Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Acht und Viertzigste Geistliche Lection
Ach! ach/ den Allerschönsten GOtt/
Mit Augen sehen Niemahl;
Jst dieser nicht ein grosser Spott/
Dich JESVM lieben Niemahl:
Sag/ Verdambnuß waß bistu:
Jch bin GOTT gefallen Niemahl:
Ein ewige Verzweifflung ist/
Die Peynen fliehen Niemahl:
Der Ziegel-Ofen nichts an mir
Hat/ nichts die gläßnere Hütten:
Der Hitz deß Kalcks man spottet hier/
Vnd auch der Eisernen Hutten.
Ady ihr schöne Träume mein/
Ady/ du Welt bist eitel:
Wiewohl du hast so grossen Schein/
So bist und bleibst doch eitel.
Du Welt/ du Welt bist ein Betrug/
Der kurtzeu Eitelkeite.
Du Höll/ du Höll/ du bist ein Lug/
Der harten Ewigkeite.
Wie lang/ O Mensch verbleibstu ach!
Jn so viel tausend Gfahren:
Der ein gehtvor/ der ander nach;
Von hinnen wir all fahren.
O GOtt! ich dich jetzt lieben will/
Nicht länger will verweilen:
Dir dienen will ich in der Still;
Mit allem Eiffer eilen.
Soll einem GOtt auß dieser Peyn/
Zu uns zu kommen gunnen!
Jch meyn/ er wurd sich stellen ein/
Vnd büssen seine Sünden/
Wie
Die Acht und Viertzigſte Geiſtliche Lection
Ach! ach/ den Allerſchoͤnſten GOtt/
Mit Augen ſehen Niemahl;
Jſt dieſer nicht ein groſſer Spott/
Dich JESVM lieben Niemahl:
Sag/ Verdambnuß waß biſtu:
Jch bin GOTT gefallen Niemahl:
Ein ewige Verzweifflung iſt/
Die Peynen fliehen Niemahl:
Der Ziegel-Ofen nichts an mir
Hat/ nichts die glaͤßnere Hütten:
Der Hitz deß Kalcks man ſpottet hier/
Vnd auch der Eiſernen Hůtten.
Ady ihr ſchoͤne Traͤume mein/
Ady/ du Welt biſt eitel:
Wiewohl du haſt ſo groſſen Schein/
So biſt und bleibſt doch eitel.
Du Welt/ du Welt biſt ein Betrug/
Der kurtzeu Eitelkeite.
Du Hoͤll/ du Hoͤll/ du biſt ein Lug/
Der harten Ewigkeite.
Wie lang/ O Menſch verbleibſtu ach!
Jn ſo viel tauſend Gfahren:
Der ein gehtvor/ der ander nach;
Von hinnen wir all fahren.
O GOtt! ich dich jetzt lieben will/
Nicht laͤnger will verweilen:
Dir dienen will ich in der Still;
Mit allem Eiffer eilen.
Soll einem GOtt auß dieſer Peyn/
Zu uns zu kommen gůnnen!
Jch meyn/ er wůrd ſich ſtellen ein/
Vnd büſſen ſeine Sünden/
Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0650" n="622"/>
          <fw place="top" type="header">Die Acht und Viertzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
          <lg n="30">
            <l> <hi rendition="#fr">Ach! ach/ den Aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten GOtt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mit Augen &#x017F;ehen Niemahl;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">J&#x017F;t die&#x017F;er nicht ein gro&#x017F;&#x017F;er Spott/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dich JESVM lieben Niemahl:</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="31">
            <l> <hi rendition="#fr">Sag/ Verdambnuß waß bi&#x017F;tu:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch bin GOTT gefallen Niemahl:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ein ewige Verzweifflung i&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die Peynen fliehen Niemahl:</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="32">
            <l> <hi rendition="#fr">Der Ziegel-Ofen nichts an mir</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Hat/ nichts die gla&#x0364;ßnere Hütten:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der Hitz deß Kalcks man &#x017F;pottet hier/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Vnd auch der Ei&#x017F;ernen H&#x016F;tten.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="33">
            <l> <hi rendition="#fr">Ady ihr &#x017F;cho&#x0364;ne Tra&#x0364;ume mein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ady/ du Welt bi&#x017F;t eitel:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wiewohl du ha&#x017F;t &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Schein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So bi&#x017F;t und bleib&#x017F;t doch eitel.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="34">
            <l> <hi rendition="#fr">Du Welt/ du Welt bi&#x017F;t ein Betrug/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der kurtzeu Eitelkeite.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du Ho&#x0364;ll/ du Ho&#x0364;ll/ du bi&#x017F;t ein Lug/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der harten Ewigkeite.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="35">
            <l> <hi rendition="#fr">Wie lang/ O Men&#x017F;ch verbleib&#x017F;tu ach!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jn &#x017F;o viel tau&#x017F;end Gfahren:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der ein gehtvor/ der ander nach;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Von hinnen wir all fahren.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="36">
            <l> <hi rendition="#fr">O GOtt! ich dich jetzt lieben will/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nicht la&#x0364;nger will verweilen:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Dir dienen will ich in der Still;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Mit allem Eiffer eilen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="37">
            <l> <hi rendition="#fr">Soll einem GOtt auß die&#x017F;er Peyn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Zu uns zu kommen g&#x016F;nnen!</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch meyn/ er w&#x016F;rd &#x017F;ich &#x017F;tellen ein/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Vnd bü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eine Sünden/</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wie</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[622/0650] Die Acht und Viertzigſte Geiſtliche Lection Ach! ach/ den Allerſchoͤnſten GOtt/ Mit Augen ſehen Niemahl; Jſt dieſer nicht ein groſſer Spott/ Dich JESVM lieben Niemahl: Sag/ Verdambnuß waß biſtu: Jch bin GOTT gefallen Niemahl: Ein ewige Verzweifflung iſt/ Die Peynen fliehen Niemahl: Der Ziegel-Ofen nichts an mir Hat/ nichts die glaͤßnere Hütten: Der Hitz deß Kalcks man ſpottet hier/ Vnd auch der Eiſernen Hůtten. Ady ihr ſchoͤne Traͤume mein/ Ady/ du Welt biſt eitel: Wiewohl du haſt ſo groſſen Schein/ So biſt und bleibſt doch eitel. Du Welt/ du Welt biſt ein Betrug/ Der kurtzeu Eitelkeite. Du Hoͤll/ du Hoͤll/ du biſt ein Lug/ Der harten Ewigkeite. Wie lang/ O Menſch verbleibſtu ach! Jn ſo viel tauſend Gfahren: Der ein gehtvor/ der ander nach; Von hinnen wir all fahren. O GOtt! ich dich jetzt lieben will/ Nicht laͤnger will verweilen: Dir dienen will ich in der Still; Mit allem Eiffer eilen. Soll einem GOtt auß dieſer Peyn/ Zu uns zu kommen gůnnen! Jch meyn/ er wůrd ſich ſtellen ein/ Vnd büſſen ſeine Sünden/ Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/650
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/650>, abgerufen am 15.06.2024.