott/ die&#x017F;e jun<lb/>
ge Krott/ die&#x017F;e nichtsnutzige Krott/ die&#x017F;e neidi&#x017F;che und unver-<lb/>
&#x017F;chambte Krott/ die nit weiß/ noch will das Alter verehren/ die<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">hat</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0280] Der Gottloſe Geſell dich du junger Grindſchuͤppel/ die du ſo ſaure Geſichter macheſt gegen der alten Schwieger-Mutter/ und ihr alle Stund die letz- te wuͤnſcheſt/ auch wol mit altem Hexen-Titl und Gabl-Prædi- cat entunehreſt/ ꝛc. O! wie vielen Alten begegnet das jenige/ was dem Poëten Æſchylo wiederfahren. Der Adler naſchet uͤber alle maſſen gern dıe Schildkrotten; weil ıhm aber zum ſolche Aufbeiſſen gar zu hart/ alſo ergreıffet er dieſen Fund: er fuͤhr dieſelbige mit ſei- nen Klauen in alle Hoͤhe/ und ſtuͤrtzet ſie nachgehends auf einen harten Felſen herunter/ worvon ſie zerſchmettern/ und folgſam dem Krottenfreſſer zu Theil werden. Obgedachter Æſchylus ſuchte einsmahls ein wenige Ruhe in dem Graß/ worinnen er ſeinen abgematten Leib niedergelegt; weil aber gleich dazumahl ein Adler mit ſolchem Raub in der Hoͤhe ſchwebte/ und auf dem alten Glatz Kopff/ der Meynung es ſeye ein Stein/ die Schild- Krott herab geworffen/ alſo hat er hiervon muͤſſen ſterben/ und elendiglich das Leben laſſen. O wie offt wird ein Alter von ei- ner Krott umbgebracht! Ein alter Vatter uͤbergibt zuweilen dem Sohn die gantze Haabſchafft und Wirthſchafft/ dieſer heyrath ein junges Maͤgdl/ die noch nit weiß den Unterſchied zwiſchẽ einer Bruͤhe und Sup- pen/ die nichts kan als eine Spitz klecklen/ ſo mehrgleich einem Fiſcher-Netz; die einen Faden ſpinnet/ den ein ſtarcke Spickna- del kaum durch ein Leinwath ziehet/ ꝛc. Dieſer iſt der alte Rotzer (ſo iſt ihr Sprichwort) gaͤntzlich zu wider/ den gruͤſſet ſie wie ein Spannier den Frantzoſen/ den tractirt ſie wie ein Ketten Hund einen Bettler/ dem wuͤnſcht ſie/ was ein Jud der Speckſchwar- ten/ ꝛc. Solches nimbt ihm mehrmahl der gute alte Taͤtl zu Hertzen/ entruͤſtet ſich deſſenthalben im Gemuͤth/ daß er hier- uͤber erkrancket und ſtirbt. Wer hat ihn umbgebracht? wer? ein Schildkrott/ oder beſſer geredt ein Scheltkrott/ dieſe jun ge Krott/ dieſe nichtsnutzige Krott/ dieſe neidiſche und unver- ſchambte Krott/ die nit weiß/ noch will das Alter verehren/ die hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/280
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/280>, abgerufen am 04.12.2024.