Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Ergebung in den Willen Gottes. schaffenheit; weilen dieser die Fehler und Gebreche einiger Persohnen zulas-sen muß zum besten der gantzen Gemeinde/ deren Erhaltung er vor allem su- chet: die jenige Ubel aber und Fehler/ so die göttliche Fürsichtigkeit in den er- schaffenen Dingen zulasset; selbige müssen zur Vollkommenheit/ zum Staat und Schönheit der gantzen Gemeinschafft das jhrige beytragen/ gleich wie einem Gemähl die kunstreiche und liebliche Vermischung deß Liechts und Schattens/ und anderer so wohl angenehm/ als unangenehmen und dunckelen Farben/ die Schönheit geben muß: und gleich wie in einer Music der vielfäl- tige Unterscheid der Stimmen/ den Gesang nicht verfälschet/ sondern viel susser lautet; also muß das Böse mit dem Guten und die Tugend mit den Fehlern zum Zierath der zumahligen Gemeinschafft dienen. 4. Wie übel/ ja närrisch thun dan die jenige/ so gegen den Willen Gottes Orden T t 2
Von der Ergebung in den Willen Gottes. ſchaffenheit; weilen dieſer die Fehler und Gebreche einiger Perſohnen zulaſ-ſen muß zum beſten der gantzen Gemeinde/ deren Erhaltung er vor allem ſu- chet: die jenige Ubel aber und Fehler/ ſo die goͤttliche Fuͤrſichtigkeit in den er- ſchaffenen Dingen zulaſſet; ſelbige muͤſſen zur Vollkommenheit/ zum Staat und Schoͤnheit der gantzen Gemeinſchafft das jhrige beytragen/ gleich wie einem Gemaͤhl die kunſtreiche und liebliche Vermiſchung deß Liechts und Schattens/ und anderer ſo wohl angenehm/ als unangenehmen und dunckelen Farben/ die Schoͤnheit geben muß: und gleich wie in einer Muſic der vielfaͤl- tige Unterſcheid der Stimmen/ den Geſang nicht verfaͤlſchet/ ſondern viel ſuſſer lautet; alſo muß das Boͤſe mit dem Guten und die Tugend mit den Fehlern zum Zierath der zumahligen Gemeinſchafft dienen. 4. Wie uͤbel/ ja naͤrriſch thun dan die jenige/ ſo gegen den Willen Gottes Orden T t 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0359" n="331"/><fw place="top" type="header">Von der Ergebung in den Willen Gottes.</fw><lb/> ſchaffenheit; weilen dieſer die Fehler und Gebreche einiger Perſohnen zulaſ-<lb/> ſen muß zum beſten der gantzen Gemeinde/ deren Erhaltung er vor allem ſu-<lb/> chet: die jenige Ubel aber und Fehler/ ſo die goͤttliche Fuͤrſichtigkeit in den er-<lb/> ſchaffenen Dingen zulaſſet; ſelbige muͤſſen zur Vollkommenheit/ zum Staat<lb/> und Schoͤnheit der gantzen Gemeinſchafft das jhrige beytragen/ gleich wie<lb/> einem Gemaͤhl die kunſtreiche und liebliche <hi rendition="#fr">V</hi>ermiſchung deß Liechts und<lb/> Schattens/ und anderer ſo wohl angenehm/ als unangenehmen und dunckelen<lb/> Farben/ die Schoͤnheit geben muß: und gleich wie in einer <hi rendition="#aq">Muſic</hi> der vielfaͤl-<lb/> tige Unterſcheid der Stimmen/ den Geſang nicht verfaͤlſchet/ ſondern viel<lb/> ſuſſer lautet; alſo muß das Boͤſe mit dem Guten und die Tugend mit den<lb/> Fehlern zum Zierath der zumahligen Gemeinſchafft dienen.</p><lb/> <p>4. <hi rendition="#fr">W</hi>ie uͤbel/ ja naͤrriſch thun dan die jenige/ ſo gegen den Willen Gottes<lb/> murren/ weilen ſie ſehen/ daß viel boͤſes geſchehe/ und vermeinen/ daß ſolches<lb/> nicht von GOtt/ ſondern vom Teuffel oder boͤſen Leuten herkomme: dahero<note place="right"><hi rendition="#aq">Hom. 7.<lb/> in Joan.</hi></note><lb/> ſagt recht der Heil. Chryſoſtomus: <hi rendition="#fr">Keiner muß ſagen/ daß die<lb/> Sonn den Augen ſchaͤdlich ſeye/ weilen einige bloͤde Ge-<lb/> ſichter haben: ſondern/ daß ſie den Augen ſehr dienlich<lb/> ſeye/ wie die jenige bezeugen můſſen/ welche ein gutes Ge-<lb/> ſicht/ und der Sonnen noͤthig haben. Keiner ſoll auch ur-<lb/> theilen/ daß der Hoͤnig bitter ſeye/ ob er ſchon einigen<lb/> Krancken bitter ſchmaͤcket. Der nun auß Schwachheit<lb/> oder Vnwiſſenheit darfůr halter/ daß GOTT oder nicht<lb/> ſeye/ oder daß er hier und dort ůbel thue; daß er fůr das<lb/> menſchliche Weſen bißweilen Sorg trage/ bißweilen<lb/> nicht; der kan billiger ein Narr/ als ein witziger Menſch<lb/> genennet werden:</hi> So muß dann ein guter Geiſtliche mit nichten be-<lb/> truͤbet werden/ wann er ſiehet/ daß andere geiſtliche Orden beſſer floriren<lb/> und vermehret werden/ als eben der ſeinige; ſondern er muß ſich vielmehr<lb/> in ſo weit erfrewen/ wann er ſicht/ daß andere geiſtliche Staͤnd außgebreitet<lb/> werden; als er ſich erfrewen wuͤrde/ wann er ein gleiches an dem Sei-<lb/> nigen erfahrete: der aber deſſenthalben trauret/ der gibt von ihm ſelbſten<lb/> Zeugnuͤß/ daß er von dem rechten <hi rendition="#fr">W</hi>eeg der Tugend noch weit entfernet<lb/> ſeye: zumahlen ſolcher in dieſem Fall nicht ſuchete die allgemeine Ehr<lb/><hi rendition="#g">GOTTES;</hi> ſondern mehr ſein abſonderliches Gut/ und nur<lb/> die Erſprießlichkeit ſeines Ordens: auch ſcheinet/ daß ein ſolcher/ ſo<lb/> viele an ihm iſt/ dem allerweiſeſten <hi rendition="#g">GOTT</hi> fuͤrſchreiben wolle/ daß er ſeinen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Orden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0359]
Von der Ergebung in den Willen Gottes.
ſchaffenheit; weilen dieſer die Fehler und Gebreche einiger Perſohnen zulaſ-
ſen muß zum beſten der gantzen Gemeinde/ deren Erhaltung er vor allem ſu-
chet: die jenige Ubel aber und Fehler/ ſo die goͤttliche Fuͤrſichtigkeit in den er-
ſchaffenen Dingen zulaſſet; ſelbige muͤſſen zur Vollkommenheit/ zum Staat
und Schoͤnheit der gantzen Gemeinſchafft das jhrige beytragen/ gleich wie
einem Gemaͤhl die kunſtreiche und liebliche Vermiſchung deß Liechts und
Schattens/ und anderer ſo wohl angenehm/ als unangenehmen und dunckelen
Farben/ die Schoͤnheit geben muß: und gleich wie in einer Muſic der vielfaͤl-
tige Unterſcheid der Stimmen/ den Geſang nicht verfaͤlſchet/ ſondern viel
ſuſſer lautet; alſo muß das Boͤſe mit dem Guten und die Tugend mit den
Fehlern zum Zierath der zumahligen Gemeinſchafft dienen.
4. Wie uͤbel/ ja naͤrriſch thun dan die jenige/ ſo gegen den Willen Gottes
murren/ weilen ſie ſehen/ daß viel boͤſes geſchehe/ und vermeinen/ daß ſolches
nicht von GOtt/ ſondern vom Teuffel oder boͤſen Leuten herkomme: dahero
ſagt recht der Heil. Chryſoſtomus: Keiner muß ſagen/ daß die
Sonn den Augen ſchaͤdlich ſeye/ weilen einige bloͤde Ge-
ſichter haben: ſondern/ daß ſie den Augen ſehr dienlich
ſeye/ wie die jenige bezeugen můſſen/ welche ein gutes Ge-
ſicht/ und der Sonnen noͤthig haben. Keiner ſoll auch ur-
theilen/ daß der Hoͤnig bitter ſeye/ ob er ſchon einigen
Krancken bitter ſchmaͤcket. Der nun auß Schwachheit
oder Vnwiſſenheit darfůr halter/ daß GOTT oder nicht
ſeye/ oder daß er hier und dort ůbel thue; daß er fůr das
menſchliche Weſen bißweilen Sorg trage/ bißweilen
nicht; der kan billiger ein Narr/ als ein witziger Menſch
genennet werden: So muß dann ein guter Geiſtliche mit nichten be-
truͤbet werden/ wann er ſiehet/ daß andere geiſtliche Orden beſſer floriren
und vermehret werden/ als eben der ſeinige; ſondern er muß ſich vielmehr
in ſo weit erfrewen/ wann er ſicht/ daß andere geiſtliche Staͤnd außgebreitet
werden; als er ſich erfrewen wuͤrde/ wann er ein gleiches an dem Sei-
nigen erfahrete: der aber deſſenthalben trauret/ der gibt von ihm ſelbſten
Zeugnuͤß/ daß er von dem rechten Weeg der Tugend noch weit entfernet
ſeye: zumahlen ſolcher in dieſem Fall nicht ſuchete die allgemeine Ehr
GOTTES; ſondern mehr ſein abſonderliches Gut/ und nur
die Erſprießlichkeit ſeines Ordens: auch ſcheinet/ daß ein ſolcher/ ſo
viele an ihm iſt/ dem allerweiſeſten GOTT fuͤrſchreiben wolle/ daß er ſeinen
Orden
Hom. 7.
in Joan.
T t 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |