Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Hoffart voriges Versuchen gantz eitel worden. Antonius aber achtet diese lockendeWort nicht; sondern fragt unerschrocken: wer bistu? der abscheuliche Mohr gibt zur Antwort: Jch bin die Begierd der Blut-Schand/ ein Geist der Geylheit/ ein Trabant der Unkeuschheit: mit meinen Fackelen entzünde ich die Hertzen der jungen Leuthen/ der Alten so wohl Männer als Weiber dergestalt/ daß sie die Geylheit hervor schaumen; und von allen Kräfften der bösen Begierden nit allein brennen/ sondern auch gebraten wer- den. O wie viele hab ich mit meinem Locken gelöset/ die mit dem Schuee- weisen Gürtel der Jungfrauschafft umbgürtet waren! O wie viele haben sehr keutsch und sauber angefangen/ aber durch mein eingeben übel geendi- get! viele haben wegen steter Abmattung deß Leibs/ und gäntzlicher Ab- tödtung ihrer selbsten viele Sieg-Cräntzlein erworben/ die ich als ein Begierd der Blut-Schand überwältiget. Jch bin der jenige/ der dir meine Facke- ten so offt hab angehalten/ und mit denselben dich so vielmaht zu entzünden getrachtet: ich bin der jenige/ der nicht allein von weiten mit dir gestritten hab/ sondern auch nahe vou meine feurige Pfeil auff dich geworffen hab. Jch bin der jenige/ so vielmahl ein Obsieger/ nun aber von dir obgesieget werde. 10. Auff solche Wort hat Antonius an statt deß gesuchten Wohlgefal- 11. Ein R 3
Von der Hoffart voriges Verſuchen gantz eitel worden. Antonius aber achtet dieſe lockendeWort nicht; ſondern fragt unerſchrocken: wer biſtu? der abſcheuliche Mohr gibt zur Antwort: Jch bin die Begierd der Blut-Schand/ ein Geiſt der Geylheit/ ein Trabant der Unkeuſchheit: mit meinen Fackelen entzuͤnde ich die Hertzen der jungen Leuthen/ der Alten ſo wohl Maͤnner als Weiber dergeſtalt/ daß ſie die Geylheit hervor ſchaumen; und von allen Kraͤfften der boͤſen Begierden nit allein brennen/ ſondern auch gebraten wer- den. O wie viele hab ich mit meinem Locken geloͤſet/ die mit dem Schuee- weiſen Guͤrtel der Jungfrauſchafft umbguͤrtet waren! O wie viele haben ſehr keutſch und ſauber angefangen/ aber durch mein eingeben uͤbel geendi- get! viele haben wegen ſteter Abmattung deß Leibs/ und gaͤntzlicher Ab- toͤdtung ihrer ſelbſten viele Sieg-Craͤntzlein erworben/ die ich als ein Begierd der Blut-Schand uͤberwaͤltiget. Jch bin der jenige/ der dir meine Facke- ten ſo offt hab angehalten/ und mit denſelben dich ſo vielmaht zu entzuͤnden getrachtet: ich bin der jenige/ der nicht allein von weiten mit dir geſtritten hab/ ſondern auch nahe vou meine feurige Pfeil auff dich geworffen hab. Jch bin der jenige/ ſo vielmahl ein Obſieger/ nun aber von dir obgeſieget werde. 10. Auff ſolche Wort hat Antonius an ſtatt deß geſuchten Wohlgefal- 11. Ein R 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0169" n="141"/><fw place="top" type="header">Von der Hoffart</fw><lb/> voriges Verſuchen gantz eitel worden. Antonius aber achtet dieſe lockende<lb/> Wort nicht; ſondern fragt unerſchrocken: wer biſtu? der abſcheuliche<lb/> Mohr gibt zur Antwort: Jch bin die Begierd der Blut-Schand/ ein<lb/> Geiſt der Geylheit/ ein Trabant der Unkeuſchheit: mit meinen Fackelen<lb/> entzuͤnde ich die Hertzen der jungen Leuthen/ der Alten ſo wohl Maͤnner als<lb/> Weiber dergeſtalt/ daß ſie die Geylheit hervor ſchaumen; und von allen<lb/> Kraͤfften der boͤſen Begierden nit allein brennen/ ſondern auch gebraten wer-<lb/> den. O wie viele hab ich mit meinem Locken geloͤſet/ die mit dem Schuee-<lb/> weiſen Guͤrtel der Jungfrauſchafft umbguͤrtet waren! O wie viele haben<lb/> ſehr keutſch und ſauber angefangen/ aber durch mein eingeben uͤbel geendi-<lb/> get! viele haben wegen ſteter Abmattung deß Leibs/ und gaͤntzlicher Ab-<lb/> toͤdtung ihrer ſelbſten viele Sieg-Craͤntzlein erworben/ die ich als ein Begierd<lb/> der Blut-Schand uͤberwaͤltiget. Jch bin der jenige/ der dir meine Facke-<lb/> ten ſo offt hab angehalten/ und mit denſelben dich ſo vielmaht zu entzuͤnden<lb/> getrachtet: ich bin der jenige/ der nicht allein von weiten mit dir geſtritten<lb/> hab/ ſondern auch nahe vou meine feurige Pfeil auff dich geworffen hab. Jch<lb/> bin der jenige/ ſo vielmahl ein Obſieger/ nun aber von dir obgeſieget werde.</p><lb/> <p>10. Auff ſolche Wort hat Antonius an ſtatt deß geſuchten Wohlgefal-<lb/> lens/ ſehr haͤuffige Zaͤhr vergoſſen/ der Goͤttlichen Majeſtaͤt ſchuͤldigen<lb/> Danck geſagt/ und alſo geprieſen deſſen Allmacht/ daß er zugleich gern beken-<lb/> net ſeine eigene Ohnmacht Es iſt auch unſer oberwaͤhnte Kriegs-Held Anto-<lb/> nius nach dieſen Zeitungen mehr gegen dieſen Feind geſtaͤrckt worden; dahe-<lb/> ro er ihn Hertzhafft zu verſpotten fortgefahren und geſagt: So mercke ich<lb/> dann/ daß du ein fauler und traͤger Schwartz-Faͤrber ſeyeſt/ dieweil du von<lb/> ſo einem unverſuchten jungen Menſchen/ als ich bin/ dich uͤberwinden laſſeſt.<lb/> Jch ſehe nun hinfuͤhro nicht/ warumb ich dich foͤrchten ſolle: thue was du<lb/> wilſt; komme mit gantzer Scharen der Deinigen/ und wende alle deine<lb/> Kraͤfften an mich; ich ſchrecke mich nun fuͤr dich nicht: <hi rendition="#fr">Der HERR<lb/> iſt mein Erleuchtung und mein Heyl/ vor wem ſoll ich<lb/> zittern?</hi> Wann ſchon die Kriegs-Laͤger gegen mich ſtehen/ ſo wird ſich<lb/> doch mein Hertz nicht foͤrchten: wann ſchon ein Streit gegen mich auff-<lb/> ſtuͤnde/ auff denſelben/ nemblich auff GOtt/ will ich hoffen. Der HErr<lb/> iſt metn Helffer. Nach dieſen Worten iſt der hoͤlliſche Mohr wie ein Rauch<lb/> verſchwunden/ und dem frommen Antonio den Sieg in Haͤnden gelaſſen.<lb/> Eben ſelbiger Waffen ſollen wir uns auch mit dem H. Antonio gebrauchen/<lb/> nemblich der Demuth und deß Vertrauen zu GOtt/ zumahlen wir vermit-<lb/> tels dieſes Gewehrs unfehlbar den Sieg erhalten werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">11. Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0169]
Von der Hoffart
voriges Verſuchen gantz eitel worden. Antonius aber achtet dieſe lockende
Wort nicht; ſondern fragt unerſchrocken: wer biſtu? der abſcheuliche
Mohr gibt zur Antwort: Jch bin die Begierd der Blut-Schand/ ein
Geiſt der Geylheit/ ein Trabant der Unkeuſchheit: mit meinen Fackelen
entzuͤnde ich die Hertzen der jungen Leuthen/ der Alten ſo wohl Maͤnner als
Weiber dergeſtalt/ daß ſie die Geylheit hervor ſchaumen; und von allen
Kraͤfften der boͤſen Begierden nit allein brennen/ ſondern auch gebraten wer-
den. O wie viele hab ich mit meinem Locken geloͤſet/ die mit dem Schuee-
weiſen Guͤrtel der Jungfrauſchafft umbguͤrtet waren! O wie viele haben
ſehr keutſch und ſauber angefangen/ aber durch mein eingeben uͤbel geendi-
get! viele haben wegen ſteter Abmattung deß Leibs/ und gaͤntzlicher Ab-
toͤdtung ihrer ſelbſten viele Sieg-Craͤntzlein erworben/ die ich als ein Begierd
der Blut-Schand uͤberwaͤltiget. Jch bin der jenige/ der dir meine Facke-
ten ſo offt hab angehalten/ und mit denſelben dich ſo vielmaht zu entzuͤnden
getrachtet: ich bin der jenige/ der nicht allein von weiten mit dir geſtritten
hab/ ſondern auch nahe vou meine feurige Pfeil auff dich geworffen hab. Jch
bin der jenige/ ſo vielmahl ein Obſieger/ nun aber von dir obgeſieget werde.
10. Auff ſolche Wort hat Antonius an ſtatt deß geſuchten Wohlgefal-
lens/ ſehr haͤuffige Zaͤhr vergoſſen/ der Goͤttlichen Majeſtaͤt ſchuͤldigen
Danck geſagt/ und alſo geprieſen deſſen Allmacht/ daß er zugleich gern beken-
net ſeine eigene Ohnmacht Es iſt auch unſer oberwaͤhnte Kriegs-Held Anto-
nius nach dieſen Zeitungen mehr gegen dieſen Feind geſtaͤrckt worden; dahe-
ro er ihn Hertzhafft zu verſpotten fortgefahren und geſagt: So mercke ich
dann/ daß du ein fauler und traͤger Schwartz-Faͤrber ſeyeſt/ dieweil du von
ſo einem unverſuchten jungen Menſchen/ als ich bin/ dich uͤberwinden laſſeſt.
Jch ſehe nun hinfuͤhro nicht/ warumb ich dich foͤrchten ſolle: thue was du
wilſt; komme mit gantzer Scharen der Deinigen/ und wende alle deine
Kraͤfften an mich; ich ſchrecke mich nun fuͤr dich nicht: Der HERR
iſt mein Erleuchtung und mein Heyl/ vor wem ſoll ich
zittern? Wann ſchon die Kriegs-Laͤger gegen mich ſtehen/ ſo wird ſich
doch mein Hertz nicht foͤrchten: wann ſchon ein Streit gegen mich auff-
ſtuͤnde/ auff denſelben/ nemblich auff GOtt/ will ich hoffen. Der HErr
iſt metn Helffer. Nach dieſen Worten iſt der hoͤlliſche Mohr wie ein Rauch
verſchwunden/ und dem frommen Antonio den Sieg in Haͤnden gelaſſen.
Eben ſelbiger Waffen ſollen wir uns auch mit dem H. Antonio gebrauchen/
nemblich der Demuth und deß Vertrauen zu GOtt/ zumahlen wir vermit-
tels dieſes Gewehrs unfehlbar den Sieg erhalten werden.
11. Ein
R 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |