Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Die dreyssig Silberling er aber lieff zum Viech und hlote das beste Kalb/ gabe es denKnaben/ und diser eylte/ und kochte es/ Gen. 18. Wer seynd doch dise gewesen/ wessenthalben sie zu bedienen man allerseits Orig. To. 4. in Gen.eylte in dem Haus deß Abrahams? Abraham currit, Uxor festinat, Puer accelerat, &c. Frembde seynd sie gewest/ die der Abraham nie gesehen noch gekent. Pfuy der Schand bey uns! Abraham springt den Fremb- Acci-
Die dreyſſig Silberling er aber lieff zum Viech und hlote das beſte Kalb/ gabe es denKnaben/ und diſer eylte/ und kochte es/ Gen. 18. Wer ſeynd doch diſe geweſen/ weſſenthalben ſie zu bedienen man allerſeits Orig. To. 4. in Gen.eylte in dem Haus deß Abrahams? Abraham currit, Uxor feſtinat, Puer accelerat, &c. Frembde ſeynd ſie geweſt/ die der Abraham nie geſehen noch gekent. Pfuy der Schand bey uns! Abraham ſpringt den Fremb- Acci-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0318" n="306"/><fw type="header" place="top">Die dreyſſig Silberling</fw><lb/> er aber lieff zum Viech und hlote das beſte Kalb/ gabe es den<lb/> Knaben/ und diſer eylte/ und kochte es/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 18. Wer ſeynd<lb/> doch diſe geweſen/ weſſenthalben ſie zu bedienen man allerſeits<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Orig. To.<lb/> 4. in Gen.</hi></note>eylte in dem Haus deß Abrahams? <hi rendition="#aq">Abraham currit, Uxor<lb/> feſtinat, Puer accelerat, &c.</hi> Frembde ſeynd ſie geweſt/ die der<lb/> Abraham nie geſehen noch gekent.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">P</hi>fuy der Schand bey uns! <hi rendition="#aq">Abraham</hi> ſpringt den Fremb-<lb/> den ſo eylends bey/ und wir unſern Nechſtẽ Bluts Verwandtẽ<lb/> in jener Welt ſo lau und langſam; er ſpendirt ihnen alſobald ein<lb/> weiſſes Brod/ und wir laſſen offt etliche Tag und Wochen ver-<lb/> ſtreichen/ biß wir ihnen ein biſſel vergonnen und vorlegen von<lb/> dem Schneeweiſſen Brod der Engeln. Jch will/ ſagt mancher/<lb/> wol etliche heilige <hi rendition="#fr">M</hi>eß leſen laſſen/ aber ich muß vorhero wiſ-<lb/> ſen/ ob es die Verlaſſenſchafft außtraͤgt/ was fuͤr Schuldner<lb/> ſich nach und nach werden einfinden/ damit ich mit der Welt<lb/> nicht mit lauter Meß-Opffer das Meinige auch auffopffere:<lb/> unterdeſſen haiſt es ſo vil/ als laß ihn brinnen/ und braten. O<lb/> eyßkalte Hertzen? habt ihr doch ein Mitleyden/ wañ ein Hund<lb/> mit einem Stein geworffen wird/ und durchs <hi rendition="#fr">G</hi>eſchrey und<lb/> Wimbſeln ſein Zuflucht zu euch nimbt: wie koͤnt ihr dañ zuſehẽ/<lb/> zulaſſẽ/ zuhoͤrẽ/ daß eure eigne Beſꝛeundte/ oder beſte Bekandte/<lb/> ſo lang warthen muͤſſen im Feuer und Flammen euer Huͤlff! <hi rendition="#aq">Ci-<lb/> to, Cito,</hi> ach eylet eylet doch umb GOttes Willen ihnen zu helf-<lb/> fen/ und feyret nicht ein Augenblick wegen deß unbeſchreiblichẽ<lb/> Feuer/ nehmet dißfalls die Schnelle deß Hirſchen an euch/ da-<lb/> mit ein jeder zu ſeiner Zeit mit dem Pſalmiſten David ſprechen<lb/><hi rendition="#c">koͤnne: <hi rendition="#aq">Perfecit pedes meos tanquam Cervo-<lb/> rum. Pſal.</hi> 17. Er hat meine Fuͤß den<lb/> Hirſchen gleich geſetzt.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">Acci-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [306/0318]
Die dreyſſig Silberling
er aber lieff zum Viech und hlote das beſte Kalb/ gabe es den
Knaben/ und diſer eylte/ und kochte es/ Gen. 18. Wer ſeynd
doch diſe geweſen/ weſſenthalben ſie zu bedienen man allerſeits
eylte in dem Haus deß Abrahams? Abraham currit, Uxor
feſtinat, Puer accelerat, &c. Frembde ſeynd ſie geweſt/ die der
Abraham nie geſehen noch gekent.
Orig. To.
4. in Gen.
Pfuy der Schand bey uns! Abraham ſpringt den Fremb-
den ſo eylends bey/ und wir unſern Nechſtẽ Bluts Verwandtẽ
in jener Welt ſo lau und langſam; er ſpendirt ihnen alſobald ein
weiſſes Brod/ und wir laſſen offt etliche Tag und Wochen ver-
ſtreichen/ biß wir ihnen ein biſſel vergonnen und vorlegen von
dem Schneeweiſſen Brod der Engeln. Jch will/ ſagt mancher/
wol etliche heilige Meß leſen laſſen/ aber ich muß vorhero wiſ-
ſen/ ob es die Verlaſſenſchafft außtraͤgt/ was fuͤr Schuldner
ſich nach und nach werden einfinden/ damit ich mit der Welt
nicht mit lauter Meß-Opffer das Meinige auch auffopffere:
unterdeſſen haiſt es ſo vil/ als laß ihn brinnen/ und braten. O
eyßkalte Hertzen? habt ihr doch ein Mitleyden/ wañ ein Hund
mit einem Stein geworffen wird/ und durchs Geſchrey und
Wimbſeln ſein Zuflucht zu euch nimbt: wie koͤnt ihr dañ zuſehẽ/
zulaſſẽ/ zuhoͤrẽ/ daß eure eigne Beſꝛeundte/ oder beſte Bekandte/
ſo lang warthen muͤſſen im Feuer und Flammen euer Huͤlff! Ci-
to, Cito, ach eylet eylet doch umb GOttes Willen ihnen zu helf-
fen/ und feyret nicht ein Augenblick wegen deß unbeſchreiblichẽ
Feuer/ nehmet dißfalls die Schnelle deß Hirſchen an euch/ da-
mit ein jeder zu ſeiner Zeit mit dem Pſalmiſten David ſprechen
koͤnne: Perfecit pedes meos tanquam Cervo-
rum. Pſal. 17. Er hat meine Fuͤß den
Hirſchen gleich geſetzt.
Acci-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |