Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. und vornehmer Prälaten-Höf/ in denen mehristen Theil auchGeistliche Jugend den Studiis obliegen/ neunzehen schöne und wolerbaute Klöster/ in welchen die andächtigen Ordens-Män- ner mit auferbaulichem Wandel GOTT und dem Nächsten dienen/ also zwar daß die Anzahl der Geistlichen/ so wol in- ner als ausser der Klöster/ sich in die dritthalb tausend erstre- cket/ welche nichts anders verrichten/ als daß sie mit dem guten Hirten das verlohrne Lamml suchen/ mit dem Joanne die Buß predigen/ mit Petro die Krancken trösten/ mit Paulo die Laster straffen/ und mit dem David GOTT un- anssetzlich loben/ auch Tag und Nacht mit heiligem Lob- Gesang GOTT innbrünstig preisen. Allhier stehen mir die Augen voller Wasser/ wann ich zu Gemüt führe den türmi- schen Todt/ wie er seine Sensen so scharff gewetzet hat wider die Geistlichkeit zu Wienn/ und/ welches noch mehr zu betau- ren/ daß die Priesterschafft mehristen Theil den Todt geerbet hat/ an demselben Ort/ allwo sie pflegt den Todten Seelen das Leben zu ertheilen/ verstehe in der Kirchen/ in dem Beichtstuhl/ bey dem Altar. Anno 1606. zu Franckenstein in Schlesien/ haben etliche schlichen/
Mercks Wienn. und vornehmer Praͤlaten-Hoͤf/ in denen mehriſten Theil auchGeiſtliche Jugend den Studiis obliegen/ neunzehen ſchoͤne und wolerbaute Kloͤſter/ in welchen die andaͤchtigen Ordens-Maͤn- ner mit auferbaulichem Wandel GOTT und dem Naͤchſten dienen/ alſo zwar daß die Anzahl der Geiſtlichen/ ſo wol in- ner als auſſer der Kloͤſter/ ſich in die dritthalb tauſend erſtre- cket/ welche nichts anders verrichten/ als daß ſie mit dem guten Hirten das verlohrne Lamml ſuchen/ mit dem Joanne die Buß predigen/ mit Petro die Krancken troͤſten/ mit Paulo die Laſter ſtraffen/ und mit dem David GOTT un- ansſetzlich loben/ auch Tag und Nacht mit heiligem Lob- Geſang GOTT innbruͤnſtig preiſen. Allhier ſtehen mir die Augen voller Waſſer/ wann ich zu Gemuͤt fuͤhre den tuͤrmi- ſchen Todt/ wie er ſeine Senſen ſo ſcharff gewetzet hat wider die Geiſtlichkeit zu Wienn/ und/ welches noch mehr zu betau- ren/ daß die Prieſterſchafft mehriſten Theil den Todt geerbet hat/ an demſelben Ort/ allwo ſie pflegt den Todten Seelen das Leben zu ertheilen/ verſtehe in der Kirchen/ in dem Beichtſtuhl/ bey dem Altar. Anno 1606. zu Franckenſtein in Schleſien/ haben etliche ſchlichen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="42"/><fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> und vornehmer Praͤlaten-Hoͤf/ in denen mehriſten Theil auch<lb/> Geiſtliche Jugend den <hi rendition="#aq">Studiis</hi> obliegen/ neunzehen ſchoͤne und<lb/> wolerbaute Kloͤſter/ in welchen die andaͤchtigen Ordens-Maͤn-<lb/> ner mit auferbaulichem Wandel GOTT und dem Naͤchſten<lb/> dienen/ alſo zwar daß die Anzahl der Geiſtlichen/ ſo wol in-<lb/> ner als auſſer der Kloͤſter/ ſich in die dritthalb tauſend erſtre-<lb/> cket/ welche nichts anders verrichten/ als daß ſie mit dem<lb/> guten Hirten das verlohrne Lamml ſuchen/ mit dem Joanne<lb/> die Buß predigen/ mit Petro die Krancken troͤſten/ mit<lb/> Paulo die Laſter ſtraffen/ und mit dem David GOTT un-<lb/> ansſetzlich loben/ auch Tag und Nacht mit heiligem Lob-<lb/> Geſang GOTT innbruͤnſtig preiſen. Allhier ſtehen mir die<lb/> Augen voller Waſſer/ wann ich zu Gemuͤt fuͤhre den tuͤrmi-<lb/> ſchen Todt/ wie er ſeine Senſen ſo ſcharff gewetzet hat wider<lb/> die Geiſtlichkeit zu Wienn/ und/ welches noch mehr zu betau-<lb/> ren/ daß die Prieſterſchafft mehriſten Theil den Todt geerbet<lb/> hat/ an demſelben Ort/ allwo ſie pflegt den Todten Seelen das<lb/> Leben zu ertheilen/ verſtehe in der Kirchen/ in dem Beichtſtuhl/<lb/> bey dem Altar.</p><lb/> <p>Anno 1606. zu Franckenſtein in Schleſien/ haben etliche<lb/> Todtengraͤber unerhoͤrte Ubelthaten begangen/ und bevor ſie<lb/> durch gluͤende Zangen und verdiente Straff ſeynd hingerich-<lb/> tet worden/ haben ſie bekennt/ wie daß ſie die todten Men-<lb/> ſchen/ welche ſchon zwey oder drey Jahr unter der Erden<lb/> gelegen/ wiederum ausgegraben/ Pulver daraus gemacht/<lb/> ſolches hin und wieder ausgeſtreuet/ zuvor an Schaafen/ Vieh<lb/> und ihren eignen Kindern/ ſolches Gifft-Pulver probirt/ vie-<lb/> len/ unter dem Schein eines abſonderlichen <hi rendition="#aq">Præſervativ</hi> und<lb/> Artzney-Mittls/ in warmen Bier einzunehmen gerathen/ das<lb/> halb-gefaulte Fleiſch der ausgegrabenen Todten wie ein Papp<lb/> zuſammen geſtoſſen/ und damit alle Stuͤhl in der Kirchen an-<lb/> geſchmieret/ worvon geſchehen iſt/ daß die Leut in die Kirchen<lb/> friſch und geſund ſeynd gangen/ daraus aber mit Verluſt der<lb/> Geſundheit und Peſtilentziſchen Leib kommen; von dergleichen<lb/> unmenſchlicher Bosheit weiß man nichts zu Wienn/ wol<lb/> aber daß der Todt die Stuͤhl in der Kirchen/ und forderſt<lb/> die Beichtſtuͤhl zu ſeinem Vortheil hatte/ und iſt ſchier die Pe-<lb/> ſtilentziſche Seuch auf kein andere Weis in die Kloͤſter gerathen/<lb/> als durch das Beichthoͤren/ auch der Todt ſelten durch die Klo-<lb/> ſter-Porten/ ſondern oͤffter durch die Sacriſtey-Thuͤr einge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchlichen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0052]
Mercks Wienn.
und vornehmer Praͤlaten-Hoͤf/ in denen mehriſten Theil auch
Geiſtliche Jugend den Studiis obliegen/ neunzehen ſchoͤne und
wolerbaute Kloͤſter/ in welchen die andaͤchtigen Ordens-Maͤn-
ner mit auferbaulichem Wandel GOTT und dem Naͤchſten
dienen/ alſo zwar daß die Anzahl der Geiſtlichen/ ſo wol in-
ner als auſſer der Kloͤſter/ ſich in die dritthalb tauſend erſtre-
cket/ welche nichts anders verrichten/ als daß ſie mit dem
guten Hirten das verlohrne Lamml ſuchen/ mit dem Joanne
die Buß predigen/ mit Petro die Krancken troͤſten/ mit
Paulo die Laſter ſtraffen/ und mit dem David GOTT un-
ansſetzlich loben/ auch Tag und Nacht mit heiligem Lob-
Geſang GOTT innbruͤnſtig preiſen. Allhier ſtehen mir die
Augen voller Waſſer/ wann ich zu Gemuͤt fuͤhre den tuͤrmi-
ſchen Todt/ wie er ſeine Senſen ſo ſcharff gewetzet hat wider
die Geiſtlichkeit zu Wienn/ und/ welches noch mehr zu betau-
ren/ daß die Prieſterſchafft mehriſten Theil den Todt geerbet
hat/ an demſelben Ort/ allwo ſie pflegt den Todten Seelen das
Leben zu ertheilen/ verſtehe in der Kirchen/ in dem Beichtſtuhl/
bey dem Altar.
Anno 1606. zu Franckenſtein in Schleſien/ haben etliche
Todtengraͤber unerhoͤrte Ubelthaten begangen/ und bevor ſie
durch gluͤende Zangen und verdiente Straff ſeynd hingerich-
tet worden/ haben ſie bekennt/ wie daß ſie die todten Men-
ſchen/ welche ſchon zwey oder drey Jahr unter der Erden
gelegen/ wiederum ausgegraben/ Pulver daraus gemacht/
ſolches hin und wieder ausgeſtreuet/ zuvor an Schaafen/ Vieh
und ihren eignen Kindern/ ſolches Gifft-Pulver probirt/ vie-
len/ unter dem Schein eines abſonderlichen Præſervativ und
Artzney-Mittls/ in warmen Bier einzunehmen gerathen/ das
halb-gefaulte Fleiſch der ausgegrabenen Todten wie ein Papp
zuſammen geſtoſſen/ und damit alle Stuͤhl in der Kirchen an-
geſchmieret/ worvon geſchehen iſt/ daß die Leut in die Kirchen
friſch und geſund ſeynd gangen/ daraus aber mit Verluſt der
Geſundheit und Peſtilentziſchen Leib kommen; von dergleichen
unmenſchlicher Bosheit weiß man nichts zu Wienn/ wol
aber daß der Todt die Stuͤhl in der Kirchen/ und forderſt
die Beichtſtuͤhl zu ſeinem Vortheil hatte/ und iſt ſchier die Pe-
ſtilentziſche Seuch auf kein andere Weis in die Kloͤſter gerathen/
als durch das Beichthoͤren/ auch der Todt ſelten durch die Klo-
ſter-Porten/ ſondern oͤffter durch die Sacriſtey-Thuͤr einge-
ſchlichen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |