Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Zwey und Viertzigste Geistliche Lection in Predigen oder Bücheren begirig anhörest/ wirstu unterwiesen und ge-lehret/ wie du dich in diesem und jenem verhalten sollest. Dir wird gesagt/ welcher Gestalt du die Tugenten samblen/ und die Laster vertreiben könnest: du wirst unterrichtet/ wie du deinem GOtt angenehme Diensten leisten/ und den Teufflischen Anfechtungen und Arglisten widerstehen mögest: Dann gleich wie die Tauben/ sagt der H Gregorius/ au den Wasser-Bä- chen zu sitzen pflegen/ damit sie den Schatten der Raub-Vögel im Was- ser sehen mögen: also sehen auch die gute Geistliche in ihren Göttlichen Le- ctionen den Betrug deß bösen Feinds/ derhalben seynd sie immer und allzeit in Lesung geistlicher Bücher beschäfftiget. Also hat sich beschäfftiget der Ps. 118.fromme König David/ da er sagte: Dein Wort/ O Herr/ ist mei- nen Fussen ein Leuchter/ und ein Licht meiner Fuß-Stei- gen. Wehe dann dem jenigen/ welcher diese geistliche Seelen- Speiß zu geniessen verachtet/ dann ihn wird ewiglich hüngern. Wehe dem/ der diese Leucht von sich wirfft/ dann er wird in der Finsteruuß der Sünden so lang wandern/ biß er in den Abgrund der Höllen falle; wie mit seinem un- widersetzlichen Schaden erfahren hat jener Mann/ nach Zeugnuß deß Car- dinalen Jacobi a Vitriaco: welcher auß einem Widerwillen deß Göttlichen Worts/ oder auß Nachlässigkeit die Predigen fort und fort geflohen; den Todt könte er fliehen/ aber nicht entfliehen; ist also gestorben/ und Ca- tholischem Brauch nach zur Kirchen getragen worden. Als nun ihm der Priester die Leich-Begängnuß hielte/ das Ambt anfieng/ ist ein erschröck- lich Wunderzeichen an einem Crucifix - Bild gesehen worden: dann die Bildnuß deß gecreutzigsten Christi hat sich gleich einem lebendigen Menschen bewegt/ seinen Armb auß dem Creutz loßgemacht/ die Händ an die Ohren geschlagen/ und mit den Fingern dieselbe zugehalten/ eben als wann es überlaut sagte: weil ich nicht bin gehöret worden/ höre ich auch nicht: das heist/ mit Zeichen und mit Händen geredet. Und dieses haben zugesehen/ so viel ihrer waren/ und seynd auß Verwunderung darüber bestürtzt gewe- sen. Der im Ambt begriffene Priester hat sich zum Volck gewendet und gesagt: liebe zuhörer/ euch ist wohl bekandt/ daß dieser Mann ein Ver- ächter deß Göttlichen Worts gewesen/ und hat niemahl dahin können bere- det werden/ daß er die Predigen besucht hätte: siehet nun ein deutliches Zeichen deß Göttlichen Zorns: GOtt verstopfft seine Ohren/ damit er nicht höre unser Gebett. Lasset uns derhalben ablassen/ ihme vergeblich ein Seel - Ambt zu halten; ein Feind GOttes ist er/ und soll an den Orth begraben werden/ dessen er würdig ist; so hat man ihn hinauß getragen/ und
Die Zwey und Viertzigſte Geiſtliche Lection in Predigen oder Buͤcheren begirig anhoͤreſt/ wirſtu unterwieſen und ge-lehret/ wie du dich in dieſem und jenem verhalten ſolleſt. Dir wird geſagt/ welcher Geſtalt du die Tugenten ſamblen/ und die Laſter vertreiben koͤnneſt: du wirſt unterrichtet/ wie du deinem GOtt angenehme Dienſten leiſten/ und den Teuffliſchen Anfechtungen und Argliſten widerſtehen moͤgeſt: Dann gleich wie die Tauben/ ſagt der H Gregorius/ au den Waſſer-Baͤ- chen zu ſitzen pflegen/ damit ſie den Schatten der Raub-Voͤgel im Waſ- ſer ſehen moͤgen: alſo ſehen auch die gute Geiſtliche in ihren Goͤttlichen Le- ctionen den Betrug deß boͤſen Feinds/ derhalben ſeynd ſie immer und allzeit in Leſung geiſtlicher Buͤcher beſchaͤfftiget. Alſo hat ſich beſchaͤfftiget der Pſ. 118.fromme Koͤnig David/ da er ſagte: Dein Wort/ O Herr/ iſt mei- nen Fůſſen ein Leuchter/ und ein Licht meiner Fuß-Stei- gen. Wehe dann dem jenigen/ welcher dieſe geiſtliche Seelen- Speiß zu genieſſen verachtet/ dann ihn wird ewiglich huͤngern. Wehe dem/ der dieſe Leucht von ſich wirfft/ dann er wird in der Finſteruuß der Suͤnden ſo lang wandern/ biß er in den Abgrund der Hoͤllen falle; wie mit ſeinem un- widerſetzlichen Schaden erfahren hat jener Mann/ nach Zeugnuß deß Car- dinalen Jacobi à Vitriaco: welcher auß einem Widerwillen deß Goͤttlichen Worts/ oder auß Nachlaͤſſigkeit die Predigen fort und fort geflohen; den Todt koͤnte er fliehen/ aber nicht entfliehen; iſt alſo geſtorben/ und Ca- tholiſchem Brauch nach zur Kirchen getragen worden. Als nun ihm der Prieſter die Leich-Begaͤngnuß hielte/ das Ambt anfieng/ iſt ein erſchroͤck- lich Wunderzeichen an einem Crucifix - Bild geſehen worden: dann die Bildnuß deß gecreutzigſten Chriſti hat ſich gleich einem lebendigen Menſchen bewegt/ ſeinen Armb auß dem Creutz loßgemacht/ die Haͤnd an die Ohren geſchlagen/ und mit den Fingern dieſelbe zugehalten/ eben als wann es uͤberlaut ſagte: weil ich nicht bin gehoͤret worden/ hoͤre ich auch nicht: das heiſt/ mit Zeichen und mit Haͤnden geredet. Und dieſes haben zugeſehen/ ſo viel ihrer waren/ und ſeynd auß Verwunderung daruͤber beſtuͤrtzt gewe- ſen. Der im Ambt begriffene Prieſter hat ſich zum Volck gewendet und geſagt: liebe zuhoͤrer/ euch iſt wohl bekandt/ daß dieſer Mann ein Ver- aͤchter deß Goͤttlichen Worts geweſen/ und hat niemahl dahin koͤnnen bere- det werden/ daß er die Predigen beſucht haͤtte: ſiehet nun ein deutliches Zeichen deß Goͤttlichen Zorns: GOtt verſtopfft ſeine Ohren/ damit er nicht hoͤre unſer Gebett. Laſſet uns derhalben ablaſſen/ ihme vergeblich ein Seel - Ambt zu halten; ein Feind GOttes iſt er/ und ſoll an den Orth begraben werden/ deſſen er wuͤrdig iſt; ſo hat man ihn hinauß getragen/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0574" n="546"/><fw place="top" type="header">Die Zwey und Viertzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> in Predigen oder Buͤcheren begirig anhoͤreſt/ wirſtu unterwieſen und ge-<lb/> lehret/ wie du dich in dieſem und jenem verhalten ſolleſt. Dir wird geſagt/<lb/> welcher Geſtalt du die Tugenten ſamblen/ und die Laſter vertreiben koͤnneſt:<lb/> du wirſt unterrichtet/ wie du deinem GOtt angenehme Dienſten leiſten/<lb/> und den Teuffliſchen Anfechtungen und Argliſten widerſtehen moͤgeſt:<lb/> Dann gleich wie die Tauben/ ſagt der H Gregorius/ au den Waſſer-Baͤ-<lb/> chen zu ſitzen pflegen/ damit ſie den Schatten der Raub-Voͤgel im Waſ-<lb/> ſer ſehen moͤgen: alſo ſehen auch die gute Geiſtliche in ihren Goͤttlichen Le-<lb/> ctionen den Betrug deß boͤſen Feinds/ derhalben ſeynd ſie immer und allzeit<lb/> in Leſung geiſtlicher Buͤcher beſchaͤfftiget. Alſo hat ſich beſchaͤfftiget der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 118.</note>fromme Koͤnig David/ da er ſagte: <hi rendition="#fr">Dein Wort/ O Herr/ iſt mei-<lb/> nen Fůſſen ein Leuchter/ und ein Licht meiner Fuß-Stei-<lb/> gen.</hi> Wehe dann dem jenigen/ welcher dieſe geiſtliche Seelen- Speiß zu<lb/> genieſſen verachtet/ dann ihn wird ewiglich huͤngern. Wehe dem/ der<lb/> dieſe Leucht von ſich wirfft/ dann er wird in der Finſteruuß der Suͤnden ſo<lb/> lang wandern/ biß er in den Abgrund der Hoͤllen falle; wie mit ſeinem un-<lb/> widerſetzlichen Schaden erfahren hat jener Mann/ nach Zeugnuß deß Car-<lb/> dinalen <hi rendition="#aq">Jacobi à Vitriaco:</hi> welcher auß einem Widerwillen deß Goͤttlichen<lb/> Worts/ oder auß Nachlaͤſſigkeit die Predigen fort und fort geflohen; den<lb/> Todt koͤnte er fliehen/ aber nicht entfliehen; iſt alſo geſtorben/ und Ca-<lb/> tholiſchem Brauch nach zur Kirchen getragen worden. Als nun ihm der<lb/> Prieſter die Leich-Begaͤngnuß hielte/ das Ambt anfieng/ iſt ein erſchroͤck-<lb/> lich Wunderzeichen an einem Crucifix - Bild geſehen worden: dann die<lb/> Bildnuß deß gecreutzigſten Chriſti hat ſich gleich einem lebendigen Menſchen<lb/> bewegt/ ſeinen <hi rendition="#fr">A</hi>rmb auß dem Creutz loßgemacht/ die Haͤnd an die Ohren<lb/> geſchlagen/ und mit den Fingern dieſelbe zugehalten/ eben als wann es<lb/> uͤberlaut ſagte: weil ich nicht bin gehoͤret worden/ hoͤre ich auch nicht: das<lb/> heiſt/ mit Zeichen und mit Haͤnden geredet. Und dieſes haben zugeſehen/<lb/> ſo viel ihrer waren/ und ſeynd auß Verwunderung daruͤber beſtuͤrtzt gewe-<lb/> ſen. Der im Ambt begriffene Prieſter hat ſich zum Volck gewendet und<lb/> geſagt: liebe zuhoͤrer/ euch iſt wohl bekandt/ daß dieſer Mann ein Ver-<lb/> aͤchter deß Goͤttlichen Worts geweſen/ und hat niemahl dahin koͤnnen bere-<lb/> det werden/ daß er die Predigen beſucht haͤtte: ſiehet nun ein deutliches<lb/> Zeichen deß Goͤttlichen Zorns: GOtt verſtopfft ſeine Ohren/ damit er<lb/> nicht hoͤre unſer Gebett. Laſſet uns derhalben ablaſſen/ ihme vergeblich<lb/> ein Seel - Ambt zu halten; ein Feind GOttes iſt er/ und ſoll an den<lb/> Orth begraben werden/ deſſen er wuͤrdig iſt; ſo hat man ihn hinauß getragen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [546/0574]
Die Zwey und Viertzigſte Geiſtliche Lection
in Predigen oder Buͤcheren begirig anhoͤreſt/ wirſtu unterwieſen und ge-
lehret/ wie du dich in dieſem und jenem verhalten ſolleſt. Dir wird geſagt/
welcher Geſtalt du die Tugenten ſamblen/ und die Laſter vertreiben koͤnneſt:
du wirſt unterrichtet/ wie du deinem GOtt angenehme Dienſten leiſten/
und den Teuffliſchen Anfechtungen und Argliſten widerſtehen moͤgeſt:
Dann gleich wie die Tauben/ ſagt der H Gregorius/ au den Waſſer-Baͤ-
chen zu ſitzen pflegen/ damit ſie den Schatten der Raub-Voͤgel im Waſ-
ſer ſehen moͤgen: alſo ſehen auch die gute Geiſtliche in ihren Goͤttlichen Le-
ctionen den Betrug deß boͤſen Feinds/ derhalben ſeynd ſie immer und allzeit
in Leſung geiſtlicher Buͤcher beſchaͤfftiget. Alſo hat ſich beſchaͤfftiget der
fromme Koͤnig David/ da er ſagte: Dein Wort/ O Herr/ iſt mei-
nen Fůſſen ein Leuchter/ und ein Licht meiner Fuß-Stei-
gen. Wehe dann dem jenigen/ welcher dieſe geiſtliche Seelen- Speiß zu
genieſſen verachtet/ dann ihn wird ewiglich huͤngern. Wehe dem/ der
dieſe Leucht von ſich wirfft/ dann er wird in der Finſteruuß der Suͤnden ſo
lang wandern/ biß er in den Abgrund der Hoͤllen falle; wie mit ſeinem un-
widerſetzlichen Schaden erfahren hat jener Mann/ nach Zeugnuß deß Car-
dinalen Jacobi à Vitriaco: welcher auß einem Widerwillen deß Goͤttlichen
Worts/ oder auß Nachlaͤſſigkeit die Predigen fort und fort geflohen; den
Todt koͤnte er fliehen/ aber nicht entfliehen; iſt alſo geſtorben/ und Ca-
tholiſchem Brauch nach zur Kirchen getragen worden. Als nun ihm der
Prieſter die Leich-Begaͤngnuß hielte/ das Ambt anfieng/ iſt ein erſchroͤck-
lich Wunderzeichen an einem Crucifix - Bild geſehen worden: dann die
Bildnuß deß gecreutzigſten Chriſti hat ſich gleich einem lebendigen Menſchen
bewegt/ ſeinen Armb auß dem Creutz loßgemacht/ die Haͤnd an die Ohren
geſchlagen/ und mit den Fingern dieſelbe zugehalten/ eben als wann es
uͤberlaut ſagte: weil ich nicht bin gehoͤret worden/ hoͤre ich auch nicht: das
heiſt/ mit Zeichen und mit Haͤnden geredet. Und dieſes haben zugeſehen/
ſo viel ihrer waren/ und ſeynd auß Verwunderung daruͤber beſtuͤrtzt gewe-
ſen. Der im Ambt begriffene Prieſter hat ſich zum Volck gewendet und
geſagt: liebe zuhoͤrer/ euch iſt wohl bekandt/ daß dieſer Mann ein Ver-
aͤchter deß Goͤttlichen Worts geweſen/ und hat niemahl dahin koͤnnen bere-
det werden/ daß er die Predigen beſucht haͤtte: ſiehet nun ein deutliches
Zeichen deß Goͤttlichen Zorns: GOtt verſtopfft ſeine Ohren/ damit er
nicht hoͤre unſer Gebett. Laſſet uns derhalben ablaſſen/ ihme vergeblich
ein Seel - Ambt zu halten; ein Feind GOttes iſt er/ und ſoll an den
Orth begraben werden/ deſſen er wuͤrdig iſt; ſo hat man ihn hinauß getragen/
und
Pſ. 118.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |