Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Fünff und Zwantzigste Geistliche Lection verschwinden wie der Rauch. Hierauß lernen wir/ daß/ wie weniger mandas böse Eingeben deß Feinds achte; je besser man selbigen überwinden kön- ne. Wir werden von den Versuchungen/ gleich wie die vorbey gehende von dem/ auß den Häusern herauß springenden Hunden angeblefftzet/ wer sich diesen widersetzet/ der hat mit ihnen zu schaffen; der aber seinen Weeg unver- merckt fortsetzet/ der kan sich ihrer mit leichter Mühe entschlagen. Wann wir gar zu genaue Achtung auff die Versuchungen haben/ ihnen zu viel nachforschen/ und selbige förchten/ so werden sie mehr und mehr gestärcket/ und nehmen dergestalt überhand/ daß wir offt dardurch in die Gefahr der Bewilligung gerathen; wie auß folgender Geschicht zu hören ist. Der from- Rodriq. p. 2. Tr. 4. c. 9.me Alt-Vatter Smaragdus erzehlet/ daß ein Geistlicher einsmahls gese- hen habe/ wie zwey höllische Geister miteinander in ein Gespräch ge- rathen! und der eine seinen Cameraden gefragt/ wie es ihm mit seinem München ergehe; habe er zur Antwort bekommen: gar wohl: dann/ sagt dieser/ was ich ihm einblase/ das nimbt er an/ und halts in seinen Gedan- cken; Und indem er nachmahlen den Ursprung/ die Gelegenheit/ den Ver- folg/ und die Zeit der angenommenen Gedancken erforschet/ so verrucke ich dem armseligen Tropffen das Gehirn/ und mache ihn schier zum Narren. Wie haussest du nun mit dem Deinigen? Jch/ antwortet der andere/ rich- te an meinem München nichts auß: dann so bald ich ihm mit einem bösen Gedancken auff die Haut tringe/ so nimbt er seine Zuflucht zu GOtt/ oder veränderet seine Gedancken; dahero kan ich an ihm kein Vortheil haben. 16. Die dritte Artzeney wider die Versuchungen ist diese/ daß man nemb- Hiervon
Die Fuͤnff und Zwantzigſte Geiſtliche Lection verſchwinden wie der Rauch. Hierauß lernen wir/ daß/ wie weniger mandas boͤſe Eingeben deß Feinds achte; je beſſer man ſelbigen uͤberwinden koͤn- ne. Wir werden von den Verſuchungen/ gleich wie die vorbey gehende von dem/ auß den Haͤuſern herauß ſpringenden Hunden angeblefftzet/ wer ſich dieſen widerſetzet/ der hat mit ihnen zu ſchaffen; der aber ſeinen Weeg unver- merckt fortſetzet/ der kan ſich ihrer mit leichter Muͤhe entſchlagen. Wann wir gar zu genaue Achtung auff die Verſuchungen haben/ ihnen zu viel nachforſchen/ und ſelbige foͤrchten/ ſo werden ſie mehr und mehr geſtaͤrcket/ und nehmen dergeſtalt uͤberhand/ daß wir offt dardurch in die Gefahr der Bewilligung gerathen; wie auß folgender Geſchicht zu hoͤren iſt. Der from- Rodriq. p. 2. Tr. 4. c. 9.me Alt-Vatter Smaragdus erzehlet/ daß ein Geiſtlicher einsmahls geſe- hen habe/ wie zwey hoͤlliſche Geiſter miteinander in ein Geſpraͤch ge- rathen! und der eine ſeinen Cameraden gefragt/ wie es ihm mit ſeinem Muͤnchen ergehe; habe er zur Antwort bekommen: gar wohl: dann/ ſagt dieſer/ was ich ihm einblaſe/ das nimbt er an/ und halts in ſeinen Gedan- cken; Und indem er nachmahlen den Urſprung/ die Gelegenheit/ den Ver- folg/ und die Zeit der angenommenen Gedancken erforſchet/ ſo verrucke ich dem armſeligen Tropffen das Gehirn/ und mache ihn ſchier zum Narren. Wie hauſſeſt du nun mit dem Deinigen? Jch/ antwortet der andere/ rich- te an meinem Muͤnchen nichts auß: dann ſo bald ich ihm mit einem boͤſen Gedancken auff die Haut tringe/ ſo nimbt er ſeine Zuflucht zu GOtt/ oder veraͤnderet ſeine Gedancken; dahero kan ich an ihm kein Vortheil haben. 16. Die dritte Artzeney wider die Verſuchungen iſt dieſe/ daß man nemb- Hiervon
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0348" n="320"/><fw place="top" type="header">Die Fuͤnff und Zwantzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> verſchwinden wie der Rauch. Hierauß lernen wir/ daß/ wie weniger man<lb/> das boͤſe Eingeben deß Feinds achte; je beſſer man ſelbigen uͤberwinden koͤn-<lb/> ne. Wir werden von den <hi rendition="#fr">V</hi>erſuchungen/ gleich wie die vorbey gehende<lb/> von dem/ auß den Haͤuſern herauß ſpringenden Hunden angeblefftzet/ wer ſich<lb/> dieſen widerſetzet/ der hat mit ihnen zu ſchaffen; der aber ſeinen Weeg unver-<lb/> merckt fortſetzet/ der kan ſich ihrer mit leichter Muͤhe entſchlagen. Wann<lb/> wir gar zu genaue Achtung auff die <hi rendition="#fr">V</hi>erſuchungen haben/ ihnen zu viel<lb/> nachforſchen/ und ſelbige foͤrchten/ ſo werden ſie mehr und mehr geſtaͤrcket/<lb/> und nehmen dergeſtalt uͤberhand/ daß wir offt dardurch in die Gefahr der<lb/> Bewilligung gerathen; wie auß folgender Geſchicht zu hoͤren iſt. Der from-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rodriq.<lb/> p. 2. Tr. 4.<lb/> c.</hi> 9.</note>me Alt-Vatter <hi rendition="#aq">Smaragdus</hi> erzehlet/ daß ein Geiſtlicher einsmahls geſe-<lb/> hen habe/ wie zwey hoͤlliſche Geiſter miteinander in ein Geſpraͤch ge-<lb/> rathen! und der eine ſeinen Cameraden gefragt/ wie es ihm mit ſeinem<lb/> Muͤnchen ergehe; habe er zur Antwort bekommen: gar wohl: dann/ ſagt<lb/> dieſer/ was ich ihm einblaſe/ das nimbt er an/ und halts in ſeinen Gedan-<lb/> cken; Und indem er nachmahlen den Urſprung/ die Gelegenheit/ den Ver-<lb/> folg/ und die Zeit der angenommenen Gedancken erforſchet/ ſo verrucke ich<lb/> dem armſeligen Tropffen das Gehirn/ und mache ihn ſchier zum Narren.<lb/> Wie hauſſeſt du nun mit dem Deinigen? Jch/ antwortet der andere/ rich-<lb/> te an meinem Muͤnchen nichts auß: dann ſo bald ich ihm mit einem boͤſen<lb/> Gedancken auff die Haut tringe/ ſo nimbt er ſeine Zuflucht zu GOtt/ oder<lb/> veraͤnderet ſeine Gedancken; dahero kan ich an ihm kein Vortheil haben.</p><lb/> <p>16. Die dritte Artzeney wider die Verſuchungen iſt dieſe/ daß man nemb-<lb/> lich ſelbige frommen und gelehrten Maͤnnern offenbare; zumahlen die ſicht-<lb/> barliche Wunden leichtlicher geheilet werden/ als die verborgene; wie an ſich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Caſſian.<lb/> coll.</hi> 11.</note>ſelbſt der fromme Einſidler <hi rendition="#aq">Seraphion</hi> erfahren hat: dann da er die Suͤnd<lb/> ſeines Diebſtahls und Fraſſes ſeinem Vorſteher/ in Gegenwart anderer<lb/> oͤffentlich gebeichtet; hat er den boͤſen Feind in Geſtalt einer angezuͤndeten<lb/> Ampel auß ſeinem Schoß ſehen herauß kommen/ und iſt forthin von der An-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 1. in<lb/> Vit. P. P.<lb/> c.</hi> 11.</note>fechtung befreyet geblieben. Aſtion ein frommer Juͤngling/ ſo lang er den<lb/> Streit mit dem Sathan/ ſeinem Magiſtro den H. Epicteto verſchwiegen/<lb/> hat er umbſonſt gefochten: ſo bald er aber die Unſauberkeit ſeiner Seelen<lb/> demſelben endecket; iſt der hoͤlliſche Feind gleichſamb durch eine eroͤffnete<lb/> Pforten auß dem Schooß deß Juͤnglings/ in Geſtalt eines ſchwartzen Kin-<lb/> des mit einer feurigen Fackel heraußgebrochen/ und geſchriehen: O du <hi rendition="#aq">Aſtion!</hi><lb/> deine Beicht hat meine groſſe Kraͤfften zumahlen geſchwaͤchet; und euer ein-<lb/> tziges Gebett hat mir meine Waffen benommen/ und mich troſtloß gemacht.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hiervon</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0348]
Die Fuͤnff und Zwantzigſte Geiſtliche Lection
verſchwinden wie der Rauch. Hierauß lernen wir/ daß/ wie weniger man
das boͤſe Eingeben deß Feinds achte; je beſſer man ſelbigen uͤberwinden koͤn-
ne. Wir werden von den Verſuchungen/ gleich wie die vorbey gehende
von dem/ auß den Haͤuſern herauß ſpringenden Hunden angeblefftzet/ wer ſich
dieſen widerſetzet/ der hat mit ihnen zu ſchaffen; der aber ſeinen Weeg unver-
merckt fortſetzet/ der kan ſich ihrer mit leichter Muͤhe entſchlagen. Wann
wir gar zu genaue Achtung auff die Verſuchungen haben/ ihnen zu viel
nachforſchen/ und ſelbige foͤrchten/ ſo werden ſie mehr und mehr geſtaͤrcket/
und nehmen dergeſtalt uͤberhand/ daß wir offt dardurch in die Gefahr der
Bewilligung gerathen; wie auß folgender Geſchicht zu hoͤren iſt. Der from-
me Alt-Vatter Smaragdus erzehlet/ daß ein Geiſtlicher einsmahls geſe-
hen habe/ wie zwey hoͤlliſche Geiſter miteinander in ein Geſpraͤch ge-
rathen! und der eine ſeinen Cameraden gefragt/ wie es ihm mit ſeinem
Muͤnchen ergehe; habe er zur Antwort bekommen: gar wohl: dann/ ſagt
dieſer/ was ich ihm einblaſe/ das nimbt er an/ und halts in ſeinen Gedan-
cken; Und indem er nachmahlen den Urſprung/ die Gelegenheit/ den Ver-
folg/ und die Zeit der angenommenen Gedancken erforſchet/ ſo verrucke ich
dem armſeligen Tropffen das Gehirn/ und mache ihn ſchier zum Narren.
Wie hauſſeſt du nun mit dem Deinigen? Jch/ antwortet der andere/ rich-
te an meinem Muͤnchen nichts auß: dann ſo bald ich ihm mit einem boͤſen
Gedancken auff die Haut tringe/ ſo nimbt er ſeine Zuflucht zu GOtt/ oder
veraͤnderet ſeine Gedancken; dahero kan ich an ihm kein Vortheil haben.
Rodriq.
p. 2. Tr. 4.
c. 9.
16. Die dritte Artzeney wider die Verſuchungen iſt dieſe/ daß man nemb-
lich ſelbige frommen und gelehrten Maͤnnern offenbare; zumahlen die ſicht-
barliche Wunden leichtlicher geheilet werden/ als die verborgene; wie an ſich
ſelbſt der fromme Einſidler Seraphion erfahren hat: dann da er die Suͤnd
ſeines Diebſtahls und Fraſſes ſeinem Vorſteher/ in Gegenwart anderer
oͤffentlich gebeichtet; hat er den boͤſen Feind in Geſtalt einer angezuͤndeten
Ampel auß ſeinem Schoß ſehen herauß kommen/ und iſt forthin von der An-
fechtung befreyet geblieben. Aſtion ein frommer Juͤngling/ ſo lang er den
Streit mit dem Sathan/ ſeinem Magiſtro den H. Epicteto verſchwiegen/
hat er umbſonſt gefochten: ſo bald er aber die Unſauberkeit ſeiner Seelen
demſelben endecket; iſt der hoͤlliſche Feind gleichſamb durch eine eroͤffnete
Pforten auß dem Schooß deß Juͤnglings/ in Geſtalt eines ſchwartzen Kin-
des mit einer feurigen Fackel heraußgebrochen/ und geſchriehen: O du Aſtion!
deine Beicht hat meine groſſe Kraͤfften zumahlen geſchwaͤchet; und euer ein-
tziges Gebett hat mir meine Waffen benommen/ und mich troſtloß gemacht.
Hiervon
Caſſian.
coll. 11.
L. 1. in
Vit. P. P.
c. 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |