Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Fünfftzigste Geistliche Lection

11. Weiters ist in dieser geistlichen Ubung zu mercken/ daß du wissest/
mein Christliche Seel/ die rechte Weiß/ dergleichen Uberlassung nützlich
zu bewerckstelligen. Selbige aber stellet dir vor der oberwehnte Mont-
fordius in folgenden Puncten. Erstlich mustu dich befleissen/ allzeit im
Stand der Gnaden zu seyn. Zweytens mustu alle deine Wercke mit ei-
nem Fleiß verrichten. Drittens mustu das jenige/ so dich zu dieser
Barmhertzigkeit antreibt/ wohl betrachten. Viertens mustu die Wür-
ckungen einmahl erneueren/ mit denen du auß einer oder andern Beweg-
nuß deine Werck überlassen hast. Fünfftens daß du deine Jntention oder
Meynung täglich auff diese oder dergleichen Manier erwidrigest. Jch
will die Seelen meiner Brüder oder andern auß ihren Peynen erlösen/
und ihnen zur Besitzung der ewigen Seeligkeit in möglicher Kürtze ver-
helffen/ damit ich also die Ehr und die Vermehrung deß Lobs GOt-
tes zu wegen bringe; damit ich meinem allerfreygebigsten Wohlthäter
den allerangenehmsten Art der Dancksagung erstatte: damit ich die Gött-
liche Ehr/ so ich durch meine unzahlbare Missethaten geschmälert hab/
auffs beste/ so viel mir möglich ist/ wiederumb ergäntze: Da-
mit ich auch endlich Christo selbst/ dessen werthen Mutter/ und
allen Heilgen GOTTES einen allerangenehmsten Dienst leiste.
Siehe/ mein GOtt und HErr/ der du ein eifferigster
und zartester Liebhaber der Seelen bist/ ich opffere dir
heut zu Erquickung deiner Seelen im Feg-Feur; son-
derbar aber deren
N. N. nit allein alle meine gute Wercke/ so
ich heut verrichten werd/ oder auch von einem andern
für mich verrichtet werden; sondern auch all das jenige/
so ich jemahlen Guts thun werde/ und was auch nach
meinem Todt fur mich würd auffgeopffert werden/ so viel
selbiges zudeiner höchsten Ehr/ und zum Wohlgefal-
len deiner Göttlichen Majestät von mir geschehen kan.
Nimb derhalben/ mein liebster JESV/ dieß mein
Opffer an/ so ich für meine liebste Leidende Seelen ver-
richte/ und mit allermöglichen Lieb und gutem Willen zu
verrichten verlange.
Diese Weiß den armen Seelen in ih-
ren eussersten Nöthen beyzuspringen nehme zu hertzen/ mein
Christliche Seel/ und glaube sicherlich/ daß diese ihnen erwiesene
Christliche Lieb dich nicht arm/ sondern sehr reich machen werde. Gedenck/

daß
Die Fuͤnfftzigſte Geiſtliche Lection

11. Weiters iſt in dieſer geiſtlichen Ubung zu mercken/ daß du wiſſeſt/
mein Chriſtliche Seel/ die rechte Weiß/ dergleichen Uberlaſſung nuͤtzlich
zu bewerckſtelligen. Selbige aber ſtellet dir vor der oberwehnte Mont-
fordius in folgenden Puncten. Erſtlich muſtu dich befleiſſen/ allzeit im
Stand der Gnaden zu ſeyn. Zweytens muſtu alle deine Wercke mit ei-
nem Fleiß verrichten. Drittens muſtu das jenige/ ſo dich zu dieſer
Barmhertzigkeit antreibt/ wohl betrachten. Viertens muſtu die Wuͤr-
ckungen einmahl erneueren/ mit denen du auß einer oder andern Beweg-
nuß deine Werck uͤberlaſſen haſt. Fuͤnfftens daß du deine Jntention oder
Meynung taͤglich auff dieſe oder dergleichen Manier erwidrigeſt. Jch
will die Seelen meiner Bruͤder oder andern auß ihren Peynen erloͤſen/
und ihnen zur Beſitzung der ewigen Seeligkeit in moͤglicher Kuͤrtze ver-
helffen/ damit ich alſo die Ehr und die Vermehrung deß Lobs GOt-
tes zu wegen bringe; damit ich meinem allerfreygebigſten Wohlthaͤter
den allerangenehmſten Art der Danckſagung erſtatte: damit ich die Goͤtt-
liche Ehr/ ſo ich durch meine unzahlbare Miſſethaten geſchmaͤlert hab/
auffs beſte/ ſo viel mir moͤglich iſt/ wiederumb ergaͤntze: Da-
mit ich auch endlich Chriſto ſelbſt/ deſſen werthen Mutter/ und
allen Heilgen GOTTES einen allerangenehmſten Dienſt leiſte.
Siehe/ mein GOtt und HErr/ der du ein eifferigſter
und zarteſter Liebhaber der Seelen biſt/ ich opffere dir
heut zu Erquickung deiner Seelen im Feg-Feur; ſon-
derbar aber deren
N. N. nit allein alle meine gute Wercke/ ſo
ich heut verrichten werd/ oder auch von einem andern
für mich verrichtet werden; ſondern auch all das jenige/
ſo ich jemahlen Guts thun werde/ und was auch nach
meinem Todt fůr mich würd auffgeopffert werden/ ſo viel
ſelbiges zudeiner hoͤchſten Ehr/ und zum Wohlgefal-
len deiner Goͤttlichen Majeſtaͤt von mir geſchehen kan.
Nimb derhalben/ mein liebſter JESV/ dieß mein
Opffer an/ ſo ich für meine liebſte Leidende Seelen ver-
richte/ und mit allermoͤglichen Lieb und gutem Willen zu
verrichten verlange.
Dieſe Weiß den armen Seelen in ih-
ren euſſerſten Noͤthen beyzuſpringen nehme zu hertzen/ mein
Chriſtliche Seel/ und glaube ſicherlich/ daß dieſe ihnen erwieſene
Chriſtliche Lieb dich nicht arm/ ſondern ſehr reich machen werde. Gedenck/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0674" n="646"/>
        <fw place="top" type="header">Die Fu&#x0364;nfftzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
        <p>11. Weiters i&#x017F;t in die&#x017F;er gei&#x017F;tlichen Ubung zu mercken/ daß du wi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/<lb/>
mein Chri&#x017F;tliche Seel/ die rechte Weiß/ dergleichen Uberla&#x017F;&#x017F;ung nu&#x0364;tzlich<lb/>
zu bewerck&#x017F;telligen. Selbige aber &#x017F;tellet dir vor der oberwehnte Mont-<lb/>
fordius in folgenden Puncten. Er&#x017F;tlich mu&#x017F;tu dich beflei&#x017F;&#x017F;en/ allzeit im<lb/>
Stand der Gnaden zu &#x017F;eyn. Zweytens mu&#x017F;tu alle deine Wercke mit ei-<lb/>
nem Fleiß verrichten. Drittens mu&#x017F;tu das jenige/ &#x017F;o dich zu die&#x017F;er<lb/>
Barmhertzigkeit antreibt/ wohl betrachten. Viertens mu&#x017F;tu die Wu&#x0364;r-<lb/>
ckungen einmahl erneueren/ mit denen du auß einer oder andern Beweg-<lb/>
nuß deine Werck u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en ha&#x017F;t. Fu&#x0364;nfftens daß du deine Jntention oder<lb/>
Meynung ta&#x0364;glich auff die&#x017F;e oder dergleichen Manier erwidrige&#x017F;t. Jch<lb/>
will die Seelen meiner Bru&#x0364;der oder andern auß ihren Peynen erlo&#x0364;&#x017F;en/<lb/>
und ihnen zur Be&#x017F;itzung der ewigen Seeligkeit in mo&#x0364;glicher Ku&#x0364;rtze ver-<lb/>
helffen/ damit ich al&#x017F;o die Ehr und die Vermehrung deß Lobs GOt-<lb/>
tes zu wegen bringe; damit ich meinem allerfreygebig&#x017F;ten Wohltha&#x0364;ter<lb/>
den allerangenehm&#x017F;ten Art der Danck&#x017F;agung er&#x017F;tatte: damit ich die Go&#x0364;tt-<lb/>
liche Ehr/ &#x017F;o ich durch meine unzahlbare Mi&#x017F;&#x017F;ethaten ge&#x017F;chma&#x0364;lert hab/<lb/>
auffs be&#x017F;te/ &#x017F;o viel mir mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ wiederumb erga&#x0364;ntze: Da-<lb/>
mit ich auch endlich Chri&#x017F;to &#x017F;elb&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en werthen Mutter/ und<lb/>
allen Heilgen GOTTES einen allerangenehm&#x017F;ten Dien&#x017F;t lei&#x017F;te.<lb/><hi rendition="#fr">Siehe/ mein GOtt und HErr/ der du ein eifferig&#x017F;ter<lb/>
und zarte&#x017F;ter Liebhaber der Seelen bi&#x017F;t/ ich opffere dir<lb/>
heut zu Erquickung deiner Seelen im Feg-Feur; &#x017F;on-<lb/>
derbar aber deren</hi> <hi rendition="#aq">N. N.</hi> <hi rendition="#fr">nit allein alle meine gute Wercke/ &#x017F;o<lb/>
ich heut verrichten werd/ oder auch von einem andern<lb/>
für mich verrichtet werden; &#x017F;ondern auch all das jenige/<lb/>
&#x017F;o ich jemahlen Guts thun werde/ und was auch nach<lb/>
meinem Todt f&#x016F;r mich würd auffgeopffert werden/ &#x017F;o viel<lb/>
&#x017F;elbiges zudeiner ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ehr/ und zum Wohlgefal-<lb/>
len deiner Go&#x0364;ttlichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t von mir ge&#x017F;chehen kan.<lb/>
Nimb derhalben/ mein lieb&#x017F;ter JESV/ dieß mein<lb/>
Opffer an/ &#x017F;o ich für meine lieb&#x017F;te Leidende Seelen ver-<lb/>
richte/ und mit allermo&#x0364;glichen Lieb und gutem Willen zu<lb/>
verrichten verlange.</hi> Die&#x017F;e Weiß den armen Seelen in ih-<lb/>
ren eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten No&#x0364;then beyzu&#x017F;pringen nehme zu hertzen/ mein<lb/>
Chri&#x017F;tliche Seel/ und glaube &#x017F;icherlich/ daß die&#x017F;e ihnen erwie&#x017F;ene<lb/>
Chri&#x017F;tliche Lieb dich nicht arm/ &#x017F;ondern &#x017F;ehr reich machen werde. Gedenck/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[646/0674] Die Fuͤnfftzigſte Geiſtliche Lection 11. Weiters iſt in dieſer geiſtlichen Ubung zu mercken/ daß du wiſſeſt/ mein Chriſtliche Seel/ die rechte Weiß/ dergleichen Uberlaſſung nuͤtzlich zu bewerckſtelligen. Selbige aber ſtellet dir vor der oberwehnte Mont- fordius in folgenden Puncten. Erſtlich muſtu dich befleiſſen/ allzeit im Stand der Gnaden zu ſeyn. Zweytens muſtu alle deine Wercke mit ei- nem Fleiß verrichten. Drittens muſtu das jenige/ ſo dich zu dieſer Barmhertzigkeit antreibt/ wohl betrachten. Viertens muſtu die Wuͤr- ckungen einmahl erneueren/ mit denen du auß einer oder andern Beweg- nuß deine Werck uͤberlaſſen haſt. Fuͤnfftens daß du deine Jntention oder Meynung taͤglich auff dieſe oder dergleichen Manier erwidrigeſt. Jch will die Seelen meiner Bruͤder oder andern auß ihren Peynen erloͤſen/ und ihnen zur Beſitzung der ewigen Seeligkeit in moͤglicher Kuͤrtze ver- helffen/ damit ich alſo die Ehr und die Vermehrung deß Lobs GOt- tes zu wegen bringe; damit ich meinem allerfreygebigſten Wohlthaͤter den allerangenehmſten Art der Danckſagung erſtatte: damit ich die Goͤtt- liche Ehr/ ſo ich durch meine unzahlbare Miſſethaten geſchmaͤlert hab/ auffs beſte/ ſo viel mir moͤglich iſt/ wiederumb ergaͤntze: Da- mit ich auch endlich Chriſto ſelbſt/ deſſen werthen Mutter/ und allen Heilgen GOTTES einen allerangenehmſten Dienſt leiſte. Siehe/ mein GOtt und HErr/ der du ein eifferigſter und zarteſter Liebhaber der Seelen biſt/ ich opffere dir heut zu Erquickung deiner Seelen im Feg-Feur; ſon- derbar aber deren N. N. nit allein alle meine gute Wercke/ ſo ich heut verrichten werd/ oder auch von einem andern für mich verrichtet werden; ſondern auch all das jenige/ ſo ich jemahlen Guts thun werde/ und was auch nach meinem Todt fůr mich würd auffgeopffert werden/ ſo viel ſelbiges zudeiner hoͤchſten Ehr/ und zum Wohlgefal- len deiner Goͤttlichen Majeſtaͤt von mir geſchehen kan. Nimb derhalben/ mein liebſter JESV/ dieß mein Opffer an/ ſo ich für meine liebſte Leidende Seelen ver- richte/ und mit allermoͤglichen Lieb und gutem Willen zu verrichten verlange. Dieſe Weiß den armen Seelen in ih- ren euſſerſten Noͤthen beyzuſpringen nehme zu hertzen/ mein Chriſtliche Seel/ und glaube ſicherlich/ daß dieſe ihnen erwieſene Chriſtliche Lieb dich nicht arm/ ſondern ſehr reich machen werde. Gedenck/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/674
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 646. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/674>, abgerufen am 26.06.2024.