Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Jndas Jscarioth hat bey der Tafel des HErrn/ pitel stehet geschrieben/ daß ein guter Haus-Wirth seye auf seineFelder hinaus gangen zu säen/ und indeme er fäet/ fiel ein Theil auf den Weeg/ da kamen die Vögel des Himmels und frassen denselben: Wann die Vögel des Himmels so grossen Schaden thun/ was werden wol die Galgen Vögel und Ertz-Vögel thun? Ein anderer Theil fiel auf einen steinigten und felsigten Grund/ da es wenig Erden hatte/ und darumb ist es bald verdorret/ kaum daß es aufgangen. Der dritte Theil des guten Saamens fiel un- ter die Dörner/ diese erstickten denselben. Die Stich-Wörter/ so etliche beym Essen und Trincken im Brauch haben/ seynd natür- lich wie die stechende Dörner/ so auch viel Unheil verursachen/ und manchen/ der Ehrsam ist/ nicht ein wenig beleidigen. An den flechenden Dörnern haben vielen keine Rosen getragen. Man sagt sonst/ der Stich blut nicht; aber man weiß doch/ daß mehr- malen dergleichen Stich-Wörter die Schwerdter entblöst haben/ und viel Blut vergossen. Jch weiß mich selbsten zu entsinnen/ daß bey einer Tafel/ Christoph Wacker/ Veit Limmel/ und Barthlme Ziegl lisch
Jndas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/ pitel ſtehet geſchrieben/ daß ein guter Haus-Wirth ſeye auf ſeineFelder hinaus gangen zu ſaͤen/ und indeme er faͤet/ fiel ein Theil auf den Weeg/ da kamen die Voͤgel des Himmels und fraſſen denſelben: Wann die Voͤgel des Himmels ſo groſſen Schaden thun/ was werden wol die Galgen Voͤgel und Ertz-Voͤgel thun? Ein anderer Theil fiel auf einen ſteinigten und felſigten Grund/ da es wenig Erden hatte/ und darumb iſt es bald verdorret/ kaum daß es aufgangen. Der dritte Theil des guten Saamens fiel un- ter die Doͤrner/ dieſe erſtickten denſelben. Die Stich-Woͤrter/ ſo etliche beym Eſſen und Trincken im Brauch haben/ ſeynd natuͤr- lich wie die ſtechende Doͤrner/ ſo auch viel Unheil verurſachen/ und manchen/ der Ehrſam iſt/ nicht ein wenig beleidigen. An den flechenden Doͤrnern haben vielen keine Roſen getragen. Man ſagt ſonſt/ der Stich blut nicht; aber man weiß doch/ daß mehr- malen dergleichen Stich-Woͤrter die Schwerdter entbloͤſt haben/ und viel Blut vergoſſen. Jch weiß mich ſelbſten zu entſinnen/ daß bey einer Tafel/ Chriſtoph Wacker/ Veit Limmel/ und Barthlme Ziegl liſch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0464" n="452"/><fw place="top" type="header">Jndas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/</fw><lb/> pitel ſtehet geſchrieben/ daß ein guter Haus-Wirth ſeye auf ſeine<lb/> Felder hinaus gangen zu ſaͤen/ und indeme er faͤet/ fiel ein Theil<lb/> auf den Weeg/ da kamen die Voͤgel des Himmels und fraſſen<lb/> denſelben: Wann die Voͤgel des Himmels ſo groſſen Schaden<lb/> thun/ was werden wol die Galgen Voͤgel und Ertz-Voͤgel thun?<lb/> Ein anderer Theil fiel auf einen ſteinigten und felſigten Grund/<lb/> da es wenig Erden hatte/ und darumb iſt es bald verdorret/ kaum<lb/> daß es aufgangen. Der dritte Theil des guten Saamens fiel un-<lb/> ter die Doͤrner/ dieſe erſtickten denſelben. Die Stich-Woͤrter/ ſo<lb/> etliche beym Eſſen und Trincken im Brauch haben/ ſeynd natuͤr-<lb/> lich wie die ſtechende Doͤrner/ ſo auch viel Unheil verurſachen/<lb/> und manchen/ der Ehrſam iſt/ nicht ein wenig beleidigen. An<lb/> den flechenden Doͤrnern haben vielen keine Roſen getragen. Man<lb/> ſagt ſonſt/ der Stich blut nicht; aber man weiß doch/ daß mehr-<lb/> malen dergleichen Stich-Woͤrter die Schwerdter entbloͤſt haben/<lb/> und viel Blut vergoſſen.</p><lb/> <p>Jch weiß mich ſelbſten zu entſinnen/ daß bey einer Tafel/<lb/> allwo mehr ehrliche Gaͤſt waren/ einer ſeinem Naͤchſten eines zu-<lb/> gebracht/ und ihn zugleich bey der Hand genommen/ weil aber<lb/> dieſelbe ihn etwas hart und grob gedunckte/ alſo ſagte er: Bru-<lb/> der! du haſt ſo grobe Haͤnd wie ein Dreſcher/ worauf der andere<lb/> geſchwind zur Antwort gab: Ja freylich/ bin ich jetzt ein Dreſcher/<lb/> dann ich halte den Flegel nun wuͤrcklich bey der Hand/ und weil er<lb/> den Geſellen zugleich bey der Hand gehalten/ alſo vermerckte derſel-<lb/> be wol/ daß ſolches Bauern-<hi rendition="#aq">Prædicat</hi> ihn angangen/ dahero<lb/> bald in ſolche Wort-Wechslung und Zweitracht gerathen/ daß<lb/> beede nicht ohne blutige Koͤpff nacher Haus gangen. Solchen a-<lb/> der/ die ihre Zunge zu einem Schwerdt machen/ und eim und dem<lb/> andern darmit verwunden/ ſoll man ſagen/ was da geſagt unſer<lb/> HERR und Heyland dem Petro/ wie er den Malchum zwiſchen<lb/> die Ohren gehaut: <hi rendition="#aq">Converte gladium tuum in locum ſuum.</hi><lb/> Steck das Schwerd an ſein Ort.</p><lb/> <p>Chriſtoph Wacker/ Veit Limmel/ und Barthlme Ziegl<lb/> ſitzen an einer Tafel beym Eſſen/ aber es iſt einer ſo grob und peng-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liſch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [452/0464]
Jndas Jſcarioth hat bey der Tafel des HErꝛn/
pitel ſtehet geſchrieben/ daß ein guter Haus-Wirth ſeye auf ſeine
Felder hinaus gangen zu ſaͤen/ und indeme er faͤet/ fiel ein Theil
auf den Weeg/ da kamen die Voͤgel des Himmels und fraſſen
denſelben: Wann die Voͤgel des Himmels ſo groſſen Schaden
thun/ was werden wol die Galgen Voͤgel und Ertz-Voͤgel thun?
Ein anderer Theil fiel auf einen ſteinigten und felſigten Grund/
da es wenig Erden hatte/ und darumb iſt es bald verdorret/ kaum
daß es aufgangen. Der dritte Theil des guten Saamens fiel un-
ter die Doͤrner/ dieſe erſtickten denſelben. Die Stich-Woͤrter/ ſo
etliche beym Eſſen und Trincken im Brauch haben/ ſeynd natuͤr-
lich wie die ſtechende Doͤrner/ ſo auch viel Unheil verurſachen/
und manchen/ der Ehrſam iſt/ nicht ein wenig beleidigen. An
den flechenden Doͤrnern haben vielen keine Roſen getragen. Man
ſagt ſonſt/ der Stich blut nicht; aber man weiß doch/ daß mehr-
malen dergleichen Stich-Woͤrter die Schwerdter entbloͤſt haben/
und viel Blut vergoſſen.
Jch weiß mich ſelbſten zu entſinnen/ daß bey einer Tafel/
allwo mehr ehrliche Gaͤſt waren/ einer ſeinem Naͤchſten eines zu-
gebracht/ und ihn zugleich bey der Hand genommen/ weil aber
dieſelbe ihn etwas hart und grob gedunckte/ alſo ſagte er: Bru-
der! du haſt ſo grobe Haͤnd wie ein Dreſcher/ worauf der andere
geſchwind zur Antwort gab: Ja freylich/ bin ich jetzt ein Dreſcher/
dann ich halte den Flegel nun wuͤrcklich bey der Hand/ und weil er
den Geſellen zugleich bey der Hand gehalten/ alſo vermerckte derſel-
be wol/ daß ſolches Bauern-Prædicat ihn angangen/ dahero
bald in ſolche Wort-Wechslung und Zweitracht gerathen/ daß
beede nicht ohne blutige Koͤpff nacher Haus gangen. Solchen a-
der/ die ihre Zunge zu einem Schwerdt machen/ und eim und dem
andern darmit verwunden/ ſoll man ſagen/ was da geſagt unſer
HERR und Heyland dem Petro/ wie er den Malchum zwiſchen
die Ohren gehaut: Converte gladium tuum in locum ſuum.
Steck das Schwerd an ſein Ort.
Chriſtoph Wacker/ Veit Limmel/ und Barthlme Ziegl
ſitzen an einer Tafel beym Eſſen/ aber es iſt einer ſo grob und peng-
liſch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |