Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas sparrt keine Mühe noch Arbeit/ Memento, und Gedencken. Sonsten ist der Artzten Aussag/ daßnemlich das Lilien-Oel gut und heilsam seye/ wann sich einer ge- brennt hat. Bey diesen unsern Zeiten erfahren wir das Widerspiel/ indeme uns die Frantzösische Lilien mehrer gebrennt/ als abgkühlt. Speyer/ Wormbs und andere vornehme Oerter umb Bericht/ etc. Samson hat/ durch drey hundert Füchs/ die schöne Philisteische Felder in die Aschen gelegt. Die arglistige Mord-Brenner haben so gar dem Königreich Böhmen nicht verschonet/ wie dann neben andern stattlichen Oertern Anno 1689. den 21. Junii die schöne Haupt-Stadt Prag durch solche gewissenlose Leut einen unermeß- lichen Schaden gelitten/ und neben vielen hundert Häusern/ so viel herrliche Kirchen und GOttes-Häuser in Flammen aufgan- gen. Was Anno 1683. in Unter-Oesterreich durch den Christli- chen Erb-Feind mit Feuer verzehrt worden/ können es die wässeri- ge Augen nicht sattsam bethränen. Aber ungeacht des grossen Schadens/ welchen die Menschen- sinnig-
Judas ſparrt keine Muͤhe noch Arbeit/ Memento, und Gedencken. Sonſten iſt der Artzten Ausſag/ daßnemlich das Lilien-Oel gut und heilſam ſeye/ wann ſich einer ge- brennt hat. Bey dieſen unſern Zeiten erfahren wir das Widerſpiel/ indeme uns die Frantzoͤſiſche Lilien mehrer gebrennt/ als abgkuͤhlt. Speyer/ Wormbs und andere vornehme Oerter umb Bericht/ ꝛc. Samſon hat/ durch drey hundert Fuͤchs/ die ſchoͤne Philiſteiſche Felder in die Aſchen gelegt. Die argliſtige Mord-Brenner haben ſo gar dem Koͤnigreich Boͤhmen nicht verſchonet/ wie dann neben andern ſtattlichen Oertern Anno 1689. den 21. Junii die ſchoͤne Haupt-Stadt Prag durch ſolche gewiſſenloſe Leut einen unermeß- lichen Schaden gelitten/ und neben vielen hundert Haͤuſern/ ſo viel herꝛliche Kirchen und GOttes-Haͤuſer in Flammen aufgan- gen. Was Anno 1683. in Unter-Oeſterreich durch den Chriſtli- chen Erb-Feind mit Feuer verzehrt worden/ koͤnnen es die waͤſſeri- ge Augen nicht ſattſam bethraͤnen. Aber ungeacht des groſſen Schadens/ welchen die Menſchen- ſinnig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0512" n="500"/><fw place="top" type="header">Judas ſparrt keine Muͤhe noch Arbeit/</fw><lb/><hi rendition="#aq">Memento,</hi> und Gedencken. Sonſten iſt der Artzten Ausſag/ daß<lb/> nemlich das Lilien-Oel gut und heilſam ſeye/ wann ſich einer ge-<lb/> brennt hat. Bey dieſen unſern Zeiten erfahren wir das Widerſpiel/<lb/> indeme uns die Frantzoͤſiſche Lilien mehrer gebrennt/ als abgkuͤhlt.<lb/> Speyer/ Wormbs und andere vornehme Oerter umb Bericht/ ꝛc.<lb/> Samſon hat/ durch drey hundert Fuͤchs/ die ſchoͤne Philiſteiſche<lb/> Felder in die Aſchen gelegt. Die argliſtige Mord-Brenner haben<lb/> ſo gar dem Koͤnigreich Boͤhmen nicht verſchonet/ wie dann neben<lb/> andern ſtattlichen Oertern Anno 1689. den 21. Junii die ſchoͤne<lb/> Haupt-Stadt Prag durch ſolche gewiſſenloſe Leut einen unermeß-<lb/> lichen Schaden gelitten/ und neben vielen hundert Haͤuſern/ ſo<lb/> viel herꝛliche Kirchen und GOttes-Haͤuſer in Flammen aufgan-<lb/> gen. Was Anno 1683. in <hi rendition="#fr">U</hi>nter-Oeſterreich durch den Chriſtli-<lb/> chen Erb-Feind mit Feuer verzehrt worden/ koͤnnen es die waͤſſeri-<lb/> ge Augen nicht ſattſam bethraͤnen.</p><lb/> <p>Aber ungeacht des groſſen Schadens/ welchen die Menſchen-<lb/> Kinder von ſolchem feurigen Element leyden/ iſt weit groͤſſer/ das<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nheil/ ſo aus dem ſeurigen Zorn entſtehet. Wann mancher ſo<lb/> kurtz angebunden/ unnd gleich Feuer in dem Tach iſt. Derglei-<lb/> chen Exempel hat man durch taͤgliche Erfahrnuß. Jch weiß mich<lb/> zu entſinnen/ daß vor zwantzig Jahren von mir zu Wienn an Si-<lb/> monis und Judœ-Tag ein Predig gehalten worden/ worinnen<lb/> etwas wider die boͤſen Weiber/ wie an dergleichen Tag meiſtens<lb/> pflegt zu geſchehen/ iſt eingefuͤhrt worden. <hi rendition="#fr">U</hi>nter der zimlichen<lb/> Anzahl der Zuhoͤrer/ war auch ein ehrlicher und mir wolbekannter<lb/> Mann/ welcher ein kleine Lection aus der Predig/ zu Haus ſei-<lb/> nem boͤſen Weib bey dem Tiſch erzehlt hat/ dieſe aber gleich einer<lb/> Haus-Orgel/ fangt an zu pfeiffen/ und wird dergeſtalt zornig/<lb/> daß ſie alſobald nach des Manns Geſicht <hi rendition="#aq">avang</hi>iret/ nicht allein<lb/> auf Tiger-Art/ ihme blaue Augen eingeſetzt/ ſondern noch die un-<lb/> tere Lefftzen des Manns zwiſchen die Zaͤhn gebracht/ dieſelbe gantz<lb/> unſinnig abgebiſſen/ und hinunter geſchluckt/ wordurch der<lb/> Mann veranlaſt worden/ indeme ſie mehrmalen dergleichen <hi rendition="#fr">U</hi>n-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſinnig-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [500/0512]
Judas ſparrt keine Muͤhe noch Arbeit/
Memento, und Gedencken. Sonſten iſt der Artzten Ausſag/ daß
nemlich das Lilien-Oel gut und heilſam ſeye/ wann ſich einer ge-
brennt hat. Bey dieſen unſern Zeiten erfahren wir das Widerſpiel/
indeme uns die Frantzoͤſiſche Lilien mehrer gebrennt/ als abgkuͤhlt.
Speyer/ Wormbs und andere vornehme Oerter umb Bericht/ ꝛc.
Samſon hat/ durch drey hundert Fuͤchs/ die ſchoͤne Philiſteiſche
Felder in die Aſchen gelegt. Die argliſtige Mord-Brenner haben
ſo gar dem Koͤnigreich Boͤhmen nicht verſchonet/ wie dann neben
andern ſtattlichen Oertern Anno 1689. den 21. Junii die ſchoͤne
Haupt-Stadt Prag durch ſolche gewiſſenloſe Leut einen unermeß-
lichen Schaden gelitten/ und neben vielen hundert Haͤuſern/ ſo
viel herꝛliche Kirchen und GOttes-Haͤuſer in Flammen aufgan-
gen. Was Anno 1683. in Unter-Oeſterreich durch den Chriſtli-
chen Erb-Feind mit Feuer verzehrt worden/ koͤnnen es die waͤſſeri-
ge Augen nicht ſattſam bethraͤnen.
Aber ungeacht des groſſen Schadens/ welchen die Menſchen-
Kinder von ſolchem feurigen Element leyden/ iſt weit groͤſſer/ das
Unheil/ ſo aus dem ſeurigen Zorn entſtehet. Wann mancher ſo
kurtz angebunden/ unnd gleich Feuer in dem Tach iſt. Derglei-
chen Exempel hat man durch taͤgliche Erfahrnuß. Jch weiß mich
zu entſinnen/ daß vor zwantzig Jahren von mir zu Wienn an Si-
monis und Judœ-Tag ein Predig gehalten worden/ worinnen
etwas wider die boͤſen Weiber/ wie an dergleichen Tag meiſtens
pflegt zu geſchehen/ iſt eingefuͤhrt worden. Unter der zimlichen
Anzahl der Zuhoͤrer/ war auch ein ehrlicher und mir wolbekannter
Mann/ welcher ein kleine Lection aus der Predig/ zu Haus ſei-
nem boͤſen Weib bey dem Tiſch erzehlt hat/ dieſe aber gleich einer
Haus-Orgel/ fangt an zu pfeiffen/ und wird dergeſtalt zornig/
daß ſie alſobald nach des Manns Geſicht avangiret/ nicht allein
auf Tiger-Art/ ihme blaue Augen eingeſetzt/ ſondern noch die un-
tere Lefftzen des Manns zwiſchen die Zaͤhn gebracht/ dieſelbe gantz
unſinnig abgebiſſen/ und hinunter geſchluckt/ wordurch der
Mann veranlaſt worden/ indeme ſie mehrmalen dergleichen Un-
ſinnig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |