Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Siebente Geistliche Lection

8. Dieses Spiel hat sonderlich wohl verstanden der H. Bernardus/ so
dieser Belohnung halber/ alles ihme zugefügtes Unrecht mit höchster
Sanfftmuth übertragen: unter welches dieses sonderbahr denckwürdig ist.
In vita e-
jus.
Es kombt einsmals ein Closter-Geistlicher/ der schon in unterschiedlichen
Clöstern Profession gethan hatte/ bittet den heiligen Mann/ er mögte ihn
zu seinem Orden auffnehmen. Nachdem er aber von ihme eine abschlägi-
ge Antwort bekommen/ ergrimmet der obgemeldte Geistliche/ und gibt
dem frommen Bernardo eine so wohl gemessene Maule Tasch/ daß ih-
me der obere Theil deß Backens gantz schwartz und blau gezeichnet/ alsbald
geschwollen. Diesen Ehr-losen Priester-Schänder hat er nicht allein
meisterlich verthätiget/ damit er dieserthalben nichts leyden dörffte; sondern
auch allen Fleiß angewendet/ daß er von andern ehrlich und höfflich gehalten
würde; also/ daß man hätte vermeinen sollen/ er habe an Platz der dichten
Ohrfeigen grosse Wolthaten von selbigem empfangen. Nicht aber allein
diesen/ sondern viele andere unverdiente Feinde hat dieser heilige Abt erdül-
ten müssen; für welche er den lieben GOtt sehr eyfferig gebetten/ und sie mit
seinen demüthigen und eingezogenen Sitten zu versöhnen getrachtet. Nun
setzen wir einen Sprung zurück zu unserm vorgehabten Streit. Wer den
Goliath übermeistern wird/ dessen Hauß oder Geschlecht wird der König
Schatz und Steurfrey machen. Das ist/ indem er für seine Sünden in
den purgirenden Flammen den schuldigen Tribut zu zahlen verpflichtet; so
wird er darvon befreyet werden/ nemblich von der Straff deß Fegfeurs; wel-
chem man durch diese am besten entkommen kan; wie ein sicher Geistlicher
mit seinem grossen Nutzen erfahren hat; dieser obwohlen ziemblich lau in sei-
nem Beruff/ dannoch zum verzeyhen seinen Feinden sehr geneigt/ hat ohne
einige Verhinderung die himmlische Erbschafft angetretten. Also sage
ich/ wann ein jede Allmuß den Menschen von den Sünden waschet/ und
in die Finsternuß zu gehen nicht zulasset; wie der fromme Tobias gesagt
hat; wie viel mehr wird diese kräfftige Wirckung an sich haben die aller-
vollkommenste Allmuß/ Krafft deren den Feinden die Christliche Verzeyhung
widerfahret.

9. Wann ich den Didacum Nyssenum frage/ warumb GOTT die
kupfferne Schlang in der Wüsten habe lassen auffrichten/ auß deren An-
schauung/ die von den Schlangen gebissene Menschen geheilet würden;
so gibt er zur Antwort: dieses seye darumb geschehen/ daß GOTT hat

wollen
Die Siebente Geiſtliche Lection

8. Dieſes Spiel hat ſonderlich wohl verſtanden der H. Bernardus/ ſo
dieſer Belohnung halber/ alles ihme zugefuͤgtes Unrecht mit hoͤchſter
Sanfftmuth uͤbertragen: unter welches dieſes ſonderbahr denckwuͤrdig iſt.
In vita e-
jus.
Es kombt einsmals ein Cloſter-Geiſtlicher/ der ſchon in unterſchiedlichen
Cloͤſtern Profeſſion gethan hatte/ bittet den heiligen Mann/ er moͤgte ihn
zu ſeinem Orden auffnehmen. Nachdem er aber von ihme eine abſchlaͤgi-
ge Antwort bekommen/ ergrimmet der obgemeldte Geiſtliche/ und gibt
dem frommen Bernardo eine ſo wohl gemeſſene Maule Taſch/ daß ih-
me der obere Theil deß Backens gantz ſchwartz und blau gezeichnet/ alsbald
geſchwollen. Dieſen Ehr-loſen Prieſter-Schaͤnder hat er nicht allein
meiſterlich verthaͤtiget/ damit er dieſerthalben nichts leyden doͤrffte; ſondern
auch allen Fleiß angewendet/ daß er von andern ehrlich und hoͤfflich gehalten
wuͤrde; alſo/ daß man haͤtte vermeinen ſollen/ er habe an Platz der dichten
Ohrfeigen groſſe Wolthaten von ſelbigem empfangen. Nicht aber allein
dieſen/ ſondern viele andere unverdiente Feinde hat dieſer heilige Abt erduͤl-
ten muͤſſen; fuͤr welche er den lieben GOtt ſehr eyfferig gebetten/ und ſie mit
ſeinen demuͤthigen und eingezogenen Sitten zu verſoͤhnen getrachtet. Nun
ſetzen wir einen Sprung zuruͤck zu unſerm vorgehabten Streit. Wer den
Goliath uͤbermeiſtern wird/ deſſen Hauß oder Geſchlecht wird der Koͤnig
Schatz und Steurfrey machen. Das iſt/ indem er fuͤr ſeine Suͤnden in
den purgirenden Flammen den ſchuldigen Tribut zu zahlen verpflichtet; ſo
wird er darvon befreyet werden/ nemblich von der Straff deß Fegfeurs; wel-
chem man durch dieſe am beſten entkommen kan; wie ein ſicher Geiſtlicher
mit ſeinem groſſen Nutzen erfahren hat; dieſer obwohlen ziemblich lau in ſei-
nem Beruff/ dannoch zum verzeyhen ſeinen Feinden ſehr geneigt/ hat ohne
einige Verhinderung die himmliſche Erbſchafft angetretten. Alſo ſage
ich/ wann ein jede Allmuß den Menſchen von den Suͤnden waſchet/ und
in die Finſternuß zu gehen nicht zulaſſet; wie der fromme Tobias geſagt
hat; wie viel mehr wird dieſe kraͤfftige Wirckung an ſich haben die aller-
vollkommenſte Allmuß/ Krafft deren den Feinden die Chriſtliche Verzeyhung
widerfahret.

9. Wann ich den Didacum Nyſſenum frage/ warumb GOTT die
kupfferne Schlang in der Wuͤſten habe laſſen auffrichten/ auß deren An-
ſchauung/ die von den Schlangen gebiſſene Menſchen geheilet wuͤrden;
ſo gibt er zur Antwort: dieſes ſeye darumb geſchehen/ daß GOTT hat

wollen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0098" n="70"/>
          <fw place="top" type="header">Die Siebente Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
          <p>8. Die&#x017F;es Spiel hat &#x017F;onderlich wohl ver&#x017F;tanden der H. Bernardus/ &#x017F;o<lb/>
die&#x017F;er Belohnung halber/ alles ihme zugefu&#x0364;gtes Unrecht mit ho&#x0364;ch&#x017F;ter<lb/>
Sanfftmuth u&#x0364;bertragen: unter welches die&#x017F;es &#x017F;onderbahr denckwu&#x0364;rdig i&#x017F;t.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In vita e-<lb/>
jus.</hi></note>Es kombt einsmals ein Clo&#x017F;ter-Gei&#x017F;tlicher/ der &#x017F;chon in unter&#x017F;chiedlichen<lb/>
Clo&#x0364;&#x017F;tern Profe&#x017F;&#x017F;ion gethan hatte/ bittet den heiligen Mann/ er mo&#x0364;gte ihn<lb/>
zu &#x017F;einem Orden auffnehmen. Nachdem er aber von ihme eine ab&#x017F;chla&#x0364;gi-<lb/>
ge Antwort bekommen/ ergrimmet der obgemeldte Gei&#x017F;tliche/ und gibt<lb/>
dem frommen Bernardo eine &#x017F;o wohl geme&#x017F;&#x017F;ene Maule Ta&#x017F;ch/ daß ih-<lb/>
me der obere Theil deß Backens gantz &#x017F;chwartz und blau gezeichnet/ alsbald<lb/>
ge&#x017F;chwollen. Die&#x017F;en Ehr-lo&#x017F;en Prie&#x017F;ter-Scha&#x0364;nder hat er nicht allein<lb/>
mei&#x017F;terlich vertha&#x0364;tiget/ damit er die&#x017F;erthalben nichts leyden do&#x0364;rffte; &#x017F;ondern<lb/>
auch allen Fleiß angewendet/ daß er von andern ehrlich und ho&#x0364;fflich gehalten<lb/>
wu&#x0364;rde; al&#x017F;o/ daß man ha&#x0364;tte vermeinen &#x017F;ollen/ er habe an Platz der dichten<lb/>
Ohrfeigen gro&#x017F;&#x017F;e Wolthaten von &#x017F;elbigem empfangen. Nicht aber allein<lb/>
die&#x017F;en/ &#x017F;ondern viele andere unverdiente Feinde hat die&#x017F;er heilige Abt erdu&#x0364;l-<lb/>
ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; fu&#x0364;r welche er den lieben GOtt &#x017F;ehr eyfferig gebetten/ und &#x017F;ie mit<lb/>
&#x017F;einen demu&#x0364;thigen und eingezogenen Sitten zu ver&#x017F;o&#x0364;hnen getrachtet. Nun<lb/>
&#x017F;etzen wir einen Sprung zuru&#x0364;ck zu un&#x017F;erm vorgehabten Streit. Wer den<lb/>
Goliath u&#x0364;bermei&#x017F;tern wird/ de&#x017F;&#x017F;en Hauß oder Ge&#x017F;chlecht wird der Ko&#x0364;nig<lb/>
Schatz und <hi rendition="#fr">S</hi>teurfrey machen. Das i&#x017F;t/ indem er fu&#x0364;r &#x017F;eine <hi rendition="#fr">S</hi>u&#x0364;nden in<lb/>
den purgirenden Flammen den &#x017F;chuldigen Tribut zu zahlen verpflichtet; &#x017F;o<lb/>
wird er darvon befreyet werden/ nemblich von der Straff deß Fegfeurs; wel-<lb/>
chem man durch die&#x017F;e am be&#x017F;ten entkommen kan; wie ein &#x017F;icher Gei&#x017F;tlicher<lb/>
mit &#x017F;einem gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen erfahren hat; die&#x017F;er obwohlen ziemblich lau in &#x017F;ei-<lb/>
nem Beruff/ dannoch zum verzeyhen &#x017F;einen Feinden &#x017F;ehr geneigt/ hat ohne<lb/>
einige Verhinderung die himmli&#x017F;che Erb&#x017F;chafft angetretten. Al&#x017F;o &#x017F;age<lb/>
ich/ wann ein jede Allmuß den Men&#x017F;chen von den Su&#x0364;nden wa&#x017F;chet/ und<lb/>
in die Fin&#x017F;ternuß zu gehen nicht zula&#x017F;&#x017F;et; wie der fromme Tobias ge&#x017F;agt<lb/>
hat; wie viel mehr wird die&#x017F;e kra&#x0364;fftige Wirckung an &#x017F;ich haben die aller-<lb/>
vollkommen&#x017F;te Allmuß/ Krafft deren den Feinden die Chri&#x017F;tliche Verzeyhung<lb/>
widerfahret.</p><lb/>
          <p>9. Wann ich den <hi rendition="#aq">Didacum Ny&#x017F;&#x017F;enum</hi> frage/ warumb GOTT die<lb/>
kupfferne Schlang in der Wu&#x0364;&#x017F;ten habe la&#x017F;&#x017F;en auffrichten/ auß deren An-<lb/>
&#x017F;chauung/ die von den Schlangen gebi&#x017F;&#x017F;ene Men&#x017F;chen geheilet wu&#x0364;rden;<lb/>
&#x017F;o gibt er zur Antwort: die&#x017F;es &#x017F;eye darumb ge&#x017F;chehen/ daß GOTT hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wollen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0098] Die Siebente Geiſtliche Lection 8. Dieſes Spiel hat ſonderlich wohl verſtanden der H. Bernardus/ ſo dieſer Belohnung halber/ alles ihme zugefuͤgtes Unrecht mit hoͤchſter Sanfftmuth uͤbertragen: unter welches dieſes ſonderbahr denckwuͤrdig iſt. Es kombt einsmals ein Cloſter-Geiſtlicher/ der ſchon in unterſchiedlichen Cloͤſtern Profeſſion gethan hatte/ bittet den heiligen Mann/ er moͤgte ihn zu ſeinem Orden auffnehmen. Nachdem er aber von ihme eine abſchlaͤgi- ge Antwort bekommen/ ergrimmet der obgemeldte Geiſtliche/ und gibt dem frommen Bernardo eine ſo wohl gemeſſene Maule Taſch/ daß ih- me der obere Theil deß Backens gantz ſchwartz und blau gezeichnet/ alsbald geſchwollen. Dieſen Ehr-loſen Prieſter-Schaͤnder hat er nicht allein meiſterlich verthaͤtiget/ damit er dieſerthalben nichts leyden doͤrffte; ſondern auch allen Fleiß angewendet/ daß er von andern ehrlich und hoͤfflich gehalten wuͤrde; alſo/ daß man haͤtte vermeinen ſollen/ er habe an Platz der dichten Ohrfeigen groſſe Wolthaten von ſelbigem empfangen. Nicht aber allein dieſen/ ſondern viele andere unverdiente Feinde hat dieſer heilige Abt erduͤl- ten muͤſſen; fuͤr welche er den lieben GOtt ſehr eyfferig gebetten/ und ſie mit ſeinen demuͤthigen und eingezogenen Sitten zu verſoͤhnen getrachtet. Nun ſetzen wir einen Sprung zuruͤck zu unſerm vorgehabten Streit. Wer den Goliath uͤbermeiſtern wird/ deſſen Hauß oder Geſchlecht wird der Koͤnig Schatz und Steurfrey machen. Das iſt/ indem er fuͤr ſeine Suͤnden in den purgirenden Flammen den ſchuldigen Tribut zu zahlen verpflichtet; ſo wird er darvon befreyet werden/ nemblich von der Straff deß Fegfeurs; wel- chem man durch dieſe am beſten entkommen kan; wie ein ſicher Geiſtlicher mit ſeinem groſſen Nutzen erfahren hat; dieſer obwohlen ziemblich lau in ſei- nem Beruff/ dannoch zum verzeyhen ſeinen Feinden ſehr geneigt/ hat ohne einige Verhinderung die himmliſche Erbſchafft angetretten. Alſo ſage ich/ wann ein jede Allmuß den Menſchen von den Suͤnden waſchet/ und in die Finſternuß zu gehen nicht zulaſſet; wie der fromme Tobias geſagt hat; wie viel mehr wird dieſe kraͤfftige Wirckung an ſich haben die aller- vollkommenſte Allmuß/ Krafft deren den Feinden die Chriſtliche Verzeyhung widerfahret. In vita e- jus. 9. Wann ich den Didacum Nyſſenum frage/ warumb GOTT die kupfferne Schlang in der Wuͤſten habe laſſen auffrichten/ auß deren An- ſchauung/ die von den Schlangen gebiſſene Menſchen geheilet wuͤrden; ſo gibt er zur Antwort: dieſes ſeye darumb geſchehen/ daß GOTT hat wollen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/98
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/98>, abgerufen am 23.11.2024.