Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ein und Füntzigste Geistliche Lection
dunckel und unvollkommen/ durch welchen unser GOtt uns wird vorgestel-
let; also ist GOtt im Himmel droben wie ein allerschonster und allerhelle-
ster vollkommenster Spiegel/ so da in einem eintzigen Anblick den Außer-
wählten alle Fürtreffligkeiten und Eigenschafften aller erschaffenen Dinge
viel besser und vollkommener zeigt/ als sie in denselbigen von uns können ge-
funden werden. Weiters werden die tieffe und verborgene Geheimnuß
GOttes/ so von den allerweisesten und klugesten Menschen alhier nicht ha-
ben mögen durchforschet werden/ von den himmlischen Einwohnern klär-
lich gesehen werden/ daß also derselben grosse Begierden erfüllet werden.
Dort wirstu sehen/ auff was für eine Weiß der Himmel mit so vielen und
grossen Lichtern enttzündet/ und wie alles so ordentlich eingerichtet seye/ und
so wunderbarlich zusammen stimme.

8. Daselbst wirstu sehen die allerweiseste und wunderbarligste Unterschei-
dung und Schönheit der neun Chör der Engelen/ und wie selbige in drey himm-
lische Schaaren vertheilt seyn. Alda wir stu sehen/ wie alle natürliche Gnaden
also von dem ersten Ursprung und immerfliessenden Brunnen hergenommen
werden/ und in die erschaffene Dinge fliessen/ daß sie von ihrem Brunnen nit
abgesondert werden; Sondern wie ein Bächlein in seinem Fluß/ also in
GOtt gantz und zumahlen bestehen/ und als in einem Licht/ daß sich andern
mittheilt/ und denselben zum besten sich vertheilet/ und derohalben doch
keinen Mangel noch Schaden leydet/ weder auch einiges Nutzen sich rüh-
men kan. Du wirst erfahren/ wie alle Gaben GOttes immer frisch und
neu seyen/ daß in selbigen gar kein Unterscheid der Zeit seye/ weder der ge-
genwärtigen/ weder der verflossenen noch künfftigen; sondern eine bestän-
dige Ewigkeit/ und eine gegenwärtige Zeit ohne Zeit. Du wirst sehen/ daß
Gott ein einfältiges unveränderliches und unzertheiliges höchstes Gut seye/
dessen einige mehr/ einige aber weniger theilhafftig werden/ gleich der Son-
nen/ so da bald mehr/ bald weniger ihr Liecht und Hitze nach Beschaffenheit
der vorgestalten Sachen mittheilet. Dort wirst vermercken/ wie die Werck der
Gerechtigkeit und Barmh vermischt seyen; Jn denen allen Gott seine Ehr und
Lob suchet. Schließlich muß ich dir/ mein Christliche Seel bekennen/ daß auch
alle der Rechen-Kunst erfahrne Liebhaber alles in eine Summ nicht ein-
schliessen können/ was die Außerwöhlte in Gott sehen: Kein wohlredender
Prediger wird dir jemahl mit allen seinen zierlichsten und kräfftigsten Wor-
ten dieselbe alle außlegen mögen; Kein Verstand wird diese Ding immer
alle fassen können/ so doch die Seligen im Himmel durch ein einfältige
und unaußsprechliche Anschauung begreiffen. Hierauß erwachset eine so

in-

Die Ein und Fuͤntzigſte Geiſtliche Lection
dunckel und unvollkommen/ durch welchen unſer GOtt uns wird vorgeſtel-
let; alſo iſt GOtt im Himmel droben wie ein allerſchonſter und allerhelle-
ſter vollkommenſter Spiegel/ ſo da in einem eintzigen Anblick den Außer-
waͤhlten alle Fuͤrtreffligkeiten und Eigenſchafften aller erſchaffenen Dinge
viel beſſer und vollkommener zeigt/ als ſie in denſelbigen von uns koͤnnen ge-
funden werden. Weiters werden die tieffe und verborgene Geheimnuß
GOttes/ ſo von den allerweiſeſten und klugeſten Menſchen alhier nicht ha-
ben moͤgen durchforſchet werden/ von den himmliſchen Einwohnern klaͤr-
lich geſehen werden/ daß alſo derſelben groſſe Begierden erfuͤllet werden.
Dort wirſtu ſehen/ auff was fuͤr eine Weiß der Himmel mit ſo vielen und
groſſen Lichtern enttzuͤndet/ und wie alles ſo ordentlich eingerichtet ſeye/ und
ſo wunderbarlich zuſammen ſtimme.

8. Daſelbſt wirſtu ſehen die allerweiſeſte und wunderbarligſte Unterſchei-
dung und Schoͤnheit der neun Choͤr der Engelen/ und wie ſelbige in drey him̃-
liſche Schaaren vertheilt ſeyn. Alda wir ſtu ſehen/ wie alle natuͤrliche Gnaden
alſo von dem erſten Urſprung und immerflieſſenden Brunnen hergenommen
werden/ und in die erſchaffene Dinge flieſſen/ daß ſie von ihrem Brunnen nit
abgeſondert werden; Sondern wie ein Baͤchlein in ſeinem Fluß/ alſo in
GOtt gantz und zumahlen beſtehen/ und als in einem Licht/ daß ſich andern
mittheilt/ und denſelben zum beſten ſich vertheilet/ und derohalben doch
keinen Mangel noch Schaden leydet/ weder auch einiges Nutzen ſich ruͤh-
men kan. Du wirſt erfahren/ wie alle Gaben GOttes immer friſch und
neu ſeyen/ daß in ſelbigen gar kein Unterſcheid der Zeit ſeye/ weder der ge-
genwaͤrtigen/ weder der verfloſſenen noch kuͤnfftigen; ſondern eine beſtaͤn-
dige Ewigkeit/ und eine gegenwaͤrtige Zeit ohne Zeit. Du wirſt ſehen/ daß
Gott ein einfaͤltiges unveraͤnderliches und unzertheiliges hoͤchſtes Gut ſeye/
deſſen einige mehr/ einige aber weniger theilhafftig werden/ gleich der Son-
nen/ ſo da bald mehr/ bald weniger ihr Liecht und Hitze nach Beſchaffenheit
der vorgeſtalten Sachen mittheilet. Dort wirſt vermercken/ wie die Werck der
Gerechtigkeit und Barmh vermiſcht ſeyen; Jn denen allen Gott ſeine Ehr und
Lob ſuchet. Schließlich muß ich dir/ mein Chriſtliche Seel bekennen/ daß auch
alle der Rechen-Kunſt erfahrne Liebhaber alles in eine Summ nicht ein-
ſchlieſſen koͤnnen/ was die Außerwoͤhlte in Gott ſehen: Kein wohlredender
Prediger wird dir jemahl mit allen ſeinen zierlichſten und kraͤfftigſten Wor-
ten dieſelbe alle außlegen moͤgen; Kein Verſtand wird dieſe Ding immer
alle faſſen koͤnnen/ ſo doch die Seligen im Himmel durch ein einfaͤltige
und unaußſprechliche Anſchauung begreiffen. Hierauß erwachſet eine ſo

in-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0682" n="654"/><fw place="top" type="header">Die Ein und Fu&#x0364;ntzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
dunckel und unvollkommen/ durch welchen un&#x017F;er <hi rendition="#g">GO</hi>tt uns wird vorge&#x017F;tel-<lb/>
let; al&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#g">GO</hi>tt im Himmel droben wie ein aller&#x017F;chon&#x017F;ter und allerhelle-<lb/>
&#x017F;ter vollkommen&#x017F;ter Spiegel/ &#x017F;o da in einem eintzigen Anblick den Außer-<lb/>
wa&#x0364;hlten alle Fu&#x0364;rtreffligkeiten und Eigen&#x017F;chafften aller er&#x017F;chaffenen Dinge<lb/>
viel be&#x017F;&#x017F;er und vollkommener zeigt/ als &#x017F;ie in den&#x017F;elbigen von uns ko&#x0364;nnen ge-<lb/>
funden werden. Weiters werden die tieffe und verborgene Geheimnuß<lb/>
GOttes/ &#x017F;o von den allerwei&#x017F;e&#x017F;ten und kluge&#x017F;ten Men&#x017F;chen alhier nicht ha-<lb/>
ben mo&#x0364;gen durchfor&#x017F;chet werden/ von den himmli&#x017F;chen Einwohnern kla&#x0364;r-<lb/>
lich ge&#x017F;ehen werden/ daß al&#x017F;o der&#x017F;elben gro&#x017F;&#x017F;e Begierden erfu&#x0364;llet werden.<lb/>
Dort wir&#x017F;tu &#x017F;ehen/ auff was fu&#x0364;r eine Weiß der Himmel mit &#x017F;o vielen und<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Lichtern enttzu&#x0364;ndet/ und wie alles &#x017F;o ordentlich eingerichtet &#x017F;eye/ und<lb/>
&#x017F;o wunderbarlich zu&#x017F;ammen &#x017F;timme.</p><lb/>
        <p>8. Da&#x017F;elb&#x017F;t wir&#x017F;tu &#x017F;ehen die allerwei&#x017F;e&#x017F;te und wunderbarlig&#x017F;te Unter&#x017F;chei-<lb/>
dung und Scho&#x0364;nheit der neun Cho&#x0364;r der Engelen/ und wie &#x017F;elbige in drey him&#x0303;-<lb/>
li&#x017F;che Schaaren vertheilt &#x017F;eyn. Alda wir &#x017F;tu &#x017F;ehen/ wie alle natu&#x0364;rliche Gnaden<lb/>
al&#x017F;o von dem er&#x017F;ten Ur&#x017F;prung und immerflie&#x017F;&#x017F;enden Brunnen hergenommen<lb/>
werden/ und in die er&#x017F;chaffene Dinge flie&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie von ihrem Brunnen nit<lb/>
abge&#x017F;ondert werden; Sondern wie ein Ba&#x0364;chlein in &#x017F;einem Fluß/ al&#x017F;o in<lb/><hi rendition="#g">GO</hi>tt gantz und zumahlen be&#x017F;tehen/ und als in einem Licht/ daß &#x017F;ich andern<lb/>
mittheilt/ und den&#x017F;elben zum be&#x017F;ten &#x017F;ich vertheilet/ und derohalben doch<lb/>
keinen Mangel noch Schaden leydet/ weder auch einiges Nutzen &#x017F;ich ru&#x0364;h-<lb/>
men kan. Du wir&#x017F;t erfahren/ wie alle Gaben GOttes immer fri&#x017F;ch und<lb/>
neu &#x017F;eyen/ daß in &#x017F;elbigen gar kein Unter&#x017F;cheid der Zeit &#x017F;eye/ weder der ge-<lb/>
genwa&#x0364;rtigen/ weder der verflo&#x017F;&#x017F;enen noch ku&#x0364;nfftigen; &#x017F;ondern eine be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dige Ewigkeit/ und eine gegenwa&#x0364;rtige Zeit ohne Zeit. Du wir&#x017F;t &#x017F;ehen/ daß<lb/>
Gott ein einfa&#x0364;ltiges unvera&#x0364;nderliches und unzertheiliges ho&#x0364;ch&#x017F;tes Gut &#x017F;eye/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en einige mehr/ einige aber weniger theilhafftig werden/ gleich der Son-<lb/>
nen/ &#x017F;o da bald mehr/ bald weniger ihr Liecht und Hitze nach Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
der vorge&#x017F;talten Sachen mittheilet. Dort wir&#x017F;t vermercken/ wie die Werck der<lb/>
Gerechtigkeit und Barmh vermi&#x017F;cht &#x017F;eyen; Jn denen allen Gott &#x017F;eine Ehr und<lb/>
Lob &#x017F;uchet. Schließlich muß ich dir/ mein Chri&#x017F;tliche Seel bekennen/ daß auch<lb/>
alle der Rechen-Kun&#x017F;t erfahrne Liebhaber alles in eine <hi rendition="#fr">S</hi>umm nicht ein-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ was die Außerwo&#x0364;hlte in Gott &#x017F;ehen: Kein wohlredender<lb/>
Prediger wird dir jemahl mit allen &#x017F;einen zierlich&#x017F;ten und kra&#x0364;fftig&#x017F;ten Wor-<lb/>
ten die&#x017F;elbe alle außlegen mo&#x0364;gen; Kein Ver&#x017F;tand wird die&#x017F;e Ding immer<lb/>
alle fa&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o doch die Seligen im Himmel durch ein einfa&#x0364;ltige<lb/>
und unauß&#x017F;prechliche An&#x017F;chauung begreiffen. Hierauß erwach&#x017F;et eine &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[654/0682] Die Ein und Fuͤntzigſte Geiſtliche Lection dunckel und unvollkommen/ durch welchen unſer GOtt uns wird vorgeſtel- let; alſo iſt GOtt im Himmel droben wie ein allerſchonſter und allerhelle- ſter vollkommenſter Spiegel/ ſo da in einem eintzigen Anblick den Außer- waͤhlten alle Fuͤrtreffligkeiten und Eigenſchafften aller erſchaffenen Dinge viel beſſer und vollkommener zeigt/ als ſie in denſelbigen von uns koͤnnen ge- funden werden. Weiters werden die tieffe und verborgene Geheimnuß GOttes/ ſo von den allerweiſeſten und klugeſten Menſchen alhier nicht ha- ben moͤgen durchforſchet werden/ von den himmliſchen Einwohnern klaͤr- lich geſehen werden/ daß alſo derſelben groſſe Begierden erfuͤllet werden. Dort wirſtu ſehen/ auff was fuͤr eine Weiß der Himmel mit ſo vielen und groſſen Lichtern enttzuͤndet/ und wie alles ſo ordentlich eingerichtet ſeye/ und ſo wunderbarlich zuſammen ſtimme. 8. Daſelbſt wirſtu ſehen die allerweiſeſte und wunderbarligſte Unterſchei- dung und Schoͤnheit der neun Choͤr der Engelen/ und wie ſelbige in drey him̃- liſche Schaaren vertheilt ſeyn. Alda wir ſtu ſehen/ wie alle natuͤrliche Gnaden alſo von dem erſten Urſprung und immerflieſſenden Brunnen hergenommen werden/ und in die erſchaffene Dinge flieſſen/ daß ſie von ihrem Brunnen nit abgeſondert werden; Sondern wie ein Baͤchlein in ſeinem Fluß/ alſo in GOtt gantz und zumahlen beſtehen/ und als in einem Licht/ daß ſich andern mittheilt/ und denſelben zum beſten ſich vertheilet/ und derohalben doch keinen Mangel noch Schaden leydet/ weder auch einiges Nutzen ſich ruͤh- men kan. Du wirſt erfahren/ wie alle Gaben GOttes immer friſch und neu ſeyen/ daß in ſelbigen gar kein Unterſcheid der Zeit ſeye/ weder der ge- genwaͤrtigen/ weder der verfloſſenen noch kuͤnfftigen; ſondern eine beſtaͤn- dige Ewigkeit/ und eine gegenwaͤrtige Zeit ohne Zeit. Du wirſt ſehen/ daß Gott ein einfaͤltiges unveraͤnderliches und unzertheiliges hoͤchſtes Gut ſeye/ deſſen einige mehr/ einige aber weniger theilhafftig werden/ gleich der Son- nen/ ſo da bald mehr/ bald weniger ihr Liecht und Hitze nach Beſchaffenheit der vorgeſtalten Sachen mittheilet. Dort wirſt vermercken/ wie die Werck der Gerechtigkeit und Barmh vermiſcht ſeyen; Jn denen allen Gott ſeine Ehr und Lob ſuchet. Schließlich muß ich dir/ mein Chriſtliche Seel bekennen/ daß auch alle der Rechen-Kunſt erfahrne Liebhaber alles in eine Summ nicht ein- ſchlieſſen koͤnnen/ was die Außerwoͤhlte in Gott ſehen: Kein wohlredender Prediger wird dir jemahl mit allen ſeinen zierlichſten und kraͤfftigſten Wor- ten dieſelbe alle außlegen moͤgen; Kein Verſtand wird dieſe Ding immer alle faſſen koͤnnen/ ſo doch die Seligen im Himmel durch ein einfaͤltige und unaußſprechliche Anſchauung begreiffen. Hierauß erwachſet eine ſo in-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/682
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/682>, abgerufen am 02.06.2024.