Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.damit er JEsum in die Hände der Feind liefern möge. nicht recht sagen: aber durch ein Gleichnuß wol. Exod. am 32.cap. stehet geschrieben/ daß die muthwilligen Jsraeliten einen Verdruß haben gehabt an dem alten GOtt/ merck mich wol/ und dahero von dem Hohen-Priester Aaron kurtzumb einen neuen Gott verlangt; der alte GOtt war freylich wol ein guter GOtt/ der sie mit dem Manna gespeist/ aber alleweil einen GOtt - - - - - - - - einmal einen andern/ sagten sie/ und ha- ben hierzu guldene Ketten/ Arm-Bänder/ Ohren-Gehäng und dergleichen Geschmuck und Weiber-Zierd gespendirt/ und nachmals ein guldenes Kalb bekommen; jetzt weiß ich schon/ wo der Geschmuck des N. N. ist hinkommen/ dieser hat ein Diver- sion seines Affects/ er bett einen neuen Götzen an; der Alt ist ihm schon zu schlecht/ und da kommen diß - - - und diß - - - - und diß hin/ daß nichts mehr vorhanden/ was will das arme Weib darzu sagen? Dergleichen Gesellen werden offt so arm wegen ihres lie- Ammon der Königliche Printz des Davids ist so dirr und ein P p p 2
damit er JEſum in die Haͤnde der Feind liefern moͤge. nicht recht ſagen: aber durch ein Gleichnuß wol. Exod. am 32.cap. ſtehet geſchrieben/ daß die muthwilligen Jſraeliten einen Verdruß haben gehabt an dem alten GOtt/ merck mich wol/ und dahero von dem Hohen-Prieſter Aaron kurtzumb einen neuen Gott verlangt; der alte GOtt war freylich wol ein guter GOtt/ der ſie mit dem Manna geſpeiſt/ aber alleweil einen GOtt - - - - - - - - einmal einen andern/ ſagten ſie/ und ha- ben hierzu guldene Ketten/ Arm-Baͤnder/ Ohren-Gehaͤng und dergleichen Geſchmuck und Weiber-Zierd geſpendirt/ und nachmals ein guldenes Kalb bekommen; jetzt weiß ich ſchon/ wo der Geſchmuck des N. N. iſt hinkommen/ dieſer hat ein Diver- ſion ſeines Affects/ er bett einen neuen Goͤtzen an; der Alt iſt ihm ſchon zu ſchlecht/ und da kommen diß - - - und diß - - - - und diß hin/ daß nichts mehr vorhanden/ was will das arme Weib darzu ſagen? Dergleichen Geſellen werden offt ſo arm wegen ihres lie- Ammon der Koͤnigliche Printz des Davids iſt ſo dirꝛ und ein P p p 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0495" n="483"/><fw type="header" place="top">damit er JEſum in die Haͤnde der Feind liefern moͤge.</fw><lb/> nicht recht ſagen: aber durch ein Gleichnuß wol. <hi rendition="#aq">Exod.</hi> am 32.<lb/><hi rendition="#aq">cap.</hi> ſtehet geſchrieben/ daß die muthwilligen Jſraeliten einen<lb/> Verdruß haben gehabt an dem alten GOtt/ merck mich wol/<lb/> und dahero von dem Hohen-Prieſter Aaron kurtzumb einen neuen<lb/> Gott verlangt; der alte GOtt war freylich wol ein guter<lb/> GOtt/ der ſie mit dem Manna geſpeiſt/ aber alleweil einen<lb/> GOtt - - - - - - - - einmal einen andern/ ſagten ſie/ und ha-<lb/> ben hierzu guldene Ketten/ Arm-Baͤnder/ Ohren-Gehaͤng<lb/> und dergleichen Geſchmuck und Weiber-Zierd geſpendirt/ und<lb/> nachmals ein guldenes Kalb bekommen; jetzt weiß ich ſchon/ wo<lb/> der Geſchmuck des N. N. iſt hinkommen/ dieſer hat ein <hi rendition="#aq">Diver-<lb/> ſio</hi>n ſeines <hi rendition="#aq">Affect</hi>s/ er bett einen neuen Goͤtzen an; der Alt iſt<lb/> ihm ſchon zu ſchlecht/ und da kommen diß - - - und diß - - - -<lb/> und diß hin/ daß nichts mehr vorhanden/ was will das arme<lb/> Weib darzu ſagen?</p><lb/> <p>Dergleichen Geſellen werden offt ſo arm wegen ihres lie-<lb/> derlichen Wandels/ daß ſie endlich im Spital muͤſſen ſterben/<lb/> die Armuth kommt ſie hart an/ und verdienen dardurch die Hoͤll;<lb/> den Heiligen <hi rendition="#aq">Franciſcum</hi> von <hi rendition="#aq">Aſſis</hi> iſt ſein freywillige Armuth<lb/> leicht ankommen/ alſo zwar/ daß er ſolche ſein liebe Mutter ge-<lb/> nennet hat/ und hat mit dieſer den Himmel verdient/ ſo iſt dan-<lb/> noch ſchwerer zum Teuffel fahren/ als zu GOtt kommen.</p><lb/> <p>Ammon der Koͤnigliche Printz des Davids iſt ſo dirꝛ und<lb/> mager worden/ daß er wie eın Ladſtecken hat ausgeſehen/ er haͤtt<lb/> koͤnnen mit den Ellenbogen gar leicht ein Loch durch ein aichenes<lb/> Brett bohren/ die Augen ſeynd ihme alſo tieff im Kopff geſteckt/<lb/> daß man geglaubt in dieſen Gewoͤlbern ſeynd keine Aepffel/ ſon-<lb/> dern duͤrre Bieren oder Kletzen; beede Wangen waren derge-<lb/> ſtatten eingefallen/ daß es geſchienen/ als haͤtte ein Buchbinder<lb/> die Kinnbacken mit Pergamen uͤberzogen; die Farb im Ange-<lb/> ſicht war dem zeitigen Stroh nicht ungleich/ und haͤtte ſolches das<lb/> naͤchſte beſte Brennglaß gar leicht koͤnnen anzuͤnden/ aber es iſt<lb/> alles dieſes kein ſo groß Wunder/ dann er hat manche Nacht nicht<lb/> <fw type="sig" place="bottom">P p p 2</fw><fw type="catch" place="bottom">ein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [483/0495]
damit er JEſum in die Haͤnde der Feind liefern moͤge.
nicht recht ſagen: aber durch ein Gleichnuß wol. Exod. am 32.
cap. ſtehet geſchrieben/ daß die muthwilligen Jſraeliten einen
Verdruß haben gehabt an dem alten GOtt/ merck mich wol/
und dahero von dem Hohen-Prieſter Aaron kurtzumb einen neuen
Gott verlangt; der alte GOtt war freylich wol ein guter
GOtt/ der ſie mit dem Manna geſpeiſt/ aber alleweil einen
GOtt - - - - - - - - einmal einen andern/ ſagten ſie/ und ha-
ben hierzu guldene Ketten/ Arm-Baͤnder/ Ohren-Gehaͤng
und dergleichen Geſchmuck und Weiber-Zierd geſpendirt/ und
nachmals ein guldenes Kalb bekommen; jetzt weiß ich ſchon/ wo
der Geſchmuck des N. N. iſt hinkommen/ dieſer hat ein Diver-
ſion ſeines Affects/ er bett einen neuen Goͤtzen an; der Alt iſt
ihm ſchon zu ſchlecht/ und da kommen diß - - - und diß - - - -
und diß hin/ daß nichts mehr vorhanden/ was will das arme
Weib darzu ſagen?
Dergleichen Geſellen werden offt ſo arm wegen ihres lie-
derlichen Wandels/ daß ſie endlich im Spital muͤſſen ſterben/
die Armuth kommt ſie hart an/ und verdienen dardurch die Hoͤll;
den Heiligen Franciſcum von Aſſis iſt ſein freywillige Armuth
leicht ankommen/ alſo zwar/ daß er ſolche ſein liebe Mutter ge-
nennet hat/ und hat mit dieſer den Himmel verdient/ ſo iſt dan-
noch ſchwerer zum Teuffel fahren/ als zu GOtt kommen.
Ammon der Koͤnigliche Printz des Davids iſt ſo dirꝛ und
mager worden/ daß er wie eın Ladſtecken hat ausgeſehen/ er haͤtt
koͤnnen mit den Ellenbogen gar leicht ein Loch durch ein aichenes
Brett bohren/ die Augen ſeynd ihme alſo tieff im Kopff geſteckt/
daß man geglaubt in dieſen Gewoͤlbern ſeynd keine Aepffel/ ſon-
dern duͤrre Bieren oder Kletzen; beede Wangen waren derge-
ſtatten eingefallen/ daß es geſchienen/ als haͤtte ein Buchbinder
die Kinnbacken mit Pergamen uͤberzogen; die Farb im Ange-
ſicht war dem zeitigen Stroh nicht ungleich/ und haͤtte ſolches das
naͤchſte beſte Brennglaß gar leicht koͤnnen anzuͤnden/ aber es iſt
alles dieſes kein ſo groß Wunder/ dann er hat manche Nacht nicht
ein
P p p 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |