Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Hand-Arbeit.
nem Gichtbrüchtigen verglichen/ der weder Händ noch Füß bewegen kan: von
diesen weissaget der Königliche Prophet und sagt: Sie haben HändPsal. 13.
und werden nicht tasten; Sie haben Füß und werden
nicht gehen.

3 Es ist nicht ohne/ daß der böse Feind mit den Müssigen gern zu schaf-
fen habe; dann neben andern Exempeln/ lesen wir auch im Leben der Alt-
Vätter/ daß ein alter Einsidler einsmais gesehen/ wie der böse Geist zu [ei-]
nes Geistlichen Cell bald hinein gangen/ bald wiederumb herauß kommen
seye: da er nun denselben Geistlichen gefragt/ was er in der Cellen mache/
ist er in Erfahrung kommen/ daß der Teuffel alsdann seye hinein gangen/
wann der Geistliche müssig gewesen/ und wann er sich mit ehrlicher und
nützlicher Arbeit beschäfftiget hat/ wiederumb hinauß gangen seye. So
hat dann der böse Feind einen Zugang zu den Müssigen/ dieweilen der Müs-
sigang ein Haupt- Küssen deß Teuffels ist. Dahero seynd die Alt- Vät-
ter in AEgypten der Meinung gewesen/ daß ein arbeitender Münch von ei-Cass. L.
10. Inst.
mon. c.

23.

nem/ ein Müssiger aber von unzahlbaren bösen Geistern angefochten wer-
de. Wann dann die Müssige von so vielen Teuffeln angezepfft werden/
so ists ja kein Wunder/ daß sie durch den Betrug und Arglist so leicht ge-
stürtzet werden. Folge du/ mein Christliche Seel/ dem Rath deß Wei-
sen Manns/ der da spricht: Thue alles instendig/ was deineEccl. c. 9.
10.

Hand vermag zu thun: Dann/ wie der heilige Hieronymus sagt/
das gegenwärtige Leben ist die Zeit deß Samblens/ wann dieses vorbey ist/
so wird das Arbeiten eingestelt. Muste nicht Christus unser Heyland selbst
arbeiten? Dahero spricht er von sich also: Jch muß die Werck desJoan. 9.
v.
4.

jenigen wircken/ der mich gesandt hat/ so lang es tag ist;
es kombt die Zeit heran/ wan niemand kan wircken.
Alwo
durch den Tag die gegenwärtige Zeit/ duech die Nacht aber der Todt/ oder
der Stand nach dem Todt verstanden wird; in welchem niemand mit Nu-
tzen wircken kan. Derhalben samble jetzt/ so viel dir möglich ist/ folge dem
wohlmeinenden Salomon/ und laß dich nicht verdriessen/ daß er dich zu
der Ameisen/ einem so verwürfflichen Thierlein verweise mit diesen Worten:
Gehe hin zu der Ameisen/ O du Fauler/ und habe achtProv. 6.
v.
6.

auff ihre Weege/ und lerne ihre Weißheit: Ob sie wohl
weder Führer/ noch Meister/ noch Herrn hat/ so bereitet
sie doch im Sommer Speise für sich/ und sammlet in der
Ernde/ daß sie zu essen babe.
Der nun in seiner Jugend/ wilt er
sagen/ in gegenwärtigem Leben/ nicht samblet/ wie wird der in seinem ho-

hen
A a a a 2

Von der Hand-Arbeit.
nem Gichtbruͤchtigen verglichen/ der weder Haͤnd noch Fuͤß bewegen kan: von
dieſen weiſſaget der Koͤnigliche Prophet und ſagt: Sie haben HaͤndPſal. 13.
und werden nicht taſten; Sie haben Füß und werden
nicht gehen.

3 Es iſt nicht ohne/ daß der boͤſe Feind mit den Muͤſſigen gern zu ſchaf-
fen habe; dann neben andern Exempeln/ leſen wir auch im Leben der Alt-
Vaͤtter/ daß ein alter Einſidler einsmais geſehen/ wie der boͤſe Geiſt zu [ei-]
nes Geiſtlichen Cell bald hinein gangen/ bald wiederumb herauß kommen
ſeye: da er nun denſelben Geiſtlichen gefragt/ was er in der Cellen mache/
iſt er in Erfahrung kommen/ daß der Teuffel alsdann ſeye hinein gangen/
wann der Geiſtliche muͤſſig geweſen/ und wann er ſich mit ehrlicher und
nuͤtzlicher Arbeit beſchaͤfftiget hat/ wiederumb hinauß gangen ſeye. So
hat dann der boͤſe Feind einen Zugang zu den Muͤſſigen/ dieweilen der Muͤſ-
ſigang ein Haupt- Kuͤſſen deß Teuffels iſt. Dahero ſeynd die Alt- Vaͤt-
ter in Ægypten der Meinung geweſen/ daß ein arbeitender Muͤnch von ei-Caſſ. L.
10. Inſt.
mon. c.

23.

nem/ ein Muͤſſiger aber von unzahlbaren boͤſen Geiſtern angefochten wer-
de. Wann dann die Muͤſſige von ſo vielen Teuffeln angezepfft werden/
ſo iſts ja kein Wunder/ daß ſie durch den Betrug und Argliſt ſo leicht ge-
ſtuͤrtzet werden. Folge du/ mein Chriſtliche Seel/ dem Rath deß Wei-
ſen Manns/ der da ſpricht: Thue alles inſtendig/ was deineEccl. c. 9.
10.

Hand vermag zu thun: Dann/ wie der heilige Hieronymus ſagt/
das gegenwaͤrtige Leben iſt die Zeit deß Samblens/ wann dieſes vorbey iſt/
ſo wird das Arbeiten eingeſtelt. Muſte nicht Chriſtus unſer Heyland ſelbſt
arbeiten? Dahero ſpricht er von ſich alſo: Jch muß die Werck desJoan. 9.
v.
4.

jenigen wircken/ der mich geſandt hat/ ſo lang es tag iſt;
es kombt die Zeit heran/ wan niemand kan wircken.
Alwo
durch den Tag die gegenwaͤrtige Zeit/ duech die Nacht aber der Todt/ oder
der Stand nach dem Todt verſtanden wird; in welchem niemand mit Nu-
tzen wircken kan. Derhalben ſamble jetzt/ ſo viel dir moͤglich iſt/ folge dem
wohlmeinenden Salomon/ und laß dich nicht verdrieſſen/ daß er dich zu
der Ameiſen/ einem ſo verwuͤrfflichen Thierlein verweiſe mit dieſen Worten:
Gehe hin zu der Ameiſen/ O du Fauler/ und habe achtProv. 6.
v.
6.

auff ihre Weege/ und lerne ihre Weißheit: Ob ſie wohl
weder Führer/ noch Meiſter/ noch Herrn hat/ ſo bereitet
ſie doch im Sommer Speiſe für ſich/ und ſammlet in der
Ernde/ daß ſie zu eſſen babe.
Der nun in ſeiner Jugend/ wilt er
ſagen/ in gegenwaͤrtigem Leben/ nicht ſamblet/ wie wird der in ſeinem ho-

hen
A a a a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0583" n="555"/><fw place="top" type="header">Von der Hand-Arbeit.</fw><lb/>
nem Gichtbru&#x0364;chtigen verglichen/ der weder Ha&#x0364;nd noch Fu&#x0364;ß bewegen kan: von<lb/>
die&#x017F;en wei&#x017F;&#x017F;aget der Ko&#x0364;nigliche Prophet und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Sie haben Ha&#x0364;nd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">und werden nicht ta&#x017F;ten; Sie haben Füß und werden<lb/>
nicht gehen.</hi></p><lb/>
          <p>3 Es i&#x017F;t nicht ohne/ daß der bo&#x0364;&#x017F;e Feind mit den Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen gern zu &#x017F;chaf-<lb/>
fen habe; dann neben andern Exempeln/ le&#x017F;en wir auch im Leben der Alt-<lb/>
Va&#x0364;tter/ daß ein alter Ein&#x017F;idler einsmais ge&#x017F;ehen/ wie der bo&#x0364;&#x017F;e Gei&#x017F;t zu <supplied>ei-</supplied><lb/>
nes Gei&#x017F;tlichen Cell bald hinein gangen/ bald wiederumb herauß kommen<lb/>
&#x017F;eye: da er nun den&#x017F;elben Gei&#x017F;tlichen gefragt/ was er in der Cellen mache/<lb/>
i&#x017F;t er in Erfahrung kommen/ daß der Teuffel alsdann &#x017F;eye hinein gangen/<lb/>
wann der Gei&#x017F;tliche mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gewe&#x017F;en/ und wann er &#x017F;ich mit ehrlicher und<lb/>
nu&#x0364;tzlicher Arbeit be&#x017F;cha&#x0364;fftiget hat/ wiederumb hinauß gangen &#x017F;eye. So<lb/>
hat dann der bo&#x0364;&#x017F;e Feind einen Zugang zu den Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ dieweilen der Mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igang ein Haupt- Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en deß Teuffels i&#x017F;t. Dahero &#x017F;eynd die Alt- Va&#x0364;t-<lb/>
ter in <hi rendition="#aq">Æ</hi>gypten der Meinung gewe&#x017F;en/ daß ein arbeitender Mu&#x0364;nch von ei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;. L.<lb/>
10. In&#x017F;t.<lb/>
mon. c.</hi><lb/>
23.</note><lb/>
nem/ ein Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger aber von unzahlbaren bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;tern angefochten wer-<lb/>
de. Wann dann die Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige von &#x017F;o vielen Teuffeln angezepfft werden/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;ts ja kein Wunder/ daß &#x017F;ie durch den Betrug und Argli&#x017F;t &#x017F;o leicht ge-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rtzet werden. Folge du/ mein Chri&#x017F;tliche Seel/ dem Rath deß Wei-<lb/>
&#x017F;en Manns/ der da &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Thue alles in&#x017F;tendig/ was deine</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. c.</hi> 9.<lb/>
10.</note><lb/><hi rendition="#fr">Hand vermag zu thun:</hi> Dann/ wie der heilige Hieronymus &#x017F;agt/<lb/>
das gegenwa&#x0364;rtige Leben i&#x017F;t die Zeit deß Samblens/ wann die&#x017F;es vorbey i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o wird das Arbeiten einge&#x017F;telt. Mu&#x017F;te nicht Chri&#x017F;tus un&#x017F;er Heyland &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
arbeiten? Dahero &#x017F;pricht er von &#x017F;ich al&#x017F;o: <hi rendition="#fr">Jch muß die Werck des</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Joan. 9.<lb/>
v.</hi> 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">jenigen wircken/ der mich ge&#x017F;andt hat/ &#x017F;o lang es tag i&#x017F;t;<lb/>
es kombt die Zeit heran/ wan niemand kan wircken.</hi> Alwo<lb/>
durch den Tag die gegenwa&#x0364;rtige Zeit/ duech die Nacht aber der Todt/ oder<lb/>
der Stand nach dem Todt ver&#x017F;tanden wird; in welchem niemand mit Nu-<lb/>
tzen wircken kan. Derhalben &#x017F;amble jetzt/ &#x017F;o viel dir mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ folge dem<lb/>
wohlmeinenden Salomon/ und laß dich nicht verdrie&#x017F;&#x017F;en/ daß er dich zu<lb/>
der Amei&#x017F;en/ einem &#x017F;o verwu&#x0364;rfflichen Thierlein verwei&#x017F;e mit die&#x017F;en Worten:<lb/><hi rendition="#fr">Gehe hin zu der Amei&#x017F;en/ O du Fauler/ und habe acht</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Prov. 6.<lb/>
v.</hi> 6.</note><lb/><hi rendition="#fr">auff ihre Weege/ und lerne ihre Weißheit: Ob &#x017F;ie wohl<lb/>
weder Führer/ noch Mei&#x017F;ter/ noch Herrn hat/ &#x017F;o bereitet<lb/>
&#x017F;ie doch im Sommer Spei&#x017F;e für &#x017F;ich/ und &#x017F;ammlet in der<lb/>
Ernde/ daß &#x017F;ie zu e&#x017F;&#x017F;en babe.</hi> Der nun in &#x017F;einer Jugend/ wilt er<lb/>
&#x017F;agen/ in gegenwa&#x0364;rtigem Leben/ nicht &#x017F;amblet/ wie wird der in &#x017F;einem ho-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0583] Von der Hand-Arbeit. nem Gichtbruͤchtigen verglichen/ der weder Haͤnd noch Fuͤß bewegen kan: von dieſen weiſſaget der Koͤnigliche Prophet und ſagt: Sie haben Haͤnd und werden nicht taſten; Sie haben Füß und werden nicht gehen. Pſal. 13. 3 Es iſt nicht ohne/ daß der boͤſe Feind mit den Muͤſſigen gern zu ſchaf- fen habe; dann neben andern Exempeln/ leſen wir auch im Leben der Alt- Vaͤtter/ daß ein alter Einſidler einsmais geſehen/ wie der boͤſe Geiſt zu ei- nes Geiſtlichen Cell bald hinein gangen/ bald wiederumb herauß kommen ſeye: da er nun denſelben Geiſtlichen gefragt/ was er in der Cellen mache/ iſt er in Erfahrung kommen/ daß der Teuffel alsdann ſeye hinein gangen/ wann der Geiſtliche muͤſſig geweſen/ und wann er ſich mit ehrlicher und nuͤtzlicher Arbeit beſchaͤfftiget hat/ wiederumb hinauß gangen ſeye. So hat dann der boͤſe Feind einen Zugang zu den Muͤſſigen/ dieweilen der Muͤſ- ſigang ein Haupt- Kuͤſſen deß Teuffels iſt. Dahero ſeynd die Alt- Vaͤt- ter in Ægypten der Meinung geweſen/ daß ein arbeitender Muͤnch von ei- nem/ ein Muͤſſiger aber von unzahlbaren boͤſen Geiſtern angefochten wer- de. Wann dann die Muͤſſige von ſo vielen Teuffeln angezepfft werden/ ſo iſts ja kein Wunder/ daß ſie durch den Betrug und Argliſt ſo leicht ge- ſtuͤrtzet werden. Folge du/ mein Chriſtliche Seel/ dem Rath deß Wei- ſen Manns/ der da ſpricht: Thue alles inſtendig/ was deine Hand vermag zu thun: Dann/ wie der heilige Hieronymus ſagt/ das gegenwaͤrtige Leben iſt die Zeit deß Samblens/ wann dieſes vorbey iſt/ ſo wird das Arbeiten eingeſtelt. Muſte nicht Chriſtus unſer Heyland ſelbſt arbeiten? Dahero ſpricht er von ſich alſo: Jch muß die Werck des jenigen wircken/ der mich geſandt hat/ ſo lang es tag iſt; es kombt die Zeit heran/ wan niemand kan wircken. Alwo durch den Tag die gegenwaͤrtige Zeit/ duech die Nacht aber der Todt/ oder der Stand nach dem Todt verſtanden wird; in welchem niemand mit Nu- tzen wircken kan. Derhalben ſamble jetzt/ ſo viel dir moͤglich iſt/ folge dem wohlmeinenden Salomon/ und laß dich nicht verdrieſſen/ daß er dich zu der Ameiſen/ einem ſo verwuͤrfflichen Thierlein verweiſe mit dieſen Worten: Gehe hin zu der Ameiſen/ O du Fauler/ und habe acht auff ihre Weege/ und lerne ihre Weißheit: Ob ſie wohl weder Führer/ noch Meiſter/ noch Herrn hat/ ſo bereitet ſie doch im Sommer Speiſe für ſich/ und ſammlet in der Ernde/ daß ſie zu eſſen babe. Der nun in ſeiner Jugend/ wilt er ſagen/ in gegenwaͤrtigem Leben/ nicht ſamblet/ wie wird der in ſeinem ho- hen Caſſ. L. 10. Inſt. mon. c. 23. Eccl. c. 9. 10. Joan. 9. v. 4. Prov. 6. v. 6. A a a a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/583
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/583>, abgerufen am 22.11.2024.