Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.ein groben und ungeschickten Pengelium abgeben. lisch wie der andere. Christoph Wacker/ ist wol nicht wie einAcker/ dann dieser ist gleichwol danckbar/ wann ihm der Bauers- Mann ein Körnl Traidt spendirt/ so bezahlt er solches mehr als dreyssigfältig wieder. Veit Limmel/ ist wol nicht wie der Him- mel/ dann solcher rechtschaffen danckbar ist/ so er etwan einige Dämpff und Feuchtigkeiten von der Erden bekommt/ so erwiedert er es mit einem fruchtbaren Regen. Bartholomoe Ziegel/ ist wol nicht wie ein Spiegel/ dann dieser gar manierlich-danckbar/ so man ihm etwas proesentirt/ so gibt ers wieder zuruck. Diese drey ungeberdige Schliffel werden wol öffter zum Tafel gehen/ und sich nach gnügen ersättigen/ aber sie stehen allemal auf ohne einige Dancksagung oder Gebet/ nicht ungleich den Schweinen/ denen jemand die Aicheln von dem Baum schüttelt/ sie aber immersort fressen und naschen/ und doch nicht einmal in die Höhe schauen/ woher ihnen dieses so werthe Confect kommet. O wie schändlich und ungeformt stehet es/ wann man gleich nach dem Tisch nur das Maul wischt/ und nicht einmal danckbar ist umb die liebe Got- tes-Gab. Bey gar vielen Edel-Leuten hab ich wahrgenommen/ daß zu End der Tafel nichts anders im Brauch/ als diese Wort: Hebts auf/ die Karten her/ etc. Der saubere Pamphilius/ gelangt weit ehender zur Audientz/ als das gebührende Deo Gratias. Der Tarsensische Prediger Paulus schreibt in der neundten nach L l l 3
ein groben und ungeſchickten Pengelium abgeben. liſch wie der andere. Chriſtoph Wacker/ iſt wol nicht wie einAcker/ dann dieſer iſt gleichwol danckbar/ wann ihm der Bauers- Mann ein Koͤrnl Traidt ſpendirt/ ſo bezahlt er ſolches mehr als dreyſſigfaͤltig wieder. Veit Limmel/ iſt wol nicht wie der Him- mel/ dann ſolcher rechtſchaffen danckbar iſt/ ſo er etwan einige Daͤmpff und Feuchtigkeiten von der Erden bekommt/ ſo erwiedert er es mit einem fruchtbaren Regen. Bartholomœ Ziegel/ iſt wol nicht wie ein Spiegel/ dann dieſer gar manierlich-danckbar/ ſo man ihm etwas prœſentirt/ ſo gibt ers wieder zuruck. Dieſe drey ungeberdige Schliffel werden wol oͤffter zum Tafel gehen/ und ſich nach gnuͤgen erſaͤttigen/ aber ſie ſtehen allemal auf ohne einige Danckſagung oder Gebet/ nicht ungleich den Schweinen/ denen jemand die Aicheln von dem Baum ſchuͤttelt/ ſie aber immerſort freſſen und naſchen/ und doch nicht einmal in die Hoͤhe ſchauen/ woher ihnen dieſes ſo werthe Confect kommet. O wie ſchaͤndlich und ungeformt ſtehet es/ wann man gleich nach dem Tiſch nur das Maul wiſcht/ und nicht einmal danckbar iſt umb die liebe Got- tes-Gab. Bey gar vielen Edel-Leuten hab ich wahrgenommen/ daß zu End der Tafel nichts anders im Brauch/ als dieſe Wort: Hebts auf/ die Karten her/ ꝛc. Der ſaubere Pamphilius/ gelangt weit ehender zur Audientz/ als das gebuͤhrende Deo Gratias. Der Tarſenſiſche Prediger Paulus ſchreibt in der neundten nach L l l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0465" n="453"/><fw type="header" place="top">ein groben und ungeſchickten <hi rendition="#aq">Pengelium</hi> abgeben.</fw><lb/> liſch wie der andere. Chriſtoph Wacker/ iſt wol nicht wie ein<lb/> Acker/ dann dieſer iſt gleichwol danckbar/ wann ihm der Bauers-<lb/> Mann ein Koͤrnl Traidt ſpendirt/ ſo bezahlt er ſolches mehr als<lb/> dreyſſigfaͤltig wieder. Veit Limmel/ iſt wol nicht wie der Him-<lb/> mel/ dann ſolcher rechtſchaffen danckbar iſt/ ſo er etwan einige<lb/> Daͤmpff und Feuchtigkeiten von der Erden bekommt/ ſo erwiedert<lb/> er es mit einem fruchtbaren Regen. Bartholomœ Ziegel/ iſt wol<lb/> nicht wie ein Spiegel/ dann dieſer gar manierlich-danckbar/ ſo<lb/> man ihm etwas prœſentirt/ ſo gibt ers wieder zuruck. Dieſe drey<lb/> ungeberdige Schliffel werden wol oͤffter zum Tafel gehen/ und ſich<lb/> nach gnuͤgen erſaͤttigen/ aber ſie ſtehen allemal auf ohne einige<lb/> Danckſagung oder Gebet/ nicht ungleich den Schweinen/ denen<lb/> jemand die Aicheln von dem Baum ſchuͤttelt/ ſie aber immerſort<lb/> freſſen und naſchen/ und doch nicht einmal in die Hoͤhe ſchauen/<lb/> woher ihnen dieſes ſo werthe Confect kommet. O wie ſchaͤndlich<lb/> und ungeformt ſtehet es/ wann man gleich nach dem Tiſch nur<lb/> das Maul wiſcht/ und nicht einmal danckbar iſt umb die liebe Got-<lb/> tes-Gab. Bey gar vielen Edel-Leuten hab ich wahrgenommen/<lb/> daß zu End der Tafel nichts anders im Brauch/ als dieſe Wort:<lb/> Hebts auf/ die Karten her/ ꝛc. Der ſaubere Pamphilius/<lb/> gelangt weit ehender zur <hi rendition="#aq">Audien</hi>tz/ als das gebuͤhrende <hi rendition="#aq">Deo<lb/> Gratias.</hi></p><lb/> <p>Der Tarſenſiſche Prediger Paulus ſchreibt in der neundten<lb/> Epiſtel zu den Hebreern/ wie daß alles geſammte Volck Jſrael<lb/> ſtaͤts ein guldenen Bunds Kaſten oder Archen mit ſich gefuͤhrt/<lb/> worinnen die Tafeln der Zehen Gebot/ die Wunder-Ruthen Aa-<lb/> ronis/ und das Manna oder Himmelbrodt in einem guldenen Ge-<lb/> ſchirꝛ aufbehalten worden. Das Manna aber derenthalben/ umb<lb/> weilen ſelbiges ſie viertzig Jahr in der Wuͤſten genoſſen/ damit<lb/> ſie allzeit ſollen der Goͤttlichen Majeſtaͤt dancken/ ſo ihn dieſes Him-<lb/> melbrodt ſo freygebig geſpendiret hat/ zumalen ſeinen Goͤttlichen<lb/> Augen hoͤchſtens mißfaͤllet/ wann man umb das taͤgliche Brodt und<lb/> Nahrung nicht ſchuldigen Danck ſagt. Hat uns doch dißfalls<lb/> der Heyland ſelbſt mit ſeinem Exempel ein Lehr geben/ als welcher<lb/> <fw type="sig" place="bottom">L l l 3</fw><fw type="catch" place="bottom">nach</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [453/0465]
ein groben und ungeſchickten Pengelium abgeben.
liſch wie der andere. Chriſtoph Wacker/ iſt wol nicht wie ein
Acker/ dann dieſer iſt gleichwol danckbar/ wann ihm der Bauers-
Mann ein Koͤrnl Traidt ſpendirt/ ſo bezahlt er ſolches mehr als
dreyſſigfaͤltig wieder. Veit Limmel/ iſt wol nicht wie der Him-
mel/ dann ſolcher rechtſchaffen danckbar iſt/ ſo er etwan einige
Daͤmpff und Feuchtigkeiten von der Erden bekommt/ ſo erwiedert
er es mit einem fruchtbaren Regen. Bartholomœ Ziegel/ iſt wol
nicht wie ein Spiegel/ dann dieſer gar manierlich-danckbar/ ſo
man ihm etwas prœſentirt/ ſo gibt ers wieder zuruck. Dieſe drey
ungeberdige Schliffel werden wol oͤffter zum Tafel gehen/ und ſich
nach gnuͤgen erſaͤttigen/ aber ſie ſtehen allemal auf ohne einige
Danckſagung oder Gebet/ nicht ungleich den Schweinen/ denen
jemand die Aicheln von dem Baum ſchuͤttelt/ ſie aber immerſort
freſſen und naſchen/ und doch nicht einmal in die Hoͤhe ſchauen/
woher ihnen dieſes ſo werthe Confect kommet. O wie ſchaͤndlich
und ungeformt ſtehet es/ wann man gleich nach dem Tiſch nur
das Maul wiſcht/ und nicht einmal danckbar iſt umb die liebe Got-
tes-Gab. Bey gar vielen Edel-Leuten hab ich wahrgenommen/
daß zu End der Tafel nichts anders im Brauch/ als dieſe Wort:
Hebts auf/ die Karten her/ ꝛc. Der ſaubere Pamphilius/
gelangt weit ehender zur Audientz/ als das gebuͤhrende Deo
Gratias.
Der Tarſenſiſche Prediger Paulus ſchreibt in der neundten
Epiſtel zu den Hebreern/ wie daß alles geſammte Volck Jſrael
ſtaͤts ein guldenen Bunds Kaſten oder Archen mit ſich gefuͤhrt/
worinnen die Tafeln der Zehen Gebot/ die Wunder-Ruthen Aa-
ronis/ und das Manna oder Himmelbrodt in einem guldenen Ge-
ſchirꝛ aufbehalten worden. Das Manna aber derenthalben/ umb
weilen ſelbiges ſie viertzig Jahr in der Wuͤſten genoſſen/ damit
ſie allzeit ſollen der Goͤttlichen Majeſtaͤt dancken/ ſo ihn dieſes Him-
melbrodt ſo freygebig geſpendiret hat/ zumalen ſeinen Goͤttlichen
Augen hoͤchſtens mißfaͤllet/ wann man umb das taͤgliche Brodt und
Nahrung nicht ſchuldigen Danck ſagt. Hat uns doch dißfalls
der Heyland ſelbſt mit ſeinem Exempel ein Lehr geben/ als welcher
nach
L l l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |