Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. schon würklich inficirt ware/ also hat er auch denBrieff unbehutsam mit dem vergifften Athem zu ei- nem Ladschreiben deß Tods gemacht/ dann kaum daß der unglückselige Herr den Brieff empfangen/ hat ihn gleich ein Entschüttung deß Leibs und verän- derliche Hitz angegriffen/ und wie er nach Haus kommen/ die schon würkliche Pestilenz-Zeichen an dem Leib befunden. Ein mancher Gelehrter brache ihm schier den Jch kans nicht lassen/ daß ich den Gelehrten nicht als
Mercks Wienn. ſchon wuͤrklich inficirt ware/ alſo hat er auch denBrieff unbehutſam mit dem vergifften Athem zu ei- nem Ladſchreiben deß Tods gemacht/ dann kaum daß der ungluͤckſelige Herꝛ den Brieff empfangen/ hat ihn gleich ein Entſchuͤttung deß Leibs und veraͤn- derliche Hitz angegriffen/ und wie er nach Haus kommen/ die ſchon wuͤrkliche Peſtilenz-Zeichen an dem Leib befunden. Ein mancher Gelehrter brache ihm ſchier den Jch kans nicht laſſen/ daß ich den Gelehrten nicht als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0106" n="96"/><fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> ſchon wuͤrklich inficirt ware/ alſo hat er auch den<lb/> Brieff unbehutſam mit dem vergifften Athem zu ei-<lb/> nem Ladſchreiben deß Tods gemacht/ dann kaum<lb/> daß der ungluͤckſelige Herꝛ den Brieff empfangen/<lb/> hat ihn gleich ein Entſchuͤttung deß Leibs und veraͤn-<lb/> derliche Hitz angegriffen/ und wie er nach Haus<lb/> kommen/ die ſchon wuͤrkliche Peſtilenz-Zeichen an<lb/> dem Leib befunden.</p><lb/> <p>Ein mancher Gelehrter brache ihm ſchier den<lb/> Kopff uͤber dergleichen Begebenheiten/ und ſiehe/<lb/> als er zum beſten die Urſach dieſes ſubtilen<lb/> Giffts nachforſchte/ und von der Peſt geredt/ von<lb/> der Peſt geleſen/ von der Peſt geſchrieben/ da iſt ihm<lb/> dieſe uͤber den Leib kommen/ und ſolches groſſe Ubel<lb/> deſſen Urſach er muͤglichſt nachgegruͤndet/ ihn auch<lb/> unverhoffter angetaſt. Seynd alſo der Gelehrten<lb/> nicht wenig unter die Erden kommen/ und abſon-<lb/> derlich der ſtudirenden Jugend ein ziemliche Anzahl<lb/> von dieſem Ubel aufgeraumt worden/ und ob ſich die<lb/> Herren Studenten ſonſt in allweg kuͤhn und tapffer<lb/> erzeigen/ und ſowol mit der Klingen als der Feder<lb/> koͤnnen umſpringen/ wie ſie dann anſehelich und rit-<lb/> terlich/ Anno 1545. zu Paris in Frankreich ſich ver-<lb/> halten/ indem ſie von gedachter Haupt-Stadt den<lb/> Feind abgetrieben/ dero damalen Haſen-muͤthige<lb/> Buͤrger zu dem wehre dich/ aufgemuntert/ und alſo<lb/> den Sieg erhalten; aber dieſes Jahr ſeynd ſie der<lb/> Senſen deß Tods unterlegen/ und leider viel die<lb/> Schul mit der Erd vertauſchet.</p><lb/> <p>Jch kans nicht laſſen/ daß ich den Gelehrten nicht<lb/> auch einen kleinen Zuſatz beyfuͤge/ zumalen mich dar-<lb/> zu veranlaſſet das gemeine Sprichwort/ den Ge-<lb/> lehrten iſt gut predigen/ ſagt her ihr Schrifftgeleh-<lb/> te Maͤnner/ die ihr bereits ſeyd in der Ewigkeit/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [96/0106]
Mercks Wienn.
ſchon wuͤrklich inficirt ware/ alſo hat er auch den
Brieff unbehutſam mit dem vergifften Athem zu ei-
nem Ladſchreiben deß Tods gemacht/ dann kaum
daß der ungluͤckſelige Herꝛ den Brieff empfangen/
hat ihn gleich ein Entſchuͤttung deß Leibs und veraͤn-
derliche Hitz angegriffen/ und wie er nach Haus
kommen/ die ſchon wuͤrkliche Peſtilenz-Zeichen an
dem Leib befunden.
Ein mancher Gelehrter brache ihm ſchier den
Kopff uͤber dergleichen Begebenheiten/ und ſiehe/
als er zum beſten die Urſach dieſes ſubtilen
Giffts nachforſchte/ und von der Peſt geredt/ von
der Peſt geleſen/ von der Peſt geſchrieben/ da iſt ihm
dieſe uͤber den Leib kommen/ und ſolches groſſe Ubel
deſſen Urſach er muͤglichſt nachgegruͤndet/ ihn auch
unverhoffter angetaſt. Seynd alſo der Gelehrten
nicht wenig unter die Erden kommen/ und abſon-
derlich der ſtudirenden Jugend ein ziemliche Anzahl
von dieſem Ubel aufgeraumt worden/ und ob ſich die
Herren Studenten ſonſt in allweg kuͤhn und tapffer
erzeigen/ und ſowol mit der Klingen als der Feder
koͤnnen umſpringen/ wie ſie dann anſehelich und rit-
terlich/ Anno 1545. zu Paris in Frankreich ſich ver-
halten/ indem ſie von gedachter Haupt-Stadt den
Feind abgetrieben/ dero damalen Haſen-muͤthige
Buͤrger zu dem wehre dich/ aufgemuntert/ und alſo
den Sieg erhalten; aber dieſes Jahr ſeynd ſie der
Senſen deß Tods unterlegen/ und leider viel die
Schul mit der Erd vertauſchet.
Jch kans nicht laſſen/ daß ich den Gelehrten nicht
auch einen kleinen Zuſatz beyfuͤge/ zumalen mich dar-
zu veranlaſſet das gemeine Sprichwort/ den Ge-
lehrten iſt gut predigen/ ſagt her ihr Schrifftgeleh-
te Maͤnner/ die ihr bereits ſeyd in der Ewigkeit/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |