Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von dem Allerheiligsten Sacrament deß Altars. würdigkeit beschauet: derhalben hat er in Forcht/ daß villeicht mit gezim-mender Ehrbietsambkeit nicht würde seinen HErrn empfangen können/ sich viele Tag dteser Göttlichen Speiß enthalten. Jndem nun dieser H. Mann einem Priester zur Messen gedienet/ und in selbiger die heilige Hostia dem Gebrauch gemäß vom Priester gebrochen worden/ ist ein Theil derselben Hostien nicht ohne Verhänguuß GOttes/ dem frommen Bonaventurä in den Mund hinein gesprungen. Hierauß hat selbiger vernünfftlich geur- theilet/ daß die jenige GOtt angenehmer seyen/ welche von der Lieb zum Tisch deß HErrn geführt werden/ als die jenige/ so da auß Forcht demsel- ben sich entziehen. So viel die Vorbereitung der heiligen Communion anlanget/ ist zu wissen/ daß selbige zweyfachig seye/ deren eine ist ein löbli- cher/ Christlicher und auffrichtiger Handel und Wandel vor GOtt und den Menschen. Die andere bestehet darin/ daß sich der Mensch vor der heiligen Communion oder Meß-Opffer mit möglichem Fleiß bereite durch eine rechtmässige Beicht/ durch Erweckung der Reu und Leyd über die be- gangene Sünden/ und der Liebe gegen GOtt und seinen Nechsten/ und durch einen starcken Fürsatz/ in Ewigkeit nicht mehr zu sündigen; und daß er bey sich entschliesse/ alle/ auch die geringste Gelegenheiten zu sündigen abzu- schneiden/ so viel es immer möglich ist: auch soll eine Betrachtung/ wans die Zeit leydet/ vorhergehen: die allerseeligste Jungfrau Mariam/ seinen Schutz-Engel und H. H. Patronen soll ein jeder nach seiner Devotion zu diesem grossen Gastmahl einladen/ und selbige ersuchen/ daß sie mit ihren Tugenten das hochzeitliche Kleid zieren wollen/ &c. 6. Ein solche Vorbereitung kan dem lieben GOtt nicht mißfallen/ der für X x x
Von dem Allerheiligſten Sacrament deß Altars. wuͤrdigkeit beſchauet: derhalben hat er in Forcht/ daß villeicht mit gezim-mender Ehrbietſambkeit nicht wuͤrde ſeinen HErrn empfangen koͤnnen/ ſich viele Tag dteſer Goͤttlichen Speiß enthalten. Jndem nun dieſer H. Mann einem Prieſter zur Meſſen gedienet/ und in ſelbiger die heilige Hoſtia dem Gebrauch gemaͤß vom Prieſter gebrochen worden/ iſt ein Theil derſelben Hoſtien nicht ohne Verhaͤnguuß GOttes/ dem frommen Bonaventuraͤ in den Mund hinein geſprungen. Hierauß hat ſelbiger vernuͤnfftlich geur- theilet/ daß die jenige GOtt angenehmer ſeyen/ welche von der Lieb zum Tiſch deß HErrn gefuͤhrt werden/ als die jenige/ ſo da auß Forcht demſel- ben ſich entziehen. So viel die Vorbereitung der heiligen Communion anlanget/ iſt zu wiſſen/ daß ſelbige zweyfachig ſeye/ deren eine iſt ein loͤbli- cher/ Chriſtlicher und auffrichtiger Handel und Wandel vor GOtt und den Menſchen. Die andere beſtehet darin/ daß ſich der Menſch vor der heiligen Communion oder Meß-Opffer mit moͤglichem Fleiß bereite durch eine rechtmaͤſſige Beicht/ durch Erweckung der Reu und Leyd uͤber die be- gangene Suͤnden/ und der Liebe gegen GOtt und ſeinen Nechſten/ und durch einen ſtarcken Fuͤrſatz/ in Ewigkeit nicht mehr zu ſuͤndigen; und daß er bey ſich entſchlieſſe/ alle/ auch die geringſte Gelegenheiten zu ſuͤndigen abzu- ſchneiden/ ſo viel es immer moͤglich iſt: auch ſoll eine Betrachtung/ wans die Zeit leydet/ vorhergehen: die allerſeeligſte Jungfrau Mariam/ ſeinen Schutz-Engel und H. H. Patronen ſoll ein jeder nach ſeiner Devotion zu dieſem groſſen Gaſtmahl einladen/ und ſelbige erſuchen/ daß ſie mit ihren Tugenten das hochzeitliche Kleid zieren wollen/ &c. 6. Ein ſolche Vorbereitung kan dem lieben GOtt nicht mißfallen/ der fuͤr X x x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0557" n="529"/><fw place="top" type="header">Von dem Allerheiligſten Sacrament deß Altars.</fw><lb/> wuͤrdigkeit beſchauet: derhalben hat er in Forcht/ daß villeicht mit gezim-<lb/> mender Ehrbietſambkeit nicht wuͤrde ſeinen HErrn empfangen koͤnnen/ ſich<lb/> viele Tag dteſer Goͤttlichen Speiß enthalten. Jndem nun dieſer H. Mann<lb/> einem Prieſter zur Meſſen gedienet/ und in ſelbiger die heilige Hoſtia dem<lb/> Gebrauch gemaͤß vom Prieſter gebrochen worden/ iſt ein Theil derſelben<lb/> Hoſtien nicht ohne Verhaͤnguuß GOttes/ dem frommen Bonaventuraͤ in<lb/> den Mund hinein geſprungen. Hierauß hat ſelbiger vernuͤnfftlich geur-<lb/> theilet/ daß die jenige GOtt angenehmer ſeyen/ welche von der Lieb zum<lb/> Tiſch deß HErrn gefuͤhrt werden/ als die jenige/ ſo da auß Forcht demſel-<lb/> ben ſich entziehen. So viel die Vorbereitung der heiligen Communion<lb/> anlanget/ iſt zu wiſſen/ daß ſelbige zweyfachig ſeye/ deren eine iſt ein loͤbli-<lb/> cher/ Chriſtlicher und auffrichtiger Handel und Wandel vor GOtt und<lb/> den Menſchen. Die andere beſtehet darin/ daß ſich der Menſch vor der<lb/> heiligen Communion oder Meß-Opffer mit moͤglichem Fleiß bereite durch<lb/> eine rechtmaͤſſige Beicht/ durch Erweckung der Reu und Leyd uͤber die be-<lb/> gangene Suͤnden/ und der Liebe gegen GOtt und ſeinen Nechſten/ und durch<lb/> einen ſtarcken Fuͤrſatz/ in Ewigkeit nicht mehr zu ſuͤndigen; und daß er bey<lb/> ſich entſchlieſſe/ alle/ auch die geringſte Gelegenheiten zu ſuͤndigen abzu-<lb/> ſchneiden/ ſo viel es immer moͤglich iſt: auch ſoll eine Betrachtung/ wans<lb/> die Zeit leydet/ vorhergehen: die allerſeeligſte Jungfrau Mariam/ ſeinen<lb/> Schutz-Engel und H. H. Patronen ſoll ein jeder nach ſeiner Devotion zu<lb/> dieſem groſſen Gaſtmahl einladen/ und ſelbige erſuchen/ daß ſie mit ihren<lb/> Tugenten das hochzeitliche Kleid zieren wollen/ <hi rendition="#aq">&c.</hi></p><lb/> <p>6. Ein ſolche Vorbereitung kan dem lieben GOtt nicht mißfallen/ der<lb/> mehr auff unſere Einfalt und guten Willen/ als auff das Werck ſelbſten<lb/> Achtung hat; wie wir auß der H. Mechtilde lernen. Dieſe Jungfrau<note place="right"><hi rendition="#aq">Bloſ. in<lb/> in Monil.<lb/> Sp. c.</hi> 6.</note><lb/> hat Chriſtus alſo unterrichtet: Wann du die heilige Communion zu<lb/> empfangen haſt/ ſo verlange und wuͤnſche zum Lob und Ehr meines Nah-<lb/> men/ daß du haͤtteſt alle die Begierden/ und alle Lieb/ mit welcher jemah-<lb/> len ein Hertz gegen mich gebrennet hat; und alſo komme zu mir: dann ich<lb/> werde dieſe Lieb in dir anſehen und auffnehmen/ nicht wie ſie in dir iſt; ſon-<lb/> dern wie du wolteſt/ daß ſie in dir waͤre. Eben ſelbiges hat auch gelehret<lb/> die heilige Gertrudis/ welche da ſie einsmahls ſehr eifferich zu communici-<note place="right"><hi rendition="#aq">Id. ibid.</hi></note><lb/> ren verlangte/ vermeinte aber/ daß ſie darzu nicht gnugſamb bereit waͤre/<lb/> wendete ſie ihr betruͤbtes Angeſicht zu der heiligen Mutter GOttes und ih-<lb/> re H. H. Patronen/ und erſuchete ſelbige ſie moͤgten doch alle ihre Guͤnſten<lb/> und Gnaden/ die ſie vorhin bey GOtt erworben hatten/ ihr ſchencken/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [529/0557]
Von dem Allerheiligſten Sacrament deß Altars.
wuͤrdigkeit beſchauet: derhalben hat er in Forcht/ daß villeicht mit gezim-
mender Ehrbietſambkeit nicht wuͤrde ſeinen HErrn empfangen koͤnnen/ ſich
viele Tag dteſer Goͤttlichen Speiß enthalten. Jndem nun dieſer H. Mann
einem Prieſter zur Meſſen gedienet/ und in ſelbiger die heilige Hoſtia dem
Gebrauch gemaͤß vom Prieſter gebrochen worden/ iſt ein Theil derſelben
Hoſtien nicht ohne Verhaͤnguuß GOttes/ dem frommen Bonaventuraͤ in
den Mund hinein geſprungen. Hierauß hat ſelbiger vernuͤnfftlich geur-
theilet/ daß die jenige GOtt angenehmer ſeyen/ welche von der Lieb zum
Tiſch deß HErrn gefuͤhrt werden/ als die jenige/ ſo da auß Forcht demſel-
ben ſich entziehen. So viel die Vorbereitung der heiligen Communion
anlanget/ iſt zu wiſſen/ daß ſelbige zweyfachig ſeye/ deren eine iſt ein loͤbli-
cher/ Chriſtlicher und auffrichtiger Handel und Wandel vor GOtt und
den Menſchen. Die andere beſtehet darin/ daß ſich der Menſch vor der
heiligen Communion oder Meß-Opffer mit moͤglichem Fleiß bereite durch
eine rechtmaͤſſige Beicht/ durch Erweckung der Reu und Leyd uͤber die be-
gangene Suͤnden/ und der Liebe gegen GOtt und ſeinen Nechſten/ und durch
einen ſtarcken Fuͤrſatz/ in Ewigkeit nicht mehr zu ſuͤndigen; und daß er bey
ſich entſchlieſſe/ alle/ auch die geringſte Gelegenheiten zu ſuͤndigen abzu-
ſchneiden/ ſo viel es immer moͤglich iſt: auch ſoll eine Betrachtung/ wans
die Zeit leydet/ vorhergehen: die allerſeeligſte Jungfrau Mariam/ ſeinen
Schutz-Engel und H. H. Patronen ſoll ein jeder nach ſeiner Devotion zu
dieſem groſſen Gaſtmahl einladen/ und ſelbige erſuchen/ daß ſie mit ihren
Tugenten das hochzeitliche Kleid zieren wollen/ &c.
6. Ein ſolche Vorbereitung kan dem lieben GOtt nicht mißfallen/ der
mehr auff unſere Einfalt und guten Willen/ als auff das Werck ſelbſten
Achtung hat; wie wir auß der H. Mechtilde lernen. Dieſe Jungfrau
hat Chriſtus alſo unterrichtet: Wann du die heilige Communion zu
empfangen haſt/ ſo verlange und wuͤnſche zum Lob und Ehr meines Nah-
men/ daß du haͤtteſt alle die Begierden/ und alle Lieb/ mit welcher jemah-
len ein Hertz gegen mich gebrennet hat; und alſo komme zu mir: dann ich
werde dieſe Lieb in dir anſehen und auffnehmen/ nicht wie ſie in dir iſt; ſon-
dern wie du wolteſt/ daß ſie in dir waͤre. Eben ſelbiges hat auch gelehret
die heilige Gertrudis/ welche da ſie einsmahls ſehr eifferich zu communici-
ren verlangte/ vermeinte aber/ daß ſie darzu nicht gnugſamb bereit waͤre/
wendete ſie ihr betruͤbtes Angeſicht zu der heiligen Mutter GOttes und ih-
re H. H. Patronen/ und erſuchete ſelbige ſie moͤgten doch alle ihre Guͤnſten
und Gnaden/ die ſie vorhin bey GOtt erworben hatten/ ihr ſchencken/ und
fuͤr
Bloſ. in
in Monil.
Sp. c. 6.
Id. ibid.
X x x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |