Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Fünffzehende Geistliche Lection göttlichen Zorns/ und erfolgter Straffbedeutet die H. Schrifft mit die-sen Worten: Die Kinder GOttes sahen die Töchter der Ibid. v. 2.Menschen/ daß sie schön waren/ und nahmen zu Weibern anß ihnen allen/ welche sie erwähleten. Dieser ist der Vrsprung so grossen Ubels/ nemblich deß Ansehen; indem die Kinder GOttes in An- schauung der Menschen Kinder/ dieses herrlichen Nahmens sich unwürdig/ und folgends zu Schlaven deß Fleisches gemacht haben. Dahero sagte GOtt: Mein Geist wird nicht ewiglich im Menschen bleiben/ dann er ist Fleisch. Also steigt der Todt durch die Fen- stern der Augen in die Seel deß armen Menschen hinein/ den wir so leicht- lich abweisen können/ wann wir nur der heylsamen Ermahnung deß weisen Manns nachzuleben uns gefallen lassen/ der da spricht: Wende dein Eccl. c. 9. v. 8.Angesicht ab von einem geschmuckten Weib/ und siehe nit umb nach der schönen Gestalt einer frembden: dann umb der Weiber Schönheit willen seynd viele Leuth zum Verderben gerathen. Und wann schon der Mensch durch solchen Anblick nicht allzeit mit dem David/ Salomon/ Samson und anderen tödlich sündige/ so stellet er sich doch in grosse Gefahr zu sündigen: welches mit unzahlbaren Beyspielen könnte bestättiget werden; wann wir uns der Kürtze zu befleissen/ nicht vorgenommen hätten. Derhalben dann einige anbeyfüge/ und den Anfang von dem H. Bernardo mache. 11. Dieser Gottseelige und keusche Jüngling hat einsmals auß Unacht- bige
Die Fuͤnffzehende Geiſtliche Lection goͤttlichen Zorns/ und erfolgter Straffbedeutet die H. Schrifft mit die-ſen Worten: Die Kinder GOttes ſahen die Toͤchter der Ibid. v. 2.Menſchen/ daß ſie ſchoͤn waren/ und nahmen zu Weibern anß ihnen allen/ welche ſie erwaͤhleten. Dieſer iſt der Vrſprung ſo groſſen Ubels/ nemblich deß Anſehen; indem die Kinder GOttes in An- ſchauung der Menſchen Kinder/ dieſes herrlichen Nahmens ſich unwuͤrdig/ und folgends zu Schlaven deß Fleiſches gemacht haben. Dahero ſagte GOtt: Mein Geiſt wird nicht ewiglich im Menſchen bleiben/ dann er iſt Fleiſch. Alſo ſteigt der Todt durch die Fen- ſtern der Augen in die Seel deß armen Menſchen hinein/ den wir ſo leicht- lich abweiſen koͤnnen/ wann wir nur der heylſamen Ermahnung deß weiſen Manns nachzuleben uns gefallen laſſen/ der da ſpricht: Wende dein Eccl. c. 9. v. 8.Angeſicht ab von einem geſchmuckten Weib/ und ſiehe nit umb nach der ſchoͤnen Geſtalt einer frembden: dann umb der Weiber Schoͤnheit willen ſeynd viele Leuth zum Verderben gerathen. Und wann ſchon der Menſch durch ſolchen Anblick nicht allzeit mit dem David/ Salomon/ Samſon und anderen toͤdlich ſuͤndige/ ſo ſtellet er ſich doch in groſſe Gefahr zu ſuͤndigen: welches mit unzahlbaren Beyſpielen koͤnnte beſtaͤttiget werden; wann wir uns der Kuͤrtze zu befleiſſen/ nicht vorgenommen haͤtten. Derhalben dann einige anbeyfuͤge/ und den Anfang von dem H. Bernardo mache. 11. Dieſer Gottſeelige und keuſche Juͤngling hat einsmals auß Unacht- bige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0220" n="192"/><fw place="top" type="header">Die Fuͤnffzehende Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> goͤttlichen Zorns/ und erfolgter Straffbedeutet die H. Schrifft mit die-<lb/> ſen Worten: <hi rendition="#fr">Die Kinder GOttes ſahen die Toͤchter der</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ibid. v.</hi> 2.</note><hi rendition="#fr">Menſchen/ daß ſie ſchoͤn waren/ und nahmen zu Weibern<lb/> anß ihnen allen/ welche ſie erwaͤhleten.</hi> Dieſer iſt der Vrſprung<lb/> ſo groſſen Ubels/ nemblich deß Anſehen; indem die Kinder GOttes in An-<lb/> ſchauung der Menſchen Kinder/ dieſes herrlichen Nahmens ſich unwuͤrdig/<lb/> und folgends zu Schlaven deß Fleiſches gemacht haben. Dahero ſagte<lb/> GOtt: <hi rendition="#fr">Mein Geiſt wird nicht ewiglich im Menſchen<lb/> bleiben/ dann er iſt Fleiſch.</hi> Alſo ſteigt der Todt durch die Fen-<lb/> ſtern der Augen in die Seel deß armen Menſchen hinein/ den wir ſo leicht-<lb/> lich abweiſen koͤnnen/ wann wir nur der heylſamen Ermahnung deß weiſen<lb/> Manns nachzuleben uns gefallen laſſen/ der da ſpricht: <hi rendition="#fr">Wende dein</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccl. c. 9.<lb/> v.</hi> 8.</note><hi rendition="#fr">Angeſicht ab von einem geſchmuckten Weib/ und ſiehe nit<lb/> umb nach der ſchoͤnen Geſtalt einer frembden: dann umb<lb/> der Weiber Schoͤnheit willen ſeynd viele Leuth zum<lb/> Verderben gerathen.</hi> Und wann ſchon der Menſch durch ſolchen<lb/> Anblick nicht allzeit mit dem David/ Salomon/ Samſon und anderen<lb/> toͤdlich ſuͤndige/ ſo ſtellet er ſich doch in groſſe Gefahr zu ſuͤndigen: welches<lb/> mit unzahlbaren Beyſpielen koͤnnte beſtaͤttiget werden; wann wir uns der<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>uͤrtze zu befleiſſen/ nicht vorgenommen haͤtten. Derhalben dann einige<lb/> anbeyfuͤge/ und den Anfang von dem H. Bernardo mache.</p><lb/> <p>11. Dieſer Gottſeelige und keuſche Juͤngling hat einsmals auß Unacht-<lb/> ſambkeit ein wohlgeſtaltes und außgeputztes Weib etwan mit mehrerm Fuͤr-<lb/> witz/ als er ſonſten pflegte/ beſehauet; darauff er dann alsbald eine boͤſe Be-<lb/> gierd der fleiſchlichen Sinnligkeit empfunden; und weilen er wuſte/ daß er<lb/> ſelbſt durch ſolches Anſehen dieſe Ungelegenheit ſich verurſachet habe/ hat<lb/> er ſich ſelbſt hieruͤber auch ſtraffen/ und der kuͤnfftigen Gefahr entziehen<lb/> wollen; indem er ſich in ein Eyß-kaltes Waſſer geworffen/ und ſo lang da-<lb/> ſelbſt verharret/ daß er die natuͤrliche Hitze ſchier verlohren hette/<lb/> wann nicht halb todt waͤre herauß gezogen worden. Ob wohl nun<lb/> dieſe heroiſche That das Widerſpennige Fleiſch mercklich im Zaum<lb/> gehalten; ſo iſt doch der Heil. Juͤngling durch dieſen Schaden vorſichtiger<lb/> worden/ und hat der Behutſambkeit der Augen ſich dergeſtalt befliſſen/ daß<lb/> ſeines gleichen nicht gefunden worden. Was hat anders den H. Benedi-<lb/> etum in die euſſerſte Gefahr die <hi rendition="#fr">K</hi>euſchheit zu verlieren geſetzt/ als das<lb/> ſtattliche Anſehen eines Roͤmiſchen Weibs; ſo ihme dermaſſen zugeſetzt;<lb/> das vielleicht waͤre ein Leibeigener der Geylheit worden/ wann er nicht ſel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bige</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0220]
Die Fuͤnffzehende Geiſtliche Lection
goͤttlichen Zorns/ und erfolgter Straffbedeutet die H. Schrifft mit die-
ſen Worten: Die Kinder GOttes ſahen die Toͤchter der
Menſchen/ daß ſie ſchoͤn waren/ und nahmen zu Weibern
anß ihnen allen/ welche ſie erwaͤhleten. Dieſer iſt der Vrſprung
ſo groſſen Ubels/ nemblich deß Anſehen; indem die Kinder GOttes in An-
ſchauung der Menſchen Kinder/ dieſes herrlichen Nahmens ſich unwuͤrdig/
und folgends zu Schlaven deß Fleiſches gemacht haben. Dahero ſagte
GOtt: Mein Geiſt wird nicht ewiglich im Menſchen
bleiben/ dann er iſt Fleiſch. Alſo ſteigt der Todt durch die Fen-
ſtern der Augen in die Seel deß armen Menſchen hinein/ den wir ſo leicht-
lich abweiſen koͤnnen/ wann wir nur der heylſamen Ermahnung deß weiſen
Manns nachzuleben uns gefallen laſſen/ der da ſpricht: Wende dein
Angeſicht ab von einem geſchmuckten Weib/ und ſiehe nit
umb nach der ſchoͤnen Geſtalt einer frembden: dann umb
der Weiber Schoͤnheit willen ſeynd viele Leuth zum
Verderben gerathen. Und wann ſchon der Menſch durch ſolchen
Anblick nicht allzeit mit dem David/ Salomon/ Samſon und anderen
toͤdlich ſuͤndige/ ſo ſtellet er ſich doch in groſſe Gefahr zu ſuͤndigen: welches
mit unzahlbaren Beyſpielen koͤnnte beſtaͤttiget werden; wann wir uns der
Kuͤrtze zu befleiſſen/ nicht vorgenommen haͤtten. Derhalben dann einige
anbeyfuͤge/ und den Anfang von dem H. Bernardo mache.
Ibid. v. 2.
Eccl. c. 9.
v. 8.
11. Dieſer Gottſeelige und keuſche Juͤngling hat einsmals auß Unacht-
ſambkeit ein wohlgeſtaltes und außgeputztes Weib etwan mit mehrerm Fuͤr-
witz/ als er ſonſten pflegte/ beſehauet; darauff er dann alsbald eine boͤſe Be-
gierd der fleiſchlichen Sinnligkeit empfunden; und weilen er wuſte/ daß er
ſelbſt durch ſolches Anſehen dieſe Ungelegenheit ſich verurſachet habe/ hat
er ſich ſelbſt hieruͤber auch ſtraffen/ und der kuͤnfftigen Gefahr entziehen
wollen; indem er ſich in ein Eyß-kaltes Waſſer geworffen/ und ſo lang da-
ſelbſt verharret/ daß er die natuͤrliche Hitze ſchier verlohren hette/
wann nicht halb todt waͤre herauß gezogen worden. Ob wohl nun
dieſe heroiſche That das Widerſpennige Fleiſch mercklich im Zaum
gehalten; ſo iſt doch der Heil. Juͤngling durch dieſen Schaden vorſichtiger
worden/ und hat der Behutſambkeit der Augen ſich dergeſtalt befliſſen/ daß
ſeines gleichen nicht gefunden worden. Was hat anders den H. Benedi-
etum in die euſſerſte Gefahr die Keuſchheit zu verlieren geſetzt/ als das
ſtattliche Anſehen eines Roͤmiſchen Weibs; ſo ihme dermaſſen zugeſetzt;
das vielleicht waͤre ein Leibeigener der Geylheit worden/ wann er nicht ſel-
bige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |