Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der guten Meinung.
so will ichs auch zu desselben Ehren endigen. Dann es kan uns nicht scha-
den/ daß wir von den Leuten geschen werden: zumahlen wir (wie derTom. 9.
Tr. 8. in
Ep. Joan.

heilige Vatter Augustinuß und Gregorius sagen) keine Nachfolger
haben werden/ wann wir die Zuschauer förchten: wir
mussen gesehen werden; mussen aber derhalben nicht thu-
en/ daß wir gesehen werden daß Werck muß offenbahr
seyn/ und die Meinung verborgen.

8. Wir müssen aber allhier beobachten/ daß GOtt immer die Intention
und den Effect deß wirckenden Menschen mehr ansehe/ als das Werck selb-
sten. Dahero sagt der obengemeldte H. Gregorius: GOtt sicht das
Hertz und nicht die Sachan: Er gedenckt auch nicht/ wie
groß das Werck seye/ sondern auß wie grosser und auff-
richtiger Meinung der Mensch dasselbige verrichte.
Und
ein ander Theologus sagt/ daß GOtt nicht ansehe/ was die Menschen thu-
en/ sondern wie wohl sie thuen. Mit diesem stimmet der gelehrte Salvianus
ein/ und sagt: an dem Werck deß jenigen/ was GOtt wird auffgeopfferet/
hat er keinen so grossen Gefallen/ als an dem auffrichtigen Hertzen deß je-
nigen/ der das Opffer verrichtet. Dahero ist geschehen/ daß die Evangeli-
sche Witwe/ nach Zeugnuß der ewigen Warheit/ mit ihren zweyen Hellern
mehr gegeben hat/ als alle Priester und Phariseer; dieweilen sie solche auß
einer solchen Meinung gegeben hat/ dergleichen bey den andern nicht ge-
funden worden: sintemahlen GOtt/ wie der H. Vatter Augustinus bezeu-
get/ den Willen Krönet/ wann er das Werck nicht findet: und das zwarn
billig; dieweilen GOtt/ wie die Theologi lehren/ die Begierd/ Exempel-
Weiß/ zu Ehebrechen/ dessen Gerechtigkeit gemäß/ mit der ewigen Ver-
damnüß straffet: so folgt klärlich hierauß/ daß er auch die Begierd/ Gutes
zu thuen/ belohne; wann selbiges in der That nicht kan geübet werden; die-
weilen er so wohl unendlich gütig/ als unendlich gerecht ist. Solcher mas-
sen wird der jenige/ so gern fasten wolte/ und wegen Schwachheit deß Leibs
darab verhindert wird/ den Lohn deß Fastenden empfangen. Und mit an-
dern Begebenheiten hats eben selbige Beschaffenheit.

9. Zu Zeiten deß H. Cöllnischen Bischoffs Severini, umb das Jahr Chri-Sur. tom.
5. die 23.
Oct.
Historia.

sti 400. hat ein sicher Einsidler gelebt/ welcher von hohem Stammen ge-
bohren/ in allen erdencklichen Wollüsten erzogen/ und endlich in der blöhen-
den Jugend von seinen Eltern einer seines gleichen Tochter vermählet wor-
den. Da nun alles nach gehaltener prächtigen Hoch-Zeit zum Beylager
veranstaltet gewesen; siche/ da hat sich diesem jungen Fürsten ein sehr schö-

ner
Y y 3

Von der guten Meinung.
ſo will ichs auch zu deſſelben Ehren endigen. Dann es kan uns nicht ſcha-
den/ daß wir von den Leuten geſchen werden: zumahlen wir (wie derTom. 9.
Tr. 8. in
Ep. Joan.

heilige Vatter Auguſtinuß und Gregorius ſagen) keine Nachfolger
haben werden/ wann wir die Zuſchauer foͤrchten: wir
můſſen geſehen werden; můſſen aber derhalben nicht thu-
en/ daß wir geſehen werden daß Werck muß offenbahr
ſeyn/ und die Meinung verborgen.

8. Wir muͤſſen aber allhier beobachten/ daß GOtt immer die Intention
und den Effect deß wirckenden Menſchen mehr anſehe/ als das Werck ſelb-
ſten. Dahero ſagt der obengemeldte H. Gregorius: GOtt ſicht das
Hertz und nicht die Sachan: Er gedenckt auch nicht/ wie
groß das Werck ſeye/ ſondern auß wie groſſer und auff-
richtiger Meinung der Menſch daſſelbige verrichte.
Und
ein ander Theologus ſagt/ daß GOtt nicht anſehe/ was die Menſchen thu-
en/ ſondern wie wohl ſie thuen. Mit dieſem ſtimmet der gelehrte Salvianus
ein/ und ſagt: an dem Werck deß jenigen/ was GOtt wird auffgeopfferet/
hat er keinen ſo groſſen Gefallen/ als an dem auffrichtigen Hertzen deß je-
nigen/ der das Opffer verrichtet. Dahero iſt geſchehen/ daß die Evangeli-
ſche Witwe/ nach Zeugnuß der ewigen Warheit/ mit ihren zweyen Hellern
mehr gegeben hat/ als alle Prieſter und Phariſeer; dieweilen ſie ſolche auß
einer ſolchen Meinung gegeben hat/ dergleichen bey den andern nicht ge-
funden worden: ſintemahlen GOtt/ wie der H. Vatter Auguſtinus bezeu-
get/ den Willen Kroͤnet/ wann er das Werck nicht findet: und das zwarn
billig; dieweilen GOtt/ wie die Theologi lehren/ die Begierd/ Exempel-
Weiß/ zu Ehebrechen/ deſſen Gerechtigkeit gemaͤß/ mit der ewigen Ver-
damnuͤß ſtraffet: ſo folgt klaͤrlich hierauß/ daß er auch die Begierd/ Gutes
zu thuen/ belohne; wann ſelbiges in der That nicht kan geuͤbet werden; die-
weilen er ſo wohl unendlich guͤtig/ als unendlich gerecht iſt. Solcher maſ-
ſen wird der jenige/ ſo gern faſten wolte/ und wegen Schwachheit deß Leibs
darab verhindert wird/ den Lohn deß Faſtenden empfangen. Und mit an-
dern Begebenheiten hats eben ſelbige Beſchaffenheit.

9. Zu Zeiten deß H. Coͤllniſchen Biſchoffs Severini, umb das Jahr Chri-Sur. tom.
5. die 23.
Oct.
Hiſtoria.

ſti 400. hat ein ſicher Einſidler gelebt/ welcher von hohem Stammen ge-
bohren/ in allen erdencklichen Wolluͤſten erzogen/ und endlich in der bloͤhen-
den Jugend von ſeinen Eltern einer ſeines gleichen Tochter vermaͤhlet wor-
den. Da nun alles nach gehaltener praͤchtigen Hoch-Zeit zum Beylager
veranſtaltet geweſen; ſiche/ da hat ſich dieſem jungen Fuͤrſten ein ſehr ſchoͤ-

ner
Y y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0385" n="357"/><fw place="top" type="header">Von der guten Meinung.</fw><lb/>
&#x017F;o will ichs auch zu de&#x017F;&#x017F;elben Ehren endigen. Dann es kan uns nicht &#x017F;cha-<lb/>
den/ daß wir von den Leuten ge&#x017F;chen werden: <hi rendition="#fr">zumahlen wir</hi> (wie der<note place="right"><hi rendition="#aq">Tom. 9.<lb/>
Tr. 8. in<lb/>
Ep. Joan.</hi></note><lb/>
heilige Vatter Augu&#x017F;tinuß und Gregorius &#x017F;agen) <hi rendition="#fr">keine Nachfolger<lb/>
haben werden/ wann wir die Zu&#x017F;chauer fo&#x0364;rchten: wir<lb/>
m&#x016F;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;ehen werden; m&#x016F;&#x017F;&#x017F;en aber derhalben nicht thu-<lb/>
en/ daß wir ge&#x017F;ehen werden daß Werck muß offenbahr<lb/>
&#x017F;eyn/ und die Meinung verborgen.</hi></p><lb/>
          <p>8. Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber allhier beobachten/ daß GOtt immer die <hi rendition="#aq">Intention</hi><lb/>
und den <hi rendition="#aq">Effect</hi> deß wirckenden Men&#x017F;chen mehr an&#x017F;ehe/ als das Werck &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten. Dahero &#x017F;agt der obengemeldte H. Gregorius: <hi rendition="#fr">GOtt &#x017F;icht das<lb/>
Hertz und nicht die Sachan: Er gedenckt auch nicht/ wie<lb/>
groß das Werck &#x017F;eye/ &#x017F;ondern auß wie gro&#x017F;&#x017F;er und auff-<lb/>
richtiger Meinung der Men&#x017F;ch da&#x017F;&#x017F;elbige verrichte.</hi> Und<lb/>
ein ander Theologus &#x017F;agt/ daß GOtt nicht an&#x017F;ehe/ was die Men&#x017F;chen thu-<lb/>
en/ &#x017F;ondern wie wohl &#x017F;ie thuen. Mit die&#x017F;em &#x017F;timmet der gelehrte <hi rendition="#aq">Salvianus</hi><lb/>
ein/ und &#x017F;agt: an dem Werck deß jenigen/ was GOtt wird auffgeopfferet/<lb/>
hat er keinen &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Gefallen/ als an dem auffrichtigen Hertzen deß je-<lb/>
nigen/ der das Opffer verrichtet. Dahero i&#x017F;t ge&#x017F;chehen/ daß die Evangeli-<lb/>
&#x017F;che Witwe/ nach Zeugnuß der ewigen Warheit/ mit ihren zweyen Hellern<lb/>
mehr gegeben hat/ als alle Prie&#x017F;ter und Phari&#x017F;eer; dieweilen &#x017F;ie &#x017F;olche auß<lb/>
einer &#x017F;olchen Meinung gegeben hat/ dergleichen bey den andern nicht ge-<lb/>
funden worden: &#x017F;intemahlen GOtt/ wie der H. Vatter Augu&#x017F;tinus bezeu-<lb/>
get/ den Willen Kro&#x0364;net/ wann er das Werck nicht findet: und das zwarn<lb/>
billig; dieweilen GOtt/ wie die Theologi lehren/ die Begierd/ Exempel-<lb/>
Weiß/ zu Ehebrechen/ de&#x017F;&#x017F;en Gerechtigkeit gema&#x0364;ß/ mit der ewigen Ver-<lb/>
damnu&#x0364;ß &#x017F;traffet: &#x017F;o folgt kla&#x0364;rlich hierauß/ daß er auch die Begierd/ Gutes<lb/>
zu thuen/ belohne; wann &#x017F;elbiges in der That nicht kan geu&#x0364;bet werden; die-<lb/>
weilen er &#x017F;o wohl unendlich gu&#x0364;tig/ als unendlich gerecht i&#x017F;t. Solcher ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wird der jenige/ &#x017F;o gern fa&#x017F;ten wolte/ und wegen Schwachheit deß Leibs<lb/>
darab verhindert wird/ den Lohn deß Fa&#x017F;tenden empfangen. Und mit an-<lb/>
dern Begebenheiten hats eben &#x017F;elbige Be&#x017F;chaffenheit.</p><lb/>
          <p>9. Zu Zeiten deß H. Co&#x0364;llni&#x017F;chen Bi&#x017F;choffs <hi rendition="#aq">Severini,</hi> umb das Jahr Chri-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sur. tom.<lb/>
5. die 23.<lb/>
Oct.<lb/>
Hi&#x017F;toria.</hi></note><lb/>
&#x017F;ti 400. hat ein &#x017F;icher Ein&#x017F;idler gelebt/ welcher von hohem Stammen ge-<lb/>
bohren/ in allen erdencklichen Wollu&#x0364;&#x017F;ten erzogen/ und endlich in der blo&#x0364;hen-<lb/>
den Jugend von &#x017F;einen Eltern einer &#x017F;eines gleichen Tochter verma&#x0364;hlet wor-<lb/>
den. Da nun alles nach gehaltener pra&#x0364;chtigen Hoch-Zeit zum Beylager<lb/>
veran&#x017F;taltet gewe&#x017F;en; &#x017F;iche/ da hat &#x017F;ich die&#x017F;em jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten ein &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0385] Von der guten Meinung. ſo will ichs auch zu deſſelben Ehren endigen. Dann es kan uns nicht ſcha- den/ daß wir von den Leuten geſchen werden: zumahlen wir (wie der heilige Vatter Auguſtinuß und Gregorius ſagen) keine Nachfolger haben werden/ wann wir die Zuſchauer foͤrchten: wir můſſen geſehen werden; můſſen aber derhalben nicht thu- en/ daß wir geſehen werden daß Werck muß offenbahr ſeyn/ und die Meinung verborgen. Tom. 9. Tr. 8. in Ep. Joan. 8. Wir muͤſſen aber allhier beobachten/ daß GOtt immer die Intention und den Effect deß wirckenden Menſchen mehr anſehe/ als das Werck ſelb- ſten. Dahero ſagt der obengemeldte H. Gregorius: GOtt ſicht das Hertz und nicht die Sachan: Er gedenckt auch nicht/ wie groß das Werck ſeye/ ſondern auß wie groſſer und auff- richtiger Meinung der Menſch daſſelbige verrichte. Und ein ander Theologus ſagt/ daß GOtt nicht anſehe/ was die Menſchen thu- en/ ſondern wie wohl ſie thuen. Mit dieſem ſtimmet der gelehrte Salvianus ein/ und ſagt: an dem Werck deß jenigen/ was GOtt wird auffgeopfferet/ hat er keinen ſo groſſen Gefallen/ als an dem auffrichtigen Hertzen deß je- nigen/ der das Opffer verrichtet. Dahero iſt geſchehen/ daß die Evangeli- ſche Witwe/ nach Zeugnuß der ewigen Warheit/ mit ihren zweyen Hellern mehr gegeben hat/ als alle Prieſter und Phariſeer; dieweilen ſie ſolche auß einer ſolchen Meinung gegeben hat/ dergleichen bey den andern nicht ge- funden worden: ſintemahlen GOtt/ wie der H. Vatter Auguſtinus bezeu- get/ den Willen Kroͤnet/ wann er das Werck nicht findet: und das zwarn billig; dieweilen GOtt/ wie die Theologi lehren/ die Begierd/ Exempel- Weiß/ zu Ehebrechen/ deſſen Gerechtigkeit gemaͤß/ mit der ewigen Ver- damnuͤß ſtraffet: ſo folgt klaͤrlich hierauß/ daß er auch die Begierd/ Gutes zu thuen/ belohne; wann ſelbiges in der That nicht kan geuͤbet werden; die- weilen er ſo wohl unendlich guͤtig/ als unendlich gerecht iſt. Solcher maſ- ſen wird der jenige/ ſo gern faſten wolte/ und wegen Schwachheit deß Leibs darab verhindert wird/ den Lohn deß Faſtenden empfangen. Und mit an- dern Begebenheiten hats eben ſelbige Beſchaffenheit. 9. Zu Zeiten deß H. Coͤllniſchen Biſchoffs Severini, umb das Jahr Chri- ſti 400. hat ein ſicher Einſidler gelebt/ welcher von hohem Stammen ge- bohren/ in allen erdencklichen Wolluͤſten erzogen/ und endlich in der bloͤhen- den Jugend von ſeinen Eltern einer ſeines gleichen Tochter vermaͤhlet wor- den. Da nun alles nach gehaltener praͤchtigen Hoch-Zeit zum Beylager veranſtaltet geweſen; ſiche/ da hat ſich dieſem jungen Fuͤrſten ein ſehr ſchoͤ- ner Sur. tom. 5. die 23. Oct. Hiſtoria. Y y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/385
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/385>, abgerufen am 18.06.2024.