Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Barmhertzigkeit gegen die Abgestorbene. licher außdeuten. Dahero sag ich denselben Worten gemäß also. Derseine Verdiensten sich selbsten zumachet/ und also die gemachte Schuld bey seinem Gott außtilget/ der kan zeitlicher oder geschwinder zum Himmel kom- men: der aber selbige denen Abgestorbenen schencket/ wird einen viel grös- sern/ ja unendlich grössern Lohn im Himmel haben/ als der vorige. Dieses letztere haben die Fürnehmbste Heiligen GOTTES erwäh- let:/ unter denen der heilige Basilius/ Jgnatius und unzahlbare andere gewesen seynd. 10. Daß zweyte Argument ist; daß der jenige/ so diese Barmhertzigkeit 11. Wei- M m m m 3
Von der Barmhertzigkeit gegen die Abgeſtorbene. licher außdeuten. Dahero ſag ich denſelben Worten gemaͤß alſo. Derſeine Verdienſten ſich ſelbſten zumachet/ und alſo die gemachte Schuld bey ſeinem Gott außtilget/ der kan zeitlicher oder geſchwinder zum Himmel kom- men: der aber ſelbige denen Abgeſtorbenen ſchencket/ wird einen viel groͤſ- ſern/ ja unendlich groͤſſern Lohn im Himmel haben/ als der vorige. Dieſes letztere haben die Fuͤrnehmbſte Heiligen GOTTES erwaͤh- let:/ unter denen der heilige Baſilius/ Jgnatius und unzahlbare andere geweſen ſeynd. 10. Daß zweyte Argument iſt; daß der jenige/ ſo dieſe Barmhertzigkeit 11. Wei- M m m m 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0673" n="645"/><fw place="top" type="header">Von der Barmhertzigkeit gegen die Abgeſtorbene.</fw><lb/> licher außdeuten. Dahero ſag ich denſelben Worten gemaͤß alſo. Der<lb/> ſeine Verdienſten ſich ſelbſten zumachet/ und alſo die gemachte Schuld bey<lb/> ſeinem Gott außtilget/ der kan zeitlicher oder geſchwinder zum Himmel kom-<lb/> men: der aber ſelbige denen Abgeſtorbenen ſchencket/ wird einen viel groͤſ-<lb/> ſern/ ja unendlich groͤſſern Lohn im Himmel haben/ als der vorige.<lb/> Dieſes letztere haben die Fuͤrnehmbſte Heiligen GOTTES erwaͤh-<lb/> let:/ unter denen der heilige Baſilius/ Jgnatius und unzahlbare andere<lb/> geweſen ſeynd.</p><lb/> <p>10. Daß zweyte Argument iſt; daß der jenige/ ſo dieſe Barmhertzigkeit<lb/> uͤbet/ viel ſicherere Hoffnung/ daß er dem Feg- Feur entgehen werde/<lb/> oder auffs wenigſt/ nicht lang werde darinn auffgehalten werden/ als<lb/> wann er ſich ſelbſten ſeine gute Werck vernutzet haͤtte/ wie der obangefuͤhrte<lb/> Scribent am. 11. Cap. nachtrucklich behaubtet: So wird dann auch in<lb/> dieſem Fall gegen die eigene Lieb nicht gehandlet. Daß dritte Argument<lb/> lautet alſo: Es kan ein ſolcher Liebhaber der Seelen dieſe Condition in U-<lb/> berlaſſung ſeiner Verdienſten hinzuſetzen; daß erwolle/ daß ſeine Meinung<lb/> in ſo weit guͤltig und kraͤfftig ſeye/ als viel dieſelbe zu groͤſſer Ehren GOt-<lb/> tes außſchlage/ und der eignen Lieb nicht hinderlich ſeye: und daß GOtt<lb/> an ſeiner Seite belohne den guten Willen/ wann er nicht findet das Gnuͤ-<lb/> gen. Jn ſolchem Fall erhellet/ daß dergleichen Uberlaſſung nicht allein nit<lb/> ſchade; ſondern vielmehr zu Erweiſung, deß Seelen-Liebhabers gute Nei-<lb/> gung und Liebe gegen GOTT/ und auch gegen die Seelen gedeye; wie der<lb/> meiſte Theil deren im Geiſt GOttes erfahrenen Maͤnner lehret. Dieß<lb/> alles wird nun bekraͤfftiget auß den Wercken der Heil. Gertrudis. Dann<note place="right"><hi rendition="#aq">Caſp.</hi><lb/> Tauſch<lb/><hi rendition="#aq">in Mat.<lb/> Dol. p. 3.<lb/> c.</hi> 7.</note><lb/> ſo dieſe <hi rendition="#fr">H.</hi> Jungfrau alle ihre gute Wercke den armen Seelen gantz freyge-<lb/> big uͤberlaſſen hatte/ und derhalben in Forcht ſtunde/ daß villeicht auß Man-<lb/> gel der eigenen Gnugthuung/ ein ſchwaͤres Feg - Feur wuͤrde außſtehen<lb/> muͤſſen/ iſt ihr Chriſtus erſchienen/ und geſagt: Meine Tochter/ damit du<lb/> ſeheſt/ wie deine groſſe Lieb gegen die Abgeſtorbene mir gefalle; ſo ſchencke<lb/> ich dir zur Vergeltung derſelben/ alles was du mir ſchuldig biſt: und weilen<lb/> ich ein hundertfaͤltiges fuͤr ein einfaͤltiges verſprochen hab/ ſo will ich meine<lb/> Hand anjetzt erweitern/ und dich mit einer fuͤrtrefflicheren Herrligkeit be-<lb/> lohnen. Auch will ich verſchaffen/ daß die Seelen/ ſo du erloͤſet haſt/<lb/> deiner letzten Stund beywohnen ſollen/ und dich mit groſſem Sieg zum<lb/> Himmel begleiten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">11. Wei-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [645/0673]
Von der Barmhertzigkeit gegen die Abgeſtorbene.
licher außdeuten. Dahero ſag ich denſelben Worten gemaͤß alſo. Der
ſeine Verdienſten ſich ſelbſten zumachet/ und alſo die gemachte Schuld bey
ſeinem Gott außtilget/ der kan zeitlicher oder geſchwinder zum Himmel kom-
men: der aber ſelbige denen Abgeſtorbenen ſchencket/ wird einen viel groͤſ-
ſern/ ja unendlich groͤſſern Lohn im Himmel haben/ als der vorige.
Dieſes letztere haben die Fuͤrnehmbſte Heiligen GOTTES erwaͤh-
let:/ unter denen der heilige Baſilius/ Jgnatius und unzahlbare andere
geweſen ſeynd.
10. Daß zweyte Argument iſt; daß der jenige/ ſo dieſe Barmhertzigkeit
uͤbet/ viel ſicherere Hoffnung/ daß er dem Feg- Feur entgehen werde/
oder auffs wenigſt/ nicht lang werde darinn auffgehalten werden/ als
wann er ſich ſelbſten ſeine gute Werck vernutzet haͤtte/ wie der obangefuͤhrte
Scribent am. 11. Cap. nachtrucklich behaubtet: So wird dann auch in
dieſem Fall gegen die eigene Lieb nicht gehandlet. Daß dritte Argument
lautet alſo: Es kan ein ſolcher Liebhaber der Seelen dieſe Condition in U-
berlaſſung ſeiner Verdienſten hinzuſetzen; daß erwolle/ daß ſeine Meinung
in ſo weit guͤltig und kraͤfftig ſeye/ als viel dieſelbe zu groͤſſer Ehren GOt-
tes außſchlage/ und der eignen Lieb nicht hinderlich ſeye: und daß GOtt
an ſeiner Seite belohne den guten Willen/ wann er nicht findet das Gnuͤ-
gen. Jn ſolchem Fall erhellet/ daß dergleichen Uberlaſſung nicht allein nit
ſchade; ſondern vielmehr zu Erweiſung, deß Seelen-Liebhabers gute Nei-
gung und Liebe gegen GOTT/ und auch gegen die Seelen gedeye; wie der
meiſte Theil deren im Geiſt GOttes erfahrenen Maͤnner lehret. Dieß
alles wird nun bekraͤfftiget auß den Wercken der Heil. Gertrudis. Dann
ſo dieſe H. Jungfrau alle ihre gute Wercke den armen Seelen gantz freyge-
big uͤberlaſſen hatte/ und derhalben in Forcht ſtunde/ daß villeicht auß Man-
gel der eigenen Gnugthuung/ ein ſchwaͤres Feg - Feur wuͤrde außſtehen
muͤſſen/ iſt ihr Chriſtus erſchienen/ und geſagt: Meine Tochter/ damit du
ſeheſt/ wie deine groſſe Lieb gegen die Abgeſtorbene mir gefalle; ſo ſchencke
ich dir zur Vergeltung derſelben/ alles was du mir ſchuldig biſt: und weilen
ich ein hundertfaͤltiges fuͤr ein einfaͤltiges verſprochen hab/ ſo will ich meine
Hand anjetzt erweitern/ und dich mit einer fuͤrtrefflicheren Herrligkeit be-
lohnen. Auch will ich verſchaffen/ daß die Seelen/ ſo du erloͤſet haſt/
deiner letzten Stund beywohnen ſollen/ und dich mit groſſem Sieg zum
Himmel begleiten.
Caſp.
Tauſch
in Mat.
Dol. p. 3.
c. 7.
11. Wei-
M m m m 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |