Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.einen groben und ungeschickten Pengelium abgeben. Leut thut tranchiren; Cambletes ein König der Lydier hat seinWeib umbgebracht/ und dieselbe in einer Nacht völlig gessen und aufgezehrt. Obschon dermalen solche Zeiten seyn/ wo ein Mensch den andern nicht pflegte für ein Speis zu geniessen: aber bey Tra- ctamenten und Mahlzeiten wird es selten ablauffen/ daß nicht einer dem andern unter die Zähn kommet. Es ist ein Kraut/ das heist man Ochsenzungen/ das ist gut und heylsam. Es ist ein anders Kraut/ das man heist/ Hirsch-Zungen/ das ist gut/ und heilt die Wunden: Aber Menschen-Zungen machen Wunden/ und absonderlich beym Essen. Jn einer jeden Waag findt sich in der Mitten ein Zung/ diese aber wird niemalen dorthin wenden/ wo das wenigere und leichtere Gewicht ist. Menschen-Zungen seynd viel anderst genaturt und beschaffen/ gemeiniglich werden sie einen angreiffen/ bey dem etwan ein Abgang und kleiner Mangel ist/ diese müssen schon bey der Tafel leyden und herhalten/ und glaubt man schon/ das Essen seye nicht geschmach/ wo man nicht abge- schmach von andern reden thut. Nicht weniger ist es auch ein Grobheit/ wann man bey der Es seynd auch alle Stich- und Schmach-Reden bey einer ehr- pitel L l l 2
einen groben und ungeſchickten Pengelium abgeben. Leut thut tranchiren; Cambletes ein Koͤnig der Lydier hat ſeinWeib umbgebracht/ und dieſelbe in einer Nacht voͤllig geſſen und aufgezehrt. Obſchon dermalen ſolche Zeiten ſeyn/ wo ein Menſch den andern nicht pflegte fuͤr ein Speis zu genieſſen: aber bey Tra- ctamenten und Mahlzeiten wird es ſelten ablauffen/ daß nicht einer dem andern unter die Zaͤhn kommet. Es iſt ein Kraut/ das heiſt man Ochſenzungen/ das iſt gut und heylſam. Es iſt ein anders Kraut/ das man heiſt/ Hirſch-Zungen/ das iſt gut/ und heilt die Wunden: Aber Menſchen-Zungen machen Wunden/ und abſonderlich beym Eſſen. Jn einer jeden Waag findt ſich in der Mitten ein Zung/ dieſe aber wird niemalen dorthin wenden/ wo das wenigere und leichtere Gewicht iſt. Menſchen-Zungen ſeynd viel anderſt genaturt und beſchaffen/ gemeiniglich werden ſie einen angreiffen/ bey dem etwan ein Abgang und kleiner Mangel iſt/ dieſe muͤſſen ſchon bey der Tafel leyden und herhalten/ und glaubt man ſchon/ das Eſſen ſeye nicht geſchmach/ wo man nicht abge- ſchmach von andern reden thut. Nicht weniger iſt es auch ein Grobheit/ wann man bey der Es ſeynd auch alle Stich- und Schmach-Reden bey einer ehr- pitel L l l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0463" n="451"/><fw type="header" place="top">einen groben und ungeſchickten <hi rendition="#aq">Pengelium</hi> abgeben.</fw><lb/> Leut thut tranchiren; <hi rendition="#aq">Cambletes</hi> ein Koͤnig der Lydier hat ſein<lb/> Weib umbgebracht/ und dieſelbe in einer Nacht voͤllig geſſen und<lb/> aufgezehrt. Obſchon dermalen ſolche Zeiten ſeyn/ wo ein Menſch<lb/> den andern nicht pflegte fuͤr ein Speis zu genieſſen: aber bey Tra-<lb/> ctamenten und Mahlzeiten wird es ſelten ablauffen/ daß nicht einer<lb/> dem andern unter die Zaͤhn kommet. Es iſt ein Kraut/ das heiſt<lb/> man Ochſenzungen/ das iſt gut und heylſam. Es iſt ein anders<lb/> Kraut/ das man heiſt/ Hirſch-Zungen/ das iſt gut/ und heilt<lb/> die Wunden: Aber Menſchen-Zungen machen Wunden/ und<lb/> abſonderlich beym Eſſen. Jn einer jeden Waag findt ſich in der<lb/> Mitten ein Zung/ dieſe aber wird niemalen dorthin wenden/ wo<lb/> das wenigere und leichtere Gewicht iſt. Menſchen-Zungen ſeynd<lb/> viel anderſt genaturt und beſchaffen/ gemeiniglich werden ſie einen<lb/> angreiffen/ bey dem etwan ein Abgang und kleiner Mangel iſt/<lb/> dieſe muͤſſen ſchon bey der Tafel leyden und herhalten/ und glaubt<lb/> man ſchon/ das Eſſen ſeye nicht geſchmach/ wo man nicht abge-<lb/> ſchmach von andern reden thut.</p><lb/> <p>Nicht weniger iſt es auch ein Grobheit/ wann man bey der<lb/> Tafel mit groben und aͤrgerlichen Worten und Zotten hervor bricht.<lb/> Wild ware die Mahlzeit des verlornen Sohns/ und ich haͤtte von<lb/> ihm gewiß kein Beſcheid-Eſſen verlangt/ wie er mit den Schwei-<lb/> nen iſt in die Koſt gangen. Aber ein Tafel oder ein Gaſtmahl iſt<lb/> nicht weniger Sauiſch/ wo man ſo unflaͤtige und aller Ehrbarkeit<lb/> zuwider geſetzte Reden/ auf die Bahn bringt. Jn dem Haus Si-<lb/> monis <hi rendition="#aq">Leproſi</hi> war ein Mahlzeit/ worbey auch Unſer Lieber<lb/> HERR erſchienen/ zu dieſer Mahlzeit hat Maria Magdalena<lb/> ein ſo koſtbare und wolriechende Salben gebracht/ daß hiervon das<lb/> gantze Haus einen wunderſchoͤnen Geruch bekommen. Aber bey<lb/> manchem Eſſen bringt man ſo beſchmirte Sachen vor/ daß das<lb/> gantze Zimmer darvon ſtinckt/ und nicht ſelten der zarten Jugend<lb/> einen Anlaß gibt zu allen uͤbel und boͤſen Anmuthungen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">E</hi>s ſeynd auch alle Stich- und Schmach-Reden bey einer ehr-<lb/> lichen Tafel auf das muͤglichſte zu meiden/ aus dem mehrentheils<lb/> viel Zanck und Zweytracht zuentſtehen pfleget. Marci am 4. Ca-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">L l l 2</fw><fw type="catch" place="bottom">pitel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [451/0463]
einen groben und ungeſchickten Pengelium abgeben.
Leut thut tranchiren; Cambletes ein Koͤnig der Lydier hat ſein
Weib umbgebracht/ und dieſelbe in einer Nacht voͤllig geſſen und
aufgezehrt. Obſchon dermalen ſolche Zeiten ſeyn/ wo ein Menſch
den andern nicht pflegte fuͤr ein Speis zu genieſſen: aber bey Tra-
ctamenten und Mahlzeiten wird es ſelten ablauffen/ daß nicht einer
dem andern unter die Zaͤhn kommet. Es iſt ein Kraut/ das heiſt
man Ochſenzungen/ das iſt gut und heylſam. Es iſt ein anders
Kraut/ das man heiſt/ Hirſch-Zungen/ das iſt gut/ und heilt
die Wunden: Aber Menſchen-Zungen machen Wunden/ und
abſonderlich beym Eſſen. Jn einer jeden Waag findt ſich in der
Mitten ein Zung/ dieſe aber wird niemalen dorthin wenden/ wo
das wenigere und leichtere Gewicht iſt. Menſchen-Zungen ſeynd
viel anderſt genaturt und beſchaffen/ gemeiniglich werden ſie einen
angreiffen/ bey dem etwan ein Abgang und kleiner Mangel iſt/
dieſe muͤſſen ſchon bey der Tafel leyden und herhalten/ und glaubt
man ſchon/ das Eſſen ſeye nicht geſchmach/ wo man nicht abge-
ſchmach von andern reden thut.
Nicht weniger iſt es auch ein Grobheit/ wann man bey der
Tafel mit groben und aͤrgerlichen Worten und Zotten hervor bricht.
Wild ware die Mahlzeit des verlornen Sohns/ und ich haͤtte von
ihm gewiß kein Beſcheid-Eſſen verlangt/ wie er mit den Schwei-
nen iſt in die Koſt gangen. Aber ein Tafel oder ein Gaſtmahl iſt
nicht weniger Sauiſch/ wo man ſo unflaͤtige und aller Ehrbarkeit
zuwider geſetzte Reden/ auf die Bahn bringt. Jn dem Haus Si-
monis Leproſi war ein Mahlzeit/ worbey auch Unſer Lieber
HERR erſchienen/ zu dieſer Mahlzeit hat Maria Magdalena
ein ſo koſtbare und wolriechende Salben gebracht/ daß hiervon das
gantze Haus einen wunderſchoͤnen Geruch bekommen. Aber bey
manchem Eſſen bringt man ſo beſchmirte Sachen vor/ daß das
gantze Zimmer darvon ſtinckt/ und nicht ſelten der zarten Jugend
einen Anlaß gibt zu allen uͤbel und boͤſen Anmuthungen.
Es ſeynd auch alle Stich- und Schmach-Reden bey einer ehr-
lichen Tafel auf das muͤglichſte zu meiden/ aus dem mehrentheils
viel Zanck und Zweytracht zuentſtehen pfleget. Marci am 4. Ca-
pitel
L l l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |