Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Siebenzehente Geistliche Lection Die Siebenzehende Geistliche Isa. 30. 15.LECTION Von dem Stillschweigen. In Silentio & in spe erit fortitudo vestra. Jn der Stille und in der Hoffnung wird ewere Stär- Der Erste Theil. 1. WAnn du/ mein liebe Christliche Seel/ die kostbahre und unschätz- 2. Weiters sagt der H. Diadochus; daß die Stillsehweigung seye zumah- der
Die Siebenzehente Geiſtliche Lection Die Siebenzehende Geiſtliche Iſa. 30. 15.LECTION Von dem Stillſchweigen. In Silentio & in ſpe erit fortitudo veſtra. Jn der Stille und in der Hoffnung wird ewere Staͤr- Der Erſte Theil. 1. WAnn du/ mein liebe Chriſtliche Seel/ die koſtbahre und unſchaͤtz- 2. Weiters ſagt der H. Diadochus; daß die Stillſehweigung ſeye zumah- der
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0232" n="204"/> <fw place="top" type="header">Die Siebenzehente Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Siebenzehende Geiſtliche<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LECTION</hi></hi><lb/> Von dem Stillſchweigen.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Iſa.</hi> 30. 15.</note> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">In Silentio & in ſpe erit fortitudo veſtra.</hi> </quote> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Jn der Stille und in der Hoffnung wird ewere Staͤr-<lb/> cke ſeyn.</hi> </quote> </cit><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Erſte Theil.</hi> </head><lb/> <p>1. <hi rendition="#in">W</hi>Ann du/ mein liebe Chriſtliche Seel/ die koſtbahre und unſchaͤtz-<lb/> bahre Perl der wahren Demuth dir zu erwerben verlangeſt; ſo<lb/> da iſt (wie vorhin gnugſamb er wieſen worden) ein rechtes und<lb/> unbetriegliches Pfand der Heiligkeit; wann du ſelbige Tugend in Warheit<lb/> zu beſitzen trachteſt; ſo iſt dir nichts ſo hochnoͤthig/ als daß du einer gar ge-<lb/> nauen und ſchier Eremitiſchen Stillſchweigung dich befleiſſeſt: zumahlen<lb/> die Stillſchweigung eine unter ſtuͤtzte Saͤul iſt deß Geiſtlichen Lebens/ ohne<lb/> welche gar leichtlich die Cloͤſterliche <hi rendition="#aq">Diſciplin</hi> und Ordens- Satzungen zu<lb/> Bodem fallen: ſie iſt auch eine Erhalterin und Vermehrerin der innerlichen<lb/> Andacht; weilen dieſe ihren Liebhaber zur Liebe Gottes entzuͤndet/ und den Eyf-<lb/> fer deß Hertzens ernaͤhret und ver groͤſſeret/ wie der gottſelige <hi rendition="#aq">Thomas à Kem-<lb/> pis</hi> ſagt in einer Ermahnung an die <hi rendition="#aq">Novi</hi>tzen: Jn keinem Orden wird Fried<lb/> und unordentliches Leben beſtehen/ wann die Auffſicht deß Stillſchweigens/<lb/> eine Freundin der Ruhe/ und eine Nahrung der Andacht daſelbſten feyret.</p><lb/> <p>2. Weiters ſagt der H. <hi rendition="#aq">Diadochus;</hi> daß die Stillſehweigung ſeye zumah-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In. lib.<lb/> P. P. tom.<lb/> 3. lib de<lb/> Perſ. c.</hi> 7</note>len ein treffliche Sach/ und nichts anders/ als eine Mutter der allerweiſeſten<lb/> Gedancken. Wer iſt doch jemahlen mit guten und himmliſchen Gedancken<lb/> erfuͤllet geweſen/ der nach ſeinem Belieben die Stillſchweigung zu brechen/<lb/> und muͤſſige Wort auß Unbedachtſambkeit zu reden ſich gewohnet hat? nie-<lb/> mand fuͤrwahr: dahero ſagt die H. Schrifft: <hi rendition="#fr">Soll man einem Mann</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Job. 11. v.</hi><lb/> 2.</note><hi rendition="#fr">recht geben/ der reich von Worten iſt?</hi> Dieſe Frag beantwortet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0232]
Die Siebenzehente Geiſtliche Lection
Die Siebenzehende Geiſtliche
LECTION
Von dem Stillſchweigen.
In Silentio & in ſpe erit fortitudo veſtra.
Jn der Stille und in der Hoffnung wird ewere Staͤr-
cke ſeyn.
Der Erſte Theil.
1. WAnn du/ mein liebe Chriſtliche Seel/ die koſtbahre und unſchaͤtz-
bahre Perl der wahren Demuth dir zu erwerben verlangeſt; ſo
da iſt (wie vorhin gnugſamb er wieſen worden) ein rechtes und
unbetriegliches Pfand der Heiligkeit; wann du ſelbige Tugend in Warheit
zu beſitzen trachteſt; ſo iſt dir nichts ſo hochnoͤthig/ als daß du einer gar ge-
nauen und ſchier Eremitiſchen Stillſchweigung dich befleiſſeſt: zumahlen
die Stillſchweigung eine unter ſtuͤtzte Saͤul iſt deß Geiſtlichen Lebens/ ohne
welche gar leichtlich die Cloͤſterliche Diſciplin und Ordens- Satzungen zu
Bodem fallen: ſie iſt auch eine Erhalterin und Vermehrerin der innerlichen
Andacht; weilen dieſe ihren Liebhaber zur Liebe Gottes entzuͤndet/ und den Eyf-
fer deß Hertzens ernaͤhret und ver groͤſſeret/ wie der gottſelige Thomas à Kem-
pis ſagt in einer Ermahnung an die Novitzen: Jn keinem Orden wird Fried
und unordentliches Leben beſtehen/ wann die Auffſicht deß Stillſchweigens/
eine Freundin der Ruhe/ und eine Nahrung der Andacht daſelbſten feyret.
2. Weiters ſagt der H. Diadochus; daß die Stillſehweigung ſeye zumah-
len ein treffliche Sach/ und nichts anders/ als eine Mutter der allerweiſeſten
Gedancken. Wer iſt doch jemahlen mit guten und himmliſchen Gedancken
erfuͤllet geweſen/ der nach ſeinem Belieben die Stillſchweigung zu brechen/
und muͤſſige Wort auß Unbedachtſambkeit zu reden ſich gewohnet hat? nie-
mand fuͤrwahr: dahero ſagt die H. Schrifft: Soll man einem Mann
recht geben/ der reich von Worten iſt? Dieſe Frag beantwortet
der
In. lib.
P. P. tom.
3. lib de
Perſ. c. 7
Job. 11. v.
2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/232 |
Zitationshilfe: | Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/232>, abgerufen am 16.02.2025. |