Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Forcht GOttes.
kräfftig seye/ die Gnad zu erwerben/ zu behalten/ und
zu erobern; als wann du jederzeit vor GOtt ein sol-
cher gefunden werdest/ der sich in seinem Sinn nicht er-
hebt/ sondern förchtet.
Auch sagt der heilige Chrysostomus: WannTom. 5.
Bibl. S. S.
P P. c.
17.

wir die Forcht GOtres haben/ so haben wir weiter nichts
vonnöthen: haben wir aber dieselbe nicht/ so seynd wir
die allerarmbste/ wann wir schon das Reich selbsten be-
sitzen.
Und dieses lehret uns die heilige Schrifft mit außtrücklichen
Worten: dann Salomon sagt: Seelig ist der Mensch/ der all-c. 28. v. 14
zeit forchtsamb ist. Wann dann ein solcher seelig ist/ so hat er nichts
nöthig: zumahlen die Seeligkeit den Uberfluß aller Güter mit sich bringt.
Ein solcher aber muß glückselig geschätzet werden; dieweiln er für andern die
Barmhertzigk. verdienet/ nach Zeugnuß deß Königl. Propheten/ der da spricht:
Wie sich ein Vatter erbarmet über seine Kinder/ also er-Ps. 102. v.
13.

barmet sich der HErr über die/ die ihn förchten. Diewei-
len sie in allen ihren Bitten leichtlich werden erhört werden: Wie er weiters
bezeugt mit diesen Worten: Der HErr wird denen ihren Wil-Psal. 144.
v.
19.

len thun/ die ihn förchten/ und wird ihr Flehen erhören:
sintemahlen selbige einen glückseeligen Todt zu gewarten haben; wie der
Weyse Mann sagt: Wer den HErrn förchtet dem wirdsEccl. 1. v.
13.

wohl gehen am letzten.

3. Daß wir aber ohne Forcht nichts seyen/ haben wir auß demselben
Weysen Mann oben gehöret/ da er sprach: Wirstu dich nicht in-Ecci. 27.
ständig halten in der Forcht deß HErrn/ so wird dein
Hauß bald umbgekehrt werden.
Das ist/ ohne die Forcht wirstu
in allerhand Sünde fallen/ und in der Gnade nicht lang stehen können: Da-
hero sagt recht der heilige Bernardus: Das gantze Gebäu der Tu-
genten fangt an zufallen/ wann du die Vnterstutzung der
Forcht GOttes hinweg nimbst.
Und der H. Gregorius ist der
Meinung/ daß daselbst kein Heyl seye/ alwo keine Forcht zu finden ist. So
bleibst dann vestgestellt/ daß der jenige der armbste Mensch seye/ dem die
Forcht GOttes manglet/ dieweiln selbiger kein Gnad hat/ und folgends kein
Heyl zu gewarten hat; Was aber der Mensch ohne dieses immer besitzen
mag/ ist alles ein lauteres Nichts/ und wann er schon die gantze Welt
hätte. Dann was nutzet es einem Menschen/ sagt Christus/
wann er die gantze Welt gewunne/ aber Schaden litte
an seiner Seelen:
Wer sonsten GOtt liebet/ sagt der H. Gregorius/ der

ver-
D d d d

Von der Forcht GOttes.
kraͤfftig ſeye/ die Gnad zu erwerben/ zu behalten/ und
zu erobern; als wann du jederzeit vor GOtt ein ſol-
cher gefunden werdeſt/ der ſich in ſeinem Sinn nicht er-
hebt/ ſondern foͤrchtet.
Auch ſagt der heilige Chryſoſtomus: WannTom. 5.
Bibl. S. S.
P P. c.
17.

wir die Forcht GOtres haben/ ſo haben wir weiter nichts
vonnoͤthen: haben wir aber dieſelbe nicht/ ſo ſeynd wir
die allerarmbſte/ wann wir ſchon das Reich ſelbſten be-
ſitzen.
Und dieſes lehret uns die heilige Schrifft mit außtruͤcklichen
Worten: dann Salomon ſagt: Seelig iſt der Menſch/ der all-c. 28. v. 14
zeit forchtſamb iſt. Wann dann ein ſolcher ſeelig iſt/ ſo hat er nichts
noͤthig: zumahlen die Seeligkeit den Uberfluß aller Guͤter mit ſich bringt.
Ein ſolcher aber muß gluͤckſelig geſchaͤtzet werden; dieweiln er fuͤr andern die
Barmhertzigk. verdienet/ nach Zeugnuß deß Koͤnigl. Prophetẽ/ der da ſpricht:
Wie ſich ein Vatter erbarmet über ſeine Kinder/ alſo er-Pſ. 102. v.
13.

barmet ſich der HErr über die/ die ihn foͤrchten. Diewei-
len ſie in allen ihren Bitten leichtlich werden erhoͤrt werden: Wie er weiters
bezeugt mit dieſen Worten: Der HErr wird denen ihren Wil-Pſal. 144.
v.
19.

len thun/ die ihn foͤrchten/ und wird ihr Flehen erhoͤren:
ſintemahlen ſelbige einen gluͤckſeeligen Todt zu gewarten haben; wie der
Weyſe Mann ſagt: Wer den HErrn foͤrchtet dem wirdsEccl. 1. v.
13.

wohl gehen am letzten.

3. Daß wir aber ohne Forcht nichts ſeyen/ haben wir auß demſelben
Weyſen Mann oben gehoͤret/ da er ſprach: Wirſtu dich nicht in-Ecci. 27.
ſtaͤndig halten in der Forcht deß HErrn/ ſo wird dein
Hauß bald umbgekehrt werden.
Das iſt/ ohne die Forcht wirſtu
in allerhand Suͤnde fallen/ und in der Gnade nicht lang ſtehen koͤnnen: Da-
hero ſagt recht der heilige Bernardus: Das gantze Gebaͤu der Tu-
genten fangt an zufallen/ wann du die Vnterſtůtzung der
Forcht GOttes hinweg nimbſt.
Und der H. Gregorius iſt der
Meinung/ daß daſelbſt kein Heyl ſeye/ alwo keine Forcht zu finden iſt. So
bleibſt dann veſtgeſtellt/ daß der jenige der armbſte Menſch ſeye/ dem die
Forcht GOttes manglet/ dieweiln ſelbiger kein Gnad hat/ und folgends kein
Heyl zu gewarten hat; Was aber der Menſch ohne dieſes immer beſitzen
mag/ iſt alles ein lauteres Nichts/ und wann er ſchon die gantze Welt
haͤtte. Dann was nutzet es einem Menſchen/ ſagt Chriſtus/
wann er die gantze Welt gewůnne/ aber Schaden litte
an ſeiner Seelen:
Wer ſonſten GOtt liebet/ ſagt der H. Gregorius/ der

ver-
D d d d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0605" n="577"/><fw place="top" type="header">Von der Forcht GOttes.</fw><lb/><hi rendition="#fr">kra&#x0364;fftig &#x017F;eye/ die Gnad zu erwerben/ zu behalten/ und<lb/>
zu erobern; als wann du jederzeit vor GOtt ein &#x017F;ol-<lb/>
cher gefunden werde&#x017F;t/ der &#x017F;ich in &#x017F;einem Sinn nicht er-<lb/>
hebt/ &#x017F;ondern fo&#x0364;rchtet.</hi> Auch &#x017F;agt der heilige Chry&#x017F;o&#x017F;tomus: <hi rendition="#fr">Wann</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tom. 5.<lb/>
Bibl. S. S.<lb/>
P P. c.</hi> 17.</note><lb/><hi rendition="#fr">wir die Forcht GOtres haben/ &#x017F;o haben wir weiter nichts<lb/>
vonno&#x0364;then: haben wir aber die&#x017F;elbe nicht/ &#x017F;o &#x017F;eynd wir<lb/>
die allerarmb&#x017F;te/ wann wir &#x017F;chon das Reich &#x017F;elb&#x017F;ten be-<lb/>
&#x017F;itzen.</hi> Und die&#x017F;es lehret uns die heilige <hi rendition="#fr">S</hi>chrifft mit außtru&#x0364;cklichen<lb/>
Worten: dann <hi rendition="#fr">S</hi>alomon &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Seelig i&#x017F;t der Men&#x017F;ch/ der all-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">c. 28. v.</hi> 14</note><lb/><hi rendition="#fr">zeit forcht&#x017F;amb i&#x017F;t.</hi> Wann dann ein &#x017F;olcher &#x017F;eelig i&#x017F;t/ &#x017F;o hat er nichts<lb/>
no&#x0364;thig: zumahlen die Seeligkeit den Uberfluß aller Gu&#x0364;ter mit &#x017F;ich bringt.<lb/>
Ein &#x017F;olcher aber muß glu&#x0364;ck&#x017F;elig ge&#x017F;cha&#x0364;tzet werden; dieweiln er fu&#x0364;r andern die<lb/>
Barmhertzigk. verdienet/ nach Zeugnuß deß Ko&#x0364;nigl. Prophete&#x0303;/ der da &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#fr">Wie &#x017F;ich ein Vatter erbarmet über &#x017F;eine Kinder/ al&#x017F;o er-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;. 102. v.</hi><lb/>
13.</note><lb/><hi rendition="#fr">barmet &#x017F;ich der HErr über die/ die ihn fo&#x0364;rchten.</hi> Diewei-<lb/>
len &#x017F;ie in allen ihren Bitten leichtlich werden erho&#x0364;rt werden: Wie er weiters<lb/>
bezeugt mit die&#x017F;en Worten: <hi rendition="#fr">Der HErr wird denen ihren Wil-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al. 144.<lb/>
v.</hi> 19.</note><lb/><hi rendition="#fr">len thun/ die ihn fo&#x0364;rchten/ und wird ihr Flehen erho&#x0364;ren:</hi><lb/>
&#x017F;intemahlen &#x017F;elbige einen glu&#x0364;ck&#x017F;eeligen Todt zu gewarten haben; wie der<lb/>
Wey&#x017F;e Mann &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Wer den HErrn fo&#x0364;rchtet dem wirds</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. 1. v.</hi><lb/>
13.</note><lb/><hi rendition="#fr">wohl gehen am letzten.</hi></p><lb/>
        <p>3. Daß wir aber ohne Forcht nichts &#x017F;eyen/ haben wir auß dem&#x017F;elben<lb/>
Wey&#x017F;en Mann oben geho&#x0364;ret/ da er &#x017F;prach: <hi rendition="#fr">Wir&#x017F;tu dich nicht in-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ecci.</hi> 27.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ta&#x0364;ndig halten in der Forcht deß HErrn/ &#x017F;o wird dein<lb/>
Hauß bald umbgekehrt werden.</hi> Das i&#x017F;t/ ohne die Forcht wir&#x017F;tu<lb/>
in allerhand Su&#x0364;nde fallen/ und in der Gnade nicht lang &#x017F;tehen ko&#x0364;nnen: Da-<lb/>
hero &#x017F;agt recht der heilige Bernardus: <hi rendition="#fr">Das gantze Geba&#x0364;u der Tu-<lb/>
genten fangt an zufallen/ wann du die Vnter&#x017F;t&#x016F;tzung der<lb/>
Forcht GOttes hinweg nimb&#x017F;t.</hi> Und der H. Gregorius i&#x017F;t der<lb/>
Meinung/ daß da&#x017F;elb&#x017F;t kein Heyl &#x017F;eye/ alwo keine Forcht zu finden i&#x017F;t. So<lb/>
bleib&#x017F;t dann ve&#x017F;tge&#x017F;tellt/ daß der jenige der armb&#x017F;te Men&#x017F;ch &#x017F;eye/ dem die<lb/>
Forcht GOttes manglet/ dieweiln &#x017F;elbiger kein Gnad hat/ und folgends kein<lb/>
Heyl zu gewarten hat; Was aber der Men&#x017F;ch ohne die&#x017F;es immer be&#x017F;itzen<lb/>
mag/ i&#x017F;t alles ein lauteres Nichts/ und wann er &#x017F;chon die gantze Welt<lb/>
ha&#x0364;tte. <hi rendition="#fr">Dann was nutzet es einem Men&#x017F;chen/</hi> &#x017F;agt Chri&#x017F;tus/<lb/><hi rendition="#fr">wann er die gantze Welt gew&#x016F;nne/ aber Schaden litte<lb/>
an &#x017F;einer Seelen:</hi> Wer &#x017F;on&#x017F;ten GOtt liebet/ &#x017F;agt der H. Gregorius/ der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d d</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577/0605] Von der Forcht GOttes. kraͤfftig ſeye/ die Gnad zu erwerben/ zu behalten/ und zu erobern; als wann du jederzeit vor GOtt ein ſol- cher gefunden werdeſt/ der ſich in ſeinem Sinn nicht er- hebt/ ſondern foͤrchtet. Auch ſagt der heilige Chryſoſtomus: Wann wir die Forcht GOtres haben/ ſo haben wir weiter nichts vonnoͤthen: haben wir aber dieſelbe nicht/ ſo ſeynd wir die allerarmbſte/ wann wir ſchon das Reich ſelbſten be- ſitzen. Und dieſes lehret uns die heilige Schrifft mit außtruͤcklichen Worten: dann Salomon ſagt: Seelig iſt der Menſch/ der all- zeit forchtſamb iſt. Wann dann ein ſolcher ſeelig iſt/ ſo hat er nichts noͤthig: zumahlen die Seeligkeit den Uberfluß aller Guͤter mit ſich bringt. Ein ſolcher aber muß gluͤckſelig geſchaͤtzet werden; dieweiln er fuͤr andern die Barmhertzigk. verdienet/ nach Zeugnuß deß Koͤnigl. Prophetẽ/ der da ſpricht: Wie ſich ein Vatter erbarmet über ſeine Kinder/ alſo er- barmet ſich der HErr über die/ die ihn foͤrchten. Diewei- len ſie in allen ihren Bitten leichtlich werden erhoͤrt werden: Wie er weiters bezeugt mit dieſen Worten: Der HErr wird denen ihren Wil- len thun/ die ihn foͤrchten/ und wird ihr Flehen erhoͤren: ſintemahlen ſelbige einen gluͤckſeeligen Todt zu gewarten haben; wie der Weyſe Mann ſagt: Wer den HErrn foͤrchtet dem wirds wohl gehen am letzten. Tom. 5. Bibl. S. S. P P. c. 17. c. 28. v. 14 Pſ. 102. v. 13. Pſal. 144. v. 19. Eccl. 1. v. 13. 3. Daß wir aber ohne Forcht nichts ſeyen/ haben wir auß demſelben Weyſen Mann oben gehoͤret/ da er ſprach: Wirſtu dich nicht in- ſtaͤndig halten in der Forcht deß HErrn/ ſo wird dein Hauß bald umbgekehrt werden. Das iſt/ ohne die Forcht wirſtu in allerhand Suͤnde fallen/ und in der Gnade nicht lang ſtehen koͤnnen: Da- hero ſagt recht der heilige Bernardus: Das gantze Gebaͤu der Tu- genten fangt an zufallen/ wann du die Vnterſtůtzung der Forcht GOttes hinweg nimbſt. Und der H. Gregorius iſt der Meinung/ daß daſelbſt kein Heyl ſeye/ alwo keine Forcht zu finden iſt. So bleibſt dann veſtgeſtellt/ daß der jenige der armbſte Menſch ſeye/ dem die Forcht GOttes manglet/ dieweiln ſelbiger kein Gnad hat/ und folgends kein Heyl zu gewarten hat; Was aber der Menſch ohne dieſes immer beſitzen mag/ iſt alles ein lauteres Nichts/ und wann er ſchon die gantze Welt haͤtte. Dann was nutzet es einem Menſchen/ ſagt Chriſtus/ wann er die gantze Welt gewůnne/ aber Schaden litte an ſeiner Seelen: Wer ſonſten GOtt liebet/ ſagt der H. Gregorius/ der ver- Ecci. 27. D d d d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/605
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/605>, abgerufen am 22.11.2024.