Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Viertzigste Geistliche Lection
Stand mit dem Closter-Leben verwechßlet/ und ist mit grossem Frolocken
der Geistlichen Jungfrawen zur Clausür auff- und angenommen worden.
Jn diesem Stand hat sie alle ihre Mit-Schwesteren an Tugenten nicht
allein weit übertroffen/ sondern alle Stund in Ausehung der herrlichen Werck
gleichsamb erstaunet. Jm Ehor war sie allzeit die erste/ in dem Gehorsamb
die hürtigste/ in den Buß-Wercken die eifferigste: und nichts destoweniger
hat sie sich selbst nicht überwinden können/ daß sie die Sünd ihrem Beichts-
Vatter offenbarete. Nach verflossenen einigen Jahren wird sie auff daß
Absterben der Vorsteherin durch einhellige Stimmen der sämblichen
Schwesteren in dero Platz erwehlet. Auch in dieser Würde hat sie ihre
Missethat zu bekennen sich geschewet/ auff daß ihr guter Nahm und
Rueff der Heiligkeiten bey den Beichts-Vätter keinen Schaden leyden
mögte. Der barmhertzige Gott hat sie inzwischen durch eine Kranckheit/
an der sie nachmals gestorben/ ihrer Schüldigkeit gnugsam errinnert. Da
nun alle Artzen ihr verlohren gegeben/ hat sie sich mit den H. H. Sactamen-
ten der Kirchen versehen lassen. Wie aber die vorhergegangene Beichten
alle besehaffen gewesen/ also ist auch die letztere durch die gerechte Verhäng-
nuß Gottes ebenfals ungültig und Gottslästerisch geschehen/ in dem das un-
glückselige Weibs-Bild ihre verübte Missethat auß verborgener. Hoffart
verschwiegen hat. Nach dem sie nun gedachter massen die H. H. Saeramenten
unwürdiglich empfangen/ ist sie von einer ihrer Schwesteren ersucht worden/
daß sie ihr nach dem Todt erscheinen/ und/ wanns Gott zulassen würde/ ihren
Zustand im andren Leben bedeuten wolle; welches sie auch zu thun verspro-
chen/ und ist bald darnach mit grossem Trawren und Weinen der Geistlichen
Jungfrawen/ welche über den Verlust ihrer heiligen Mutter sich beklagten/
und/ wie der H. Antonius meldet/ sich einbildeten/ der tröstlichen Zuver-
sicht zu leben/ daß sie von derselben nach ihrem Todt mit Wunderwerck wür-
den erfrewet werden. Aber/ aber wie fehlet der arme Mensch in seinen
Urtheilen! Wie weit seynd die Urtheilen Gottes von unseren Urtheilen entfer-
net! Sintemahlen die obgemeldte Schwester/ da sie in folgender Nacht im
Chor gebettet/ einen gewaltigen Knall gehöret hat/ und da sie umbgeschauet/
hat sie ein erbärmlich heulendes Gespänst gesehen/ und ob sie zwarn gantz er-
staunet/ hat dannoch durch die Hülff GOttes einen Muth gefasset/ und ge-
fragt/ wer sich anmelde? Jch bin hier/ antwortet der Geist/ die Seel der
jüngst verstorbenen Vorsteherin dieses Closters/ und verkündige dir/ daß ich
ewiglich verdambt seye. Unsere heilige Mutter! schreyet die Schwester/
unsere gottseelige Vorsteherin/ die ein so strenges leben geführt/ und mit

allen

Die Viertzigſte Geiſtliche Lection
Stand mit dem Cloſter-Leben verwechßlet/ und iſt mit groſſem Frolocken
der Geiſtlichen Jungfrawen zur Clauſuͤr auff- und angenommen worden.
Jn dieſem Stand hat ſie alle ihre Mit-Schweſteren an Tugenten nicht
allein weit uͤbertroffen/ ſondern alle Stund in Auſehung der herrlichen Werck
gleichſamb erſtaunet. Jm Ehor war ſie allzeit die erſte/ in dem Gehorſamb
die huͤrtigſte/ in den Buß-Wercken die eifferigſte: und nichts deſtoweniger
hat ſie ſich ſelbſt nicht uͤberwinden koͤnnen/ daß ſie die Suͤnd ihrem Beichts-
Vatter offenbarete. Nach verfloſſenen einigen Jahren wird ſie auff daß
Abſterben der Vorſteherin durch einhellige Stimmen der ſaͤmblichen
Schweſteren in dero Platz erwehlet. Auch in dieſer Wuͤrde hat ſie ihre
Miſſethat zu bekennen ſich geſchewet/ auff daß ihr guter Nahm und
Rueff der Heiligkeiten bey den Beichts-Vaͤtter keinen Schaden leyden
moͤgte. Der barmhertzige Gott hat ſie inzwiſchen durch eine Kranckheit/
an der ſie nachmals geſtorben/ ihrer Schuͤldigkeit gnugſam errinnert. Da
nun alle Artzen ihr verlohren gegeben/ hat ſie ſich mit den H. H. Sactamen-
ten der Kirchen verſehen laſſen. Wie aber die vorhergegangene Beichten
alle beſehaffen geweſen/ alſo iſt auch die letztere durch die gerechte Verhaͤng-
nuß Gottes ebenfals unguͤltig und Gottslaͤſteriſch geſchehen/ in dem das un-
gluͤckſelige Weibs-Bild ihre veruͤbte Miſſethat auß verborgener. Hoffart
verſchwiegen hat. Nach dem ſie nun gedachter maſſen die H. H. Saeramenten
unwuͤrdiglich empfangen/ iſt ſie von einer ihrer Schweſteren erſucht worden/
daß ſie ihr nach dem Todt erſcheinen/ und/ wanns Gott zulaſſen wuͤrde/ ihren
Zuſtand im andren Leben bedeuten wolle; welches ſie auch zu thun verſpro-
chen/ und iſt bald darnach mit groſſem Trawren und Weinen der Geiſtlichen
Jungfrawen/ welche uͤber den Verluſt ihrer heiligen Mutter ſich beklagten/
und/ wie der H. Antonius meldet/ ſich einbildeten/ der troͤſtlichen Zuver-
ſicht zu leben/ daß ſie von derſelben nach ihrem Todt mit Wunderwerck wuͤr-
den erfrewet werden. Aber/ aber wie fehlet der arme Menſch in ſeinen
Urtheilen! Wie weit ſeynd die Urtheilen Gottes von unſeren Urtheilen entfer-
net! Sintemahlen die obgemeldte Schweſter/ da ſie in folgender Nacht im
Chor gebettet/ einen gewaltigen Knall gehoͤret hat/ und da ſie umbgeſchauet/
hat ſie ein erbaͤrmlich heulendes Geſpaͤnſt geſehen/ und ob ſie zwarn gantz er-
ſtaunet/ hat dannoch durch die Huͤlff GOttes einen Muth gefaſſet/ und ge-
fragt/ wer ſich anmelde? Jch bin hier/ antwortet der Geiſt/ die Seel der
juͤngſt verſtorbenen Vorſteherin dieſes Cloſters/ und verkuͤndige dir/ daß ich
ewiglich verdambt ſeye. Unſere heilige Mutter! ſchreyet die Schweſter/
unſere gottſeelige Vorſteherin/ die ein ſo ſtrenges leben gefuͤhrt/ und mit

allen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0542" n="514"/><fw place="top" type="header">Die Viertzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
Stand mit dem Clo&#x017F;ter-Leben verwechßlet/ und i&#x017F;t mit gro&#x017F;&#x017F;em Frolocken<lb/>
der Gei&#x017F;tlichen Jungfrawen zur Clau&#x017F;u&#x0364;r auff- und angenommen worden.<lb/>
Jn die&#x017F;em Stand hat &#x017F;ie alle ihre Mit-Schwe&#x017F;teren an Tugenten nicht<lb/>
allein weit u&#x0364;bertroffen/ &#x017F;ondern alle Stund in Au&#x017F;ehung der herrlichen Werck<lb/>
gleich&#x017F;amb er&#x017F;taunet. Jm Ehor war &#x017F;ie allzeit die er&#x017F;te/ in dem Gehor&#x017F;amb<lb/>
die hu&#x0364;rtig&#x017F;te/ in den Buß-Wercken die eifferig&#x017F;te: und nichts de&#x017F;toweniger<lb/>
hat &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht u&#x0364;berwinden ko&#x0364;nnen/ daß &#x017F;ie die Su&#x0364;nd ihrem Beichts-<lb/>
Vatter offenbarete. Nach verflo&#x017F;&#x017F;enen einigen Jahren wird &#x017F;ie auff daß<lb/>
Ab&#x017F;terben der Vor&#x017F;teherin durch einhellige Stimmen der &#x017F;a&#x0364;mblichen<lb/>
Schwe&#x017F;teren in dero Platz erwehlet. Auch in die&#x017F;er Wu&#x0364;rde hat &#x017F;ie ihre<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethat zu bekennen &#x017F;ich ge&#x017F;chewet/ auff daß ihr guter Nahm und<lb/>
Rueff der Heiligkeiten bey den Beichts-Va&#x0364;tter keinen Schaden leyden<lb/>
mo&#x0364;gte. Der barmhertzige Gott hat &#x017F;ie inzwi&#x017F;chen durch eine Kranckheit/<lb/>
an der &#x017F;ie nachmals ge&#x017F;torben/ ihrer Schu&#x0364;ldigkeit gnug&#x017F;am errinnert. Da<lb/>
nun alle Artzen ihr verlohren gegeben/ hat &#x017F;ie &#x017F;ich mit den H. H. <hi rendition="#fr">S</hi>actamen-<lb/>
ten der Kirchen ver&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en. Wie aber die vorhergegangene Beichten<lb/>
alle be&#x017F;ehaffen gewe&#x017F;en/ al&#x017F;o i&#x017F;t auch die letztere durch die gerechte Verha&#x0364;ng-<lb/>
nuß Gottes ebenfals ungu&#x0364;ltig und Gottsla&#x0364;&#x017F;teri&#x017F;ch ge&#x017F;chehen/ in dem das un-<lb/>
glu&#x0364;ck&#x017F;elige Weibs-Bild ihre veru&#x0364;bte Mi&#x017F;&#x017F;ethat auß verborgener. <hi rendition="#fr">H</hi>offart<lb/>
ver&#x017F;chwiegen hat. Nach dem &#x017F;ie nun gedachter ma&#x017F;&#x017F;en die H. H. Saeramenten<lb/>
unwu&#x0364;rdiglich empfangen/ i&#x017F;t &#x017F;ie von einer ihrer Schwe&#x017F;teren er&#x017F;ucht worden/<lb/>
daß &#x017F;ie ihr nach dem Todt er&#x017F;cheinen/ und/ wanns Gott zula&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde/ ihren<lb/>
Zu&#x017F;tand im andren Leben bedeuten wolle; welches &#x017F;ie auch zu thun ver&#x017F;pro-<lb/>
chen/ und i&#x017F;t bald darnach mit gro&#x017F;&#x017F;em Trawren und Weinen der Gei&#x017F;tlichen<lb/>
Jungfrawen/ welche u&#x0364;ber den Verlu&#x017F;t ihrer heiligen Mutter &#x017F;ich beklagten/<lb/>
und/ wie der <hi rendition="#fr">H.</hi> Antonius meldet/ &#x017F;ich einbildeten/ der tro&#x0364;&#x017F;tlichen Zuver-<lb/>
&#x017F;icht zu leben/ daß &#x017F;ie von der&#x017F;elben nach ihrem Todt mit Wunderwerck wu&#x0364;r-<lb/>
den erfrewet werden. Aber/ aber wie fehlet der arme Men&#x017F;ch in &#x017F;einen<lb/>
Urtheilen! Wie weit &#x017F;eynd die Urtheilen Gottes von un&#x017F;eren Urtheilen entfer-<lb/>
net! Sintemahlen die obgemeldte Schwe&#x017F;ter/ da &#x017F;ie in folgender Nacht im<lb/>
Chor gebettet/ einen gewaltigen Knall geho&#x0364;ret hat/ und da &#x017F;ie umbge&#x017F;chauet/<lb/>
hat &#x017F;ie ein erba&#x0364;rmlich heulendes Ge&#x017F;pa&#x0364;n&#x017F;t ge&#x017F;ehen/ und ob &#x017F;ie zwarn gantz er-<lb/>
&#x017F;taunet/ hat dannoch durch die Hu&#x0364;lff GOttes einen Muth gefa&#x017F;&#x017F;et/ und ge-<lb/>
fragt/ wer &#x017F;ich anmelde? Jch bin hier/ antwortet der Gei&#x017F;t/ die Seel der<lb/>
ju&#x0364;ng&#x017F;t ver&#x017F;torbenen Vor&#x017F;teherin die&#x017F;es Clo&#x017F;ters/ und verku&#x0364;ndige dir/ daß ich<lb/>
ewiglich verdambt &#x017F;eye. Un&#x017F;ere heilige Mutter! &#x017F;chreyet die Schwe&#x017F;ter/<lb/>
un&#x017F;ere gott&#x017F;eelige Vor&#x017F;teherin/ die ein &#x017F;o &#x017F;trenges leben gefu&#x0364;hrt/ und mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">allen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0542] Die Viertzigſte Geiſtliche Lection Stand mit dem Cloſter-Leben verwechßlet/ und iſt mit groſſem Frolocken der Geiſtlichen Jungfrawen zur Clauſuͤr auff- und angenommen worden. Jn dieſem Stand hat ſie alle ihre Mit-Schweſteren an Tugenten nicht allein weit uͤbertroffen/ ſondern alle Stund in Auſehung der herrlichen Werck gleichſamb erſtaunet. Jm Ehor war ſie allzeit die erſte/ in dem Gehorſamb die huͤrtigſte/ in den Buß-Wercken die eifferigſte: und nichts deſtoweniger hat ſie ſich ſelbſt nicht uͤberwinden koͤnnen/ daß ſie die Suͤnd ihrem Beichts- Vatter offenbarete. Nach verfloſſenen einigen Jahren wird ſie auff daß Abſterben der Vorſteherin durch einhellige Stimmen der ſaͤmblichen Schweſteren in dero Platz erwehlet. Auch in dieſer Wuͤrde hat ſie ihre Miſſethat zu bekennen ſich geſchewet/ auff daß ihr guter Nahm und Rueff der Heiligkeiten bey den Beichts-Vaͤtter keinen Schaden leyden moͤgte. Der barmhertzige Gott hat ſie inzwiſchen durch eine Kranckheit/ an der ſie nachmals geſtorben/ ihrer Schuͤldigkeit gnugſam errinnert. Da nun alle Artzen ihr verlohren gegeben/ hat ſie ſich mit den H. H. Sactamen- ten der Kirchen verſehen laſſen. Wie aber die vorhergegangene Beichten alle beſehaffen geweſen/ alſo iſt auch die letztere durch die gerechte Verhaͤng- nuß Gottes ebenfals unguͤltig und Gottslaͤſteriſch geſchehen/ in dem das un- gluͤckſelige Weibs-Bild ihre veruͤbte Miſſethat auß verborgener. Hoffart verſchwiegen hat. Nach dem ſie nun gedachter maſſen die H. H. Saeramenten unwuͤrdiglich empfangen/ iſt ſie von einer ihrer Schweſteren erſucht worden/ daß ſie ihr nach dem Todt erſcheinen/ und/ wanns Gott zulaſſen wuͤrde/ ihren Zuſtand im andren Leben bedeuten wolle; welches ſie auch zu thun verſpro- chen/ und iſt bald darnach mit groſſem Trawren und Weinen der Geiſtlichen Jungfrawen/ welche uͤber den Verluſt ihrer heiligen Mutter ſich beklagten/ und/ wie der H. Antonius meldet/ ſich einbildeten/ der troͤſtlichen Zuver- ſicht zu leben/ daß ſie von derſelben nach ihrem Todt mit Wunderwerck wuͤr- den erfrewet werden. Aber/ aber wie fehlet der arme Menſch in ſeinen Urtheilen! Wie weit ſeynd die Urtheilen Gottes von unſeren Urtheilen entfer- net! Sintemahlen die obgemeldte Schweſter/ da ſie in folgender Nacht im Chor gebettet/ einen gewaltigen Knall gehoͤret hat/ und da ſie umbgeſchauet/ hat ſie ein erbaͤrmlich heulendes Geſpaͤnſt geſehen/ und ob ſie zwarn gantz er- ſtaunet/ hat dannoch durch die Huͤlff GOttes einen Muth gefaſſet/ und ge- fragt/ wer ſich anmelde? Jch bin hier/ antwortet der Geiſt/ die Seel der juͤngſt verſtorbenen Vorſteherin dieſes Cloſters/ und verkuͤndige dir/ daß ich ewiglich verdambt ſeye. Unſere heilige Mutter! ſchreyet die Schweſter/ unſere gottſeelige Vorſteherin/ die ein ſo ſtrenges leben gefuͤhrt/ und mit allen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/542
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/542>, abgerufen am 22.11.2024.