Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Drey und Zwantzigste Geistliche Lection
die Stirn bietet/ die angethane Schmach mit ruhigem Hertzen annimbt/ und
alle widrige Zufälle seinen eigenen Sünden auffmesset; kan in Warheit mit
keiner Feder gnugsamb beschrieben werden. Zum andern kan die Wir-
ckung der Gedule dar auß erkennet werden/ wan man von Weinen und über-
mässiger Trawrigkeit sich enthaltet/ wie unser Heyland und Seeligmacher
Vit. c. 47.den gottseligen Susonem unterwiesen/ und über das Weinen/ wegen der von
andern ihm zu gefügten Unbillen mit diesen Worten bestraffet hat. Schäme
dich/ daß du gleich einem Weib also weinest: vermerckest du nicht/ daß du dir
hierdurch bey allen himmlischen Einwohnern einen Schand-Flecken verur-
sachest? Wische ab die Zähren/ und nehme an ein fröhliges Angesicht/ auff
daß so wohl die Teuffel als die Menschen nicht sehen/ daß du wegen außge-
standenen Trübsall geweinet habest. Drittens ist dieses ein wahres Zei-
chen der Gedult/ wann man der jenigen Orthen und Personen sich nicht ent-
schlaget/ an/ und von denen man leidet; und dieser ware vorzeiten der heylsa-
L. 5. Li-
bell. 7. m

32.
me Rath der Altvätter. Wann eine Versuchung über dich kommen wird an-
dem Orth/ allwo du wohnest; so fliehe denselben nicht in Zeit der Versu-
chung: dann/ so du diesen wirst verlassen haben/ wirst du vor dir finden/ was
du gemeidet hast/ du gehest hin/ wo du immer wollest: derhalben lebe in Ge-
Vit. P. P.
Historia.
dult/ biß die Versuchung vorüber ist: diese Warheit hat in der That erfah-
ren ein sicher Geistlicher/ welcher in seinem Closter gegen die Gedult offt sün-
digte/ und dahero zur Einöde sich verfügte/ damit ihm also die Gelegenheit
deß gähen Zorns benommen/ und in mehrerer Zufriedenheit leben möchte.
Nun truge sich zu/ daß er ein Geschirr mit Wasser erfüllet neben ihm stehend
unversehens verschüttete; und da er selbiges wieder umb angefüllet/ abermahl
umbstiesse/ und endlich zerbrache: da vermerckte selbiger/ daß er vom Geist
der Ungedult betrogen wäre; derhalben redete er sich selbsten an/ und sagte:
ich will wiederumb zum Closter gehen dann ich siche wohl/ daß die Gedult
und Hilff GOttes überall sehr nöthig seye.

4. Viertens ist diese eine Wirckung der Gedult/ wann man mit der
Heil. Catharina von Senis nicht begehret/ der Widerwärtigkeit entlediget zu
L. 21. vit.
c.
[I]1.
werden: diese so keusche und Englische Jungfraw ware berüchtiget worden/
daß an ihrer Jungfrawschafft Schaden gelitten hätte: dieses böse Geschrey
hat sie CHristo ihrem Bräutigam auffgeopffert/ und nicht begehret/ daß er
ihre Unschuld verthätigte; sondern daß nur vom leidigen Sathan nicht über-
wunden/ und vom Dienst Gottes verhindert würde: zu solchem End bringt
der gelehrte Epicterus diese heylsame Lehr hervor mit folgenden Worten/ und
L. 2.
Ench c.
7.
sagt: gleich wie ein Reisender von denen/ so ihm begegnen/ den Weeg erfra-

get/

Die Drey und Zwantzigſte Geiſtliche Lection
die Stirn bietet/ die angethane Schmach mit ruhigem Hertzen annimbt/ und
alle widrige Zufaͤlle ſeinen eigenen Suͤnden auffmeſſet; kan in Warheit mit
keiner Feder gnugſamb beſchrieben werden. Zum andern kan die Wir-
ckung der Gedule dar auß erkennet werden/ wan man von Weinen und uͤber-
maͤſſiger Trawrigkeit ſich enthaltet/ wie unſer Heyland und Seeligmacher
Vit. c. 47.den gottſeligen Suſonem unterwieſen/ und uͤber das Weinen/ wegen der von
andern ihm zu gefuͤgten Unbillen mit dieſen Worten beſtraffet hat. Schaͤme
dich/ daß du gleich einem Weib alſo weineſt: vermerckeſt du nicht/ daß du dir
hierdurch bey allen himmliſchen Einwohnern einen Schand-Flecken verur-
ſacheſt? Wiſche ab die Zaͤhren/ und nehme an ein froͤhliges Angeſicht/ auff
daß ſo wohl die Teuffel als die Menſchen nicht ſehen/ daß du wegen außge-
ſtandenen Truͤbſall geweinet habeſt. Drittens iſt dieſes ein wahres Zei-
chen der Gedult/ wann man der jenigen Orthen und Perſonen ſich nicht ent-
ſchlaget/ an/ und von denen man leidet; und dieſer ware vorzeiten der heylſa-
L. 5. Li-
bell. 7. m

32.
me Rath der Altvaͤtter. Wann eine Verſuchung uͤber dich kommen wird an-
dem Orth/ allwo du wohneſt; ſo fliehe denſelben nicht in Zeit der Verſu-
chung: dann/ ſo du dieſen wirſt verlaſſen haben/ wirſt du vor dir finden/ was
du gemeidet haſt/ du geheſt hin/ wo du immer wolleſt: derhalben lebe in Ge-
Vit. P. P.
Hiſtoria.
dult/ biß die Verſuchung voruͤber iſt: dieſe Warheit hat in der That erfah-
ren ein ſicher Geiſtlicher/ welcher in ſeinem Cloſter gegen die Gedult offt ſuͤn-
digte/ und dahero zur Einoͤde ſich verfuͤgte/ damit ihm alſo die Gelegenheit
deß gaͤhen Zorns benommen/ und in mehrerer Zufriedenheit leben moͤchte.
Nun truge ſich zu/ daß er ein Geſchirꝛ mit Waſſer erfuͤllet neben ihm ſtehend
unverſehens verſchuͤttete; und da er ſelbiges wieder umb angefuͤllet/ abermahl
umbſtieſſe/ und endlich zerbrache: da vermerckte ſelbiger/ daß er vom Geiſt
der Ungedult betrogen waͤre; derhalben redete er ſich ſelbſten an/ und ſagte:
ich will wiederumb zum Cloſter gehen dann ich ſiche wohl/ daß die Gedult
und Hilff GOttes uͤberall ſehr noͤthig ſeye.

4. Viertens iſt dieſe eine Wirckung der Gedult/ wann man mit der
Heil. Catharina von Senis nicht begehret/ der Widerwaͤrtigkeit entlediget zu
L. 21. vit.
c.
[I]1.
werden: dieſe ſo keuſche und Engliſche Jungfraw ware beruͤchtiget worden/
daß an ihrer Jungfrawſchafft Schaden gelitten haͤtte: dieſes boͤſe Geſchrey
hat ſie CHriſto ihrem Braͤutigam auffgeopffert/ und nicht begehret/ daß er
ihre Unſchuld verthaͤtigte; ſondern daß nur vom leidigen Sathan nicht uͤber-
wunden/ und vom Dienſt Gottes verhindert wuͤrde: zu ſolchem End bringt
der gelehrte Epicterus dieſe heylſame Lehr hervor mit folgenden Worten/ und
L. 2.
Ench c.
7.
ſagt: gleich wie ein Reiſender von denen/ ſo ihm begegnen/ den Weeg erfra-

get/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0304" n="276"/><fw place="top" type="header">Die Drey und Zwantzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
die Stirn bietet/ die angethane Schmach mit ruhigem Hertzen annimbt/ und<lb/>
alle widrige Zufa&#x0364;lle &#x017F;einen eigenen Su&#x0364;nden auffme&#x017F;&#x017F;et; kan in Warheit mit<lb/>
keiner Feder gnug&#x017F;amb be&#x017F;chrieben werden. <hi rendition="#fr">Zum andern</hi> kan die Wir-<lb/>
ckung der Gedule dar auß erkennet werden/ wan man von Weinen und u&#x0364;ber-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Trawrigkeit &#x017F;ich enthaltet/ wie un&#x017F;er Heyland und Seeligmacher<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vit. c.</hi> 47.</note>den gott&#x017F;eligen <hi rendition="#aq">Su&#x017F;onem</hi> unterwie&#x017F;en/ und u&#x0364;ber das Weinen/ wegen der von<lb/>
andern ihm zu gefu&#x0364;gten Unbillen mit die&#x017F;en Worten be&#x017F;traffet hat. Scha&#x0364;me<lb/>
dich/ daß du gleich einem Weib al&#x017F;o weine&#x017F;t: vermercke&#x017F;t du nicht/ daß du dir<lb/>
hierdurch bey allen himmli&#x017F;chen Einwohnern einen Schand-Flecken verur-<lb/>
&#x017F;ache&#x017F;t? Wi&#x017F;che ab die Za&#x0364;hren/ und nehme an ein fro&#x0364;hliges Ange&#x017F;icht/ auff<lb/>
daß &#x017F;o wohl die Teuffel als die Men&#x017F;chen nicht &#x017F;ehen/ daß du wegen außge-<lb/>
&#x017F;tandenen Tru&#x0364;b&#x017F;all geweinet habe&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Drittens i&#x017F;t</hi> die&#x017F;es ein wahres Zei-<lb/>
chen der Gedult/ wann man der jenigen Orthen und Per&#x017F;onen &#x017F;ich nicht ent-<lb/>
&#x017F;chlaget/ an/ und von denen man leidet; und die&#x017F;er ware vorzeiten der heyl&#x017F;a-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 5. Li-<lb/>
bell. 7. m</hi><lb/>
32.</note>me Rath der Altva&#x0364;tter. Wann eine Ver&#x017F;uchung u&#x0364;ber dich kommen wird an-<lb/>
dem Orth/ allwo du wohne&#x017F;t; &#x017F;o fliehe den&#x017F;elben nicht in Zeit der Ver&#x017F;u-<lb/>
chung: dann/ &#x017F;o du die&#x017F;en wir&#x017F;t verla&#x017F;&#x017F;en haben/ wir&#x017F;t du vor dir finden/ was<lb/>
du gemeidet ha&#x017F;t/ du gehe&#x017F;t hin/ wo du immer wolle&#x017F;t: derhalben lebe in Ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vit. P. P.<lb/>
Hi&#x017F;toria.</hi></note>dult/ biß die Ver&#x017F;uchung voru&#x0364;ber i&#x017F;t: die&#x017F;e Warheit hat in der That erfah-<lb/>
ren ein &#x017F;icher Gei&#x017F;tlicher/ welcher in &#x017F;einem Clo&#x017F;ter gegen die Gedult offt &#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
digte/ und dahero zur Eino&#x0364;de &#x017F;ich verfu&#x0364;gte/ damit ihm al&#x017F;o die Gelegenheit<lb/>
deß ga&#x0364;hen Zorns benommen/ und in mehrerer Zufriedenheit leben mo&#x0364;chte.<lb/>
Nun truge &#x017F;ich zu/ daß er ein Ge&#x017F;chir&#xA75B; mit Wa&#x017F;&#x017F;er erfu&#x0364;llet neben ihm &#x017F;tehend<lb/>
unver&#x017F;ehens ver&#x017F;chu&#x0364;ttete; und da er &#x017F;elbiges wieder umb angefu&#x0364;llet/ abermahl<lb/>
umb&#x017F;tie&#x017F;&#x017F;e/ und endlich zerbrache: da vermerckte &#x017F;elbiger/ daß er vom Gei&#x017F;t<lb/>
der Ungedult betrogen wa&#x0364;re; derhalben redete er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten an/ und &#x017F;agte:<lb/>
ich will wiederumb zum Clo&#x017F;ter gehen dann ich &#x017F;iche wohl/ daß die Gedult<lb/>
und Hilff GOttes u&#x0364;berall &#x017F;ehr no&#x0364;thig &#x017F;eye.</p><lb/>
          <p>4. <hi rendition="#fr">Viertens</hi> i&#x017F;t die&#x017F;e eine Wirckung der Gedult/ wann man mit der<lb/>
Heil. <hi rendition="#aq">Catharina</hi> von <hi rendition="#aq">Senis</hi> nicht begehret/ der Widerwa&#x0364;rtigkeit entlediget zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 21. vit.<lb/>
c.</hi><supplied>I</supplied>1.</note>werden: die&#x017F;e &#x017F;o keu&#x017F;che und Engli&#x017F;che Jungfraw ware beru&#x0364;chtiget worden/<lb/>
daß an ihrer Jungfraw&#x017F;chafft Schaden gelitten ha&#x0364;tte: die&#x017F;es bo&#x0364;&#x017F;e Ge&#x017F;chrey<lb/>
hat &#x017F;ie CHri&#x017F;to ihrem Bra&#x0364;utigam auffgeopffert/ und nicht begehret/ daß er<lb/>
ihre Un&#x017F;chuld vertha&#x0364;tigte; &#x017F;ondern daß nur vom leidigen Sathan nicht u&#x0364;ber-<lb/>
wunden/ und vom Dien&#x017F;t Gottes verhindert wu&#x0364;rde: zu &#x017F;olchem End bringt<lb/>
der gelehrte <hi rendition="#aq">Epicterus</hi> die&#x017F;e heyl&#x017F;ame Lehr hervor mit folgenden Worten/ und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 2.<lb/>
Ench c.</hi> 7.</note>&#x017F;agt: gleich wie ein Rei&#x017F;ender von denen/ &#x017F;o ihm begegnen/ den Weeg erfra-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">get/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0304] Die Drey und Zwantzigſte Geiſtliche Lection die Stirn bietet/ die angethane Schmach mit ruhigem Hertzen annimbt/ und alle widrige Zufaͤlle ſeinen eigenen Suͤnden auffmeſſet; kan in Warheit mit keiner Feder gnugſamb beſchrieben werden. Zum andern kan die Wir- ckung der Gedule dar auß erkennet werden/ wan man von Weinen und uͤber- maͤſſiger Trawrigkeit ſich enthaltet/ wie unſer Heyland und Seeligmacher den gottſeligen Suſonem unterwieſen/ und uͤber das Weinen/ wegen der von andern ihm zu gefuͤgten Unbillen mit dieſen Worten beſtraffet hat. Schaͤme dich/ daß du gleich einem Weib alſo weineſt: vermerckeſt du nicht/ daß du dir hierdurch bey allen himmliſchen Einwohnern einen Schand-Flecken verur- ſacheſt? Wiſche ab die Zaͤhren/ und nehme an ein froͤhliges Angeſicht/ auff daß ſo wohl die Teuffel als die Menſchen nicht ſehen/ daß du wegen außge- ſtandenen Truͤbſall geweinet habeſt. Drittens iſt dieſes ein wahres Zei- chen der Gedult/ wann man der jenigen Orthen und Perſonen ſich nicht ent- ſchlaget/ an/ und von denen man leidet; und dieſer ware vorzeiten der heylſa- me Rath der Altvaͤtter. Wann eine Verſuchung uͤber dich kommen wird an- dem Orth/ allwo du wohneſt; ſo fliehe denſelben nicht in Zeit der Verſu- chung: dann/ ſo du dieſen wirſt verlaſſen haben/ wirſt du vor dir finden/ was du gemeidet haſt/ du geheſt hin/ wo du immer wolleſt: derhalben lebe in Ge- dult/ biß die Verſuchung voruͤber iſt: dieſe Warheit hat in der That erfah- ren ein ſicher Geiſtlicher/ welcher in ſeinem Cloſter gegen die Gedult offt ſuͤn- digte/ und dahero zur Einoͤde ſich verfuͤgte/ damit ihm alſo die Gelegenheit deß gaͤhen Zorns benommen/ und in mehrerer Zufriedenheit leben moͤchte. Nun truge ſich zu/ daß er ein Geſchirꝛ mit Waſſer erfuͤllet neben ihm ſtehend unverſehens verſchuͤttete; und da er ſelbiges wieder umb angefuͤllet/ abermahl umbſtieſſe/ und endlich zerbrache: da vermerckte ſelbiger/ daß er vom Geiſt der Ungedult betrogen waͤre; derhalben redete er ſich ſelbſten an/ und ſagte: ich will wiederumb zum Cloſter gehen dann ich ſiche wohl/ daß die Gedult und Hilff GOttes uͤberall ſehr noͤthig ſeye. Vit. c. 47. L. 5. Li- bell. 7. m 32. Vit. P. P. Hiſtoria. 4. Viertens iſt dieſe eine Wirckung der Gedult/ wann man mit der Heil. Catharina von Senis nicht begehret/ der Widerwaͤrtigkeit entlediget zu werden: dieſe ſo keuſche und Engliſche Jungfraw ware beruͤchtiget worden/ daß an ihrer Jungfrawſchafft Schaden gelitten haͤtte: dieſes boͤſe Geſchrey hat ſie CHriſto ihrem Braͤutigam auffgeopffert/ und nicht begehret/ daß er ihre Unſchuld verthaͤtigte; ſondern daß nur vom leidigen Sathan nicht uͤber- wunden/ und vom Dienſt Gottes verhindert wuͤrde: zu ſolchem End bringt der gelehrte Epicterus dieſe heylſame Lehr hervor mit folgenden Worten/ und ſagt: gleich wie ein Reiſender von denen/ ſo ihm begegnen/ den Weeg erfra- get/ L. 21. vit. c. I1. L. 2. Ench c. 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/304
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/304>, abgerufen am 16.07.2024.